Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#1 Beitrag von schneiderpet »

Hallo Gemeinde,
ich habe da wieder einmal eine Frage an die Schrauber und Könner unter uns.

Beim leichten anbremsen spüre ich leichte Vibrationen im Lenker (denke ich zumindest)
wenn ich stärker bremse oder gleich fest bremse spüre ich nichts.

So nun meine schlaue Frage: was könnte das sein ?

Danke für eure Hilfe.

Grüße aus Alzenau
Peter
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#2 Beitrag von Marccom »

Hallöchen,

Bei den Bremsbelägen die Kanten anschauen. GGf. leicht anfeilen und Kupferpaste drauf. Sollte helfen.

Sonst mal die Scheiben genau angucken. Starke Riefen...andere Beschädigungen...Messwerte?

Aber würde fast schwören, sind die Belägekanten.


Gruß
Marc
Benutzeravatar
schneiderpet
Beiträge: 79
Registriert: 9. Februar 2014, 19:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Alzenau

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#3 Beitrag von schneiderpet »

Danke Marc für die schnelle Antwort.
Ich habe am Freitag frei, da werde ich die Beläge mir mal genauer ansehen.

Danke und Gruß
Peter
...

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#4 Beitrag von ... »

Hallo,

fährst du vielleicht den MPR3?
Ich hatte als ich den Reifen neu hatte auch dieses Gefühl - bis ich drauf kam das bei leichtem Bremsen dich die Lamellen am Forderreifen aufstellen bzw etwas zurückbiegen....
wenn man mit leichtem bremsen anhält, sieht man, das "Querlamellen" nach oben gebogen sind!

......hoffe es ist bei Dir auch nur das!

LG Martin
Rocketman
Beiträge: 58
Registriert: 25. August 2008, 15:41
Mopped(s): K1200 GT und K 1200 LT (2008)
Wohnort: 23611 Sereetz

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#5 Beitrag von Rocketman »

Hallo Peter,
nach Deiner kurzen Beschreibung können es (Du schreibst "bei leichtem Bremsen") es die Bremsscheiben selbst sein, die aus irgendwelchen Gründen (Laufleistung und Verschleiß oder sind mal aus irgendwelchen Gründen viel zu heiß geworden und verzogen etc.) und "flattern" nun beim leichten Anbremsen.

Gruß,
Rocketman
Hinweis: Personen mit einem übertriebenen Sicherheitsbedürfnis sollten besser das Kradfahren unterlassen!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Servus, ein leichtes spiel im Bremssattel-Kolben erziehlt das gleiche sofern die Beläge an der Verschleißgrenze sind, es sind ja gelochte Bremsscheiben,mindest Maß 4,7mm. :)
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#7 Beitrag von Insel-Tom »

Marccom hat geschrieben: Bei den Bremsbelägen die Kanten anschauen. GGf. leicht anfeilen und Kupferpaste drauf.
Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst !! Kupferpaste auf die Beläge ????? :? :roll:
Wenn dann CU-Paste dünn auf die Bremsbelagträger !!!
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
JHU

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#8 Beitrag von JHU »

Selbstvertändlich mein er das Ernst!
Vermutlich will er austesten, wie belastbar dieses Forum ist.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Rocketman hat geschrieben:Hallo Peter,
nach Deiner kurzen Beschreibung können es (Du schreibst "bei leichtem Bremsen") es die Bremsscheiben selbst sein, die aus irgendwelchen Gründen (Laufleistung und Verschleiß oder sind mal aus irgendwelchen Gründen viel zu heiß geworden und verzogen etc.) und "flattern" nun beim leichten Anbremsen.
Gruß,
Rocketman
Rocketman, Heiße BS rattern nicht, sind die mal blau sind sie Verzugfrei, wenn dann eftl. die Floterscheibchen 6-8 Stück Materialmüde. :)
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#10 Beitrag von Marccom »

Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst !! Kupferpaste auf die Beläge ????? :? :roll:
Wenn dann CU-Paste dünn auf die Bremsbelagträger !!!
Herrgott...nicht auf die Flächen der Beläge...sondern hauch dünn auf die Kanten.
KANTEN!!!!!
Nichts anderes steht auch da.
Wenn Bremsbeläge beim Anbremsen Vibrationen oder Geräusche, Quietschen verursachen,
liegt das oft daran, dass die Bremsbeläge keinen sauberen Erstkontakt mit der Scheibe haben.
Wenn man die Beläge leicht an den Kanten anfeilt und dort dann gaanz leicht Kupferpaste aufträgt, schafft das in 99% der Fälle Abhilfe.
Das ist nicht komisch, nicht gefährlich und gar nichts.
Das hat ein Werkstattmeister bei meinem Firmenwagen (da hatte ich das selbe Problem hinten) so gemacht und ich hab es selbst auch schon gemacht.

Man ey...mal richtig lesen!!! LESEN!!!

Selbstvertändlich mein er das Ernst!
Vermutlich will er austesten, wie belastbar dieses Forum ist.
Wollen mir hier jetzt einige Vögel künstlich in jedem Thread auf den S... gehen, oder was?

Aber klar, lasst den Mann den kompletten Bremssattel zerlegen oder gebt ihm den Ober-Tip: "Bremse gefährlich...Du musst zum Freundlichen und dafür 300 EUR ausgeben"
Da kann er dann beim Belägeentgraten zugucken.
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#11 Beitrag von Michael (GF) »

Grundsätzlich habe ich ja gar keine Ahnung... :wink:

Was passiert denn, wenn mann an den Kanten der Bremsklötze Kupferpaste aufbringt? Kommt die Kante dann nicht auch mit den Scheiben in Berührung? Und dann was mach dann ein Rest von Kupferpaste auf der Bremsscheibe?

Frage über Fragen.... von einem der keine Ahnung hat.......

@schneiderpet

Mach es bitte nicht...... :!:

Und wer hier wem auf den S*** geht möchte ich hier mal lieber nicht beantworten....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Grundsätzlich habe ich ja gar keine Ahnung... :wink:
Was passiert denn, wenn mann an den Kanten.....
@schneiderpet
Mach es bitte nicht...... :!:
mal lieber nicht beantworten....
:) Michi ist die Kante erstmal weg brauchts auch keine Paste :)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#13 Beitrag von Michael (GF) »

helmi123 hat geschrieben:
:) Michi ist die Kante erstmal weg brauchts auch keine Paste :)

Iss mir schon klar.............. :wink:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#14 Beitrag von Marccom »

Jop...schneiderpet...mach es nicht.
Alle Mechaniker, die ich so kenne, sind alles I-i-t.

Fahr zum Freundlichen und sag gleich dazu, dass du den kompletten Bremssattel einmal zerlegt und zusammengesetzt haben möchtest.
Was passiert denn, wenn mann an den Kanten der Bremsklötze Kupferpaste aufbringt? Kommt die Kante dann nicht auch mit den Scheiben in Berührung? Und dann was mach dann ein Rest von Kupferpaste auf der Bremsscheibe?
Ja...richtig...und selbst wenn man hauchdünn aufträgt...der "Rest" verteilt sich dann über die ganze Bremsscheibe und deckt dann nachträglich auch den kompletten Belag ein. Wenn die Bremsscheibe davon nicht schmilzt, dann führt es beim nächsten Bremsversuch zum kapitalen Bremsversagen und das ABS raucht davon auch gleich mit ab. Und weil auch das Motorsteuergerät von den ganzen Informationen überlastet wird und abraucht, kommt es auch da unweigerlich zum Kolbenfresser und die Maschine ist Totalschaden.
Also egal wie...entweder Schneiderpet oder mindestens seine Maschine werden das nicht überleben.

