Ölkühler wird nicht richtig warm
- markmey67
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Oktober 2011, 14:10
- Mopped(s): K1200RS, 2001, K12
- Wohnort: Karlsruhe
Ölkühler wird nicht richtig warm
Hallo, an meiner k1200rs wird der Ölkühler nicht richtig warm obwohl schon das Gebläse angeht. Hat jemand Rat ob das normal ist? Viele Grüsse Markus
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Was verstehst du denn unter nicht richtig warm?
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Der Ölkühler hat kein Gebläse
Das Motoröl soll die beweglichen Teile im Motor Schmieren, die Kühlflüssigkeit den Motor Kühlen. Allein aufgrund der unterschdielichen Flüssigkeiten und Aufgaben sind es auch verschiedene Temperaturen.
Im Stadtbetrieb wird eher das Kühlwasser warm, da durch den fehlenden/geringeren Fahrtwind kein/weniger Wärmeaustausch stattfinden kann. Deshalb sind hinter den Kühlern Gebläse montiert, die dann beim Überschreiten einer Vorgegebenen Temperatur anspringen und den fehlenden fahrtwind ersetzen.
Im Stadtverkehr fährt man jedoch in der Regel bei geringeren Drehzahlen, weshalb der weniger "Reibung" und somit auch weniger Öltemperatur entsteht.
Unter Volllast (z.B. im BAB-Betrieb) dreht der Motor jrdoch höher, wodurch natürlich dann das Öl auch eine höhere Temperatur bekommt. Das Kühlwasser bekommt hingegen durch den Fahrtwind und den dadurch höheren Wärmeaustausch genügend Kühlung, sodass die Lüfter nicht anspringen.
Zum Thema hoher Kühlwassertemperatur gibt es hier schon reichlich Beiträge...einfach mal ein wenig "Blättern" oder die "Suche-Funktion" bemühen.

Das Motoröl soll die beweglichen Teile im Motor Schmieren, die Kühlflüssigkeit den Motor Kühlen. Allein aufgrund der unterschdielichen Flüssigkeiten und Aufgaben sind es auch verschiedene Temperaturen.
Im Stadtbetrieb wird eher das Kühlwasser warm, da durch den fehlenden/geringeren Fahrtwind kein/weniger Wärmeaustausch stattfinden kann. Deshalb sind hinter den Kühlern Gebläse montiert, die dann beim Überschreiten einer Vorgegebenen Temperatur anspringen und den fehlenden fahrtwind ersetzen.
Im Stadtverkehr fährt man jedoch in der Regel bei geringeren Drehzahlen, weshalb der weniger "Reibung" und somit auch weniger Öltemperatur entsteht.
Unter Volllast (z.B. im BAB-Betrieb) dreht der Motor jrdoch höher, wodurch natürlich dann das Öl auch eine höhere Temperatur bekommt. Das Kühlwasser bekommt hingegen durch den Fahrtwind und den dadurch höheren Wärmeaustausch genügend Kühlung, sodass die Lüfter nicht anspringen.
Zum Thema hoher Kühlwassertemperatur gibt es hier schon reichlich Beiträge...einfach mal ein wenig "Blättern" oder die "Suche-Funktion" bemühen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- markmey67
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Oktober 2011, 14:10
- Mopped(s): K1200RS, 2001, K12
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Sorry dass ich mich jetzt erst melde. Wenn ich sehr zügig unterwegs bin, dann knackt die ganze Machine, der Ventilator geht an aber der Kühler direkt unter dem Scheinwerfer wird nicht warm. Wenn das normal ist, dann ist ja alles OK. Aber ich dachte dass das ein Ölkühler ist und der doch zumindest bei Vollgasbetrieb warm werden sollte.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
markmey67 hat geschrieben: Wenn ich sehr zügig unterwegs bin, dann knackt die ganze Machine, der .




- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Nicht unbedingt.
Das Erscheinungsbild habe ich auch schon gehabt. Vor dem Ölwechsel. Habe die Maschine ungefähr 30 km warm gefahren und die Lüfter gingen auch an, nur der Ölkühler war noch kalt. Trotz hoher Drehzahl.
Habe dann die Maschine im stand laufen lassen bis die Lüfter wieder ausgingen, und plötzlich wurde auch der Ölkühler warm. Habe dann noch 2 Minuten gewartet bis er richtig heiß war, und die Lüfter wieder ansprangen, und wieder gewartet bis die Lüfter ausgingen, danach den Ölwechsel durchgeführt.
Letzten Sonntag in den Bergen war auch alles normal.
Mach Dir keinen Kopf.
Das Erscheinungsbild habe ich auch schon gehabt. Vor dem Ölwechsel. Habe die Maschine ungefähr 30 km warm gefahren und die Lüfter gingen auch an, nur der Ölkühler war noch kalt. Trotz hoher Drehzahl.
Habe dann die Maschine im stand laufen lassen bis die Lüfter wieder ausgingen, und plötzlich wurde auch der Ölkühler warm. Habe dann noch 2 Minuten gewartet bis er richtig heiß war, und die Lüfter wieder ansprangen, und wieder gewartet bis die Lüfter ausgingen, danach den Ölwechsel durchgeführt.
Letzten Sonntag in den Bergen war auch alles normal.
Mach Dir keinen Kopf.
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
- markmey67
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Oktober 2011, 14:10
- Mopped(s): K1200RS, 2001, K12
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Hi, danke für die Info. Dann liegt das wohl auch daran dass weniger Öl als angegeben rein ging. Ölkühler machte wohl irgendwie später auf. Gruß Markus
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Ölkühler wird nicht richtig warm
Wie beim Auto.
Wenn die Kühlmitteltemjperatur betriebswarm anzeigt ist das Motoröl noch lange nicht warm.
Wenn die Kühlmitteltemjperatur betriebswarm anzeigt ist das Motoröl noch lange nicht warm.
mit überlegendem Material hinterher fahren