R1150RS läuft hart

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150RS läuft hart

#26 Beitrag von Friesland »

neuer Kommutator, 2 Kohlebürsten und der Anker ist wieder wie neu
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
CoCo
Beiträge: 88
Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150RS läuft hart

#27 Beitrag von CoCo »

Meine Benzinpumpe hat nach 15 000 schon aufgegeben... Aber ich warte noch auf den Gewähleistungsantrag...
CoCo
Beiträge: 88
Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150RS läuft hart

#28 Beitrag von CoCo »

Laut Ebayzubehöehändlern ist die Benzinpumpe der R1150 gs und die der k1200rs baugleich... Kann das jemand bestätigen oder klar verneinen?
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R1150RS läuft hart

#29 Beitrag von bmw peter »

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
CoCo
Beiträge: 88
Registriert: 23. Dezember 2013, 00:10
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Karlsruhe

Re: R1150RS läuft hart

#30 Beitrag von CoCo »

Ja Spritzenmäßig...
Jetzt noch was anderes? Was haltet ihr von einer 35 Euro (Neu) China- Benzinpumpe? Mach ich da mehr kaputt als ganz? Oder: "Ist egal bei 35 Euro kann man nicht viel kaputt machen"???
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150RS läuft hart

#31 Beitrag von Friesland »

guck mal beim Power-Boxer, es gibt auch PKW-Pumpen die günstig und gut sind.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R1150RS läuft hart

#32 Beitrag von bmw peter »

Hi
Ja, alle 11x0 sind identisch

Vergleichsnummern :
HONGQI; 1106 020-CJA
VW / AUDI; 4A0 906 087 A, 441 906 087 E, 441 906 091 C, 441 906 091 E, 441 906 091 F, 8A0 906 091 A, 8A0 906 091 G, 895 906 091 C, 895 906 091 D, 8A0906091G/A
BOSCH; 0580314068, 0580453081, 0580310006
PIERBURG ; 7.18259.50.0
QUINTON HAZELL; QFP674
VDO; 405-052-003-002Z

gerd

Quelle: Powerboxer
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150RS läuft hart

#33 Beitrag von Friesland »

endlich mal eine schöne Liste
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#34 Beitrag von chrischi1150rs »

Moin Forum

Die rechte DK habe ich jetzt erneuert, außerdem:

1: Polyriemen gespannt...war zu locker
2: Ventile eingestellt...zwei Einlassventile nachgestellt
3: Nochmals synchronisiert (Grundsynchro mit Distanzstücken...mit 1,9mm rennt meine Q schon mit knapp 3000u/min)
4: Steuerkettenspanner links erneuert....ist ein bisschen frickelig, weil die Telelever relativ eng darüber liegt aber mit Geduld und zwei langen Lüsterklemmen Schraubendrehern kein Problem

Fazit: Die Q surrt jetzt wie ein Kätzchen, der Leerlauf ist endlich stabil und zur Zeit kein Hämmern mehr im Stand.
Aber ihre schlechten Tage hat sie immer noch, sie läuft an einigen Tagen etwas brummiger...warum weiß ich nicht. Vielleicht ist es der Ansaugluft Temperaturfühler, denn wenn es kalt ist läuft sie zur Zeit am besten. Leider habe ich keine Vergleichswerte zum Prüfen im ausgebauten Zustand.

Die linke DK würde ich auch gerne erneuern, weil sie Spiel hat aber drei gebrauchte von Ebay (angeblich Top i.O.) musste ich wieder zurück schicken und über 400 Euronen für eine neue DK sind dann doch zu heftig.
Wie man die DK ausgebaut testen kann, dazu habe ich zwei kleine Videos gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=p3VPDe1 ... r_embedded
https://www.youtube.com/watch?v=WHsgYnbqm24

