Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850 R)

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850 R)

#1 Beitrag von der-M »

:cry:

Zur Vorgeschichte: Der Vorbesitzer meiner R 850 R hatte sie von einem Händler gekauft, vor genau einem Jahr. Allerdings hat es sich ergeben, daß mein Vorbesitzer das Moped nie gefahren hat (er kam wohl auf nicht einmal 100 km in dem Jahr). Ich habe also ein Motorrad gekauft, das seit einem Jahr stand. Da die Batterie dank des BMW-Batterie-Lade- und Pflegegerätes sogar noch ABS-tauglich fit war, hat mich das nicht weiter gestört. Die 850er war zwar unter dem Motor und am Gummi für den Einlaß etwas ölig, aber da habe ich schon viel undichtere Schätzchen herumfahren sehen. Sie hat ja nicht getropft, das konnte man am Garagenboden sehen.

Ich bin gestern dann für die Abholung so um die 200 km gefahren - und bereits heute ist sie inkontinent! Ich hatte sie brav warmgefahren, also die ersten 50 km oder so blieb ich selbst auf der Landstraße bei unter 100 km/h und habe erst in den zweiten 100 km so Dreiviertelvollgas gegeben. Damit schaffte sie es aber schon bis an den roten Bereich. Das habe ich allerdings nur kurz gemacht. Im Grunde habe ich sie nach sehr vorsichtigem Warmfahren einmal durch alle Alltagsbelastungen gefaren. Man will ja wissen, was mit dem Moped ist und was es kann. Und insgesamt war das Ergebnis dieses Praxistests auch in Ordnung, wenn die bayrische Zicke nicht unter sich gemacht hätte... (Nicht viel, ich mache mal gleich Fotos)

Soweit ich das anhand der Ölspuren sehen kann, dürfte das Öl vom vorderen Kurbelwellendichtring hinter der schwarzen Abdeckung mit dem Antrieb der Lima kommen. Oder gibt es andere Möglichkeiten da vorne?

Obwohl auf der Kaufrechnung vom letzten Jahr nichts über die Gewährleistung steht und dann per Gesetz 2 Jahre Sachmängelhaftung gelten würden, läge die Beweislast bei mir. Da braucht der Händler bloß zu sagen: "Liegt an der Standzeit." und schon wäre er raus. Der Mangel ist damit also mein Problem. :(

Nun die Fragen:
- Könnte es etwas anderes als der Kurbelwellendichtring vorne unter der schwarzen Abdeckung des Lima-Riemens sein?
- Wie leicht oder schwer bekommt man das Ding da raus? Geht das ohne Motorausbau?

Ich bin für jeden Rat dankbar - noch kenne ich die Bayerin (aus Berlin, oder?) ja noch nicht so.


Gruß Michael
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#2 Beitrag von der-M »

Hier die Bilder dazu:

Zuerst vorne, wo ich den Kurbelwellendichtring im Verdacht habe:

http://up.picr.de/19076504wv.jpg

http://up.picr.de/19076505jr.jpg

http://up.picr.de/19076506bu.jpg

Und dann das Leck am Einlaß (ich vermute, das könnte Öl aus einem geölten Luftfilter sein, oder?):

http://up.picr.de/19076507kt.jpg


Gruß Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

servus, hast schonmal die Inbusschrauben nachngezogen
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#4 Beitrag von der-M »

Nein, aber das Öl kommt deutlich sichtbar am schwarzen Deckel raus (ich wollte hier keine Riesenbilder einstellen, deshalb muß man da nun etwas genauer hinsehen). Nach meiner Kenntnis sitzt hinter dem schwarzen Deckel aber nur der Antrieb der Lima, d. h. nach meiner Meinung kann das Öl eigentlich nur an der Kurbelwelle herauskommen. Und hinter den Deckel gehört meiner Ansicht nach kein Öl.


Gruß Michael
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#5 Beitrag von bmw peter »

Hallo Michael,

so sieht das hinter dem schw. Deckel aus, demnach sollte der Wellendichtring von außen eingesetzt sein.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... 14&lang=de

Evtl. helfen dir die Ausführungen von Gerd weiter.

http://www.powerboxer.de/motor/300-well ... e-tauschen

Eine Rep.-CD von BMW soll auch sehr hilfreich sein.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#6 Beitrag von locke1 »

http://www.gs-forum.eu/r-850-gs-und-r-1 ... ndichtring

erstmal alles nachziehen, dann WD tauschen!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
der-M
Beiträge: 81
Registriert: 29. Juli 2014, 18:40

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#7 Beitrag von der-M »

Hmmm, das mit den Ölleitungen könnte sein, denn das Öl kann ja seitlich außen am Deckel runtergelaufen sein. Putzen und Leck suchen ist also angesagt! An einen undichten Frontdeckel glaube ich weniger, denn dann wäre das Öl ja hochgelaufen und das erscheint mir von der Form des Motors auch bei Fahrtwind nicht so wahrscheinlich. Aber nicht unmöglich.

Wenn ich eines hasse, dann solchen kleinen Lecks!! :?


Gruß Michael
commainz
Beiträge: 42
Registriert: 20. Oktober 2007, 23:10
Mopped(s): R850R
Wohnort: Mainz, Rheinland-Pfalz

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#8 Beitrag von commainz »

Erstmal die Oelleitungen hinter dem Deckel kontrollieren und mit passendem Drehmoment die Schrauben nachziehen. Vielleicht kam ja ein neuer Riemen drauf und die Leitung musste dazu ab.
Gruesse
Benutzeravatar
tommydsa
Beiträge: 51
Registriert: 31. Oktober 2010, 12:04
Mopped(s): RT 1100
Wohnort: UE am Neckarstrand

Re: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R 850

#9 Beitrag von tommydsa »

HAst du schon mal in das luftfiltergehäuse geschaut?
Ablaßschraube?
Wenn da einiges herauskommt war vmtl. der Ölstand im Motor zu hoch...
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Jetzt habe ich sie einen Tag und schon kaputt... (R

#10 Beitrag von Larsi »

Deckel ab, reinigen, Probefahren (auch ohne Deckel) ...
Hinter dem Deckel gibt's mehrere Möglichkeiten für ein Ölleck, aber keine sollte ein größeres Problem darstellen.
Antworten