Verwertbares Tankvolumen der R1150R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#1 Beitrag von doldi »

Hallo zusammen,
kann es sein, dass das von BMW angegebene Tankvolumen von 20,4 Litern nicht voll nutzbar ist?
Sprich bei einem Rest von ca 2 Litern fängt die Dicke an rum zu spucken, weil durch das Beschleunigen die Benzinpumpe fast im Trockenen hängt? (Bauartbedingt durch die 2 Kammern)

Nicht dass ihr meint ich fahre den Tank immer leer :lol: , habe mir jedoch Sorge gemacht, ob es u.U. an etwas anderem liegen könnte als an den fehlenden 18,6 Litern, welche ich gerade eben nachgetankt habe.

Gibt es da einen "Trick", diese 2 Kammern im Tank besser miteinander zu verbinden - denke kurzfristiges Luft anpumpen tut der Benzinpumpe auch nicht gut.
liebe Grüße
doldi
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#2 Beitrag von teileklaus »

Hallo Ich hab da nerst ne Saugstrahlpumpe aufwändig und umständlich in den Tank gebaut.
Aber nach rechts kippen, fördert genug Zusatzsprit in die Beninpumpenseite. du hast ja 4 Liter mehr als ich....
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#3 Beitrag von doldi »

schon klar teileklaus was du da ausdrücken möchtest, danke - habe ja kein Problem mit - bin früher auch mit 'nem 18 Liter Tank an der GSX ausgekommen, hatte sogar noch ne Benzinuhr, welche auch recht genau war - wenn da das "rote" Birnchen leuchtete, hatte nur noch 5 Liter im Tank - und mit diesen konnte ich noch ruckelfrei zur Tanke fahren.

Nun habe ich anscheinend einen 20,5 Liter Tank - Fakt ist jedoch - das diese Angabe eben nicht zu verwerten ist - schlichtweg ne "BMW_Irreführung".

Nun erklart es sich mir auch, weshalb nach 200 km die gelbe Leuchte brennt :twisted: bin ja nicht alleine davon betroffen.


....nein nein, ich reg mich nicht auf :D

Benzinpumpen -Seite ist rechts oder links? :oops:
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#4 Beitrag von 1100erR »

Hallo Doldi
Hab ich das jetzt richtig Verstanden, das deine Diva 18,6L auf 200Km säuft :?: das sind dann :roll: 9,3L auf 100, da kann ja was nicht so recht Stimmen mit deiner R :?: Meine hatte letztens 4,6L genommen und bin nicht geschlichen :!:

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 01:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#5 Beitrag von Albert »

im Schnitt 280 km bis die Lampe angeht, dann noch bequem 50km und wenn's ruckelt nach rechts kippen - aber dann dringend Tanke suchen!

Gruß, Albert
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#6 Beitrag von locke1 »

die Pumpe sitz rechts, in Fahrtrichtung und wenn bei dir 2l drinn bleiben würd ich mal schaun ob die Grundplatte für die Pumpeneinheit richtig sitzt!
Die Platte ist rund und ist an einer stelle abgeflacht, diese Stelle gehört nach vorn, damit die Pumpe tief im Tank liegt!
wenn ich 18l nach tanke hab ich 300km auf der Uhr und wie Albert schon schreibt sind dann noch gute 50km drinn.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#7 Beitrag von doldi »

Danke für eure Antworten.

Nö "1100erR",
mit den 18 Litern kam ich 260 km weit (Schnellstraße/Stadt) also rund 7l/100km.
Für die Fahrweise noch ok denke ich.
Geht auch mit weniger Verbrauch - aber hatte letzte Zeit halt etwas mehr Spaß damit :-)

Und Ja,
die Lampe geht in der Regel schon nach 200 km an - bei ökonomischer Fahrweise tanke ich dann bei diesem "Ereignis" zwischen 12-13 Liter nach.