Gruß
Chrischi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#35 Beitrag von locke1 »

schöne videos!
ich würde ja niemalsnie ne gebrauchte DK, egal wo, kaufen und einbaun! das Überholen is billiger und man(n) weiß das sie danach auch wirklich neuwertig ist. Wer einwenig mit Schraubendreher u. Mauelschlüssel umgehen kann sollte das auch hinbekommen, is kein Hexenwerk oder gar Raketentechnik!
die Kosten waren bei mir, für ET von zwei DK mit einer DK-Welle für links, bei ca 50€.
die nachfolgenden Einstellarbeiten dauern länger als das Instandsetzen der DK

Gruß Bernd

ps: mach beide! und du erkennst danach deine Dicke nicht wieder
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#36 Beitrag von chrischi1150rs »

locke1 hat geschrieben:schöne videos!
ich würde ja niemalsnie ne gebrauchte DK, egal wo, kaufen und einbaun! das Überholen is billiger und man(n) weiß das sie danach auch wirklich neuwertig ist. Wer einwenig mit Schraubendreher u. Mauelschlüssel umgehen kann sollte das auch hinbekommen, is kein Hexenwerk oder gar Raketentechnik!
die Kosten waren bei mir, für ET von zwei DK mit einer DK-Welle für links, bei ca 50€.
die nachfolgenden Einstellarbeiten dauern länger als das Instandsetzen der DK

Gruß Bernd

ps: mach beide! und du erkennst danach deine Dicke nicht wieder
Hallo Bernd
Das hört sich gut an, dann gib mir doch mal bitte den Link für die ET, ich hatte bisher keine richtige Adresse.
Bei mir sind die Seilscheiben verpresst, die Ersatzwellen sind wohl verschraubt aber das Abziehen der Scheiben sollte kein Problem sein.
Gruß
Chrischi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#37 Beitrag von locke1 »

:shock: abziehen der Seilzugscheibe :?: die Welle wird sammt Szscheibe entnommen, da wird nischt getrennt!! auch die Ersatzteile sind verpresst!
die Teil hab ich von: Ralph Engelbrecht
Zweiradmechanikermeister
Orchideenstr.26a / 90542 Eckental (Brand)
findste auch im Netz. der gute mann arbeitet, glaub ich, bei Bing und ist am besten nach Feierabend zu erreichen.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#38 Beitrag von locke1 »

http://freewayx.lima-city.de/S_drklappe.html
hab ich vom, "freewayx" im GS-Forum, mal bekommen und danach hab ichs auch gemacht!
fürs justieren des Potis und des DK-Anschlags is nen analoges Multimeter am besten, meine Erfahrung!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#39 Beitrag von chrischi1150rs »

locke1 hat geschrieben::shock: abziehen der Seilzugscheibe :?: die Welle wird sammt Szscheibe entnommen, da wird nischt getrennt!! auch die Ersatzteile sind verpresst!
die Teil hab ich von: Ralph Engelbrecht
Zweiradmechanikermeister
Orchideenstr.26a / 90542 Eckental (Brand)
findste auch im Netz. der gute mann arbeitet, glaub ich, bei Bing und ist am besten nach Feierabend zu erreichen.
OK, Danke! Ich habe gerade die Internetseite gefunden und schreibe ihn mal an.
Übrigens, dat geht mit dem Trennen. Ein Rohr nehmen, das etwas weiter ist als die Welle, darüber schieben und dann mit einem Austreiber und leichten Schlägen rauskloppen :-).

Bei meiner Q brauche ich das Poti nur in etwa justieren, denn meine Motronik Version lernt sich selbst an.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#40 Beitrag von locke1 »

ne ne, selbst lernt die sich auch nicht an! dat must du schon machen.
aber wozu die Seilzugscheibe von der Welle trennen? is doch zu nichs nutze! die neue Welle kommt mit Seilzugscheibe :wink: darum auch die Seite ,bei der ET bestellung beachten, da die Wellen unterschiedlich sind auch im Preis :( die linke für den Poti kosten richtig was :!:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#41 Beitrag von chrischi1150rs »

locke1 hat geschrieben:ne ne, selbst lernt die sich auch nicht an! dat must du schon machen.
aber wozu die Seilzugscheibe von der Welle trennen? is doch zu nichs nutze! die neue Welle kommt mit Seilzugscheibe :wink: darum auch die Seite ,bei der ET bestellung beachten, da die Wellen unterschiedlich sind auch im Preis :( die linke für den Poti kosten richtig was :!:
Gruß Bernd
Das mit der Seilscheibe wusste ich nicht...ist meine erste :wink:

