Plötzlich Motoraus...
- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Plötzlich Motoraus...
Hallo Forumskollegen.
Aus heiterem Himmel bei normaler Fahrt während einer Tour (bin derzeit in Umbrien) geht die Karre plötzlich aus.., am Straßenrand angehalten und war erstmal geschockt (wieder ADAC Italia anrufen und abschleppen..??).., Gänge runter geschaltet und erstmal grob durchgescheckt.
Alles schien normal an den Kontrollleuchten .., Benzinpumpe surrte auch.., wie immer kurz beim Schlüsselumdrehen.., aber sie sprang einfach nicht mehr an.
Sitzbank runter.., Sicherung Nr. 2 (10A) zuständig für Benzinpumpe, Einspritzdüsen ect. war durch.
Ersatzsicherung 10A (immer ein Set im "Handschuhfach" unter der Sitzbank dabei) eingesetzt.., Schwupp und sie sprang wieder an und lief völlig normal ohne Probleme bis zur Unterkunft als wenn nie was gewesen wäre.
Was wars nun.., hat jemand ne Idee/Anregung.., was kann noch nachkommen..???, habe für Samstag ne längere Tour in den Gran Sasso geplant.
Vielen Dank...
Aus heiterem Himmel bei normaler Fahrt während einer Tour (bin derzeit in Umbrien) geht die Karre plötzlich aus.., am Straßenrand angehalten und war erstmal geschockt (wieder ADAC Italia anrufen und abschleppen..??).., Gänge runter geschaltet und erstmal grob durchgescheckt.
Alles schien normal an den Kontrollleuchten .., Benzinpumpe surrte auch.., wie immer kurz beim Schlüsselumdrehen.., aber sie sprang einfach nicht mehr an.
Sitzbank runter.., Sicherung Nr. 2 (10A) zuständig für Benzinpumpe, Einspritzdüsen ect. war durch.
Ersatzsicherung 10A (immer ein Set im "Handschuhfach" unter der Sitzbank dabei) eingesetzt.., Schwupp und sie sprang wieder an und lief völlig normal ohne Probleme bis zur Unterkunft als wenn nie was gewesen wäre.
Was wars nun.., hat jemand ne Idee/Anregung.., was kann noch nachkommen..???, habe für Samstag ne längere Tour in den Gran Sasso geplant.
Vielen Dank...
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Plötzlich Motoraus...
Bist du viel im Regen gefahren, vieleicht ist irgendwo Wasser reingekrochen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...

Und nimm eine 20 A Sicherung mit, falls die 10 A wieder geht, es kann sein daß die Bz Pumpe gegen Wiederstand läuft.

- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14627
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Plötzlich Motoraus...
Hallo Mann hinterm Mond
ist es mal wieder soweit? Soll ich dir den Schaltplan kopieren und mailen?
Du bist nicht eindeutig in deinen Aussagen:
Was Helmi dir sagt, würde ich nicht unbedingt so machen. Wenn du irgendwo einen Kurzen hast kann dir der Kabelbaum abfackeln, wenn es dumm läuft.
Bei deiner Kilometerleistung würde ich auf eine Scheuerstelle tippen. Du kannst eigentlich nur die Stecker ziehen und dann gegen Masse messen.
Gib laut und wir schauen wie wir dir helfen können.


ist es mal wieder soweit? Soll ich dir den Schaltplan kopieren und mailen?
Du bist nicht eindeutig in deinen Aussagen:
Alles schien normal an den Kontrollleuchten .., Benzinpumpe surrte auch
Was jetzt?Sicherung Nr. 2 (10A) zuständig für Benzinpumpe, Einspritzdüsen ect. war durch.
Was Helmi dir sagt, würde ich nicht unbedingt so machen. Wenn du irgendwo einen Kurzen hast kann dir der Kabelbaum abfackeln, wenn es dumm läuft.
Bei deiner Kilometerleistung würde ich auf eine Scheuerstelle tippen. Du kannst eigentlich nur die Stecker ziehen und dann gegen Masse messen.
Gib laut und wir schauen wie wir dir helfen können.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...
wolfgang hat geschrieben:
Was jetzt?
Was Helmi dir sagt, würde ich nicht unbedingt so machen. Wenn du irgendwo einen Kurzen hast kann dir der Kabelbaum abfackeln, wenn es dumm läuft.
.


- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14627
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Plötzlich Motoraus...
Darüber sind wir beiden uns aber einigWenn du einen Kurzen hast



- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...


