Poltern in den Fußrasten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Poltern in den Fußrasten

#1 Beitrag von schneiderpet »

Hallo Gemeinde,
bei meiner Dicken K1200RS Bj. 97 habe ich folgendes:

Kurze Wellen ( Rillen) usw. spüre ich in den Fußrasten ein poltern.
Auch in welligen Kurven kann ich dies Poltern spüren.

Bei langen Wellen bin ich der Meinung das ich nichts spüre.

Den Ständer habe ich nachgezogen, die Fußrasten sind fest.
Federbein habe ich gestern ausgebaut und wieder eingebaut und die Schrauben sind auch fest.

Am Hinterrad habe ich mal gewackelt, scheint das die Lager und das Schwingenlager ohne Spiel sind.

Wer hat einen Tipp?

Möchte an Pfingsten mal in die Alpen fahren, wenn möglich ohne Poltern und Panne.

Nette Grüße
Peter
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Poltern in den Fußrasten

#2 Beitrag von Tom Dooley »

Peter, das "Poltern" hatte ich auch. Daraus wurde aber ziemlich schnell ein Vibrieren, welches dann andauern zu spüren war und immer deutlicher wurde. Kurz danach (nach ca. 500 Km) hatte das Hinterrad so viel Spiel, dass ich meinte, es fällt gleich von alleine ab. Fazit: Ich brauchte einen neuen HRA. :(

Lass das mal lieber einen guten Schrauber anschauen!
R100S
Beiträge: 35
Registriert: 8. Juni 2012, 09:13
Mopped(s): K1300S u. R100S (Bj. 1977)
Wohnort: bei Neumünster

Re: Poltern in den Fußrasten

#3 Beitrag von R100S »

Hi,
muss aber nicht.
Wenn ich mit meiner leichte "Absätze" im Strassenbelag überfahre spüre ich auch etwas iin den Fussrasten.
Bei der K1200 fährt man mit relativ hohem Luftdruck in den Reifen, dadurch dämpft detr Reifen kurze Schläge weniger und das spürt man in dern Rasten

Gruss
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: Poltern in den Fußrasten

#4 Beitrag von schneiderpet »

Danke für eure Antworten.
Ich bin mir nicht sicher ob doch etwas locker oder ausgeschlagen ist.
Bin heute mit meiner Frau ein wenig ca. 250 Km gefahren und bin der Meinung das da wohl doch etwas nicht stimmt.

Ich dachte schon an ein lockeres Lenkkopflager usw.

Evtl. gibt es ja einen Schrauber in der Nähe von: Aschaffenburg, Hanau, Frankfurt usw. der mir mit Rat und Tat helfen könnte.

Ich habe zwar keine 2 linke Hände aber mit dem Telelever kenn ich mich so gar nicht aus.
Die K ist mein erstes Moped mit so einer Gabel.

Nette Grüße aus Alzenau und Danke für eure Tipps
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Poltern in den Fußrasten

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus, kannst selber Testen wo die Fips herkommen, Haupständer aufstellen und mit der Hand ---Rückwärts drehen und wenn du dann ein jedes Kugel Rollen spürst dann ist das Hauptlager 120er Q im Stress,oder das Kegelrad. Hauptlager ca.120 € plus 2 Stunden. :(
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: Poltern in den Fußrasten

#6 Beitrag von schneiderpet »

super und danke für den Tipp.

Da ich die Dicke immer auf den Hauptständer hieve werde ich das gleich heute Abend mal testen.

Was könnte denn noch so in Frage kommen, falls der HRA nicht defekt ist?

Grüße aus Alzenau
Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Poltern in den Fußrasten

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter da bleibt nicht mehr viel, Öl Verlust dadurch Flanken Abrieb, :(
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: Poltern in den Fußrasten

#8 Beitrag von schneiderpet »

Guten Morgen,
so habe gestern Abend mal am Hinterrad gedreht.
Weder beim vorwärts noch rückwärts Drehen, konnte ich etwas spüren.
Kein Spiel, kein Rattern oder ähnliches.

Es wird wohl doch vom hinteren Dämpfer kommen.

Grüße aus Unterfranken
Peter
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Poltern in den Fußrasten

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Peter, wie sieht die Felge aus, und der HA-Antrieb sind da etwa kleine schwarze Ölpunkte oder Schlieren, am Felgen Horn, oder weiter zum Ventil hin- Mittig eben :) . zum Dämpfer Prüfen brauchts einen 2 Mann das sollte aber im Archiv stehen wie das geht. :)
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Poltern in den Fußrasten

#10 Beitrag von wami »

schneiderpet hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
bei meiner Dicken K1200RS Bj. 97 habe ich folgendes:

.........

