Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
- LordGarbage
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Januar 2011, 18:23
- Mopped(s): BMW R 1100 R
- Wohnort: Heidelberg
Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Hallo,
mit meiner R1100R, Bj 1999, 42 TKM bin ich sehr zufrieden.
Neulich bei DEKRA bei der HU bekam ich keinen neuen "TÜV", da die ABS-Lampen leuchten und nicht mehr von alleine ausgehen.
Bevor ich nun eine BMW-Werkstatt aufsuche und eine teure ABS-Reparatur o.ä. auf mich zukommt die Frage an euch:
ist eine Umrüstung möglich von ABS auf Nicht-ABS?
Wenn ja: wie funktioniert das und was kostet es?
Ich kann auf ABS gerne verzichten.
Danke und Grüße
Ralf
mit meiner R1100R, Bj 1999, 42 TKM bin ich sehr zufrieden.
Neulich bei DEKRA bei der HU bekam ich keinen neuen "TÜV", da die ABS-Lampen leuchten und nicht mehr von alleine ausgehen.
Bevor ich nun eine BMW-Werkstatt aufsuche und eine teure ABS-Reparatur o.ä. auf mich zukommt die Frage an euch:
ist eine Umrüstung möglich von ABS auf Nicht-ABS?
Wenn ja: wie funktioniert das und was kostet es?
Ich kann auf ABS gerne verzichten.
Danke und Grüße
Ralf
- Lumi
- Beiträge: 2423
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Beantwortet nicht deine Frage aber
willst dir das von der Werkstatt nicht erst absegnen lassen ob überhaupt das ABS hinüber ist.
willst dir das von der Werkstatt nicht erst absegnen lassen ob überhaupt das ABS hinüber ist.
GS 2015
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
umrüstung:
bremsleitungen ersetzen durch leitungen des modells ohne abs
abs-block ausbauen oder leitungsanschlüsse verschliessen
abs-fühler ausbauen
absringe ausbauen
abs-lampen ausbauen
ich würde nur die lampen ausbauen ...
wie leuchten/blinken deine lampen denn? und wann machen sie was?
1. bei zündung an
2. bei motor gestartet
3. nach dem anfahren
oft ists auch die batterie oder der anlasser, die das verursachen.
bremsleitungen ersetzen durch leitungen des modells ohne abs
abs-block ausbauen oder leitungsanschlüsse verschliessen
abs-fühler ausbauen
absringe ausbauen
abs-lampen ausbauen
ich würde nur die lampen ausbauen ...
wie leuchten/blinken deine lampen denn? und wann machen sie was?
1. bei zündung an
2. bei motor gestartet
3. nach dem anfahren
oft ists auch die batterie oder der anlasser, die das verursachen.
- LordGarbage
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Januar 2011, 18:23
- Mopped(s): BMW R 1100 R
- Wohnort: Heidelberg
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Hallo Lars,
die Lampen leuchten jeweils abwechselnd links und rechts -
1. bei zündung an
2. bei motor gestartet
3. nach dem anfahren
Die Batterie ist es definitiv nicht...
Gruß
Ralf
die Lampen leuchten jeweils abwechselnd links und rechts -
1. bei zündung an
2. bei motor gestartet
3. nach dem anfahren
Die Batterie ist es definitiv nicht...
Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
zumindest würde ich vor dem ausbau mal den fehlerspeicher auslesen (lassen).
in dem link steht wie das geht ...
auf den letzten paar absätzen.
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... erspeicher
in dem link steht wie das geht ...
auf den letzten paar absätzen.
http://www.powerboxer.de/elektrik/354-4 ... erspeicher
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
das heißt du hast nicht vor bei nasser oder feuchter Fahrbahn zu bremsen und eine Notbremsung machst du auch nichtLordGarbage hat geschrieben:........ Ich kann auf ABS gerne verzichten ........

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Das hat aber dies mal ganz schön gedauert, mit dem erhobenen Zeigefinger ...
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Dafür kam mit erhobenem Zeigefinger der Hinweis auf den erhobenen Zeigefinger in nicht mal 1/4 der Zeit.
Gruß - Pendeline

Gruß - Pendeline
- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Mal 'ne Frage:
Erlischt nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich das in diesem Modell verbaute ABS deaktiviere oder ausbaue?
Meine Meinung: Fuer ein Mopet dieser Gewichtsklasse ist es ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit fuer den Fahrer, als auch fuer andere Verkehrsteilnehmer, denn wenn bei einer Notbremsung das Mopet unkontrolllierbar wird... "das Ding geht ab wie eine Rakete"!!!
Erlischt nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich das in diesem Modell verbaute ABS deaktiviere oder ausbaue?
Meine Meinung: Fuer ein Mopet dieser Gewichtsklasse ist es ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit fuer den Fahrer, als auch fuer andere Verkehrsteilnehmer, denn wenn bei einer Notbremsung das Mopet unkontrolllierbar wird... "das Ding geht ab wie eine Rakete"!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Bei diesem Modell ist das ABS ein Extra, nicht Serie.
Bei den GS Modellen ist das ABS abschaltbar.
Bei den GS Modellen ist das ABS abschaltbar.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
... und bei der HU den Graukittel bitten, bei seiner ABS-Testbremsung einen Helm zu tragenLarsi hat geschrieben:...
ich würde nur die lampen ausbauen ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Ausbauen dürfte zulassungstschechischCDDIETER hat geschrieben:Mal 'ne Frage:
Erlischt nicht die Betriebserlaubnis, wenn ich das in diesem Modell verbaute ABS deaktiviere oder ausbaue? ...

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Für Mopeds ohne ABS wird häufig auch ein höherer Versicherungsbeitrag fällig 
Ich würde ebenfalls nur die Lampen ausbauen und hoffen, dass der TÜVer keine Probefahrt mit Vollbremsung macht.

Ich würde ebenfalls nur die Lampen ausbauen und hoffen, dass der TÜVer keine Probefahrt mit Vollbremsung macht.
Christian grüßt den Rest der Welt
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Wie Lumi schon geschrieben hat: Ich würde - bevor ich mich an den Ausbau wage - in einer BMW Werkstatt prüfen lassen, ob das ABS tatsächlich hinüber ist. Meines zeigte letztes Jahr bei der 20.000er Inspektion die gleichen Ausfallerscheinungen und es lag definitiv nicht an der Batterie. In der Werkstatt wurden sämtliche Funktionen automatisch durchgeprüft (laienhaft ausgedrückt: jedes Ventil wurde auf Funktion überprüft). Beim ersten Durchlauf zeigte das Diagnosegerät einen Fehler im ABS Aggregat an. Beim zweiten Durchgang war dann alles fehlerfrei.
Die Gründe dafür:
Bremsflüssigkeit wurde nicht wie vorgeschrieben jährlich gewechselt.
ABS wurde schon lange nicht mehr benötigt.
Ich habe mir fest vorgenommen, jetzt jährlich die Bremsflüssigkeit zu wechseln und wenn ich zu Hause in meinen geschotterten Hof fahre, lange ich mal kräftig in die Eisen. Fast ein Jahr hatte ich keine Probleme mehr mit dem ABS.
Die Gründe dafür:
Bremsflüssigkeit wurde nicht wie vorgeschrieben jährlich gewechselt.
ABS wurde schon lange nicht mehr benötigt.
Ich habe mir fest vorgenommen, jetzt jährlich die Bremsflüssigkeit zu wechseln und wenn ich zu Hause in meinen geschotterten Hof fahre, lange ich mal kräftig in die Eisen. Fast ein Jahr hatte ich keine Probleme mehr mit dem ABS.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Das nennt sich bei BMW dann Plungertest. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?

Noch irgendwelche Überlebenswichtige nach Fragen " außer denen die nicht mehr Leben"

Fakt ist doch, wenn eine Karre alle paar Tausend Jahre bewegt wird, der Lenker schon mehr Rost als Farbe hat, ja dannnnn, ist es Ratsam doch alles Aus zu Bauen und OHNE Rumzustehen


- LordGarbage
- Beiträge: 10
- Registriert: 16. Januar 2011, 18:23
- Mopped(s): BMW R 1100 R
- Wohnort: Heidelberg
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Danke für die vielen Hinweise und Tipps.
Habe das Bike zwecks Auslesen des Fehlers zu einer "Nicht-BMW-Werkstatt" gebracht.
Schaun mer mal...
Habe das Bike zwecks Auslesen des Fehlers zu einer "Nicht-BMW-Werkstatt" gebracht.
Schaun mer mal...
- hoppenstedt
- Beiträge: 581
- Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
- Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
- Wohnort: südlich S
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Bj. 1999 - 42 TKM - hm.
Ansonsten rate ich auch erstmal zum Werkstattcheck.
Manchmal frage ich mich schon, wie das in Zeiten prä Internet & Foren ging...
Ansonsten rate ich auch erstmal zum Werkstattcheck.
Manchmal frage ich mich schon, wie das in Zeiten prä Internet & Foren ging...
Grüße Alfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Umrüstung möglich bei R1100R: von ABS auf Nicht-ABS?
Auch da gabs schon dumme Antworten. Die gleichen Leute, die hier die dummen Antworten geben haben sich ja auch vorher selten zurückgehalten.hoppenstedt hat geschrieben:Bj. 1999 - 42 TKM - hm.
Ansonsten rate ich auch erstmal zum Werkstattcheck.
Manchmal frage ich mich schon, wie das in Zeiten prä Internet & Foren ging...
P.S. du hast gelesen, was ein Beitrag vor deinem geschrieben steht?