-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Plötzlich Motoraus...
Wenn ein Kurzschluss da ist, der eine 10-A-Sicherung durchbrennen läßt, passiert das gleich auch mit einer 20-A-Sicherung, ohne dass da irgendwas fackelt. Ein Kurzschluß läßt den Maximalstrom fließen, der geht bei der BMW-Batterie deutlich über 20 Ampere hinaus und innerhalb von Millisekunden ist die Sicherung durch. ( Im nicht abgesicherten Teil eines Stromkreises habe ich an einer K100 aber schon mal durch Einstecken eines falschen Relais einen Kabelbrand verursacht, das geht auch sehr schnell, Vorsicht ist also angebracht und nachher die aneinander geschmorten Kabel wieder zu reparieren, ist eine richtige Sch...öne Arbeit.)
Die stärkere Sicherung ist aber ein guter Tip, um irgendwo eine Schwergängigkeit etc., die zu erhöhtem Stromfluß geführt hat, erkennen zu können., ausserdem weiß man dann sofort, ob die Maschine (!) einen Kurzen hat oder nicht.
Ausserdem geht es auch noch "härter": Sicherung mit dickem Draht überbrücken, dann gucken wo es qualmt - Stelle reparieren - fertig
Ein gewisser Vorrat an Steuergeräten sollte natürlich vorhanden sein.
Gruß, Uwe
Die stärkere Sicherung ist aber ein guter Tip, um irgendwo eine Schwergängigkeit etc., die zu erhöhtem Stromfluß geführt hat, erkennen zu können., ausserdem weiß man dann sofort, ob die Maschine (!) einen Kurzen hat oder nicht.
Ausserdem geht es auch noch "härter": Sicherung mit dickem Draht überbrücken, dann gucken wo es qualmt - Stelle reparieren - fertig

Ein gewisser Vorrat an Steuergeräten sollte natürlich vorhanden sein.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...

Erwin, die Überlaufschleuchlein, Batt, Tank, Kubelgehäuse, Nur den Tank mal pusten und schau mal linke Seite Einspritzdüsen ob da ein Bruch der Haltefeder zu sehen ist
- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Plötzlich Motoraus...
Danke Jungs für Eure schnellen Antworten..,
ich hatte übrigens heute früh schon einen längeren ausführlichen Beitrag verfaßt und als ich ihn dann endlich absenden wollte war ich plötzlich ausgeloggt.., wahrscheinlich wegen "Time out".., jedenfalls war mein Beitrag futsch, ist schon ärgerlich nach all der Mühe !! Auch nach erneutem "Einloggen" war mein Geschriebenes nirgends wieder aufzufinden. Was kann man da machen...??, müßte sich doch irgendwie automatisch unter "Entwürfe" abspeichern.., aber das gibts ja hier leider nicht. Nun klicke ich immer kurz zwischendurch die "Vorschau" an um eingeloggt zu bleiben.
Nun kurz zur Sache:
Außer Sicherungsersatz 10 A habe ich seit gestern nichts verändert.
Habe heute als Test eine kurze 90 km Runde durch die Berge hier gemacht.., die Maschine läuft ungestört, keinerlei Probleme zu bemerken.
Das ist das mit der verd... Elektrik..!!!, wo soll man da auch jetzt anfangen zu Suchen..??
Klar könnte ich jetzt alles mögliche zerlegen und durchmessen und doch nix finden.., aber wozu..,sie läuft doch wieder tip-top !!
Ich vermute das sich trotz vorgeschaltetem Filter irgendein Micropartikelchen zwischen die Kunstoffrädchen der Benzinpumpe gesetzt hatte und diese kurzzeitig blockiert hatten.., dadurch dann Überstrom.
Wie lange halten eigentlich die Einspritzdüsen.., die haben nun fast 200.000 km aufm Buckel.., wie macht sich deren Ausfall bemerkbar.., auch durch Überlast und Sicherung durch..??
Nässe als Kurzschlußgrund fällt aus da hier in Bella Italia seit Tagen nur die Sonne und gelegentlich mal ein Wölkchen zu sehen sind.
@Wolfgang..,
habe dazugelernt.., bei längeren Auslandstouren habe ich nun immer das Werkstatthandbuch dabei.
Mit der normalen Startsequenz nach "Schlüssel umdrehen" meinte ich das diese unauffällig und normal verlief.., also kein ABS Störungsblinken oder dergleichen.
Übermorgen gehts von hier aus Umbrien für 7 Tage ins Gran Sasso Gebiet und ich hoffe das alles störungsfrei bleibt wie heute während der Testfahrt.
So oder so.., ich berichte dann.
Vielen Dank an Euch..,
ich hatte übrigens heute früh schon einen längeren ausführlichen Beitrag verfaßt und als ich ihn dann endlich absenden wollte war ich plötzlich ausgeloggt.., wahrscheinlich wegen "Time out".., jedenfalls war mein Beitrag futsch, ist schon ärgerlich nach all der Mühe !! Auch nach erneutem "Einloggen" war mein Geschriebenes nirgends wieder aufzufinden. Was kann man da machen...??, müßte sich doch irgendwie automatisch unter "Entwürfe" abspeichern.., aber das gibts ja hier leider nicht. Nun klicke ich immer kurz zwischendurch die "Vorschau" an um eingeloggt zu bleiben.
Nun kurz zur Sache:
Außer Sicherungsersatz 10 A habe ich seit gestern nichts verändert.
Habe heute als Test eine kurze 90 km Runde durch die Berge hier gemacht.., die Maschine läuft ungestört, keinerlei Probleme zu bemerken.
Das ist das mit der verd... Elektrik..!!!, wo soll man da auch jetzt anfangen zu Suchen..??
Klar könnte ich jetzt alles mögliche zerlegen und durchmessen und doch nix finden.., aber wozu..,sie läuft doch wieder tip-top !!
Ich vermute das sich trotz vorgeschaltetem Filter irgendein Micropartikelchen zwischen die Kunstoffrädchen der Benzinpumpe gesetzt hatte und diese kurzzeitig blockiert hatten.., dadurch dann Überstrom.
Wie lange halten eigentlich die Einspritzdüsen.., die haben nun fast 200.000 km aufm Buckel.., wie macht sich deren Ausfall bemerkbar.., auch durch Überlast und Sicherung durch..??
Nässe als Kurzschlußgrund fällt aus da hier in Bella Italia seit Tagen nur die Sonne und gelegentlich mal ein Wölkchen zu sehen sind.
@Wolfgang..,
habe dazugelernt.., bei längeren Auslandstouren habe ich nun immer das Werkstatthandbuch dabei.

