Hallo in die Runde !
Bei den Temperaturen in den letzten Wochen war ich der Meinung das "Meine" immer eine wenig wärme ums Herz wurde als sonst gewohnt. Da ich sowieso vor hatte vor dem Kühler eine Edelstahlgitter zu montieren ( Herb weis warum ! ) heute mal den Kram abgebaut. Und siehe da - soviel Dreck zwischen Kühlerlamellen wie ich das vorher an der K1200RS noch nie gesehen habe - naja - sitzen ja auch anders.
Kühler.jpg
Das ganze bei Stand 26tkm. Ob der Kühler bei der letzten Inspektion beim gereinigt wurde ?????????
Also Lüfter raus und das ganze mit leichtem Wasserspüldruck von hinter ausgespült, ausgeblasen und wieder alles montiert- natürlich mit neuem Gitter:
Kühler Gitter.jpg
Nun keine Garantie mehr - ab jetz wieder alles selber Wer hat seinen Kühler schon mal kontrolliert ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
so sieht es aus wenn mein Händler einen Ölkühler überarbeitet:
IMG_1209.JPG
schriftliche Stellungnahme Händler:
"Ihr Fahrzeug ist Wasser-Öl-gekühlt. Dies in einem Verhältnis von mind. 70 % Wasser und 30 % Öl.
Der Ölkühler in seinem jetzigen Zustand bringt keine Beeinträchtigung mit sich."
.....gut zu wissen das der Wasserkühler innen so verdreckt, meine war vor zwei wochen bei der 30Tkm Inspektion - werde ich am we gleich mal nachschauen!
lg martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ... am 11. August 2014, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mh, hab ich noch nicht gemacht.
Freitag geht sie ja auch erst zum 10000er Check-
Das mit dem Gitter habe ich mir auch schon überlegt einzubauen.
Sollte doch garnicht so schwer sein oder Egon?
Ja Egon dann lag ich mit meiner Vermutung nicht ganz daneben. Wenn der beim Kundendienst nicht geprüft wird, möchte ich gerne mal meinen Kühler nach 55 tkm sehen. Bei mir gehen die Probs erst ab 30 Grad los. Zur Zeit ja kein Problem. Ich werde doch nach dem Ventilservice mal den Kühler kontrollieren. Gruß Fritz.