normaler Unterschied von zwei Messungen bei genau identischer Konfiguration. Bei der dritten Messung ist das wieder anders. Wahrscheinlich 5 PS mehr.DARKMAN hat geschrieben:-3 PS und -3NM

Vergesst diese Daten.
normaler Unterschied von zwei Messungen bei genau identischer Konfiguration. Bei der dritten Messung ist das wieder anders. Wahrscheinlich 5 PS mehr.DARKMAN hat geschrieben:-3 PS und -3NM
is klar.mr.chruris hat geschrieben:Tatsächlich nichts....
So ist es. Der Akra ist nicht lauter als das Original aber er tönt eben anders und für mich schöner. Mehr oder weniger Leistung ist mehr egal. Das merkt man sowieso nicht.Siner011 hat geschrieben:Für die einen ist es krach, für die anderen Sound. Der Unterschied für mich ist die Art des Klanges, nicht die Lautstärke.
passte an meiner R (Bj 2006) 1:1.mr.chruris hat geschrieben:@ Bernd
Danke für die Info, aber ein wenig mehr wäre nicht schlecht, z.B.: Wie schwierig war das Anpassen an die R und was wurde dazu an Teilen benötigt , oder passt das ohne Probleme ?
Moin, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde dass der Klang des SC Project tatsächlich die italienischen Momente der R weckt... hergeben möchte ich ihn nicht mehr.der Ich hat geschrieben:...SC-Project bestellt und war enttäuscht. Laut, aber ohne Charakter...
Da kann ich zu 100% mitgehen.K. Simon hat geschrieben:Also ich war im April auf einer privat veranstalteten Vergleichsmessung von Original- und Zubehör-Schalldämpfern für die neue GS-LC dabei. Das Ergebnis war eigentlich vorhersehbar: Abweichungen der legalen Zubehörteile gegenüber dem Serienteil bis max. -3 PS bzw. Nm. Ein nicht legalisierter Topf brachte einen leichten Leistungszuwachs und den für alle anwesenden subjektiv besten Sound -und das bei einer auch subjektiv nicht zu großen Lautstärke.
Die anderen Töpfe wurden von den Anwesenden von unerträglich laut (obwohl legal) bis angenehm dumpf und bassig bewertet.
Auch wenn das Ergebnis nicht unbedingt 1:1 auf die R übertragbar ist, dürfte die Tendenz doch wohl eindeutig sein. Fühlbaren Leistungszuwachs sollte keiner erwarten, die eventuelle Gewichtsersparnis ist eigentlich auch lächerlich. Bei Zubehör-Schalldämpfern können nur subjektive Dinge wie Optik und Klang ausschlaggebend für den Kauf sein. Und da sind die Geschmäcker wohl sehr verschieden![]()
Gruß
Klaus
Vielleicht warst Du ja der Käufer meines SC-Project...dc_01 hat geschrieben: Moin, so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde dass der Klang des SC Project tatsächlich die italienischen Momente der R weckt... hergeben möchte ich ihn nicht mehr.
Hier sind die Verbesserungen gut beschrieben die man durch solche Krachtüten hat. Öl in der Kurve, Splitt in der Kurve, Seile über die Strasse gespannt, Dachlatten die auf die Strasse fliegen wenn ein Mopedfahrer kommt, das sind die Verbesserugen die andere teilweise unschuldige Motorradfahrer geniesen durften, weil einige "mehr Sound" brauchen.Siner011 hat geschrieben:Für die einen ist es krach, für die anderen Sound. Der Unterschied für mich ist die Art des Klanges, nicht die Lautstärke. Welche Leistungsverbesserung meinst du?
Einfache Geister reduzieren das in der Tat darauf und haben stets eindimensionale Lösungen für mehrdimensionale Fragestellungen.Franz1954 hat geschrieben:Hier sind die Verbesserungen gut beschrieben die man durch solche Krachtüten hat. Öl in der Kurve, Splitt in der Kurve, Seile über die Strasse gespannt, Dachlatten die auf die Strasse fliegen wenn ein Mopedfahrer kommt, das sind die Verbesserugen die andere teilweise unschuldige Motorradfahrer geniesen durften, weil einige "mehr Sound" brauchen.
Und soche "Hirne" oder "einfache Geister", unterstellen jedem der gegen diesen Lärm ist gleich dass sie mit den Ölflaschen herumlaufen um ihre Meinung durchzusetzen. Die Leute, die mit den Ölflaschen, oder was auch immer, herumlaufen, die haben diese im Zeitungsbericht beschriebene geltungssüchtigen Mopedfahrer bereits auf dem Gewissen. Wenn man in seinem Haus wegen des Lärms "nicht mehr leben kann", aber das Haus auch wegen des Lärms nicht mehr verkaufen kann, hat man zwei Möglichkeiten. Selber das eigene Leben beenden, oder das Leben derer beenden, die diese Nervenkrankheit durch ihren Lärm verursacht haben. Denn was sie def. nicht mehr können, ist mit dem Lärm leben. Also, nicht wundern wenn die Geschädigten weiter aufrüsten und aus dem Öl oder einer Zaunlatte eine Knarre wird. Die sind alternativlos, weil sie von solchen Kleingeistern und den finaziellen Interessen der Auspuffhersteller um ihr Leben gebracht werden.Steinhuder hat geschrieben: Solche "Hirne" laufen dann mit Ölflaschen umher, um ihre Meinung durchzusetzen.
Hast Du mal über ne Therapie nachgedacht.Franz1954 hat geschrieben:Wenn man in seinem Haus wegen des Lärms "nicht mehr leben kann", aber das Haus auch wegen des Lärms nicht mehr verkaufen kann, hat man zwei Möglichkeiten. Selber das eigene Leben beenden, oder das Leben derer beenden, die diese Nervenkrankheit durch ihren Lärm verursacht haben.
Du kannst wohl nur persönlich angreifen oder??Steinhuder hat geschrieben:Hast Du mal über ne Therapie nachgedacht.
Ja, es ist erschreckend was dabei raus kommt. Und krank ist nicht nur die Gegenwehr gegen den Lärm, sondern auch das Dulden der Gegebenheiten die solche Erkrankungen hervor bringen. Man kann eben mit dem Gemüt einer Dampfwalze argumentieren, oder den Gedanken zulassen, dass es diese "Reaktionen" auf Jahrelangen täglichen Stress gibt. Stress den man so einfach umgehen kann, indem man das Dampfwalzen Gemüt einfach mal neu überdenkt. Und dieses bescheuerte ich, ich, ich, Gehabe ein wenig reduziert, indem man auch die Rechte anderer akzeptiert.Steinhuder hat geschrieben: Erschreckend.![]()