R1150RS geschrottet

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
tj1
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2014, 16:34
Mopped(s): R115RS
Wohnort: Oberfranken

R1150RS geschrottet

#1 Beitrag von tj1 »

Hi,

ich bin neu hier und fahre seit 30 Jahren Boxer (R100RS, R1100RS, R1150RS).
Vor zwei Tagen habe ich meine R1150RS, Bj 2003, 77k Km, bei einen Auffahrunfall (Transit mit Hängerkupplung) verkürzt.
Beschädigungen: Rad vorne, Gabel ,Scheinwerfer, evtl. Ölkühler, A-Lenker, Div. Kratzer. Am Motor ist nichts zu sehen, macht aber sehr hässliche mech. Geräusche.
Ich gehe mal davon aus das ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
Ich würde mir gerne die gleiche wiederbeschaffen. Die Frage für mich ist: verkaufe ich die verkürzte für ca. 500 - 800 € (wurde mir geboten) oder behalt ich sie zum schlachten (Stichwort I-ABS).
Was würdet Ihr machen ?

mfg tj
Gruß Josef



Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.
HolgerIII
Beiträge: 30
Registriert: 5. November 2003, 17:10
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Lippstadt

Re: R1150RS geschrottet

#2 Beitrag von HolgerIII »

Hallo Tj,

auf jeden Fall behalten. Ich habe selbst den Fehler gemacht und vor Jahren meinen Totalschaden für kleines Geld verkauft und es letztlich bereut, damals wusste ich aber noch nicht, dass ich noch einmal Motorrad fahren würde. Da Du aber jetzt schon sicher bist, weiter fahren zu wollen, stellt sich die Frage eigentlich nicht. Allein der funktionierende ABS Modulator ist die 500€ wert, die Dir der Schrotti geben will.
Gruss
Holger
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R1150RS geschrottet

#3 Beitrag von ChristianS »

Wenn du Platz, Zeit und einen Ebay-Account hast, solltest du sie behalten :wink:

Wenn nicht, soll Schrotti eine 1 vor sein Höchstgebot schreiben....
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R1150RS geschrottet

#4 Beitrag von hixtert »

tj1 hat geschrieben:...
Beschädigungen: Rad vorne, Gabel ,Scheinwerfer, evtl. Ölkühler, A-Lenker, Div. Kratzer. Am Motor ist nichts zu sehen, macht aber sehr hässliche mech. Geräusche.
Ich gehe mal davon aus das ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt.
...
Was würdet Ihr machen ?
Die positiven Aspekte aufzählen:
1. Gut dass du heil davon gekommen bist.
2. Unbeschädigungen: Hinterrad, HAG, Kardanwelle, Getriebe, Lichtmaschine, Anlasser, Sitzbank, Spritpumpe, ABS. Ein zweites Hinterrad für den fliegenden Wechsel ist eine feine Sache, die anderen Teile sind "Verschleißteile", die man im Keller einlagern kann. Den großen Rest kann man in der Bucht verklappen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: R1150RS geschrottet

#5 Beitrag von Larsi »

wenn du die gleiche wieder kaufst:
zerlege die defekte und pack die teile ins regal ... was man in reserve hat, geht nicht kaputt.
tj1
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2014, 16:34
Mopped(s): R115RS
Wohnort: Oberfranken

Re: R1150RS geschrottet

#6 Beitrag von tj1 »

was müsste man beim Einlagern des ABS- Moduls beachten (Korrosion)?
Gruß Josef



Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS geschrottet

#7 Beitrag von locke1 »

jau!!! nicht trocken weg stellen und regelmäßig wechseln, würd ich sagen.
Gruß Bernd
tj1
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2014, 16:34
Mopped(s): R115RS
Wohnort: Oberfranken

Re: R1150RS geschrottet

#8 Beitrag von tj1 »

Könnte/ sollte man die Bremslüssigkeit (Hygroskopisch) durch WD40 ersetzen ?
Gruß Josef



Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R1150RS geschrottet

#9 Beitrag von hixtert »

tj1 hat geschrieben:Könnte/ sollte man die Bremslüssigkeit (Hygroskopisch) durch WD40 ersetzen ?
Niemalsnie ein Mineralölprodukt! Bewegliche Bremsenteile werden mit Bremszylinder-Paste (vulgo ATE-Paste) montiert, dann sind sie auch jederzeit einsatzfähig. Etwas anderes würde ich nicht nehmen.
http://www.ate-info.de/img/products/174 ... 250000.jpg
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
tj1
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2014, 16:34
Mopped(s): R115RS
Wohnort: Oberfranken

Re: R1150RS geschrottet

#10 Beitrag von tj1 »

Meinst Du ich soll das ganze Teil mit der Paste vollpumpen?
Gruß Josef



Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: AW: R1150RS geschrottet

#11 Beitrag von hixtert »

tj1 hat geschrieben:Meinst Du ich soll das ganze Teil mit der Paste vollpumpen?
Zerlegen, reinigen/trockenlegen und vor dem Wiederzusammenbau die beweglichen Teile mit der ATE-Paste behandeln.

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS geschrottet

#12 Beitrag von locke1 »

wat los hier :shock: wird nur die hälfte gelesen :?:
hier gehts um den Modulator des I-ABS! glaube nich das es ne gute idee is das ding zu zerlegen :shock:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: R1150RS geschrottet

#13 Beitrag von hixtert »

locke1 hat geschrieben:... glaube nich das es ne gute idee is das ding zu zerlegen :shock:
Gruß Bernd
Ja und? Ungereinigt muss es nach längerer Lagerzeit auch zerlegt werden. Bis dahin wird die alte Bremsflüssigkeit für ordentlich Korrosion gesorgt haben. Einfacher wird es dann bestimmt nicht.

Also machen oder ab in die Bucht damit.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Franz1954

Re: R1150RS geschrottet

#14 Beitrag von Franz1954 »

Ich denke für den I-ABS gibt es sicher schnell einen Abnehmer :D

Ansonsten schauen was dem Motor fehlt, vielleicht ist das Geräusch nur der eingedrückte Decken vorne auf der LIMA Riemenscheibe, der jetzt ein wenig streift. Also Motor vor dem zerlegen noch fit machen, dann Motor, Getriebe, Kardan, HAG, Lenkerarmaturen, Tank, Heckrahmen Fußrasten, Bremszangen, zerlegen, und in der Bucht einzeln anbieten. Dann werden aus den 500,- locker einige Tausender.
Benutzeravatar
Wallenstein
Beiträge: 101
Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
Wohnort: Leipzig

Re: R1150RS geschrottet

#15 Beitrag von Wallenstein »

locke1 hat geschrieben:wat los hier :shock: wird nur die hälfte gelesen :?:
hier gehts um den Modulator des I-ABS! glaube nich das es ne gute idee is das ding zu zerlegen :shock:
Gruß Bernd

"Transformation" ist hier das Zauberwort.

Du transformierst das I-ABS in bunte Scheine. Die verrosten und verrotten nicht und nehmen im Keller auch nicht so viel Platz weg.
Diese Scheine tastest Du solange nicht an, bis sich das I-ABS in dem aktuellen Krad verabschiedet.
Erst dann transformierst Du die bunten Scheine in ein I-ABS zurück.

Besser und sorgenfreier gehts nicht.

PS. Sollte das I-ABS am neuen Krad nicht kaputt gehen, um so besser.......
Gruß Thomas

Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!

K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
tj1
Beiträge: 5
Registriert: 26. Mai 2014, 16:34
Mopped(s): R115RS
Wohnort: Oberfranken

Re: R1150RS geschrottet

#16 Beitrag von tj1 »

@ all,

vielen Dank für die konstruktiven Antworten.
Ihr habt mich überzeugt das Teil zu behalten.
Gruß Josef



Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.
Antworten