Am Hinterrad habe ich mal gewackelt, scheint das die Lager und das Schwingenlager ohne Spiel sind.
.........
Peter

Mach das nochmal mit mehr Kraftaufwand mit den Händen jeweils auf 12.°° und 6.°° Das bringt vielleicht einen zu locker eingestellten Loslagerzapfen zu Tage. Mfg Mike :D
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: Poltern in den Fußrasten

#11 Beitrag von schneiderpet »

Danke für die Antworten.
Ich werde am Do. nochmal nachsehen.
Gibt es denn keinen Schrauber der so max. 100Km von mir weg wohnt?
Ist halt meine 1te BMW.

An anderen Mopeds habe ich schon das ein oder andere gemacht.

Grüße aus Unterfranken
Peter
lass dich treiben und nicht jagen
supramk3
Beiträge: 36
Registriert: 7. Oktober 2014, 22:22
Mopped(s): K 1200 GT Bj. 03
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Poltern in den Fußrasten

#12 Beitrag von supramk3 »

Servus Peter

Ich hatte bis vor kurzem das gleiche Gefühl wie du, dass ich jedes Sandkorn auf der Straße in den Fußrasten spüre. Bei der 20.000 Inspektion wurde das Kippspiel des Hinterrades eingestellt und seitdem ist dieses " Knacken " bei mir weg :D

Gruß Holger
...

Re: Poltern in den Fußrasten

#13 Beitrag von ... »

supramk3 hat geschrieben:Servus Peter

Ich hatte bis vor kurzem das gleiche Gefühl wie du, dass ich jedes Sandkorn auf der Straße in den Fußrasten spüre. Bei der 20.000 Inspektion wurde das Kippspiel des Hinterrades eingestellt und seitdem ist dieses " Knacken " bei mir weg :D

Gruß Holger

Kippspiel des Hinterrades eingestellt -> auch eine coole Bezeichnug für Radschrauben festziehen, oder wie stellt man das Kippspiel des Hinterrades denn ein?? :lol:

.......als allererste Maßnahme würde ich mal Zug/Druckstufe verstellen, dann sehen wir weiter!

VG Martin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Poltern in den Fußrasten

#14 Beitrag von bmw peter »

Martin, so richtig hilfreich ist deine Antwort aber nicht. :?

Habe Mal im Netz gesucht und was für eine GS gefunden:

die Lager vom endantrieb kannste aber auch selbst ein bisschen nachziehen.

das äussere ist ein festlager. da kann man nix einstellen.

das innere lager hinter dem rad ist ein loslager. das ist nur mit einer mutter gekontert.

das kann man dann nachstellen.

Mit einer heissluftpistole erwärmen da es eingeklebt ist, die mutter (30er) lösen.

Dann das lager (12er inbus) hauchzart nachziehen bis der antrieb spielfrei ist.

Laut werkstattanleitung ist der Anzugswert 7 oder 8 Nm.

Mutter wieder mit Loctite druff und wieder ordentlich fest Anziehen (160 Nm).

Dabei darauf achten das sich das Lager nicht wieder verstellt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
...

Re: Poltern in den Fußrasten

#15 Beitrag von ... »

@Peter

aha, also das Loslager festziehen - es geht halt nichts über gutes Basiswissen :lol:

.....du solltest besser weiter Kuchen essen!

Martin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Poltern in den Fußrasten

#16 Beitrag von bmw peter »

@Martin

Was soll jetzt zum 2. Mal deine dümmliche Frotzerei :?:

Radschrauben anziehen war ja von dir keine hilfreiche Aussage.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
...

Re: Poltern in den Fußrasten

#17 Beitrag von ... »

@Peter

na jemandem der ein Problem hat Tipps zu geben bie überhaupt keinen Bezug zum Ursprung haben ist aber auch keine Lösung!

1. Zug/Druckstufe verstellen (bei feinfühligen Fahrern ist es oft schon das)
2. helmis Radlagertest
3. Spiel HAG - Schwinge testen
4. Spiel Schwinge - Rahmen testen
5. Spiel Stoßdämpfer - Rahmen - Schwinge testen

....und dann an die Vorderradführung und dort suchen!

VG Martin
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Poltern in den Fußrasten

#18 Beitrag von bmw peter »

Das erste Problem von Peter war ja schon im Mai erledigt.