Doch, Sicherung Motronik ziehen, wieder einstecken, Zündung an und dreimal das Gas voll auf ziehen aber dabei nicht schnalzen lassen, dann hat die Elektronik die neuen Werte abgespeichert.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#42 Beitrag von locke1 »

siehste Du hast sie Angelernt :wink: sory musste einfach sein :D
Gruß Bernd
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#43 Beitrag von chrischi1150rs »

locke1 hat geschrieben:siehste Du hast sie Angelernt :wink: sory musste einfach sein :D
Gruß Bernd
Ja hast ja recht aber das Messgerät brauche ich nicht :-).

Ich habe den Herrn Engelbrecht angeschrieben. Wie lange hats bei dir gedauert bis er sich gemeldet hat?

Gruß
Chrischi
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#44 Beitrag von locke1 »

eine ganze weile, habs aber nur telefonisch versucht und auch bestellt! aber als ich ihn erreicht hatte ging fixs

also ich habe alles mit Multimeter eingestellt, auch die Standgasanhebung und das spiel an den Zügen, seid dem funktioniert alles wunderbar!
mit angeschlossenem Multimeter sieht man(n) gut ab wann die DK reagiert und ob das Spiel der Züg gut ist.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#45 Beitrag von chrischi1150rs »

Moin Forum

So ich habe Herrn Engelbrecht telefonisch errreicht. Die Mailanfrage direkt über die Internetseite scheint nicht zu funktionieren.
Für alle hier die richtige Adresse:

ralph.engelbrecht@freenet.de

Zur Info noch ein paar von ihm telefonisch genannten ca. Preise für seine originalen BING Teile. Ohne Gewähr!:
Drosselklappenwelle mit allen Einzelteilen (Feder, Lager, Klapppe, Welle mit Seilscheibe, etc.) für die linke Drosselklappe ca. 110 Euro
Drosselklappenstutzen links komplett mit Poti (gibt es komplett immer nur mit neuem Poti) neu ca. 340 Euro
Drosselklappenstutzen rechts komplett neu ca. 130 Euro, da macht der Ersatz einer Welle mit Lager keinen Sinn, man sollte dann den Drosselklappenstutzen komplett neu nehmen.

Für den der betroffen ist, sind die Preise nach meinem Ermessen ok und es macht dann auch keinen Sinn, sich Bucht-Teile für 70 und mehr Euronen gebraucht zu kaufen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den rechten DK Stutzen komplett neu gekauft, obwohl ich meinen für 50 Schleifen bekommen habe.
Der Ausbau der alten Wellenlager ist ein bisschen frickelig und das zentrieren der neuen DK erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Sorgfalt aber für jemand der mit Werkzeug umgehen kann ok.

Gruß
Chrischi
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#46 Beitrag von chrischi1150rs »

chrischi1150rs hat geschrieben:Moin Forum

So ich habe Herrn Engelbrecht telefonisch errreicht. Die Mailanfrage direkt über die Internetseite scheint nicht zu funktionieren.
Für alle hier die richtige Adresse:

ralph.engelbrecht@freenet.de

Zur Info noch ein paar von ihm telefonisch genannten ca. Preise für seine originalen BING Teile. Ohne Gewähr!:
Drosselklappenwelle mit allen Einzelteilen (Feder, Lager, Klapppe, Welle mit Seilscheibe, etc.) für die linke Drosselklappe ca. 110 Euro
Drosselklappenstutzen links komplett mit Poti (gibt es komplett immer nur mit neuem Poti) neu ca. 340 Euro
Drosselklappenstutzen rechts komplett neu ca. 130 Euro, da macht der Ersatz einer Welle mit Lager keinen Sinn, man sollte dann den Drosselklappenstutzen komplett neu nehmen.

