Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#1 Beitrag von doldi »

Hallo zusammen,

könnt ihr mir bitte sagen, wie man am Besten an das Glas vom Drehzahlmesser herankommt?

Warum?

Auf der Innenseite befindet sich Schmutz, welchen ich entfernen möchte.
Zuerst dachte ich, es ist auf der Außenseite ( Kreisförmiger Kratzer) - nee - kannst'e putzen und polieren - iss nicht.

In der Firma habe ich die Möglichkeit, selbst aus Uhren-Gläser Kratzer weg zu polieren ( Diamantspray von Struers und entspr. Poliertuch / Maschine). Sogar ne GoPro Linse habe ich noch einigermaßen hinbekommen ;-)

Wäre lieb falls mir das jemand erklärt, nicht dass ich da was kaputt schraube.

Danke

Iss wie Fliegendreck - Mann schaut immer genau darauf :-)
liebe Grüße
doldi
sommergleiter
Beiträge: 54
Registriert: 24. April 2010, 09:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Bochum

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#2 Beitrag von sommergleiter »

Ich zitiere aus der "Reparaturanleitung R1150R":

1. Scheinwerfer abbauen. Überwurfmutter der Tachowelle oben abdrehen.
2. Befestigungschrauben auf der Rückseite der Instrumentengehäuse ausdrehen, Abdeckung abnehmen.
3. Beleuchtung des Tachometers ausziehen, Tachometer abnehmen.
4. Steckverbindung vom Drehzahlmesser abziehen, Beleuchtung aus Drehzahlmesser ausziehen und diesen abnehmen. Mit der Uhr ebenso verfahren.
5. Kontrollleuchten leicht nach oben drücken, abdeckkappe abnehmen und nach unten ausbauen.
6. Beide Schrauben am Halter der Gabelbrücke ausdrehen und Instrumententräger abnehmen

Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Explorationszeichnungen kann ich leider nicht einstellen. Eventuell hilft "realoem" im Internet.
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=62&fg=11

Gruss
Bruno
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#3 Beitrag von doldi »

Herzlichen Dank sommergleiter für Deine Ausführungen.

Genau das brauchte ich, um den Aufwand abzuschätzen.
liebe Grüße
doldi
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#4 Beitrag von Larsi »

Aber dann ist doch das Glas immernoch fest auf dem Tacho ...
Wenn ich mich nicht täusche ist das Glas mittels gebördeltem Blechring befestigt.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#5 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ist das Glas mit dem Ring nicht wie ein "Gurkenglas" verschraubt. Also einfach aufdrehen???
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#6 Beitrag von Friesland »

CDDIETER hat geschrieben:Ist das Glas mit dem Ring nicht wie ein "Gurkenglas" verschraubt. Also einfach aufdrehen???
leider nicht.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#7 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Wenn der Tacho maschinell verschlossen wurde, kann man das Teil nur vorsichtig aufbördeln und nach der Innenreinigung wieder vorsichtig verschließen.
Ob der Tacho dann 100% dicht wird?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#8 Beitrag von doldi »

Ausbau des Drehzahlmessers geht einfach an der Roadster (R1150R)

Die verchromte M5-Flächenschraube ausdrehen und DM-Gehäuse komplett nach oben abziehen, elektrisch abstöpseln und 2 Birnchen mit entfernen.

Das war's dann auch schon - komme nicht ans Glas ran da wie oben beschrieben masch. verschlossen.

Fange da nun nicht an rum zu murksen, eben Pech gehabt...
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#9 Beitrag von doldi »

Nix Pech, hat mir keine Ruhe gelassen ;-)

Bördelung aufgebogen und runter damit.
Ordentlich mit Spüli gereinigt, drüber poliert, in Ultraschall mit deionisiertem Wasser und gut trocknen lassen.

Das händische Bördeln (Bordell) ist allerdings tricky.
Nach dem Zusammenbau sieht man das nicht mehr zum Glück.

Nach dem Bördeln wurde die Stelle mit Silikon zusätzl. abgedichtet, bevor der dicke Gummiring zur Vibrationsdämpfung drauf kommt.

Scheinbar lößt sich der Kleber am aufgeklebten Dichtring am Glas und hinterlässt mit der Zeit solch hässliche Spuren.
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#10 Beitrag von Friesland »

wäre eine Maßnahme. Ich denke das ich mich damit im Winter mal beschäftige.
Hast Du schon mal einen Test mit einen HD-Reiniger gemacht ob alles dicht ist? Natürlich nicht voll draufhalten.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#11 Beitrag von doldi »

Hi Friesland

...nein, Hochdruckreiniger hat in diesen Bereichen eh' nichts verloren, ist meine Meinung.
Im Prinzip soll es ja nur gegenüber Regengüsse dicht sein.

Da ich das Glas mit angeklebtem Dichtgummi zuerst vorsichtig mit Silikon auf den Becher geklebt und
als Weiteres die Bördelung von außen mit Silikon verschlossen habe (wie eine Bad-Silikonfuge)...
...dürfte ich nahezu den Original.-Zustand, was Dichtigkeit über das Glas anbelangt erreicht haben.

Gebe noch Tipps ab:

Zuerst mit einem kleinen Schraubendreher Bördelung anheben, danach einen Größeren nehmen.
Vorgang mehrmals kreisförmig wiederholen - keine "scharfen" Kanten mit Schraubendreher am Kranz verursachen.

Handschuhe sind unerlässlich - das Blech ist Messerscharf !

Vorsichtig den Becher vom Ring lösen.
Glas mit aufgeklebter Dichtung (Glas liegt in einer Nut) zur -Seite legen, wie auch innliegende schwarze Blende.
Die unweigerlich, durch den Schraubendreher verursachten Verletzungen am Kunststoffbecher (weiß) mit Schmiergelpapier glätten, Kanten "sauber dremmeln.

Die Bördelung am Becher-Rand (verchromt) vorsichtig mit einer Flachzange "senkrecht" , d.h. in Flucht zum Becher biegen.

Nun kommt die Reinigung aller Teile - etwas Druckluft aus der Dose ist hilfreich.

Das Bördeln sollte mit Druck auf den Becher zuerst im 45° Winkel erfolgen. Stück für Stück - hilfreich ist im Kreis zuerst 4 Haltepunkte zu machen. Dann wird der Winkel immer flacher zum Rand gewählt. Ich habe ein Stück flachkupfer genommen - schön weich und man zerdängelt nicht gleich Alles.
Den verchromten Ring bitte beim Bördeln auf ein weiches Tuch auf den Tisch legen - so kommt es zu keinerlei Kratzen am Chromring.

Nehmt euch mind. 2 Stunden Zeit!

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#12 Beitrag von Friesland »

Prima, gute Anleitung
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#13 Beitrag von doldi »

ok - Regen und Hochdruckreiniger (konnte es nicht lassen) überstanden.
Alles dicht (bis jetzt).
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
Bernhard 55
Beiträge: 14
Registriert: 22. August 2014, 22:03
Mopped(s): R1150GS Adventure
Wohnort: 87629 Füssen

Re: Glas über Drehzahlmesser an R1150R ausbauen.

#14 Beitrag von Bernhard 55 »

Hallo doldi,
genau so habe auch ich es an meiner R850R gemacht. Auch mich hat der Dreck an der Innenseite der Scheibe gestört. War irgendwie Trübe angelaufen. Auch ich habe keine Probleme mit Dichtigkeit.
Ich denke 2 Stunden ist eine gute Zeit.

Gruss
Bernhard
Antworten