Das zweite Problem von Holger ist auch erledigt.
Bei der 20.000 Inspektion wurde das Kippspiel des Hinterrades eingestellt und seitdem ist dieses " Knacken " bei mir weg

Darauf folgte deine Aussage:
Kippspiel des Hinterrades eingestellt -> auch eine coole Bezeichnug für Radschrauben festziehen, oder wie stellt man das Kippspiel des Hinterrades denn ein?? :lol:
.......als allererste Maßnahme würde ich mal Zug/Druckstufe verstellen, dann sehen wir weiter!
VG Martin


Darauf habe ich geantwortet. :roll:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
...

Re: Poltern in den Fußrasten

#19 Beitrag von ... »

Hallo,

nirgens steht hier geschrieben das und wie das Problem behoben wurde!

VG Martin
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2811
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Poltern in den Fußrasten

#20 Beitrag von MondMann »

K1300GT_MUC hat geschrieben:Hallo,

nirgens steht hier geschrieben das und wie das Problem behoben wurde!

VG Martin
"Schneiderpet" hat sich seit Mai nicht mehr gemeldet..,
aber es wird wohl bei Ihm so ausgegangen sein wie bei mir jetzt..,
wir fühlten auch über einige Touren das Poltern und Vibrationen in den Fußrasten.., dachten es liegt an den Straßenverhälnissen hier in Italien.., auf dem Hauptständer keinSpiel im Rad feststellbar.., keine Geräusche beim Drehen des Rades aber es drehte sich per Hand schwergängiger als früher.., jetzt Ölaustritt zwischen Kardangehäuse und Bremsscheibe.., hier nun das zerbröselte Radlager...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Poltern in den Fußrasten

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Erwin, du hast 17mal Scharf Geschossen.

Beim Einbau zwingend das 110 Lager im Backofen erwärmen, liegt es nur auf der herdplatte gibt es Thermische disonanzen :idea:
...

Re: Poltern in den Fußrasten

#22 Beitrag von ... »

Hallo,

blöd - in seinem neuen fred von heute steht aber was anderes...

VG Martin
golfeinstd
Beiträge: 9
Registriert: 18. November 2014, 21:58
Mopped(s): K1200RS, GPZ 900R

Re: Poltern in den Fußrasten

#23 Beitrag von golfeinstd »

Nabend,

möchte mich hier mal anschließen. Bin auch seit kurzem Fahrer einer K1200RS. Hatte vorher ne K100 und hab noch ne 900er GPZ von Kawasaki.
Hab jetzt die ersten 250km gefahren. Hab zu meinem Mitfahrer heute bei der Zigarettenpause fast das gleiche gesagt wie die "Fehlerbeschreibung" am Anfang des Thread.
Hab auch mehrmals angehalten und versucht zu wackeln, ich merk nix.
Aber beim Fahren merkt man eine Poltern in den Fußsohlen bei Gullideckeln etc.
Besser wie Eingangs hier in dem Thread könnte ich es nicht beschreiben.
Mir kommt es auch so vor, daß beim Schiebebetrieb der Antriebstrang sehr "rauh" läuft.
Bei hohen Drehzahlen oder auch bei Vollast merkt man nix.
Wie kann man denn verläßlich das Lager prüfen?

Danke und schöne Ostertage.
Gruß Hagen
Benutzeravatar
GismoRex
Beiträge: 50
Registriert: 16. Juli 2014, 19:43
Mopped(s): To much to list! ;-)
Wohnort: Salzhemmendorf

Re: Poltern in den Fußrasten

#24 Beitrag von GismoRex »

Hagen,

mach Dich nicht verückt! Die RS/GT vermitteln einem das Gefühl des Poltern leicht. Das hatte ich auch damals bei meiner neuen RS.

Gis
Grüße von Gis
golfeinstd
Beiträge: 9
Registriert: 18. November 2014, 21:58
Mopped(s): K1200RS, GPZ 900R

Re: Poltern in den Fußrasten

#25 Beitrag von golfeinstd »

GismoRex hat geschrieben:Hagen,

mach Dich nicht verückt! Die RS/GT vermitteln einem das Gefühl des Poltern leicht. Das hatte ich auch damals bei meiner neuen RS.

Gis
Kann ich mir nicht vorstellen das das normal sein soll.

Gruß Hagen

Ist hier jemand zufällig aus dem Umkreis Neuwied/Koblenz/Westerwald der auch so eine Maschine hat zum Vergleich?
Antworten