Undichte Gabel bei R1150Rs

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Undichte Gabel bei R1150Rs

#1 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Hab gestern nach einer Tour feststellen müssen, dass Gabelöl auf an der linken Staubabdeckung austritt. Ist nicht gerade wenig... Kann ich, wenn ich die Gabelbrücke entferne, bei eingebauter Gabel das Gleitrohr einfach ausbauen, ohne die gesamte Gabel auseinander nehmen zu müssen? Oder muss ich wirklich alles auseinander nehmen?
Hab vor dem vollständigen Ausbau etwas bammel, wegen der Bremsen. Man darf bei ABS ja die Beläge nicht einfach zurück drücken...

Dank und Gruß,
Mosam
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#2 Beitrag von locke1 »

wieso darf mann die Beläge nicht zurückdrücken?
Bremse ab Gleitrohre oben lösen,untere Gabelbrücke am Telelever lösen und du kannst das ganze von motorrad trennen
http://www.powerboxer.de/federn-daemfer ... er-r11x0gs

Gruß Bernd

Tacho und ABS-Sensor nicht vergessen :wink: das Bremssysthem wird natürlich nicht geöffnet :!: :!:

nach entfernen der oberen Gabelbrücke, sollten die Standrohre nach oben raus gehen! wäre aber nicht meine vorgehens weise!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#3 Beitrag von Larsi »

Mosam hat geschrieben:... Kann ich, wenn ich die Gabelbrücke entferne, bei eingebauter Gabel das Gleitrohr einfach ausbauen, ohne die gesamte Gabel auseinander nehmen zu müssen? ...
ja, das geht im prinzip.
mopped auf hauptständer, wagenheber unter die ölwanne, minimal anheben, rohr lösen und nach oben rausziehen.
dazu das entlüfterschräubchen rausschrauben, sonst hast du starken unterdruck in der gabel.

bei der gs ziehe ich die gabelrohre einzeln nach unten aus der brücke. die brücke selbst bleibt wo sie ist.
auch bei der RS würde ich nacheinander arbeiten.

ob die RS in der verkleidung genug platz bietet, musst du entscheiden.
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#4 Beitrag von Mosam »

Na, dann werde ich mir lieber doch etwas mehr Arbeit machen und die Rohre ausbauen... Satz mit Dichtung und Staubkappe sind schon unter Wegs. Nur mit dem Gabelöl habe ich wiedersprüchliche Informationen. Was nehme ich denn nun?? 10 oder 15W??

Danke, schon mal im Voraus!
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#5 Beitrag von Larsi »

angeblich hat das "BMW-Telegabelöl" SAE10, aber es geht genausogut ATF-öl.
der dämpfer sitzt im federbein.
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#6 Beitrag von Mosam »

Hat jemand Erfahrungen mit dem Gabelöl von LiquiMoly? Nehme immer gerne Sachen "made in Germany", wenn es geht... ;)
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#7 Beitrag von Larsi »

nimm doch ... es muss nur schmieren, mehr nicht.
Benutzeravatar
Mosam
Beiträge: 69
Registriert: 1. August 2013, 07:04
Mopped(s): R1200GS und R1150RS
Wohnort: Hohen Neuendorf, Bergfelde
Kontaktdaten:

Re: Undichte Gabel bei R1150Rs

#8 Beitrag von Mosam »

Hallo Leute.

Hab Heute die Dichtungen (beide Seiten) gewechselt. LmaA... Sind das viele Schrauben, bis mal alles auseinander hat!! Ich dachte, ich wäre so in 2 Stunden fertig... Pustekuchen!!! Ganze Verkleidung ab, Gabelbrücke oben, Gebelbrücke unten, Bremsleitungen, Kotflügel, Achse, Bremssättel... Nu ist aber alles schick und ich schimpfe garantiert nicht mehr, über japanische Ingenieurskunst!
Aber danke, für die Tipps! Nu ist alles wieder schick!

Lieben Gruss,
Mosam
Antworten