Fehlerspeicher Auslesen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Fehlerspeicher Auslesen

#1 Beitrag von erki »

Hallo zusammen,

zuerst will ich mich mal vorstellen:

mein Name ist Guido ich bin 56 und Elektrotechniker.

Ich versuche alle Wartungsarbeiten an meiner R1200R Bj. 2009 27000 km selbst zu erledigen. Ich mache das hauptsächlich, da es mir sehr viel Spass macht das Motorrad zu pflegen. :D
Und denn meisten Werkstätten traue ich nicht so richtig. Schlechte Erfahrungen. :evil:

Mit meinem Auto fahre ich meistens in die Werkstatt.

Viele Arbeiten wie Ventile einstellen usw. habe ich schon gemacht.

Fürs Auto gibt es preiswerte Geräte um den Fehlerspeicher auszulesen.

Leider gibt es so ein Gerät für die BMW nicht so Preiswert. Wie macht ihr das so? Hat jemand von euch sich ein Diagnosegerät gekauft? Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät GS911?

Grüße
erki
LG
erki
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#2 Beitrag von BoxerSigi »

Herzlich willkommen erki

Gehe ich richtig in der Annahme dass du dieses Teil schon kennst und es dir zu teuer ist? http://www.gs911.de/

LG
BoxerSigi
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#3 Beitrag von erki »

Hallo BoxerSigi,

es ist nicht so das mir das Gerät zu teuer ist, aber ich glaube das es nur zum auslesen des Fehlerspeichers zu teuer ist.
Wenn Leute alle Arbeiten an ihrer BMW selbst erledigen und alle Funktionen des Gerätes nutzen ist der Preis bestimmt ok.

Leuchtet eigentlich immer eine Kontrolleuchte wenn ein Fehler auftritt, welcher dann in Speicher steht?

erki
LG
erki
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#4 Beitrag von FRS 3263 »

erki hat geschrieben:... Leuchtet eigentlich immer eine Kontrolleuchte wenn ein Fehler auftritt, welcher dann in Speicher steht?
Das kann ich mit Sicherheit verneinen.

Ich habe mein GS911 BT online bei einem günstigen, belgischen Distributor gekauft.
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#5 Beitrag von erki »

Hallo Andreas,

du hast eine sehr schöne R1200R und sehr gepflegt.

Ich habe zwar nicht zwei linke Hände, was das Schrauben an geht, aber ich bin kein KFZ Mechaniker und traue mir eher einfache Arbeiten zu.

Grüsse Guido
LG
erki
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#6 Beitrag von FRS 3263 »

Danke fürs Lob, Guido. :)
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#7 Beitrag von erki »

Bisher habe ich nur Beschreibungen in Englisch für das GS 911 gefunden, gibt es auch eine Beschreibung in Deutsch?
LG
erki
Benutzeravatar
DieterQ
Beiträge: 231
Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
Mopped(s): K1300S

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#8 Beitrag von DieterQ »

Ich habe auch ein GS 911 und bin sehr zufrieden damit.

Die Beschreibung und die Bedienoberfläche ist ausschließlich in Englisch. Auf der Hexcode Webside steht, dass es eventuell mal eine deutsche Version gegen Aufpreis geben soll. Ob es aber dazu wirklich kommt ist ungewiss.

Es gibt auch ein einfaches Diagnosegerät ohne PC Anschluss von einem deutschen Hersteller. Es hat deutlich weniger Funktionen als das GS 911, kostet aber fast genauso viel. Mir fällt der Name leider nicht mehr ein.
Gruß Dieter
uweisthier
Beiträge: 74
Registriert: 2. August 2010, 17:35
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#9 Beitrag von uweisthier »

hallo
das deutsche geraet gibts bei duonix.de
funktioniert ohne pc , aber hast deutlich weniger funktionen als das gs 911 welches ich mir letztes jahr zugelegt habe . mit dem gs911 ist fast alles möglich ist werte anzeigen diagnosetests durchfuehren etc neuen foliengeber kalibrieren syncronisieren usw . also wenn du des englischen einigermassen maechtig bist auf jeden fall die bessere investition meiner meinung nach . ich meinerseits bin voll zufrieden mit dem gs 911

gruß uwe
erki
Beiträge: 34
Registriert: 18. Juni 2010, 20:25
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Dormagen

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#10 Beitrag von erki »

Hallo,

mal eine Frage an alle GS-911 Nutzer.

Das man mit dem Gerät den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann sowie die Service anzeige zurücksetzen kann denke ich mir.

Aber welche Funktionen nutzt ihr noch an dem Gerät und oder wofür verwendet ihr das Gerät?

Vielen Dank :D :D
LG
erki
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fehlerspeicher Auslesen

#11 Beitrag von FRS 3263 »

Fehlerspeicher und Serviceanzeige sind ja schon mal nicht gerade wenig. Wenn ein Fehler abgelegt ist, gibt es für viele Module noch mal tiefergehende Diagnoseläufe, um die Ursache zu finden oder nach Fehlerbeseitigung die Fehlerfreiheit zu testen.
Dank gradgenauer Öltemperaturanzeige übers GS911 konnte ich den bei mir verbauten Power Commander temperaturgesteuert kalibrieren.

Ich glaub nicht wirklich, daß du ein eigenes GS911 brauchst. Vielleicht findest du ja übers Forum einen Eigner in deiner Nähe, den du anlässlich deiner Inspektionen besuchen kannst.
Antworten