Ich muss halt auch noch erwähnen, dass es hier im Schwarzwald auch sehr kurvenreich zugeht, viele Steigungen und auch schöne Geraden - das reizt eben ;-)

Am Wochenende gibt's eine Bodensee-Tour, voll gepackt - wir werden sehen, ab wann sie dann wieder anfängt zu ruckeln....muss aber nicht sein.
liebe Grüße
doldi
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#8 Beitrag von doldi »

...achso - wollte den Link, passend zum Thema einfügen. (falls hier noch nicht vorhanden)

http://powerboxer.de/tank-sitz/25-4v-ta ... oll-nutzen
liebe Grüße
doldi
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#9 Beitrag von teileklaus »

Trotz dass die Pumpe richtig sitzt bleibt halt zu viel ungenutzt.
Ich hatte bis zu 19 Liter getankt in den 21 Litertank, nur die Lampe ging schon bei 180 bis 250 km an, das war mir zu wenig, bzw ich brauche keine 100 km Restanzeige bis zum nicht nutzbaren 2 Liter Rest.
Zudem dann im Tankrohr ein Löchlein bohren, dann geht ein liter mehr rein.
Das ist eher eine Sache wenn man zusammen fährt und meine lampe geht bei 200 km schon an, und alle müssen früher tanken wegen mir.
Nach Neuabstimmung PoCo und SR Racing und 1150 er Köpfe hab ich nun nen Liter weniger gebraucht als vorher zu fett! also bei gemischter auch flotter Fahrt, Durchschitt 67 km/h, V- Max 198km/h 50 km BAB Anteil, 350 km Landstrassenanteil nach Tom Tom gestern noch 5,5 Liter/100 km. also vermutlich 300 km bis zur Lampe.
Das wäre ok. Muss ich erst mal noch leerfahren und probieren.
8 Liter/ 100 km ist definitiv zu viel.
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#10 Beitrag von doldi »

ich brauche keine 100 km Restanzeige bis zum nicht nutzbaren 2 Liter Rest.
Richtig auf den Punkt gebracht - meine Rede.
liebe Grüße
doldi
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#11 Beitrag von teileklaus »

doldi hat geschrieben: Richtig auf den Punkt gebracht - meine Rede.


Ja dann bau ein das Ding. Ich hab ca 15.- Material und 3 h gebraucht mit abpumpen usw.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#12 Beitrag von teileklaus »

Hallo nachdem ich 2 mal fast liegengeblieben bin ( hab immer ein 3 liter Notflächschen Sprit mitgenommen ) weil die gelbe Lampe nicht angegangen ist, habe ich das Gedöns wieder ausgebaut, irgendwie hat ein Schlauch wohl den Schwimmergeber blockiert. Man kann die korrekte Lage ja nach dem Einbau nur mit einem Endoskop kontrollieren..
Klar hab ich bei 300 km gedacht, jetzt müsste doch die Warnleuchte mal brennen..
Die Saugstrahlpumpe und der Schlauch ist einfach zu groß an der Stelle. Man bringt auch die Pumpeneinheit sehr schlecht rein. Vl hat sich dabei auch der Hebel verklemmt.. Vl gibt es auch welche die nicht für 10mm Schlauch und 10 cm lang sind?
Kontrolliert hatte ich den Einbau durch Überbrücken des Pumpenrelais und leerlaufenlassen = 19 Liter kaum Rest. Vl hat sich die Lage auch auf der Fahrt verändert und dann den Schwimmer erst blockiert?
Nun würde ich gerne die Schlauch Syphon Sache probieren und suche ein Kugelventil das in die 5 mm Steigleitung nach dem Verteiler soll.
Damit erhoffe ich einen dünneren PVC Schlauch in die beidenTankhälften zu legen, und den Saugschlauch hoch zum Stutzen und bei dem Schnelltank Loch zu befestigen. Alternative wäre ein Stopfen, der aber auch reinfallen oder verloren werden kann..
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#13 Beitrag von doldi »

..tut mir leid dass zu hören.
Einen Tipp kann ich hier nicht geben, leider.
Ich habe wenigstens meinen Spritverbrauch herunterbekommen - Beim Vorbesitzer wurde der Luftfilter bei der 20000 er Inspektion nicht gewechselt - meine Herren! - da war noch der Sand von seiner Kroatien-Tour drinnen.

Bei Batteriewechsel gleich den Lufi mit neu gemacht - wenn der Tank schon mal unten ist.
5,4l/100km ist nun durchaus machbar und die Lampe geht später an, und das nicht beim Blümchen pflücken im Schwarzwald ;-)

[Ja dann bau ein das Ding] hihi ;-)


Bin aber immer noch an einer Alternative interessiert - Thema ist nicht ausgestanden.
Schreibe mal teileklaus, wenn du was Passendes gefunden hast. Danke
liebe Grüße
doldi
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#14 Beitrag von teileklaus »

es ist ja nicht so, dass es mit er Tanknutzung bis auf den letzten Tropfen nicht geklappt hätte: 365 KM waren möglich bis zum Stillstand. nur die Warnleuchte, die Warnleuchte war mein Problem..
Kasi
Beiträge: 20
Registriert: 26. Mai 2014, 22:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Neustadt

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#15 Beitrag von Kasi »

Moin zusammen,
irgend etwas habe ich wohl überlesen oder ist beim Lesen schon wieder verlustig gegangen :?:

Teileklaus schrieb am 4. Juni 2014, 12:16 folgendes:
"Nach Neuabstimmung PoCo und SR Racing und 1150 er Köpfe hab ich nun nen Liter weniger gebraucht als vorher zu fett!"
Bitte helft mir was meint er?

Ich habe seit dem Kauf nämlich auch mal auf Reichweite und Verbrauch geachtet und hatte alles zwischen 5,8 und 6,8l/100km.
Das fand ich etwas viel.
Zwar komme ich auch ca.250km bis zum Tank-Lämpchen-Alarm, doch etwas weniger an Verbrauch heist ja auch weiter cruisen können...
An sonsten werd ich wohl das langwierige VOLL-tanken etwas durch die verlinkt beschriebene Zusatzbohrung verkürzen...

Welchen Verbrauch habt ihr aktuell so - ich kann ja bisher nur über knapp 2.500km reden :)

Danke für die Nachhilfe!
Karsten
Benutzeravatar
doldi
Beiträge: 86
Registriert: 17. März 2014, 11:31
Mopped(s): R21 / R1150R
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#16 Beitrag von doldi »

...mit neuem Luftfilter 5,4 bis max 6 Liter auf 100 km.
liebe Grüße
doldi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#17 Beitrag von locke1 »

moin
also mir wäre der aufwand mit ner Saugstrallpumpe zu groß, für ca. 1l mehr !
den Tankstutzen raus, den heßlichen Rand am ende(den brauch kein mensch mehr) weg flexen, weiter oben nen Loch, VERTISCH!!
meine Lampe geht nicht mehr an bevor ich die 300km marke erreicht habe und ich schiebe das Teil nicht!
Gruß Bernd
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#18 Beitrag von teileklaus »

locke1 hat geschrieben:moin
also mir wäre der aufwand mit ner Saugstrallpumpe zu groß, für ca. 1l mehr !
den Tankstutzen raus, den heßlichen Rand am ende(den brauch kein mensch mehr) weg flexen, weiter oben nen Loch, VERTISCH!!
meine Lampe geht nicht mehr an bevor ich die 300km marke erreicht habe und ich schiebe das Teil nicht!
Gruß Bernd
Ja mit 300 KM Reichweite wäre ich auch zufrieden gewesen aber 220 bis 280 ist zu wenige finde ich.
Lasse ich die Pumpe im Stand die rechte seite leersaggen, verbleiben links noch 3 Liter, habe ich ausgemessen.
Hinten komme ich mit der kurzen Strebe und Wilbers auch etwas höher so dass der Tank noch etwas mehr Kopfgeneigt dasteht.
Das Problem noch etwas schlechter als mit ausgelutschem hinteren Federbein und 2 Mann .
Das Volltankloch war schon vom Vorgänger gebohrt. sonst würden ha auch keine 20 liter zu tanken sein bei ganz leer.
Der Aufwand beim Filterwechsel ist mir auch zu hoch mit der großen Saugstrahlpumpe, aber ich wollte es probieren.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#19 Beitrag von locke1 »