Mit der normalen Startsequenz nach "Schlüssel umdrehen" meinte ich das diese unauffällig und normal verlief.., also kein ABS Störungsblinken oder dergleichen.
Übermorgen gehts von hier aus Umbrien für 7 Tage ins Gran Sasso Gebiet und ich hoffe das alles störungsfrei bleibt wie heute während der Testfahrt.
So oder so.., ich berichte dann.
Vielen Dank an Euch..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14627
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Plötzlich Motoraus...
Erwin das liegtan deinen lokalen Einstellungen oder deinem Netzanbieter. Schreib es halt in Word vor und kopiere es dann nur.müßte sich doch irgendwie automatisch unter "Entwürfe" abspeichern
Sind im Grundsatz keine Verschleißteile, können verstopfen aber mehr normalerweise nicht. Entweder die gehen oder gehen nicht. Ausfall merkst du, dass der Zylinder nicht mehr geht. Das wirst du schon spüren.Wie lange halten eigentlich die Einspritzdüsen
Nicht alles zerlegen, nur Stecker für Stecker ziehen der wo auf der 2 Sicherung hängt und gegen Masse messen.Klar könnte ich jetzt alles mögliche zerlegen und durchmessen und doch nix finden
Wird dir aber nichts nutzen, der Schaltplan ist separatbei längeren Auslandstouren habe ich nun immer das Werkstatthandbuch dabei.



Bist dann halt wieder der Neger


- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Plötzlich Motoraus...
Ok.., e Schwoob darf "Neger" zu mir sagen...Bist dann halt wieder der Neger![]()


viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14627
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Plötzlich Motoraus...
Entschuldige bitte, stark pigmentierter
den Schaltplan hast du deswegen noch lange nicht in schwarz oder pigmentiert. 


- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...

Wolle-Erwin, die Einspritzdüsen halten zwar aber die halteplätchen die die Düse in die leiste drückt da kann etwas brechen, aber das würde sich als Benzingeruch bemerkbar machen,tropft auf Hosenrohr vom Puff

- MondMann
- Beiträge: 2811
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Plötzlich Motoraus...
Nun ca. 2000 Km abgespult.., das oben beschriebene Problem nie wieder aufgetaucht.., Maschine läuft weiter einwandfrei.., es war wohl eines der seltenen elektrischen Phänomene..., aber streikende Technik hat ja irgendwie und wo seinen Grund.
Ich hoffe das weiterhin alles ruhig bleibt...,
Ich hoffe das weiterhin alles ruhig bleibt...,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Plötzlich Motoraus...
MondMann hat geschrieben:Nun tenen elektrischen Phänomene..., aber streikende Technik hat ja irgendwie und wo seinen Grund.
Ich hoffe das weiterhin alles ruhig bleibt...,


- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: Plötzlich Motoraus...
Servus,
wenn es noch die erste Sicherung gewesen sein sollte, dann kann es auch mal passieren, da Dein Moped ja einiges an Kilometern runter hat, das das Metall einfach nur Spröde geworden ist, und durch eine Erschütterung einfach nur der Draht gebrochen ist, und du eigentlich kein Problem hast.? Ausser alte Sicherungen?!
Trotzdem Dir weiterhin eine schöne Tour und genieße es.
wenn es noch die erste Sicherung gewesen sein sollte, dann kann es auch mal passieren, da Dein Moped ja einiges an Kilometern runter hat, das das Metall einfach nur Spröde geworden ist, und durch eine Erschütterung einfach nur der Draht gebrochen ist, und du eigentlich kein Problem hast.? Ausser alte Sicherungen?!
Trotzdem Dir weiterhin eine schöne Tour und genieße es.
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Re: Plötzlich Motoraus...
Ich würde genug 10A Sicherungen besorgen, falls sie dann doch noch öfter ausfällt. Das mit der 20A Sicherung würde ich mich mich nicht trauen. Das kann in die Hose gehen.
Franz
Franz