Für den der betroffen ist, sind die Preise nach meinem Ermessen ok und es macht dann auch keinen Sinn, sich Bucht-Teile für 70 und mehr Euronen gebraucht zu kaufen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir den rechten DK Stutzen komplett neu gekauft, obwohl ich meinen für 50 Schleifen bekommen habe.
Der Ausbau der alten Wellenlager ist ein bisschen frickelig und das zentrieren der neuen DK erfordert etwas Fingerspitzengefühl und Sorgfalt aber für jemand der mit Werkzeug umgehen kann ok.

Gruß
Chrischi
Anmerkung:
Laut der Aussage von Herrn Engelbrecht hat BING die Tolleranzmaße verkleinert, so dass die Wellen jetzt praktisch ohne Spiel laufen. Ursächlich für das spätere Klappern soll die eigentlich zu schwache Feder sein, dadurch schwingt die Klappe minimal bei starken Unterdruck im geschlossenen oder leicht geöffnetem Zustand, was aber auf Dauer die Lager schädigt.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: R1150RS läuft hart

#47 Beitrag von 1100erR »

Meine rechte DK war auch bei ca 43000Km Ausgeschlagen, hab dann Welle und Lager getauscht nun geht's wieder, mal sehen wie lange :?

Gruß Jürgen
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150RS läuft hart

#48 Beitrag von locke1 »

ausschlaggebend für die haltbarkeit ist hier, das Spiel der Seilzüge direkt an den DK! wenn das zu klein ist fängt die DK an im Standgas gegen ihren Anschlag zu klappern und dann ist sie hastig hinüber!
is ganz einfach zu prüfen: im Standgas einen finger ganz leicht an die Seilzuscheibe der DK halten, da darf nichts zippeln oder zappeln :!:
bei meiner wars vor der Überholung der DK aus ob ich auf einen Vibrator tatsche :roll: nu is absolute stille an den DK

Gruß Bernd

angenehmer Nebeneffekt, die syncro läuft wie von selbst :wink:
ich würd immer beide machen! is besser zu syncronisieren!
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#49 Beitrag von chrischi1150rs »

locke1 hat geschrieben:ausschlaggebend für die haltbarkeit ist hier, das Spiel der Seilzüge direkt an den DK! wenn das zu klein ist fängt die DK an im Standgas gegen ihren Anschlag zu klappern und dann ist sie hastig hinüber!
is ganz einfach zu prüfen: im Standgas einen finger ganz leicht an die Seilzuscheibe der DK halten, da darf nichts zippeln oder zappeln :!:
bei meiner wars vor der Überholung der DK aus ob ich auf einen Vibrator tatsche :roll: nu is absolute stille an den DK

Gruß Bernd

angenehmer Nebeneffekt, die syncro läuft wie von selbst :wink:
ich würd immer beide machen! is besser zu syncronisieren!
Jo, mit den Zügen hast du recht, besonders weil viele die Tempearturänderungen und die dadurch verkürzten Züge nicht bedenken. Ändert aber nichts an der Aussage, dass die Feder zu schwach ausgelegt ist. Na, egal, wenn die Teile da sind mache ich Fotos.

Gruß
Chrischi
Benutzeravatar
chrischi1150rs
Beiträge: 36
Registriert: 13. Juni 2013, 17:41
Mopped(s): R 1150 RS
Wohnort: Kiel

Re: R1150RS läuft hart

#50 Beitrag von chrischi1150rs »

Moin Forum
Die Ersatzteile sind da, Kostenpunkt 98.-€.
Wie man sehen kann, sind die Schrauben schon mit Schraubensicherung beschichtet und die Wellendichtung steckt schon auf der Welle. Die eventuell vorhandene Distanzscheibe für das axiale Spiel sollte von der alten Welle genommen werden.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 2b59mt.jpg

Gruß
Chrischi
Antworten