ABS Probleme
ABS Probleme
Moin, hab da mal was zu berichten...
auf der Hinfahrt hat sich das ABS und Ausrufezeichen Symbolim Wechsel breit gemacht. Die Vermutung war, das die Vorratsbehälter leerer waren als geplant. War aber nicht so.
Nach Zündung aus und Zündung an war wieder alles ok bis zur nächsten starken Bremsung.
Dann das Irre:
auf der Rückfahrt mußte ich stark bremsen und das ABS blinkte alleine. Lange und viele Kilometer. wärend der Zeit hatte ich keine ABS Unterstützung und da bremste nur die Hinterradbremse. Vorne keine Wirkung.
Nach ca. 100KM Autobahn versuchte ich immer mal den Tempomat zu nutzen. NIX. Dann auf einmal, ohne Unterbrechung gefahren, ging die ABS Leuchte aus und alles funktioniert wieder wie es soll. Starkes bremsen ok, Schräklage ok, und die Maschine läuft ohne Mucken.
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
auf der Hinfahrt hat sich das ABS und Ausrufezeichen Symbolim Wechsel breit gemacht. Die Vermutung war, das die Vorratsbehälter leerer waren als geplant. War aber nicht so.
Nach Zündung aus und Zündung an war wieder alles ok bis zur nächsten starken Bremsung.
Dann das Irre:
auf der Rückfahrt mußte ich stark bremsen und das ABS blinkte alleine. Lange und viele Kilometer. wärend der Zeit hatte ich keine ABS Unterstützung und da bremste nur die Hinterradbremse. Vorne keine Wirkung.
Nach ca. 100KM Autobahn versuchte ich immer mal den Tempomat zu nutzen. NIX. Dann auf einmal, ohne Unterbrechung gefahren, ging die ABS Leuchte aus und alles funktioniert wieder wie es soll. Starkes bremsen ok, Schräklage ok, und die Maschine läuft ohne Mucken.
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
- tiger
- Beiträge: 133
- Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
- Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
- Wohnort: neuenkirchen
Re: ABS Probleme
Teilintegral? (Facelift-Modell) - dann wahrscheinlich ABS-Rechner defekt! Wird dann leider teuer!
Oder zu wenig Spannung (die günstigere Variante)
gruss, tiger
Oder zu wenig Spannung (die günstigere Variante)
gruss, tiger
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott
Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Re: ABS Probleme
ABS Sensor vorne. Ich könnte mir vorstellen, der Takt wird vom Tempomat auch genutzt.
Franz
Franz
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: ABS Probleme
Aber der ABS-Sensor setzt nicht aus und funzt dann wieder normal, schätze ich
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: ABS Probleme
Wackelkontakt / Kabelbruch / Kabelaufscheuerung des ABS-Sensor-Kabel?
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS Probleme
Servus, schnelles oder langsames blinken-50/75 hz.viragoo hat geschrieben:Moin, hab da mal was zu berichten...
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
tempomat schaltet nicht weil irgendwo eine Bremse betätigt wird.
.
Verschlissene Beläge /Belag .
Re: ABS Probleme
Genau, und die Entfernung des ABS Sensors zum ABS Ring im Grenzbereich. Also viele Möglichkeiten dass der Sensor Zeitweise die Arbeit einstellt.ChristianS hat geschrieben:Wackelkontakt / Kabelbruch / Kabelaufscheuerung des ABS-Sensor-Kabel?
Franz
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- Egon
- Beiträge: 875
- Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
- Skype: Egon Hoppius
- Wohnort: 33335 Gütersloh
Re: ABS Probleme
Es kann auch sein, das ein Bremskolben vorne festsitzt.
Habe an der Maschine von Frido letze Woche auch das ABS-Blinken und die rote Lampe mit dem Ausrufezeichen gehabt.
Fehlermeldung im Diagnosegerät für das ABS-Gerät : Bremsdruck zu hoch!
Geprüft und Gemessen und siehe da : Vordere Bremskreise zeitweise Drücke >50 bar !
Fazit : Vordere rechte Bremszange äussere Kolben waren festgebacken !
Da heist :
Beim Bremsen steht Bremsdruck an und es wird keine ausreichende Verzögerung gemessen über Namurgeber am Vorderrad. Im Normalbetrieb werden Bremsdrücke zwischen 15 bis 38 bar angezeigt, wenn man im Stillstand bei laufender Maschine (BKV hat angesprochen) die Bremshebel betätigt.
Habe an der Maschine von Frido letze Woche auch das ABS-Blinken und die rote Lampe mit dem Ausrufezeichen gehabt.
Fehlermeldung im Diagnosegerät für das ABS-Gerät : Bremsdruck zu hoch!
Geprüft und Gemessen und siehe da : Vordere Bremskreise zeitweise Drücke >50 bar !
Fazit : Vordere rechte Bremszange äussere Kolben waren festgebacken !
Da heist :
Beim Bremsen steht Bremsdruck an und es wird keine ausreichende Verzögerung gemessen über Namurgeber am Vorderrad. Im Normalbetrieb werden Bremsdrücke zwischen 15 bis 38 bar angezeigt, wenn man im Stillstand bei laufender Maschine (BKV hat angesprochen) die Bremshebel betätigt.
Gruß aus Gütersloh,
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Egon
K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Re: ABS Probleme
es war ein schnelles Blinken....
Servus, schnelles oder langsames blinken-50/75 hz.
tempomat schaltet nicht weil irgendwo eine Bremse betätigt wird.
Verschlissene Beläge /Belag .
nun bekam ich den Tipp: Rückleuchte/Bremsleuchte tauschen und Batterie laden!
Hört sich

Hab ich gemacht und der Fehler ist erstmal nicht wieder aufgetreten.
Wo ist da wohl die Erklärung?
Zuletzt geändert von Insel-Tom am 22. Juni 2014, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote repariert
Grund: Quote repariert
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS Probleme