im reinen Fahrbetrieb bleibt nicht so viel restmenge auf der linken Seite! durchs Beschleunigen und Kurvenfahren schwabt immer etwas rüber.
Wenn ich bis ans Loch volltanke mus ich auch fahren, sonst wird die Q inkontinent und ich komme bei sportlicher fahrweise gute 300km bevor die
berühmte Lampe leuchtet! die geht manchmal auch schon bei ca 270km kurz an, je nach fahrweise aber wieder aus. heut war se bei 315km dauerhaft an, denk mal so zwischen 16-18l passen wieder rein 20l hab ich bei der R noch nie getankt!
Gruß Bernd

seh grade Du hast ne 850? hau mal nen länger Übersetztes HAG rein, wirst sehn dann kommst du auch 300km :wink:
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#20 Beitrag von teileklaus »

Kasi hat geschrieben:Moin zusammen,
irgend etwas habe ich wohl überlesen oder ist beim Lesen schon wieder verlustig gegangen :?:

Teileklaus schrieb am 4. Juni 2014, 12:16 folgendes:
"Nach Neuabstimmung PoCo und SR Racing und 1150 er Köpfe hab ich nun nen Liter weniger gebraucht als vorher zu fett!"
Bitte helft mir was meint er?

Ich habe seit dem Kauf nämlich auch mal auf Reichweite und Verbrauch geachtet und hatte alles zwischen 5,8 und 6,8l/100km.
Das fand ich etwas viel.
Zwar komme ich auch ca.250km bis zum Tank-Lämpchen-Alarm, doch etwas weniger an Verbrauch heist ja auch weiter cruisen können...
An sonsten werd ich wohl das langwierige VOLL-tanken etwas durch die verlinkt beschriebene Zusatzbohrung verkürzen...

Welchen Verbrauch habt ihr aktuell so - ich kann ja bisher nur über knapp 2.500km reden :)

Danke für die Nachhilfe!
Karsten
Hallo Karsten ich antworte hier mal öffentlich.
Wenn du Serie hast, braucht es einen teuren (aber nach meiner Einschätzung, guten) Power Commander zunächst eigentlich nicht. Erst wenn wirklich hardware mäßig Veränderungen da sind, wie Auspuffanlage Nocken, Kolben offener Luftfilter usw. dann kann es zu mager werden, was schlechten Motorlauf Ruckeln oder Motoüberhitzung bringen kann.
Dann stehen bei dir die ganzen Wartungs und Einstellsachen erst mal im Lastenheft.
Luftdruck, Ventile, Synchronisieren Synchronisieren, natürlich Luftfilter Kerzen neu. Was ich nicht recht einschätzen kann, weil ich es nicht habe, ist der Codierstecker der eine bestimmte Farbe je nach Modell und Ausführung haben sollte. Da gibt es Unterschiede sowohl im Laufverhalten als auch bis zu 1,5 Liter bei der fettesten Variante.
Nun ist natürlich Spritverbrauch ein sehr relatives Geschehen oder sagen wir die Quittung fürs Gasgeben.
Angefangen bei eher ruhigen schnellen Fahrern die trotz oder wegen schnellerer Kurventechnik weniger runterbremsen und nachher wieder Beschleunigen müssen, wie ein Hubraum Ungeübter, der ängstlich einen Gang vor der Kurve zurückschaltet danach enorm beschleunigt, und wieder schalten muss um wieder dranzubleiben.
Kurzstrecken bringen immer mindestens 1 Liter mehr Verbrauch. Nicht lange warmlaufenlassen, Starten Handschuhe an sachte losfahren. Bald in höhere Gänge kommen.
Also ruhig mal im größeren Gang bei 3000 schnell durchrollen als mit 5000 reinstechen und mit 7000 rauskommen wollen.
Verbrauch ist bei mir um 5,5 Langsam Max 120, bis 6.8- 7 Liter wenn ich rase, also auch alle Gänge beim Überholen bis 8000 ausdrehe oder über 200 durchfahre.
Das ist so, wo nichts rein kommt auch nichts raus.. Ich war ja nur mit viel Spitverbrauch bei wenig Leistungsabrufen unzufrieden.
Fahr doch mal mit einem anderen zusammen und vergleiche dann den Spritkonsum, auch die Fahrgewohnheiten.
Hoffe geholfen zu haben.
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#21 Beitrag von teileklaus »

locke1 hat geschrieben:rein 20l hab ich bei der R noch nie getankt!
Gruß Bernd

seh grade Du hast ne 850? hau mal nen länger Übersetztes HAG rein, wirst sehn dann kommst du auch 300km :wink:
nee Bernd meine ist keine 850er mehr. ich habe 126 NM..
Kasi
Beiträge: 20
Registriert: 26. Mai 2014, 22:10
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Neustadt

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#22 Beitrag von Kasi »

Hallo teileklaus,
danke nochmals für die ausfürliche Erläuterungen.

Das mir dem Fahrverhalten war mir völlig klar. Nichts passiert ohne Grund.
Ich wollte auch nur mal ein Gefühl dafür bekommen, was viel, was wenig oder normal an Verbrauch ist.
Und scheinbar ist der nicht mal so eben ohne Weiteres reduziert.

Ich werd es einfach mal weiter beobachten und Vergleiche anstellen.
Und Volltanken mit etwas mehr Zeit oder an einem ruhigen Wochenende ein weiteres Entlüftungsloch "einbauen".

Meine größte Tankaktion war übrigens nach 299km mit 18,8l und meistens geht bei 260km das Lämpchen an...

Frohes Weiterdiskutieren!
Karsten
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Verwertbares Tankvolumen der R1150R

#23 Beitrag von teileklaus »

locke1 hat geschrieben:im reinen Fahrbetrieb bleibt nicht so viel restmenge auf der linken Seite! durchs Beschleunigen und Kurvenfahren schwabt immer etwas rüber.
Wenn ich bis ans Loch volltanke mus ich auch fahren, sonst wird die Q inkontinent und ich komme bei sportlicher fahrweise gute 300km bevor die
berühmte Lampe leuchtet! die geht manchmal auch schon bei ca 270km kurz an, je nach fahrweise aber wieder aus. heut war se bei 315km dauerhaft an, denk mal so zwischen 16-18l passen wieder rein 20l hab ich bei der R noch nie getankt!
Gruß Bernd

seh grade Du hast ne 850? hau mal nen länger Übersetztes HAG rein, wirst sehn dann kommst du auch 300km :wink:
hallo, Das mit dem Rüberschwappen stimmt, auf gleichmäßiger Fahrt BAB bleibt am weissten Sprit links nicht nutzbar.

Mein neu überholtes HAG hat momentan 32:11,
ich hatte auch schon von der GS das 31:11 aber 237 km/h beim Ausdrehen ist nur Theorie.
Und 34:11 vorher war mir zwar am flottesten, aber doch zu kurz, da dreht sie im 5. in den Bergrenzer.
Man fährt ja nicht nur auf der Landstrasse und wenn BAB schnell, dann dreht sie doch sehr hoch.
Antworten