Also nochmal...Schneiderpet...mach es bloß nicht!!!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#15 Beitrag von wolfgang »

Kommt die Kante dann nicht auch mit den Scheiben in Berührung? Und dann was mach dann ein Rest von Kupferpaste auf der Bremsscheibe?
Marc erkläre es halt bitte. Die Frage von Michael ist ja nicht unberechtigt, er denkt ja bzw. du schreibst es, die Kanten des Belages brechen und auf der gebrochenen Kante des Bremsbelages die Cu-Paste auftragen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Straßenbahner
Beiträge: 437
Registriert: 17. September 2010, 19:39
Mopped(s): K 1200 LT
Wohnort: Stuttgart

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#16 Beitrag von Straßenbahner »

Jetzt hört endlich auf, auf marccom rumzuhacken. Am Ende ist er so beleidigt, dass er nichts mehr schreibt. Und wer spielt dann den Clown und belustigt uns alle?????
Grüße
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 6, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#17 Beitrag von Marccom »

Marc erkläre es halt bitte. Die Frage von Michael ist ja nicht unberechtigt, er denkt ja bzw. du schreibst es, die Kanten des Belages brechen und auf der gebrochenen Kante des Bremsbelages die Cu-Paste auftragen.
Nicht auf der gebrochenen Kante, sondern die äußere. Die, die Kontakt mit den Sattellaufflächen hat.
Vielleicht kommen jetzt die nächsten Protestschreie, aber meiner Meinung nach macht man es nicht mehr, dass man die Rückseiten oder gar den Sattel dick einschmiert, sondern eben nur noch die Kanten.
Drück ich mich so blöd aus oder wollen es hier einige nicht verstehen, damit sie was zum rumlamentieren haben?

Aber kleinen Korrekturnachtrag hab ich trotzdem: Statt Kupferpaste ist vllt noch besser Keramikpaste...In den BMW-Werkstätten wird glaub ich Alupaste genommen. Bin aber nicht sicher.
Gibt noch das Plastilube...hab ich aber noch nie in den Pfoten gehabt.

Aber selbst wenn kleine Partikel von welcher Paste auch immer auf die Bremsscheibe kommen sollten. Nach 2 Kurven ist das weg!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#18 Beitrag von Michael (GF) »

Ach Clowns gibt es immer mal wieder........ wenn gleich mit unterschiedlichen Namen...

Wobei das eigentliche Problem wohl offensichtlich noch nicht gelöst wurde.

@schneiderpet

Mit "Ferndiagnosen" ohne nähere Infos ist das immer so eine Sache...........ich denke Helmi ist nahe der tatsächlichen Ursache.

Laufleistung Motorrad?
Laufleistung Bremsscheibe? (vermutlich wie Motorrad?)
Laufleistung der eingebauten Bremsklötze?
Sturz/Unfall?

Das wären mal Infos, die man gebrauchen könnte.....

Und außer unserer Stand-Up-Comedy hat niemand etwas von Bremsattel zerlegen geschrieben....

Hach herrlich... ich hole mir schon mal Chips un ein Bier...
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#19 Beitrag von Michael (GF) »

Marccom hat geschrieben:
Nicht auf der gebrochenen Kante, sondern die äußere. Die, die Kontakt mit den Sattellaufflächen hat.
Ahhhhh JETZT macht es Sinn.....
Marccom hat geschrieben:
Drück ich mich so blöd aus oder wollen es hier einige nicht verstehen, damit sie was zum rumlamentieren haben?
Eindeutiges JA :!:

denn:
Bei den Bremsbelägen die Kanten anschauen. GGf. leicht anfeilen und Kupferpaste drauf. Sollte helfen.
Da steht nichts von Kante des Bremsträgers... sondern Bremnsbeläge (wobei es ja eigentlich Bremsklötze sind)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Marccom
Beiträge: 211
Registriert: 2. April 2013, 22:27
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: RLP

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#20 Beitrag von Marccom »

Stand-up-Comedy ist ein großes Talent...fass das als Kompliment auf...leider bin ich nicht der Einzige...schade

Einige konzentrieren sich scheinbar zu sehr darauf, was ich ich so von mir gebe.


Er hat Freitag frei und dann schaut er mal.

