Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#26 Beitrag von octane »

ktmduc hat geschrieben:Also das mit den Standschäden will ich so nicht stehen lassen.
Ich beschäftige mich viel mit Oldtimern und die größten Fehler werden immer gemacht wenn die Motoren nur kurz angemacht werden und nie richtig auf Betriebstemperatur kommen.
Schon klar dass das der Tod jedes Motors ist. Nur weiss man ja bei einer Gebrauchten mit wenig km nicht was damit gemacht wurde. Deshalb lasse ich die Finger davon.
Wenn jedes Jahr das Öl bzw alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit und alle anderen Servicearbeiten erledigt werden, wo sollen da Standschäden entstehen?
Ja wenn das gemacht wird ist das prima. Glaube aber eher dass das kaum jemand macht. Kostet ja was...
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#27 Beitrag von Werner »

octane hat geschrieben:........ Ja wenn das gemacht wird ist das prima. Glaube aber eher dass das kaum jemand macht. Kostet ja was...
Also die paar Kröten ist mir die Sicherheit und das funktionieren von meinem Moto schon wert. Lieber enmal mehr das Öl wechseln als zu wenig und dann Probleme mit dem Motor bekommen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#28 Beitrag von octane »

Ja dir schon... aber lies mal hier im Forum. Da gibts ja sogar Leute die das Öl zum Freundlichen selber mitbringen um einige Euros zu sparen.
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#29 Beitrag von Werner »

octane hat geschrieben:Ja dir schon... aber lies mal hier im Forum. Da gibts ja sogar Leute die das Öl zum Freundlichen selber mitbringen um einige Euros zu sparen.
Jaja ..... und dann schlagt der :D die Kohle wo anderst drauf :roll:
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#30 Beitrag von octane »

Da kannst du sicher sein...
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#31 Beitrag von hixtert »

octane hat geschrieben:Ja dir schon... aber lies mal hier im Forum. Da gibts ja sogar Leute die das Öl zum Freundlichen selber mitbringen um einige Euros zu sparen.
Das habe ich zu Mercedes-Zeiten auch gemacht. 7 Liter zu je 28 Euro (brutto) jedes Jahr waren jenseits von Gut und Böse.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#32 Beitrag von buirer »

octane hat geschrieben:Ja dir schon... aber lies mal hier im Forum. Da gibts ja sogar Leute die das Öl zum Freundlichen selber mitbringen um einige Euros zu sparen.
Es geht für viele nicht darum ein paar Euro zu sparen, sondern, dass man genau das Öl hinein bekommt, was man will, und nicht das, was der Händler günstig in einem großen Fass eingekauft hat.

Aber auch das wurde schon mehrfach erwähnt........
rd07

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#33 Beitrag von rd07 »

Hallo,
habe mir heute einen ca-Kostenvoranschlag für ein 60tkm Service vom BMW- Händler im Ort machen lassen. Inspektion: EUR 710,-- - 740,--. Da habe ich einen ganz schönen Krampf in der Magengegend verspürt. Da sind aber die Bremsen hoffentlich dabei.
Muß noch überlegen, hab da eine freie Werkstatt die wesentlich günstiger ist. Vielleicht gibt mir der eine oder andere Forumsteilnehmer kurze Info ob dieser Preis
reell ist.
Danke
Günther
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#34 Beitrag von Larsi »

selbst hand anlegen ist keine option?
rd07

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#35 Beitrag von rd07 »

Leider nein. Keine Ahnung, kein Werkzeug, keine Garage, Nur user :P
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#36 Beitrag von buirer »

Ich habe meine 40000er nicht mehr bei BMW sondern bei einem freien BMW Spezialisten gemacht. Die gleichen Kosten bei Material aber nur die Hälfte bei der Arbeit.
BMW ist ab 4 Jahren sowieso nur noch selten kulant. Also dann lieber woanders Geld einsparen.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
karhux
Beiträge: 17
Registriert: 29. Juni 2014, 17:50
Mopped(s): R1150R mit 40ct/km
Wohnort: nähe GT (Westfälische Taiga)

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#37 Beitrag von karhux »

Hallo ktmduc,
Ich habe mir genau die R1150r vor ein paar Monaten gekauft. Vom Vertragshändler. Der berühmte Druckmodulator wurde vor'm Kauf noch ausgetauscht. Soweit so gut.
Danach bin ich 5000km gefahren....und jetzt: hintere Bremsscheibe im Hintern, Wellendichtring am irgendwo am Antrieb in Frührente, 50tausender Pflegedienst und neue Reifen: EINTAUSENDDREIHUNDERT Euro.
Also ich bin vorher ne Fazer ohne ABS gefahren und da war das teuerste bei 40.000km das Ventile einstellen. Sonst ist die einfach nur gefahren...
Bin schon recht ernüchtert, was das "German Engineering" angeht.
Einwohner pro Quadratkilometer: Ostwestfalen: 384 // Indien:368 // VR China: 140
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#38 Beitrag von Larsi »

ich kann deinen unmut verstehen.

warst du zum service bei BMW?
dann wäre vermutlich noch luft nach unten gewesen ...
Benutzeravatar
karhux
Beiträge: 17
Registriert: 29. Juni 2014, 17:50
Mopped(s): R1150R mit 40ct/km
Wohnort: nähe GT (Westfälische Taiga)

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#39 Beitrag von karhux »

Hau genau, gerade erst beim Vertragshändler gekauft und wollte nicht gleich die erste Wartung/Rep. beim freien machen lassen. Aber selbst die Hälfte wäre ja schon ne Menge Holz nach 5k.
Einwohner pro Quadratkilometer: Ostwestfalen: 384 // Indien:368 // VR China: 140
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#40 Beitrag von Larsi »

karhux hat geschrieben:Hallo ktmduc,
Ich habe mir genau die R1150r vor ein paar Monaten gekauft. Vom Vertragshändler. Der berühmte Druckmodulator wurde vor'm Kauf noch ausgetauscht. Soweit so gut.
Danach bin ich 5000km gefahren....und jetzt: hintere Bremsscheibe im Hintern, Wellendichtring am irgendwo am Antrieb in Frührente, 50tausender Pflegedienst und neue Reifen: EINTAUSENDDREIHUNDERT Euro.
Also ich bin vorher ne Fazer ohne ABS gefahren und da war das teuerste bei 40.000km das Ventile einstellen. Sonst ist die einfach nur gefahren...
Bin schon recht ernüchtert, was das "German Engineering" angeht.
für teile würde ich kalkulieren
reifen 200,-
bremsscheibe 80,-
serviceteile inkl öl 80-130,- (je nach umfang)
dichtring 10,-

arbeitszeit
reifenwechsel inkl bremsscheibe 60,-
inspektion 100-150,- je nach umfang.
wellendichtring?? (welcher wars denn?)

das etwa würde ich von einem bmw-erfahrenen freien schrauber erwarten.
rd07

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#41 Beitrag von rd07 »

Ich habe mein Moped am Dienstag zu einer freien Werkstatt gestellt. Bin gespannt was das 60000 Service kosten wird. Hatte vergangenes Jahr eine Honda TA 650beim Service, war auch nicht billig. Werde nach dem Abholen der BMW informieren.
rd07

Re: Umstieg auf BMW Boxer Motorrad, oder doch nicht?

#42 Beitrag von rd07 »

Habe 460,-- bezahlt, läuft nun wie eine gut geschmierte Nähmaschine. Das Wochenende wird noch ein kleiner Ausflug gemacht, dann kommt sie zum Stellplatz für Winterschlaf.
lg
Günther
Antworten