10000er Inspektion für R1200R

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Montana
Beiträge: 6
Registriert: 27. September 2012, 08:49
Mopped(s): BMWR1200R

10000er Inspektion für R1200R

#1 Beitrag von Montana »

Hallo liebe Gemeinde,

ist es richtig, was mein :D mir sagte: Dass das Ventilspiel eingestellt wird, bei 10000Km?
Vielen Dank für Eure Antworten :)
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#2 Beitrag von qtreiber »

Ja, weshalb mißtraust du ihm?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#3 Beitrag von DARKMAN »

Naja Bernd,

Vielleicht weil andere Hersteller die Pentile erst viel viel später einstellen lassen. Fand das am Anfang auch ein bisserl erschreckend!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#4 Beitrag von qtreiber »

Na ja, andere Hersteller haben andere Motorenkonzepte. Bei den (Luffi) Boxern ist das Ventile einstellen kein großer Aufwand.

Steht dieser Intervall ggf. sogar in der Bedienungsanleitung?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Montana
Beiträge: 6
Registriert: 27. September 2012, 08:49
Mopped(s): BMWR1200R

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#5 Beitrag von Montana »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

@qtreiber,

nein, ich misstraue meinem Händler nicht, nur die Art & Weise, wie das abgelaufen ist, hat mich dazu gezwungen, mich über das Forum zu informieren.

Gruß
und ein unfallfreies Woende
RalfsR1200R

10.000er Inspektion für R1200R

#6 Beitrag von RalfsR1200R »

Hallo Montana,
ja, das stimmt. Bei der KM-Stand 10.000 steht bei unserer R1200R das Einstellen der
Ventile und die Synchronisation an. Ich bin Ende der kommenden Woche dran.
Es ist bei BMW etwas komisch geregelt. Im April diesen Jahres hatte ich nach einem
Jahr und knapp 6.000 Km Ölwechsel und den anderen Schnarch. Bei 10.000 nun
den Rest. Muß man nicht verstehen, ist aber so. Früher war das anders geregelt,
meiner Meinung nach auch besser.

Gruß Ralf
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#7 Beitrag von hixtert »

Du kannst es immer noch wie früher handhaben. Ölwechsel und den anderen Schnarch hätte ich auf den 10000er Service vertagt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
skiffletiger
Beiträge: 24
Registriert: 12. Juni 2011, 21:35
Mopped(s): R1200R Mod. 2012
Wohnort: Rimbach/Odenwald

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#8 Beitrag von skiffletiger »

hixtert hat geschrieben:Du kannst es immer noch wie früher handhaben. Ölwechsel und den anderen Schnarch hätte ich auf den 10000er Service vertagt.
Yep, so ist e.
Ich hätte bei ca. 6900 Km im April die Jahresinspektion machen müssen, sollen.
Habe das ganze nun, auf Anfang August mit der 10.000er Inspektion zusammengelegt.

Alles andere, wäre mir nicht in die Tüte gekommen.
RalfsR1200R

10000er Inspektion für R1200R

#9 Beitrag von RalfsR1200R »

Wie schaut das dann mit möglichen Gewährleistungsansprüchen aus?
Wenn man sich mit seinem Motorrad noch in der 2-jährigen Frist befindet?

Meines Wissens sind dies Vorgaben von BMW. Oder etwa doch nicht?

Gruß Ralf
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#10 Beitrag von hixtert »

RalfsR1200R hat geschrieben:Wie schaut das dann mit möglichen Gewährleistungsansprüchen aus?
...
Meines Wissens sind dies Vorgaben von BMW. Oder etwa doch nicht?
Die Beweisführung, dass z.B. ein Motorschaden dadurch entstanden ist, weil das Öl 15 Monate im Motor war anstatt nur 12, wird BMW nicht antreten wollen. Mein Autoschrauber (auch BMW) verschiebt sogar von sich aus einige Arbeiten auf den nächten Termin ("... das hat Zeit bis zum nächsten mal")
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4412
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#11 Beitrag von wohi »

hixtert hat geschrieben:Die Beweisführung, dass z.B. ein Motorschaden dadurch entstanden ist, weil das Öl 15 Monate im Motor war anstatt nur 12, wird BMW nicht antreten wollen.
Richtig, allerdings ist die Frage, wie bei eventuellen Kulanzfällen entschieden wird..
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#12 Beitrag von hixtert »

Kulanzfälle hatte ich noch nicht.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#13 Beitrag von uweisthier »

hallo Gemeinde.

Habe gerade die 10000km inspektion selbst durchgefuehrt ( garantie ablauf 07/14). Ventilspiel noch im toleranz bereich also kein einstellen nötig , aber mit den richtigen halbkügelchen und neuen sicherungsringen auch kein problem . ansonsten alle öle gewechselt , syncronisiert und den rest nach bmw-cd auch gemacht . kosten fuer öl und filter motor und getriebeöl ca 70 € plus einen halben tag arbeit das wars dann. damit hat sich das gs911 schon amortisiert und ich weis was und wie die inspektion gemacht wurde .

Gruss uwe
karsten31

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#14 Beitrag von karsten31 »

Habe meine heute von der 10000er Inspektion wieder bekommen und die Ventile sind eingestellt worden genau so wie der Bremsflüssigkeitswechsel . Bezahlen durfte ich 407€ :shock: ,finde ich schon ein bißchen übertrieben bei 10000 km und gerade einem halben Jahr altem Moped .
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#15 Beitrag von Keylord »

karsten31 hat geschrieben:Habe meine heute von der 10000er Inspektion wieder bekommen und die Ventile sind eingestellt worden genau so wie der Bremsflüssigkeitswechsel . Bezahlen durfte ich 407€ :shock: ,finde ich schon ein bißchen übertrieben bei 10000 km und gerade einem halben Jahr altem Moped .
Halbes Jahr alt? Dann Bremsflüssigkeitswechsel zu machen ist ja schon frech :shock:
Gruß Herbert
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#16 Beitrag von uweisthier »

Ja nach nen halben Jahr noch nicht nötig.BMW schreibt aber vor nach einem Jahr und dann alle 2 Jahre
Also alles in einem Aufwasch. Nun ist 2 Jahre Ruhe. Gruss Uwe
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#17 Beitrag von fichti »

karsten31 hat geschrieben:Bezahlen durfte ich 407€ :shock:

......................das kenne ich auch-das mit dem Preis meine ich, bei mir war es noch ein klein wenig mehr :|
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
Keylord
Beiträge: 152
Registriert: 9. März 2013, 21:09
Mopped(s): R1200RT aus 2010
Wohnort: Norderstedt

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#18 Beitrag von Keylord »

uweisthier hat geschrieben:Ja nach nen halben Jahr noch nicht nötig.BMW schreibt aber vor nach einem Jahr und dann alle 2 Jahre
Also alles in einem Aufwasch. Nun ist 2 Jahre Ruhe. Gruss Uwe
Hab ich nicht gewusst, meine habe ich gebraucht gekauft.
Ich weiß jetzt das man es machen muss, aber wozu soll es gut sein die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr auszutauschen?
Gruß Herbert
karsten31

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#19 Beitrag von karsten31 »

Ich persönlich finde den Preis von 407 € für eine 10000er Inspektion für maßlos übertrieben .
Bei anderen Fahrzeugherstellern ist man maximal die hälfte los :?
Aber so kann man auch "Kunden" gewinnen...............
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#20 Beitrag von qtreiber »

Für mich war die 40.000er-Inspektion mit 367,58 Euro die teuerste. Neben der Bremsflüssigkeit gab es neue Bremsbeläge hinten, Zündkerzen + Riemen.

30.000er = 229,45 Euro

50.000er inkl. neuer Bremsbeläge hinten = 219,03 Euro.

Für mich akzeptable Preise.


Danach wurde nur das gemacht, was fällig wurde. In einer freien Werkstatt oder selbst (Öle, Bremsklötze, etc.).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#21 Beitrag von FRS 3263 »

Keylord hat geschrieben:... aber wozu soll es gut sein die Bremsflüssigkeit nach einem Jahr auszutauschen?
Reine Sicherheitsmaßnahme, um die Käufer von Haldenfahrzeugen nicht mit "überalterter" Bremsflüssigkeit rumfahren zu lassen. Da meine kein Haldenfahrzeug war, hat der Händler den Wechsel problemlos um ein Jahr nach hinten gerückt.
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#22 Beitrag von fichti »

qtreiber hat geschrieben:Für mich war die 40.000er-Inspektion mit 367,58 Euro die teuerste. Neben der Bremsflüssigkeit gab es neue Bremsbeläge hinten, Zündkerzen + Riemen.
30.000er = 229,45 Euro
50.000er inkl. neuer Bremsbeläge hinten = 219,03 Euro.
Für mich akzeptable Preise.
Danach wurde nur das gemacht, was fällig wurde. In einer freien Werkstatt oder selbst (Öle, Bremsklötze, etc.).
Das sind ja rießen Preisunterschiede! Also mein Preis kommt vom :)
Leider kann ich nix selber machen (kein Platz, kein richtiges Werkzeug, keine Ahnung)

Wie ist das eigentlich mit der Service Heft, wenn man außerhalb der Garantie zu einer freien Werkstatt geht?
========
Viele Grüße
Stefan
========
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#23 Beitrag von FRS 3263 »

fichti hat geschrieben:... Wie ist das eigentlich mit der Service Heft, wenn man außerhalb der Garantie zu einer freien Werkstatt geht?
Der Serviceheft wird dann von die freie Werkstatt weiter gestempelt. :wink:

Im Falle eines später mal eventuell notwendigen Kulanzantrages an BMW hat man dann aber schlechte Karten. Das ist eine Sache die jeder für sich selbst abwägen muß.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2197
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#24 Beitrag von qtreiber »

fichti hat geschrieben:Also mein Preis kommt vom :)
meiner auch.


Nach vier Jahren, allerspätestens ... mit sehr viel Glück ... nach fünf Jahren ist es vorbei mit Kulanz.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
fichti
Beiträge: 105
Registriert: 17. September 2013, 19:27

Re: 10000er Inspektion für R1200R

#25 Beitrag von fichti »

qtreiber hat geschrieben: meiner auch.
Nach vier Jahren, allerspätestens ... mit sehr viel Glück ... nach fünf Jahren ist es vorbei mit Kulanz.
So - wie können verschiedene :) solche unterschiedliche Preise anbieten? Oder hast Du Kleinkram selbst gemacht?

Nä. Jahr wird sie dann 4 Jahre und wahrscheinlich die 20.000er fällig-werde da wohl zum :) fahren. Danach-das muss ich mir dann noch gut überlegen.
========
Viele Grüße
Stefan
========
Antworten