Grundeinstellung Kupplung

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Renechris
Beiträge: 11
Registriert: 19. Oktober 2013, 20:43
Mopped(s): R1100RS, Piaggio X9 (defekt),

Grundeinstellung Kupplung

#1 Beitrag von Renechris »

Hallo Boxerfreunde,

vor rd. 7.000 km hab ich mir ne neue Kupplung von einem befreundeten Schrauber einbauen lassen. Jetzt muss ich feststellen, dass die Kupplung bei starker Beschleunigung durchrutscht. Also wie das so ist, die Stellschraube am Handhebel ein paar Umdrehungen eingeschraubt. Ich meine es wäre besser geworden.

Zur Verwunderung muss ich in meinem Reparaturbuch lesen, dass die Verschleiss-Nachstellung nur an der Einstellschraube am Ausrückhebel des Getriebes vorgenommen werden soll. Für die getriebeseitige Einstellschraube wird auch ein Spezialschlüssel von BMW empfohlen, den ich natürlich nicht habe.

Kann mir einer erklären, warum ich nur die getriebeseitige Einstellschraube nehmen soll und wofür ist dann die Einstellschraube am Handhebel? :?:

Gibt es einen Tipp für das Werkzeug? :idea:

Ich fahre eine BMW R 1100 rs, Baujahr 1996 mit M97 Austauschgetriebe.
Hörst Du das Grollen im Tal, das ist der Renechris mit seiner rs. :D

R 1100 rs, Bj. 1996, Piaggio X9 mit Motorschaden, Zündapp Combinette (428-001) Bj 1963 - unverkäuflich -
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Grundeinstellung Kupplung

#2 Beitrag von JRR »

Hi,

bist du dir sicher, dass du an der Kupllung etwas einstellen kannst, hat die 1100er keine hydraulisch betätigte Kupplung??

Ist am Handhebel ein flchliegendes Rädchen, wo 0-1-2-3 draufsteht? Wenn ja, das ist das Rädchen um den Abstand des Handhebels zum Griff einstellen zu können.

Sorry, wenn ich jetzt etwas verwirrt bin, aber ich war immer der Meinung, alle 4V´s haben hydraulisch betätigte Kupplung....

Ich tippe aber eher auf einen undichte Simmerring und dadurch Öl uaf der Mitnehmerscheibe der Kupplung,

Grüße

Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Grundeinstellung Kupplung

#3 Beitrag von locke1 »

die 1100er haben keine hydraulische Betätigung nur die 1150er!!


schraub dein Federbein an der Schwing los, dann kommst du mit normalem Werkzeug drann!
zwischen den den beiden Schrauben des Handhebels son es 12mm sein, erst danach am Ausrückhebel am Getriebe die 7mm spiel am Handhebel einstellen!!
Renechris
Beiträge: 11
Registriert: 19. Oktober 2013, 20:43
Mopped(s): R1100RS, Piaggio X9 (defekt),

Re: Grundeinstellung Kupplung

#4 Beitrag von Renechris »

Hallo Locke, danke für die Antwort. Aber warum ist das so? Hat es nicht den gleichen Effekt beim Handhebel?
Hörst Du das Grollen im Tal, das ist der Renechris mit seiner rs. :D

R 1100 rs, Bj. 1996, Piaggio X9 mit Motorschaden, Zündapp Combinette (428-001) Bj 1963 - unverkäuflich -
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Grundeinstellung Kupplung

#5 Beitrag von teileklaus »

Ich halte die Verstellerei nicht für Problembehebend, einzig der Anlenkwinkel an der Ausrückstange wird günstiger weil es vl nicht so von der Seite draufdrückt sondern mit annähernd 90 Grad unter der Betätigung. Wenn Spiel am Zug war, dann ist es fast egal ob oben oder unten eingestellt wird.
Also ich denke dass entweder die neue Kupplung zu wenig Druck hat weil die Tellerfeder sich vorher schon in die Schwungmasse eingearbeitet hat, oder es war kein Spiel am Handhebel vorhanden, und die Kupplung hat warmwerdend nicht ganz eingerückt..
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Grundeinstellung Kupplung

#6 Beitrag von teileklaus »

Ich hatte ne gute 5,5 mm Scheibe drin die schon leicht rutschte, habe das Risiko auf mich genommen, und die Drucktellerfeder von der R1100S bekommen und eingebaut alles andere nur überschliffen und wieder eingebaut und der Handhebel geht fester dafür rutscht die Kupplung nicht mehr ungewollt.
Da ist mir auch an der Auflagefläche der Schwungmasse zur Tellerfeder der Verschleiß aufgefallen. Aber da hätte ich die auch noch erneuern müssen. So gehts auch wieder 50000km ?
Antworten