Und der Unterschied zwischen Bremsklotz und Bremsbelag ist was?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#21 Beitrag von wolfgang »

Bei den Bremsbelägen die Kanten anschauen. GGf. leicht anfeilen und Kupferpaste drauf. Sollte helfen.
Das schreibst du und dies auch
dass die Bremsbeläge keinen sauberen Erstkontakt mit der Scheibe haben.
Du sprichst da also schon vom Bremsbelag. Am Träger gibt es keine Kante, das sind Stanzteile und dort sind die Kanten runtergezogen. Die können auch nicht einlaufen. Der Träger hat im Sattel Spiel, deshalb sammelt sich dort auch der Abrieb und macht ihn hin und wieder schwergängig.
dass man die Rückseiten oder gar den Sattel dick einschmiert, sondern eben nur noch die Kanten.
Dick hat man es noch nie eingeschmiert, mein damaliger Lehrlingsmeister hätte mich dann auch geschmiert oder geviertelt. Es kommt eben darauf an, ob der Träger schon eine Dämmmatte hat oder nicht.
Statt Kupferpaste ist vllt noch besser Keramikpaste
Da streiten sich die Gelehrten noch, Kupferpaste erzeugt eine Spannungskorrosion und Keramik wird bröselig und kann eventuell den Sensor dicht machen. Ich nehme Affens..., sieht so aus und hebt auch so. Ist von Klüber und auf einer Graphit-Basis hergestellt.
Aber selbst wenn kleine Partikel von welcher Paste auch immer auf die Bremsscheibe kommen sollten. Nach 2 Kurven ist das weg
Dies glaube ich nicht, es setzt sich ehr in den Bremsbelag und/oder in die Bremsscheibe rein und schmiert kontinuierlich. Wo sollte die Paste denn auch hin, die ist ja hitzebständig.

@schneiderpet
Michael hat recht, Helmi wird sehr nahe daran sein. Ich denke auch es sind die Floater oder deine Scheiben sind verzogen.
Floater prüfst du mit Beläge auseinanderdrücken und versuchen die Scheibe in axialer Richtung zu bewegen, nimm ein Stück Holz dazu. Sie darf sich nicht bewegen. Du kannst die Floater vorher auch optisch kontrollieren, eventuell fehlen schon welche oder du siehst Risse.
Die Bremsscheiben mußt du mit einer Meßuhr prüfen auf einen Seitenschlag. Dies wird es aber ehr nicht sein, da du diesen Schlag immer hast.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
...

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#22 Beitrag von ... »

.......ah, wieder ein blabla thread!!

Reifen MPR3 ja oder nein!?

ja = es ist nur der reifen und du bist sehr feinfühlig, wenn man genau hinhört macht's "bbrrr" beim bremsen!
nein = es ist was vom blabla

ich hab den mpr3 auf der rs aufziehen lassen und dachte kurz danach, oje ein radlager gibt bald den geist auf - vorderrad ausgebaut, lager geprüft und als ok befunden!
......die erkentniss mit den lammellen dauerte dann noch etwas!
Auf der 13gt spürt man den reifen kaum - liegt wohl an der völlig entkoppelten aufhängung!


LG Martin
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#23 Beitrag von Michael (GF) »

Bremsbeläge hat man bei einer Trommelbremse...
Bremsklötze an einer Scheibenbremse

... auch wenn sich umgangssprachlich eher Bremsklötze verwendet wird...ist es technisch verschieden.

Aber die Frage danach von jemanden der ja ach so viel Ahnung hat verwundert mich schon.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14619
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#24 Beitrag von wolfgang »

Reifen MPR3 ja oder nein!
Kann ich nichts dazu sagen, ich habe ihn noch nie gefahren.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
...

Re: Vibration / leichtes Rattern im Frontbereich

#25 Beitrag von ... »

@wolfgang

...ist echt kein witz von mir!

die querlammellen stehen gegen die laufrichtung und beim bremsen stellen sich die auf und dann fährst du wie auf einem "zahnrad" - fühlt sich an wie ein kommender lagerschaden und der reifen brummelt auch beim bremsen!

aber bei nässe ist der reifen echt klasse!


lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ... am 23. Juni 2014, 18:11, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten