Umrüstung auf Digitalcockpit
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Umrüstung auf Digitalcockpit
Hi,
überlege meine BMW auf Digitalcockpit umzurüsten.
Hat jemand Ideen und Vorschläge.
Es sollte halbwegs groß sein, so dass es in das K1200RS-Cockpit intergrierbar ist, ohne verloren zu wirken.
Bin aber offen für abstrakte Vorschläge, da ich vor bissel Bastelei keine Angst habe.
Gruß
Marc
überlege meine BMW auf Digitalcockpit umzurüsten.
Hat jemand Ideen und Vorschläge.
Es sollte halbwegs groß sein, so dass es in das K1200RS-Cockpit intergrierbar ist, ohne verloren zu wirken.
Bin aber offen für abstrakte Vorschläge, da ich vor bissel Bastelei keine Angst habe.
Gruß
Marc
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
benutz mal die Suchfunktion.
der Einbau wurde hier schon mal beschrieben. Weiß aber nicht mehr wo das war.
der Einbau wurde hier schon mal beschrieben. Weiß aber nicht mehr wo das war.
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
nix zu finden...hab vorher gesucht
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
Hab mal das Internet auf den Kopf gestellt und mir das Acewell Ace-7659 ausgeguckt, da es IMHO eines der wenigen Geräte ist, das eine annehmbare Größe inne hat, nämlich 170x100mm. Die anderen Geräte sind alle erheblich kleiner.
Möchte den Display auch ohne Brille sehen und lesen können.
Außerdem hat das Gerät eine Ganganzeige...sofern die mit BMW kompatibel ist, bliebe diese erhalten, was mir recht wichtig wäre.
Wenn jemand zufällig Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich dankbar.
Am Gerät kann man die Kilometeranzeige anpassen, wobei ich aber überlege, ob das Sinn macht oder ob ich, bevor ich für 250 Ocken einen neuen Tachometer einbaue, den Motor nicht komplett überholen sollte.
Das verlässt zwar weit das o.g. Thema, aber hat jemand Erfahrungen mit dem Überholen des Motors und Aufbohren der Zylinderbahnen?
Eine komplette Wartungs- und Montageanleitung für den Motor habe ich vorliegen, frag mich jedoch, wie weit man maximal aufbohren sollte und welche Maßnahmen noch so sinnvoll wären, um ihn auf Vordermann zu bringen.
Aus welchem Material sind die Zylinder eigentlich? Nach dem Aufbohren, müssen diese ja angepasst werden.
Gruß
Marc
Möchte den Display auch ohne Brille sehen und lesen können.
Außerdem hat das Gerät eine Ganganzeige...sofern die mit BMW kompatibel ist, bliebe diese erhalten, was mir recht wichtig wäre.
Wenn jemand zufällig Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich dankbar.
Am Gerät kann man die Kilometeranzeige anpassen, wobei ich aber überlege, ob das Sinn macht oder ob ich, bevor ich für 250 Ocken einen neuen Tachometer einbaue, den Motor nicht komplett überholen sollte.
Das verlässt zwar weit das o.g. Thema, aber hat jemand Erfahrungen mit dem Überholen des Motors und Aufbohren der Zylinderbahnen?
Eine komplette Wartungs- und Montageanleitung für den Motor habe ich vorliegen, frag mich jedoch, wie weit man maximal aufbohren sollte und welche Maßnahmen noch so sinnvoll wären, um ihn auf Vordermann zu bringen.
Aus welchem Material sind die Zylinder eigentlich? Nach dem Aufbohren, müssen diese ja angepasst werden.
Gruß
Marc
- elbstein
- Beiträge: 226
- Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
- Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
ich meinte das hier:Marccom hat geschrieben:nix zu finden...hab vorher gesucht
viewtopic.php?f=125&t=40164
Aber kommt für dich wohl nicht in Frage. Nur mal so als Anregung
Viele Grüße, Wolfgang
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
Danke für den Link...hoch interessante Idee und Arbeit, muss ich sagen. Sowas gefällt mir unsagbar...vor allem weil es richtig gut gemacht ist.
ABER: für die ganze Technik ist in der RS/GT kein Platz.
Über ein Tablet als Board-Info-System hab ich auch nachgedacht...aber wer konfiguriert die App und wie kommen die Signale in das Tablet? Das wäre zu aufwändig.
Die Arbeit im Link hat sicher auch vierstellig an Geldeinheiten verschlungen...das gebe ich für den kompletten Modernisierungsumbau aus.
Im Kopf hab ich folgendes:
- Cockpit-Umbau auf digital (z.B. Acewell Ace-7659 mit angepasster Tachohalterung)
> geschätzter Materialaufwand ca. 400,- EUR
- Modernisierung der Beleuchtung vorn (hinten bereits abgeschlossen) auf
2x LED-TFL, 2x LED-Ellipsoid-Abblendlicht, 1x LED-Fernlicht
> geschätzter Materialaufwand ca. 600,- EUR
[Im Anhang mal ein erster Entwurf]
- Rahmen-, Gabel-, Felgenlackierung, Bodystyling
> Aufwand noch unbekannt
- Motorüberholung mit evtl. geringer bis mittlerer Bohrungserweiterung und Zylinderüberarbeitung
> Aufwand noch unbekannt
Bisherherige Maßnahmen:
- Erneuerung der sichtbaren Kabelbaumabbindungen
- Erneuerung des Zündschlosses
- Erneuerung aller Betriebsflüssigkeiten
- Umrüstung auf Facelift
- Umrüstung auf LED-Beleuchtung schwarz hinten
- vorne Blinker weiß, hinten schwarz
- GT-Scheibe
- obere Scheinwerferblende in Carbonoptik
- Front-BMW-Emblem
- Fußrastenumbau
- Throttle Rocker
Was soll das ganze überhaupt?
Hab vor ein paar Monaten überlegt umzusteigen...z.B. auf Yamaha FJR oder BMW K1200S, komme aber mit keiner Maschine so gut zurecht, wie mit der RS, was Sitzposition, Wetterschutz und Wirtschaftlichkeit angeht, da ich locker 15.000km und mehr im ganzen Jahr fahre, ist das wichtig. Alle in Frage kommenden Motorräder können irgendetwas nicht, was die RS kann.
Die neue GT würde mich reizen, ist mir aber in/mit annehmbaren Zustand und Km-Leistungen einfach noch zu teuer und iwie mag ich meine RS nicht hergeben. Ist einfach mein Motorrad.
Wer ähnliches nachvollziehen kann und Ideen und Vorschläge hat, immer raus damit.
Die Diskussion ist eröffnet...ich versuch mal den Titel zu ändern^^
Gruß
Marc
ABER: für die ganze Technik ist in der RS/GT kein Platz.
Über ein Tablet als Board-Info-System hab ich auch nachgedacht...aber wer konfiguriert die App und wie kommen die Signale in das Tablet? Das wäre zu aufwändig.
Die Arbeit im Link hat sicher auch vierstellig an Geldeinheiten verschlungen...das gebe ich für den kompletten Modernisierungsumbau aus.
Im Kopf hab ich folgendes:
- Cockpit-Umbau auf digital (z.B. Acewell Ace-7659 mit angepasster Tachohalterung)
> geschätzter Materialaufwand ca. 400,- EUR
- Modernisierung der Beleuchtung vorn (hinten bereits abgeschlossen) auf
2x LED-TFL, 2x LED-Ellipsoid-Abblendlicht, 1x LED-Fernlicht
> geschätzter Materialaufwand ca. 600,- EUR
[Im Anhang mal ein erster Entwurf]
- Rahmen-, Gabel-, Felgenlackierung, Bodystyling
> Aufwand noch unbekannt
- Motorüberholung mit evtl. geringer bis mittlerer Bohrungserweiterung und Zylinderüberarbeitung
> Aufwand noch unbekannt
Bisherherige Maßnahmen:
- Erneuerung der sichtbaren Kabelbaumabbindungen
- Erneuerung des Zündschlosses
- Erneuerung aller Betriebsflüssigkeiten
- Umrüstung auf Facelift
- Umrüstung auf LED-Beleuchtung schwarz hinten
- vorne Blinker weiß, hinten schwarz
- GT-Scheibe
- obere Scheinwerferblende in Carbonoptik
- Front-BMW-Emblem
- Fußrastenumbau
- Throttle Rocker
Was soll das ganze überhaupt?
Hab vor ein paar Monaten überlegt umzusteigen...z.B. auf Yamaha FJR oder BMW K1200S, komme aber mit keiner Maschine so gut zurecht, wie mit der RS, was Sitzposition, Wetterschutz und Wirtschaftlichkeit angeht, da ich locker 15.000km und mehr im ganzen Jahr fahre, ist das wichtig. Alle in Frage kommenden Motorräder können irgendetwas nicht, was die RS kann.
Die neue GT würde mich reizen, ist mir aber in/mit annehmbaren Zustand und Km-Leistungen einfach noch zu teuer und iwie mag ich meine RS nicht hergeben. Ist einfach mein Motorrad.
Wer ähnliches nachvollziehen kann und Ideen und Vorschläge hat, immer raus damit.
Die Diskussion ist eröffnet...ich versuch mal den Titel zu ändern^^
Gruß
Marc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
ja und nein ...Marccom hat geschrieben:...
Außerdem hat das Gerät eine Ganganzeige...sofern die mit BMW kompatibel ist, bliebe diese erhalten, was mir recht wichtig wäre.
...
die ganganzeige des acewell errechnet den eingelegten gang aus drehzahl und geschwindigkeit (muss angelernt werden).
daraus ergibt sich:
der eingelegte gang wird während der fahrt angezeigt, wenn die kupplung nicht gezogen ist.
schaltet man vor der kurve drei gänge runter, zeigt die anzeige erst wieder an, wenn man die kupplung einrückt.
hält man im zb fünften gang an und schaltet dann erst im stand runter, zählt die anzeige nicht mit, sondern erkennt nur den leerlauf (neutralleuchte) oder zeigt beim anfahren wieder richtig an.
so eine (gang)anzeige hatte ich an meiner rockster nachträglich montiert.
gefiel mir gar nicht gut.
die originale anzeige arbeitet mit einem schalter am getriebe.
ich habe mir eine anlage bauen lassen, die mit dem originalen schalter funktioniert.
- Marccom
- Beiträge: 211
- Registriert: 2. April 2013, 22:27
- Mopped(s): BMW K1200RS
- Wohnort: RLP
Re: Umrüstung auf Digitalcockpit
Danke für den Hinweis. Das würde mich sicher stören.
"bauen lassen"...klingt bissel teuer...haben Ganganzeige und Uhr eigtl. eine eigene oder hängt das ganze Cockpit an einer kompletten Platine? Sonst würde ich einfach beide Ganganzeigen nutzen bzw. im neuen Cockpit ein Plätzchen dafür vorsehen.
Allerdings würde ich die Beleuchtung ändern wollen, die finde ich nämlich grottig.
Leuchtet z.B. die Tankwarnleuchte, kann ich die Ganganzeige kaum noch lesen.
"bauen lassen"...klingt bissel teuer...haben Ganganzeige und Uhr eigtl. eine eigene oder hängt das ganze Cockpit an einer kompletten Platine? Sonst würde ich einfach beide Ganganzeigen nutzen bzw. im neuen Cockpit ein Plätzchen dafür vorsehen.
Allerdings würde ich die Beleuchtung ändern wollen, die finde ich nämlich grottig.
Leuchtet z.B. die Tankwarnleuchte, kann ich die Ganganzeige kaum noch lesen.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: AW: Umrüstung auf Digitalcockpit
Bauen lassen war günstiger als ich es befürchtet habe.
Ein Franzose baut solche Platinen.
Ich schickte ihm mein Rockstercockpit und den Gangschalter und legte 60€ dazu.
Nach zwei Wochen bekam ich den Kram zurück mit einer im Cockpit integrieren Anzeige. In diesen Fall dort eingesetzt, wo sonst die Neutralleuchte sitzt.
Die Anzeige lässt sich gut ablesen, aber bei Sonnenschein nicht so gut wie die Originale.
Ob er auch eine andere Version als mit dem Rockstercockpit baut, weiss ich nicht.
Bei Interesse kann ich den Kontakt herstellen. Er spricht auch deutsch und (lieber) englisch.
Ein Franzose baut solche Platinen.
Ich schickte ihm mein Rockstercockpit und den Gangschalter und legte 60€ dazu.
Nach zwei Wochen bekam ich den Kram zurück mit einer im Cockpit integrieren Anzeige. In diesen Fall dort eingesetzt, wo sonst die Neutralleuchte sitzt.
Die Anzeige lässt sich gut ablesen, aber bei Sonnenschein nicht so gut wie die Originale.
Ob er auch eine andere Version als mit dem Rockstercockpit baut, weiss ich nicht.
Bei Interesse kann ich den Kontakt herstellen. Er spricht auch deutsch und (lieber) englisch.