Bremse entlüften
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremse entlüften
erstmal hat deine Q kein BKV,die hat das ABS II, wenn sie wirklich Bj 2001 ist und mit 41tkm würde ich die kiste nicht Schlachten!
bei dem ABS gibts am Modulator auch noch nen Relais was öfftere für Ärger sorgt und dem Modulator würd ich nicht öffnen, wer weiß ob das ding danach noch richtig funktioniert, Du hast nur ein Leben!!!
http://www.powerboxer.de/bremsen
alles unter ABS II sollte für Dich interessant sein!
wenn nischt geht würde ich auch das ABS still legen und fertig is!!
wegen den Abgaswerten würde ich das Ding vor der AU mal anständig jagen gut synconisieren Lufi neu, der CO Wert darf bis 1,0% haben!
Gruß Bernd
bei dem ABS gibts am Modulator auch noch nen Relais was öfftere für Ärger sorgt und dem Modulator würd ich nicht öffnen, wer weiß ob das ding danach noch richtig funktioniert, Du hast nur ein Leben!!!
http://www.powerboxer.de/bremsen
alles unter ABS II sollte für Dich interessant sein!
wenn nischt geht würde ich auch das ABS still legen und fertig is!!
wegen den Abgaswerten würde ich das Ding vor der AU mal anständig jagen gut synconisieren Lufi neu, der CO Wert darf bis 1,0% haben!
Gruß Bernd
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Bremse entlüften
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Re: Bremse entlüften
Bist Du ganz sicher? Ich hätte getippt, dass die 1150er immer den BKV hatte. Hier wurde das auch diskutiert:locke1 hat geschrieben:erstmal hat deine Q kein BKV,die hat das ABS II, wenn sie wirklich Bj 2001 ist
http://www.motor-talk.de/forum/r1150r-h ... 37493.html
Gruß, Steff
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremse entlüften
wenn ich nicht irre, gabs das ABS-III mit dem Modelljahr 2003 also ab BJ 9/2002
kann mich natürlich auch teuschen
Gruß Bernd
kann mich natürlich auch teuschen

Gruß Bernd
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Bremse entlüften
Ab 08.2001. Meine ist gebaut Okt. 2001 und hat es.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. September 2014, 22:21
Re: Bremse entlüften
Hallo !
Danke für Euer Feedback.
Diese BMW hat einen BKV.
Warum sollte sonst das
ABS-Regelteil verrecken ?
Ich war heut beim Freundlichen und
er meinte ich soll ihm eine R 1200 S
abkaufen welche diesen Blödsinn
nicht mehr habe. Nur ABS, kein BKV.
Da hatte er recht, da das
Angebot wieder mal sehr sehr freundlich
und entspannt war und
ich somit nicht Nein sagen konnte.
Vorher haben wir zuhause die Bremskolben der Hinterradbremse
gangbar gemacht und nach Reinigung der Bremszange
die Entlüftungsprozedur des BKVs hinten durchgespielt.
Mit dem GS-911 Adapter dann die Druckhalte-Funktion
des Systems geprüft, alles ok. Nur moduliert es halt beim
Bremsen hinten nicht weil der verdammte Stift im BKV fest hängt ...
Somit ist nun hier die erste Kiste von dreien mit den BKV's
bald wohl in Richtung Polen unterwegs und bei
uns steht dann ein neuer gebrauchter 1200er Rätzer zum fahren
bereit. Soweit ich weiß werden die 1150er Mopeds gern Richtung
Osten verscherbelt da sie bei uns keiner mehr möchte.
Die BKV sind wohl nicht oder nur schlecht selbst zu
reparieren. Passende Werkzeuge zum Öffnen der BKVs
gäbe es bei ifixit.com. Hab selbst nicht mehr gesucht.
Die damit verbundene Gefahr was "falsch" zu machen
ist mir schon bewusst. Das geht aber jedem so, der
z.Bsp. an Flugturbinen oder anderem ausfallsicherem
Gerät herum schrauben darf/muss. Mit einem gewissen Maß an
Vorsicht und Ahnung sollte das schon geschehen.
Grob Fahrlässig möchte niemand aus der Natur heraus handeln.
Aber es ärgert mich immens 1000€ aus zu geben um ein Pfennings-
Teil wieder gangbar zu machen ... Passt nicht zu meiner Einstellung
zu mechanischen Dingen ...
Alles in Allem : Mindestens einmal pro Monat brav ins ABS bremsen,
heftigst, verhindert wohl das Hängen der ABS Kolben in dieser
verrückten Bastelkiste deutscher Ingenieurkunst , erfunden vor 15 Jahren.
Wer macht das schon, so ne heftige 'Bremserei' ohne Grund ?
Als normaler, gealterter deutscher Mopded-Fahrer ?
Ich eigentlich nicht.
Bitte rennen Sie 3 mal um Ihr Fahrzeug vor "starting the engines" ...
Hat so etwas wie Microsoft-, diese Geschichte.
Gruß,
s10
Danke für Euer Feedback.
Diese BMW hat einen BKV.
Warum sollte sonst das
ABS-Regelteil verrecken ?
Ich war heut beim Freundlichen und
er meinte ich soll ihm eine R 1200 S
abkaufen welche diesen Blödsinn
nicht mehr habe. Nur ABS, kein BKV.
Da hatte er recht, da das
Angebot wieder mal sehr sehr freundlich
und entspannt war und
ich somit nicht Nein sagen konnte.

Vorher haben wir zuhause die Bremskolben der Hinterradbremse
gangbar gemacht und nach Reinigung der Bremszange
die Entlüftungsprozedur des BKVs hinten durchgespielt.
Mit dem GS-911 Adapter dann die Druckhalte-Funktion
des Systems geprüft, alles ok. Nur moduliert es halt beim
Bremsen hinten nicht weil der verdammte Stift im BKV fest hängt ...
Somit ist nun hier die erste Kiste von dreien mit den BKV's
bald wohl in Richtung Polen unterwegs und bei
uns steht dann ein neuer gebrauchter 1200er Rätzer zum fahren
bereit. Soweit ich weiß werden die 1150er Mopeds gern Richtung
Osten verscherbelt da sie bei uns keiner mehr möchte.
Die BKV sind wohl nicht oder nur schlecht selbst zu
reparieren. Passende Werkzeuge zum Öffnen der BKVs
gäbe es bei ifixit.com. Hab selbst nicht mehr gesucht.
Die damit verbundene Gefahr was "falsch" zu machen
ist mir schon bewusst. Das geht aber jedem so, der
z.Bsp. an Flugturbinen oder anderem ausfallsicherem
Gerät herum schrauben darf/muss. Mit einem gewissen Maß an
Vorsicht und Ahnung sollte das schon geschehen.
Grob Fahrlässig möchte niemand aus der Natur heraus handeln.
Aber es ärgert mich immens 1000€ aus zu geben um ein Pfennings-
Teil wieder gangbar zu machen ... Passt nicht zu meiner Einstellung
zu mechanischen Dingen ...
Alles in Allem : Mindestens einmal pro Monat brav ins ABS bremsen,
heftigst, verhindert wohl das Hängen der ABS Kolben in dieser
verrückten Bastelkiste deutscher Ingenieurkunst , erfunden vor 15 Jahren.
Wer macht das schon, so ne heftige 'Bremserei' ohne Grund ?
Als normaler, gealterter deutscher Mopded-Fahrer ?
Ich eigentlich nicht.
Bitte rennen Sie 3 mal um Ihr Fahrzeug vor "starting the engines" ...
Hat so etwas wie Microsoft-, diese Geschichte.
Gruß,
s10
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Bremse entlüften
Hie
Glückwunsch zur neuen!!
Gruß Bernd


Gruß Bernd
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. September 2014, 22:21
Re: Bremse entlüften
Danke, Bernd !
lg
Fritz
lg
Fritz
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13. August 2013, 19:50
Re: Bremse entlüften
Hallo Fritz,
der ABS-Funktions- bzw. Trainingstest lässt sich bestens auf einem kiesigen Feldweg durchführen. Such dir ein paar Alternativen auf deinen Strecken nach Hause. Bei einer Vollbremsung vorne auf einem Kiesweg unbedingt geradeaus fahren, sonst driftet das Vorderrad trotz regelndem ABS zum Kurvenrand.
Das mache ich mit meiner nun 20-jährigen R 1100 R so. Das ABS ist immer noch fit.
Gruß
Hans
der ABS-Funktions- bzw. Trainingstest lässt sich bestens auf einem kiesigen Feldweg durchführen. Such dir ein paar Alternativen auf deinen Strecken nach Hause. Bei einer Vollbremsung vorne auf einem Kiesweg unbedingt geradeaus fahren, sonst driftet das Vorderrad trotz regelndem ABS zum Kurvenrand.
Das mache ich mit meiner nun 20-jährigen R 1100 R so. Das ABS ist immer noch fit.
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. September 2014, 22:21
Re: Bremse entlüften
Hallo, Hans
Ja, Bremsen auf weniger griffigem Belag zum aktivieren
des ABS macht schon Sinn. Aber eine gewisse "Gefahr"
eines Ausrutschers birgt diese Methode doch immer
und ist somit eigentlich eine Gefährdung der kompletten
Fuhre samt Deiner selbst ...
Ich will nicht übertreiben aber das ist m.E. ganz schön
schräg mit solchen "Mitteln" eine technische Einrichtung
am Leben zu halten ...
Gruß,
Fritz
Ja, Bremsen auf weniger griffigem Belag zum aktivieren
des ABS macht schon Sinn. Aber eine gewisse "Gefahr"
eines Ausrutschers birgt diese Methode doch immer
und ist somit eigentlich eine Gefährdung der kompletten
Fuhre samt Deiner selbst ...
Ich will nicht übertreiben aber das ist m.E. ganz schön
schräg mit solchen "Mitteln" eine technische Einrichtung
am Leben zu halten ...
Gruß,
Fritz
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Bremse entlüften
Besser beim Training oder Test einen Umfaller als im realen Leben bei einer gefährlichen Situation körperlichen Schaden zu erleiden, weil einem die Erfahrung fehlt.studio10mhm hat geschrieben:Hallo, Hans
Aber eine gewisse "Gefahr"
eines Ausrutschers birgt diese Methode doch immer
und ist somit eigentlich eine Gefährdung der kompletten
Fuhre samt Deiner selbst ...
Ich will nicht übertreiben aber das ist m.E. ganz schön
schräg mit solchen "Mitteln" eine technische Einrichtung
am Leben zu halten ...
Gruß,
Fritz

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 6
- Registriert: 8. September 2014, 22:21
Re: Bremse entlüften
Ja, da haste Recht, Jupp
Fritz
Fritz
- Friesland
- Beiträge: 418
- Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
- Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
- Wohnort: Am Jadebusen
Re: Bremse entlüften
ich lasse mein ABS bei jeder Ausfahrt mal kurz arbeiten. Das geht nämlich auch bei Schrittgeschwindig auf einem Feldweg oder Schotter, 110 Km/h sind dafür nicht erforderlich.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte