LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#1 Beitrag von sylvieK1200LT »

hallo, ich hab mich bereits unter neuvorstellung vorgestellt...
da dort vielleicht nicht alle hineinschauen, erlaube ich mir mal, meine fragen hier nochmal einzustellen:


möchte mal die probleme an der maschine aufzählen:

- lenkerflattern bei der probefahrt, haben wir auf den total abgefahrenen vorderreifen zurückgeführt und sie trotzdem genommen.

- nun sagt werkstatt, der gabelsimmerring sei total undicht, sifft. war beim vk nichts zu sehen. :shock:

- nach einer nacht am ständer etliche ölflecken am pflaster (s.bild in thema neuvorstellungen viewtopic.php?f=168&t=60716), größere quer verteilt und kleinere drumherum. (die dicke ist jetzt in der werkstatt und ich hab die flecken erst später gesehen, kann also nicht genau sagen, wie sie exakt drüber stand) - vk sagte, sie sei dicht :roll:


- das schlimmste: tüv nicht möglich wegen nicht serienmäßiger federbeinschwinge, farbe ist lila - in den unterlagen fehlt eine freigabe dazu.
lt. prüfer müßte das original schwarz sein.

und was ich im anderen thread vergessen hab:
beim einfedern, wenn die zündung an ist, gibts ein komisches "klack" geräusch vorne - was könnte das nun sein ?
liebe Grüße
Sylvie
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#2 Beitrag von sylvieK1200LT »

jetzt hab ich noch das bei euch gelesen:

Betreff des Beitrags: Re: Undichter Hinterradantrieb
BeitragVerfasst: 26. Juni 2009, 20:22
Hallo Leidensgenossen,

meine LT hat am 17.6. auch der ADAC die letzten 140 km von Norwegen nach Berlin gebracht, ebenfalls Hauptlager im Kardan - bei 85.000 km. Heute kann ich sagen, dass sich der Defekt bereits 6.000 km vorher angekündigt hat, nur leider war er für mich nicht zu lokalisieren. Ebenfalls Vibrationen im Vorderrad, die stetig zugenommen haben. Pech.

Guido


das lenkverhalten zusammen mit den ölflecken betrachtet, hab ich da schreckliche vorstellungen....
liebe Grüße
Sylvie
chris1200
Beiträge: 274
Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
Mopped(s): K1200lt MÜ
Wohnort: München

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#3 Beitrag von chris1200 »

Was habt ihr denn schriftlich vereinbart?


Ich würde hier den Gang zum Rechtsanwalt antreten, hier kann u.U arglistige Täuschung vorliegen.
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#4 Beitrag von sylvieK1200LT »

bitte um euren rat:

lenkungsdämpfer.... nur neu nehmen ? oder kann man auch einen überholten gebrauchten verwenden ?

wie komm ich zu ner bedienungsanleitung für die k 1200 lt ?

falls die dicke bleibt und durch den tüv kommt... ich finde nicht mal die sitzheizung und wie benutze ich die rückfahrhilfe, ohne was kaputt zu machen ? :roll:
und bitte lacht mich nicht aus... :oops:
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#5 Beitrag von Steinhuder »

Auslachen nicht.
Aber es muss die Frage erlaubt sein, ob Du wusstest was Du da kaufst und ob Du schon mal ein Motorrad gekauft und dabei gecheckt hast.

Oder hat das "Haben will" Gefühl jede rationale Herangehensweise überlagert.
Alternativ: War das Teil so preiswert, dass man von sowas ausgehen musste?
HeSy
Beiträge: 139
Registriert: 7. Oktober 2011, 20:30
Mopped(s): LT Freund mit GL 1800

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#6 Beitrag von HeSy »

Hallo SylvieK1200LT,
deine Heimatangabe wäre evtl. auch für dich von Vorteil. Vielleicht könnte ein LTler mit techn. Kenntnissen aus deiner Region mal auf das "Gerät" schauen. Oft ist es hilfreich wenn man nicht alleine dasteht, sondern mit "Insidern" der LT-Fraktion am Bike mal vergleicht und Ratschläge einholt.
Die endgültige Entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen.
Aber über etwas zu schreiben, was man nicht gesehen hat, ist wie eine Diagnose des Arztes per Telefon.
Wünsche schönes WE.
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#7 Beitrag von sylvieK1200LT »

@steinhuder

sitzheizung und rückwärtsgang werden überbewertet ;)

im ernst:

die situation ist halt jetzt so wie sie ist und ich bin für jede "antwort auf meine fragen" dankbar, denn ich muss verschiedene lösungen in betracht ziehen.

ich dachte, im www kann man schon mal ne bedienungsanleitung für die lt bekommen, finde aber nix und wäre für unterstützung via download oder hinweis dankbar.



@ all

und standort ist oberpfalz SAD

wünsche allen schönes wetter am WE !!!
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Horst G
Beiträge: 249
Registriert: 4. Januar 2004, 13:56
Mopped(s): K 1200 LT MÜ 06/2005
Wohnort: 50226 Frechen

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#8 Beitrag von Horst G »

Hallo sylvieK1200LT,
melde dich mal hier an: http://www.flyingbrick.de
Unter: Forum - Technik - technische Literatur - K1200LT deutsch- findest du das offiziell von BMW freigegebene Werkstatthandbuch.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Kuddellmuddell
Beiträge: 14
Registriert: 20. Mai 2014, 11:12

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#9 Beitrag von Kuddellmuddell »

Also kurzer Tip am Rande. Die Sitzheizungsschalter findest Du unter dem jeweiligen Sitz auf der rechten Seite in Fahrtrichtung. Dort ist dann ein Kippschalter mit drei Positionen. 1.Stufe Aus und 2.Stufe. Knie Dich mal an der Seite vor die Maschine und merk Dir die Postion des Schalters, denn während der Fahrt must Du wissen wo die sehr warme Stufe ist.
Rückwärstfahrtschalter.
Anleitung kurz: Gang raus bei laufendem Motor, Rückwärtswahlschalter in Position rückwärts legen und Anlasser Knopf gedrückt halten. Schon zieht die Fuhre leicht nach hinten. Knopf loslassen und Hebel wieder in Position bringen fertig. Niemals mit umgelegten Hebel ausstellen, denn bekommst Du Probleme mit dem Anlassen, die Du zuerst garnicht deuten kannst, warum es denn nicht losgeht.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#10 Beitrag von octane »

sylvieK1200LT hat geschrieben:nicht serienmäßiger federbeinschwinge, farbe ist lila - in den unterlagen fehlt eine freigabe dazu.
lt. prüfer müßte das original schwarz sein. ?
was zum Teufel ist eine "Federbeinschwinge"??
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#11 Beitrag von sylvieK1200LT »

danke horst, und danke kuddellmuddell ! :D :D :D
that helps :idea:

@octane... sorry wenn ich die bezeichnungen nicht so voll richtig drauf hab :oops: ... hinteres federbein, hat halt ne feder in farbe lila...
mir ist eigentlich egal, wie mans nennt, ich wollt wissen, wie man ohne aufwand den hersteller herausbekommt :?:


die sache entwickelt sich jedenfalls positiv, der verkäufer ist ein echt dufter typ ! :D buy the seller :wink:
liebe Grüße
Sylvie
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 18:20

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#12 Beitrag von octane »

sylvieK1200LT hat geschrieben: @octane... sorry wenn ich die bezeichnungen nicht so voll richtig drauf hab :oops: ... hinteres federbein, hat halt ne feder in farbe lila...
Ok. Also einfach die Feder des Federbeins. Es gibt auch noch eine Hinterradschwinge bzw. Kardanschwinge aber das hätte mich doch gewundert wenn die Lila gewesen wäre...
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#13 Beitrag von sylvieK1200LT »

bitte um euren rat:

lenkungsdämpfer.... nur neu nehmen ? oder kann man auch einen überholten gebrauchten verwenden ?
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4378
Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#14 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Reparatur des Lenkungsdämpfers wurde hier schon mal beschrieben. Sind meistens nur Dichtungen defekt. Also kannst du auch einen gebrauchten kaufen und den notfalls reparieren, ist halt eine Frage des Preises.
Deine Skepsis zum Nutzen des Rückwärtsgangs wirst du spätestens bereuen, wenn du abschüssig geparkt hast und rückwärts raus mußt und dir keiner beim Schieben helfen kann.
Die LT ist halt "'ne fahrende Schrankwand" und wiegt auch soviel!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#15 Beitrag von SQ-Ler »

Könnte es sein das euer Ferderbein von Wilbers ist und ihr nur ein ABE Heftchen braucht? :)
gruß Wieland :)
Franz1954

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#16 Beitrag von Franz1954 »

CDDIETER hat geschrieben: Deine Skepsis zum Nutzen des Rückwärtsgangs wirst du spätestens bereuen, wenn du abschüssig geparkt hast und rückwärts raus mußt und dir keiner beim Schieben helfen kann.
Das habe ich mit meiner RT gleich in den ersten Wochen gelernt als ich sie vorwärts abschüssig geparkt hatte. Da hatte sich dann auch einer amüsiert, als ich versuchte die Mühle da wieder raus zu bekommen. Aber er hat dann auch geschoben dass ich wieder raus kam. :oops: :oops: Seitdem nur noch rückwärts rein wenn es abschüssig ist :idea:
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#17 Beitrag von sylvieK1200LT »

@wieland
so ist es.

nur weiß ich noch nicht, wie ich ohne zerlegen den hersteller des federbeins erkenne - wo steht das denn drauf und kann man das in eingebautem zustand (mit spiegel und taschenlampe vielleicht) sehen ?

und wie komm ich zur ABE, wenn ich den hersteller mal weiß ?


@ cddieter
ich hab in ebay nen gebrauchten überholten für 125 .- euro gesehen und auch nen originalen neuen für 378.-- euro.
und benötige eure erfahrung und euren rat, ob es der für 125 auch tut.

@all
den rückwärtgang nehm ich schon ernst, das war weiter vorne mit einem augenzwinkern gemeint... ;) und kuddellmuddell hat´s mir schön erklärt !
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#18 Beitrag von SQ-Ler »

Also bei meinem Wilbers stand auf der schwarzen Feder mit weißer Schrift eine Nummer drauf. Wenn du die Nummer hast kannst du ja mal die LTler fragen ob sie dir ne Kopie geben. Es reicht auch ein elektronischer Nachweis zB. auf dem Schlaufon :).


Nunja wenn man so ein Federbein einbaut sollte man schon an die Tüv Onkels denken, und es so einbauen das sie die ABE Nummer noch sehen.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#19 Beitrag von Katreiber »

Also zum Thema Wilbers und ABE:

Das ist eine Fotokopie die für nahezu alle BMW Typen gilt, nix mit Nummer, oder so...

Wir hatten kürzlich das Problem, dass wir zu fünft in eine Kontrolle gerieten. Einer von uns wurde mit einer R 1150 GS rausgezogen und sollte eine Mängelanzeige wg. nicht vorhandener ABE für sein Wilbers bekommen. Ich hab ihm kurzerhand meine gegeben, da die R 1150 GS auf dieser ABE ebenso wie viele andere Typen mit aufgeführt ist und siehe da: "alles o.k., Sie können weiter fahren". Das ist doch ohnehin alles Arbeitsbeschaffung und gibt es eh nur in der Beamtenrepublik Deutschland. Kein verantwortungsbewusster Motorradfahrer baut sich Teile an sein Motorrad, die nicht typgenehmigt oder zugelassen sind, zumindest kenne ich keinen. Das Risiko wäre doch gerade in unserer Gewichtsklasse viel zu hoch.

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#20 Beitrag von SQ-Ler »

Trozdem hat das Federbein eine Typennummer die in der ABE aufgeführt ist. Wie sonst erkenn ich ob es ein Wilbers ist oder nicht. Auch die Feder kann ich gelb Lackieren und schon hab ich ein Öhlins?

Warum gibts kein QRcode der eingescannt wird, alle unter die Sitzbank und fertig ?!
Das gleiche mit der Reifenfreigabe
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#21 Beitrag von SQ-Ler »

Hab jetzt mir mal was zurecht Zitiert :D

(nicht Böse gemeint)
Katreiber hat geschrieben:Also zum Thema Wilbers und ABE
Kein verantwortungsbewusster Motorradfahrer baut sich Teile an sein Motorrad, die nicht typgenehmigt oder zugelassen sind, zumindest kenne ich keinen.
Wenn ich das oft genug Lese glaub ich es irgendwann. :lol: :wink:
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Görny
Beiträge: 76
Registriert: 12. Juni 2012, 00:13
Mopped(s): Suzuki RF900R, BMW K1200LT
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#22 Beitrag von Görny »

Wenn die Feder eine Beschriftung hat oder das Federbein, kann der TÜV auch nachschauen ob es ein Gutachten gibt.
Der Hersteller hilft manchmal auch.
Jürgen Gernert

K1200LT BJ 1999, Zumo660, V-Stream, Xenon (Nachgerüstet), MP3 Adapter, Gepäckreling, Wilbers vorne und hinten;
Suzuki RF900R BJ 1995, Superbike Umbau, Givi-Koffersatz
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#23 Beitrag von Katreiber »

Wenn ich das oft genug Lese glaub ich es irgendwann
Die Betonung bei meinem Satz liegt auf "verantwortungsbewusst". Dass es auch andere Vertreter gibt ist mir klar...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
sylvieK1200LT
Beiträge: 71
Registriert: 9. Juli 2014, 07:35
Mopped(s): K1200LT Bj.2002
Wohnort: aus`m Frankenland

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#24 Beitrag von sylvieK1200LT »

ääähm- ihr schweift ein wenig ab...

lenkungsdämpfer...
eckdaten: ebay überholter LD 125.-- neuer originaler LD 378.--

und was kostet mich ein neuer, wenn ich den kaputten beim service in ner werkstatt ersetzen lass und die mir den neuen besorgen ?
liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: LT bj. 2002 gekauft und nix mit tüv....

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus, 378 Euro Neu ,der deffekte LD wird Überhohlt.

Also Reparierten LD einbauen. :)
Antworten