ist es richtig, was mein

Vielen Dank für Eure Antworten

Yep, so ist e.hixtert hat geschrieben:Du kannst es immer noch wie früher handhaben. Ölwechsel und den anderen Schnarch hätte ich auf den 10000er Service vertagt.
Die Beweisführung, dass z.B. ein Motorschaden dadurch entstanden ist, weil das Öl 15 Monate im Motor war anstatt nur 12, wird BMW nicht antreten wollen. Mein Autoschrauber (auch BMW) verschiebt sogar von sich aus einige Arbeiten auf den nächten Termin ("... das hat Zeit bis zum nächsten mal")RalfsR1200R hat geschrieben:Wie schaut das dann mit möglichen Gewährleistungsansprüchen aus?
...
Meines Wissens sind dies Vorgaben von BMW. Oder etwa doch nicht?
Richtig, allerdings ist die Frage, wie bei eventuellen Kulanzfällen entschieden wird..hixtert hat geschrieben:Die Beweisführung, dass z.B. ein Motorschaden dadurch entstanden ist, weil das Öl 15 Monate im Motor war anstatt nur 12, wird BMW nicht antreten wollen.
Halbes Jahr alt? Dann Bremsflüssigkeitswechsel zu machen ist ja schon frechkarsten31 hat geschrieben:Habe meine heute von der 10000er Inspektion wieder bekommen und die Ventile sind eingestellt worden genau so wie der Bremsflüssigkeitswechsel . Bezahlen durfte ich 407€,finde ich schon ein bißchen übertrieben bei 10000 km und gerade einem halben Jahr altem Moped .
karsten31 hat geschrieben:Bezahlen durfte ich 407€![]()
Hab ich nicht gewusst, meine habe ich gebraucht gekauft.uweisthier hat geschrieben:Ja nach nen halben Jahr noch nicht nötig.BMW schreibt aber vor nach einem Jahr und dann alle 2 Jahre
Also alles in einem Aufwasch. Nun ist 2 Jahre Ruhe. Gruss Uwe
Reine Sicherheitsmaßnahme, um die Käufer von Haldenfahrzeugen nicht mit "überalterter" Bremsflüssigkeit rumfahren zu lassen. Da meine kein Haldenfahrzeug war, hat der Händler den Wechsel problemlos um ein Jahr nach hinten gerückt.Keylord hat geschrieben:... aber wozu soll es gut sein die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr auszutauschen?
Das sind ja rießen Preisunterschiede! Also mein Preis kommt vomqtreiber hat geschrieben:Für mich war die 40.000er-Inspektion mit 367,58 Euro die teuerste. Neben der Bremsflüssigkeit gab es neue Bremsbeläge hinten, Zündkerzen + Riemen.
30.000er = 229,45 Euro
50.000er inkl. neuer Bremsbeläge hinten = 219,03 Euro.
Für mich akzeptable Preise.
Danach wurde nur das gemacht, was fällig wurde. In einer freien Werkstatt oder selbst (Öle, Bremsklötze, etc.).
Der Serviceheft wird dann von die freie Werkstatt weiter gestempelt.fichti hat geschrieben:... Wie ist das eigentlich mit der Service Heft, wenn man außerhalb der Garantie zu einer freien Werkstatt geht?
meiner auch.fichti hat geschrieben:Also mein Preis kommt vom![]()
So - wie können verschiedeneqtreiber hat geschrieben: meiner auch.
Nach vier Jahren, allerspätestens ... mit sehr viel Glück ... nach fünf Jahren ist es vorbei mit Kulanz.