Blinkererinnerung R850R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Tymo
Beiträge: 5
Registriert: 8. April 2012, 11:16

Blinkererinnerung R850R

#1 Beitrag von Tymo »

Hallo!
Habe die Mini Blinkererinnerung von Louis und die soll
an die R850R von meiner Frau. Ich selber fahre eine V-Strom
und kenne mich mit (der) BMW nicht aus. Wir haben leider
auch keine Handbücher von der BMW.

Wurde hier damals sehr nett empfangen als ich Touringkoffer
für meine Frau gesucht und gefunden habe und dachte mir,
ich versuche es nochmal :D

Ich kann ja selbst leider nicht viel zu diesem Forum beitragen :oops: , sorry.

http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10032916

Kann mir jemand hier einen Tip geben wie ich die Blinkererinnerung
am besten einbauen kann?! Also welche Kabel und wo?!

so long, Tymo
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinkererinnerung R850R

#2 Beitrag von Larsi »

die kabel zu den blinkern sind komplett im kabelbaum integriert.
entweder du legst je ein zusätzliches pluskabel aus den vorderen oder hinteren blinkern heraus, oder du gehst ans blinkrelais im sicherungskasten.
http://www.powerboxer.de/elektrik/188-4 ... der-zugang
http://www.powerboxer.de/images/stories ... ltplan.jpg

oder du schickst den schrott zurück und baust dies ein:
http://www.powerboxer.de/elektrik/505-4 ... schalten-3
teileklaus
Beiträge: 4158
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkererinnerung R850R

#3 Beitrag von teileklaus »

Hallo bei mir kann ich die Blinkerkabel jeweils anzapfen, entweder unter dem Beifahrersitz oder unter der Lampenverkleidung, das ist abhängig davon wo du den Pipser haben willst und wie penetrant der ist.
Welches Kabel das am Blinker ist kannst du feststellen, wenn du blinkend und das Pipserding mit der Öse an Masse geklemmt einfach eine der übrigen Strippen mal an eins der Blinker tippst.
Welches Strippe links und rechts ist, spielt mE keine Rolle.
Grundsätzlich stört mich das Gepipse genauso wie wenn ich den Blinker vergesse auszuschalten. Es soll ja nur eine Erinnerung sein wenn es dauernd weiterblinken würde.
Ein dazwischengeklemmtes einstellbares Verzögerungsrelais würde das entschärfen wenn es erst nach Zb 10 ...20 x Blinken pipsen würde.
Stehst du aber an der Roten Ampel nervt auch das.
Da ist der powerboxer Tip schon perfekt aber nicht so leicht umzusetzen, wenn man nix mit Elektronik am Hut hat.
Ich hab mir vorgenommen je eine helle grüne LED ins Cockpit zu machen.
Franz1954

Re: Blinkererinnerung R850R

#4 Beitrag von Franz1954 »

die Drähte der beiden vorderen Blinker abgreifen und mit den beiden Drähten dieses Gerätes verbinden. Das ist mit den mitgelieferten Klemmen ohne Werkzeug machbar. Den dritten Draht der diese Öse am Ende hat irgendwo mit der Masse verbinden. Das wars. Den Piepser irgendwo mit dem Kabelbinder befestigen.

Franz

PS: Wenn du in meinem Bereich bis komme auf nen Kaffee vorbei dann ist es erledigt.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinkererinnerung R850R

#5 Beitrag von Larsi »

sind die kabel bei der R nicht bis in den blinkerarm hinein textilummantelt?

wollt ihr das einfach aufschneiden und im spritzbereich diese pfuscherklemmen einbauen, die die isolierung kaputtmachen.
na dann mal los ...
teileklaus
Beiträge: 4158
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkererinnerung R850R

#6 Beitrag von teileklaus »

bei mir sind ja LED dran und da sind schon Stecker dazwischen gemacht, die Stromdiebe würde ich auch nicht nehmen wegen der späteren Korosion.
Hinten sollte aber doch irgendwo Stecker sein? zudem ist unter dem Sitz spritzgeschützter als vorne. Ich hab da Fett drauf.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Blinkererinnerung R850R

#7 Beitrag von Larsi »

bei meiner GS ging das kabel im original bis an die fassung, erst dort waren stecker.
darum sagte ich ja, dass man separate kabel aus dem blinker zurückführen sollte.
Franz1954

Re: Blinkererinnerung R850R

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ja, habe auch schon überlegt ob man es besser hinten abzweigt aus den Blinkern heraus. Und dann unter den Sitz geht mit dem Teil. Aber ob man es dann noch hört :? ? Das muss man erst mal ausprobieren. Wenn ich an einem Draht abzweige, Löte ich und nehme selbsverschweißend Klebeband zum abdichten.

Franz
teileklaus
Beiträge: 4158
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkererinnerung R850R

#9 Beitrag von teileklaus »

löten darf man nicht :-)
Franz1954

Re: Blinkererinnerung R850R

#10 Beitrag von Franz1954 »

teileklaus hat geschrieben:löten darf man nicht :-)
Wenn ich Draht mit Draht verbinde?? Das ist die sicherste Verbindung. Ich kenne das nur wenn man Drähte in eine Schraubklemme führen möchte. Da ist Löten extremer Pfusch, weil das dann an der Klemmstelle brechen wird.
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Blinkererinnerung R850R

#11 Beitrag von Larsi »

Wenn ich Kabel löte, achte ich darauf, die Lötstelle mit Kabelbindern zu befestigen, so dass die verlöteten Drähte nicht vibrieren können.
teileklaus
Beiträge: 4158
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Blinkererinnerung R850R

#12 Beitrag von teileklaus »

nee ist nur KFZ Lehrmeinung, seit dem es Lötschrumpfverbinder gibt, hat sich das aufgeweicht. Smilie beachten.
Früher war das verboten, weil die brachen, da machte man noch isolierband drum..
Antworten