Frage zu Benzinleitungen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Frage zu Benzinleitungen

#1 Beitrag von Babycom »

Hey Leute. Ich bin ja noch dabei, mein Moped besser kennen zu lernen. Demnächst werde ich den Luftfilter tauschen, wozu ja der Tank runter muß. Sind das auf dem Bild solch Schnellverschlüsse, die man einfach trennen kann und fertig ? Oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Frage zu Benzinleitungen

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Jepp... das sind Schnellverschlüsse
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Frage zu Benzinleitungen

#3 Beitrag von locke1 »

ja! aber schön vorsichtig,der Teil der eingesteckt wird bricht gern und den O-Ring vorm zusammen setzten leicht fetten.
einfach leicht mit einem Finger auf das zu sehende Blech drücken, dann trennen! den vati der Kupplung gibts beim :) mitlerweile aus Metall
Gruß Bernd
Franz1954

Re: Frage zu Benzinleitungen

#4 Beitrag von Franz1954 »

Erstens solltest du etwas bereitstellen, womit du den ganzen Spritt der im Tank ist auffangen kannst, bevor du den Schnellverschluß trennst, und du mußt seeeehr vorsichtig auseinander ziehen nachdem du die Arretierung gedrückt hast. Wenn du ein wenig einseitig ziehst bricht der Müll und das Benzin läuft volle Kanne aus dem Schlauch. Also nur gleichmässig ziehen und zusätzlich bisschen drehen.

Franz
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Benzinleitungen

#5 Beitrag von Peter »

wenn nichts bricht, laufen auch nur ein paar tropfen.
also reicht ein lappen.
am besten alles gleich wegwischen.
ich habe die kunststoffverschlüsse gegen messing getauscht.
leider erst nachdem einer gebrochen war .... und das auch noch während einem meeting :twisted: :twisted: :twisted:

also einfach vorsichtig arbeiten.
und wenn der tank voll ist, musst du eben mehr heben. also besser mit leerem tank. :wink:

ach ja... es ging ja um den LuFi... ich habe seit Jahren den K&N drin....
LuFi überprüfe und reinige ich jedes jahr. ....
nachrüstung der schnellverschlüsse lohnt sich also bei den 589er :-)

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zu Benzinleitungen

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Peter hat geschrieben: leider erst nachdem einer gebrochen war .... und das auch noch während einem meeting :twisted: :twisted: :twisted:
also einfach vorsichtig arbeiten.
und wenn der tank voll ist, musst du eben mehr heben. also besser mit leerem tank. :wink:
gruß
peter
:D und Gepisst hats auch noch :)

:idea: links am Bild sieht man einen Moosgummi :idea: das ist die Entlüftung des KNZ mit innenliegender Schraube.
Franz1954

Re: Frage zu Benzinleitungen

#7 Beitrag von Franz1954 »

Peter hat geschrieben:wenn nichts bricht, laufen auch nur ein paar tropfen.
also reicht ein lappen.
Ja, wenn er nicht bricht reicht ein Lappen. Aber wenn er bricht ....... :twisted:

Es ist auch ein großer Unterschied zu den neuen Metalverbindern. Wenn du die zusammensteckst und dann die Verbindung löst, dann wird das Gegenstück direkt rausgeschossen aus der Kupplung. Bei dem Plastikmüll muss man ganz schön ziehen und bisschen drehen, dass das Ding aus der Kupplung geht. Da ist der Bruch relativ schnell passiert, wenn man nicht vorgewarnt ist. Die Wandstärke an der Bruchstelle ist glaube ich weniger als 1mm und das noch an durch Benzin ausgelaugten brüchigen Plastik.

Franz
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Benzinleitungen

#8 Beitrag von Peter »

2 Paar Schnellverschlüsse aus Messing = ca 60,- € (vor ein paar Jahren)
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Benzinleitungen

#9 Beitrag von Peter »

ach ja... scroll da mal auf der ersten seite runter. da hab ich ein paar fotos von den dingern eingestellt.

viewtopic.php?f=82&t=45994&hilit=Schnel ... l%C3%BCsse

:wink:
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Frage zu Benzinleitungen

#10 Beitrag von Horst G »

Twinmax sag ich nur.
http://www.twinmax.de/prskvum.html
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Frage zu Benzinleitungen

#11 Beitrag von Insel-Tom »

Habe bei mir die vernickelt verbaut.Sind Top !! :D
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Babycom
Beiträge: 32
Registriert: 6. August 2014, 21:44
Mopped(s): K 1200 RS (2000/589)

Re: Frage zu Benzinleitungen

#12 Beitrag von Babycom »

helmi123 hat geschrieben:
:idea: links am Bild sieht man einen Moosgummi :idea: das ist die Entlüftung des KNZ mit innenliegender Schraube.

Siehst Du, jetzt wo Du´s ansprichst. Das wollte ich auch noch wissen. Aber was ist "KNZ" ?
Gruß Babycom!
VN ZA37313
Franz1954

Re: Frage zu Benzinleitungen

#13 Beitrag von Franz1954 »

Insel-Tom hat geschrieben:Habe bei mir die vernickelt verbaut.Sind Top !! :D
Ja ich habe auch die vernickelten bekommen weil die anderen gerade aus waren.

@Peter
67,- Euro plus Porto ist der Preis heute, die vernickelten kosten ein paar Euro mehr.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 25. September 2014, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Franz1954

Re: Frage zu Benzinleitungen

#14 Beitrag von Franz1954 »

Babycom hat geschrieben:Das wollte ich auch noch wissen. Aber was ist "KNZ" ?
KupplungsNehmerZylinder
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Frage zu Benzinleitungen

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Babycom hat geschrieben:
Siehst Du, jetzt wo Du´s ansprichst. Das wollte ich auch noch wissen. Aber was ist "KNZ" ?

:D und direkt über der B-Kuplung,das RUNDE große Teil das ist die Tank Dichtung, ca 110 er O Ring, wird manchmal Undicht.

:idea: Bei Neu Einbau sollte die Dichtung für 2 Stunden in den Eisschrank :idea:
maulwurf
Beiträge: 52
Registriert: 13. Februar 2010, 13:07

Re: Frage zu Benzinleitungen

#16 Beitrag von maulwurf »

Ich kann es nicht mehr hören-sorry!
Seit 1995 etwa benutz ich diese Schnellkupplungen aus Plastik. Der BMW-Händler WÜDO war glaub ich der erste der die in DE anbot. Ich habe sie an der R1100GS benutzt, an meiner 12er RS waren sie original verbaut, an meiner jetzigen 11er LT halten sie auch schon 3 Jahre. Und glaubt mir, sie wurden oft benutzt, da ich gerne bastle und umbaue.
Noch nie ist mir einer kaputtgegangen oder undicht geworden, schön einfetten vorm zusammenstecken und fertig ist der Lack.
Es gab mal kurzfristig eine Serie die kaputt ging, hatte wahrscheinlich immer Glück. Die weisen Stecker aus bekannten grossen Zubehörketten habe ich allerdings nie benutzt, bei dem Preis konnten die nur Schrott sein.

gruss der maulwurf
Antworten