ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#26 Beitrag von Columbus »

Hallo liebe Ratbietende,

ich habe beschlossen, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte.
Und dies würde ich gerne selbst durchführen.
Hat von Euch jemand Erfahrung damit?
Gibt es eine Reihefolge oder/und Dinge, die man besser vorher gewusst hätte?

Gruß Dietmar
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#27 Beitrag von Larsi »

Columbus hat geschrieben:...
Gibt es eine Reihefolge oder/und Dinge, die man besser vorher gewusst hätte?

Gruß Dietmar
ja!

das video zeigt zwar ne 12er GS, aber das abs ist noch das gleiche wie bei der 1150er.
allerdings hatte die RT vollintegral, alle anderen boxer teilintegral.
da weiss ich nicht, ob es da beim flüssigkeitswechsel unterschiede gibt.

schau die die zwei videos erst mal in ruhe an.

http://www.youtube.com/watch?v=YLM25NYvlas
http://www.youtube.com/watch?v=a1ktxY_bgQY
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#28 Beitrag von Columbus »

Super Tipp, Lars! :D

Das hat mir schon mal richtig weiter geholfen!
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob das bei meiner Kiste auch so ist.

Herzlichen Dank und Gruß von Dietmar
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#29 Beitrag von Columbus »

Es ist geschafft! Fast alles lief wie auf dem Video vorgeführt oder doch wenigstens so ähnlich.
Ganz herzlichen Dank an alle, die sich hier beteiligt haben und vor allem an Lars, der den entscheidenden Tipp hatte.

Offenbar lag es tatsächlich an der wohl zu alten und vielleicht auch am Steuergerät zu geringen Menge an Bremsflüssigkeit. Jetzt jedenfalls gehen nach dem ABS-Test und dem Anfahren alle Lämplein brav aus. Gott, bin ich froh!

Gute Ausritte noch während der letzten schönen Tage wünscht
Euch Dietmar
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#30 Beitrag von Larsi »

freut mich ... :)
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS bei R1150RT - rote Lampen blinken schon wieder!

#31 Beitrag von Columbus »

Ja, hallo erstmal, ...

bis vor ein paar Tagen war die Bremse völlig ok. Aber dann, beim Anbremsen vor einer Kreuzung traf mich fast der Schlag: Die Bremse spricht wie gewohnt brutal an lässt dann aber plötzlich für eine gefühlte Ewigkeit locker, um dann aber wieder voll zuzugreifen. Das war knapp! :shock:
Heute habe ich mal einfach die vorderen Beläge gewechselt. Aber keine Veränderung. Beim Probebremsen kracht es sogar etwas bevor die Bremse locker lässt. Die Lampen blinken genauso wie schon damals. Und, das ist neu, der Piepton beim Betätigen der Bremse verändert seine Tonhöhe. :?:

Was meint Ihr, was könnte das sein?

Es grüßt Euch aus Dortmund
Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#32 Beitrag von locke1 »

ich würde ja das ganze mal beim :) prüfen lassen.
Wir können dir hier alle viel erzählen und du kannst auch noch ne weile rumtesten, bis mal was schief geht :( am der Bremse hängt DEIN LEBEN und Du hast wie alle hier nur EINES :!: :!:
bei I-ABS ( auch beim II-ABS) is der Druckmodulator und die Hydropumpe wohl sehr Empfindlich was alte Bremsflüssigkeit angeht.
denke mal das da irgentwo ein Ventil oder sowas hängt!
Lass das ding beim :) am den Komposter hängen, der steuert alle Ventile an und überprüft das Bremssysthem!!

Gruß Bernd

das piepen is die Hydropumpe, wenn die mal nicht Aussteigen will :!: :!:
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#33 Beitrag von Columbus »

Vielen Dank für die Antwort, Bernd!

Habe das Mopped gerade zerlegt und festgestellt, dass etwas Bremsflüssigkeit in beiden Kammern des Sekundärsystem fehlte. Danach war der Piepton wieder normal und ich dachte schon alles wäre wieder O.k.. Bei der Probefahrt stellte sich dann aber wieder das Problem ein.

Wo ist denn eigentlich die Hydropumpe? Vielleicht kann ich die mal ausbauen. :cry:

Den Freundlichen suche ich nicht so gerne auf. Die wollen immer gleich große Aufträge daraus machen.

Gruß Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#34 Beitrag von locke1 »

die Hydropumpe sitzt mit an Druckmodulator.
als ich das erstemal das I-ABS Entlüftet und neu Befühlt hatte bin ich nach BMW gefahren und habs Überprüfen lassen mit schriftlichem Ausdruck, haufen Zahlen und gekritzel :? 2 A4 Seiten! mit TÜV hat das ganze ich glaub ca 120€ gekostet!
ich sags mal so: die ca 50€ für den Test is mir mein leben wert!! Wäre schade wenn wir dem nächst nichts mehr von Dir hören :(
dort findest du einiges zu I-ABS (ABS III) :http://www.powerboxer.de/bremsen

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS- bei R1150RT: trotz Gepiepe kein Druck

#35 Beitrag von Columbus »

Hallo Bernd,
vielen Dank für den Link. Leider komme ich mit dem aber nicht so recht weiter.
Deshalb habe ich gerade versucht, den Sekundärkreislauf vorne zu entlüften und musste dabei feststellen, dass die Pumpe zwar normal piept, aber nix fördert! Nur wenn ich den Handbremshebel ganz durchdrücke, kommt unten etwas Bremsflüssigkeit heraus. Diagnose: Pumpe verstopft oder was?
Da muss man doch was machen können!? :?:

Gruß Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#36 Beitrag von locke1 »

jo, sicher:Typ AM1 (BMW ABS III): http://rhelectronics.de/
keine Ahnung was das Problemm ist! ich würd nochmal alles ordentlich Entlüften!!!
weiß ja nicht wie du es gemacht hast? wenn ich meine Bremse entlüfte brauch ich wenigstens 1 1/2L von der Brühe und davon mindestens
1L für den vorderen u. hinteren Radkreislauf, die müssen richtig gespüllt werden :!: :!: und dann sind da ja noch die 6 Steuerkreise :!:
vielleicht haste ja nicht richtig gespüllt und noch etwas Luft im Systhem! mit einwenig Glück
was ich aber nicht glaube!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS- bei R1150RT: trotz Gepiepe kein Druck!

#37 Beitrag von Columbus »

Wie kann ich denn entlüften, wenn die Pumpe nichts transportiert?
Ich musste den ganzen Vorrat auf dem Druckmodulator wieder absaugen!

Gruß Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#38 Beitrag von locke1 »

hmmm, da wird sich die Pumpe wohl ne auszeit genommen haben :?
ich kann Dir da nur zu dem link raten! aber zuerst würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und löschen!
Gruß Bernd

die 6 Steuerkreise hast Du richtig entlüftet :?:
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#39 Beitrag von Columbus »

die 6 Steuerkreise hast Du richtig entlüftet :?:[/quote]

Weiß ich nicht. Aber die werden ja mechanisch gespeist, sind also ein getrennter, anderer Hydraulikkreis. Bei meinem Flüssigkeitswechsel im Okt. 2013 habe ich sie natürlich auch durchgespült. Seit dem bin ich über 2000 km gefahren - ohne Probleme!

Nein, ich denke, es liegt im Sekundärsteuerkreis vorne. Die Pumpe macht ein normales Geräusch hat aber scheinbar keine Flüssigkeit, die sie transportieren kann. Oder aber sie macht das normale Geräusch obwohl sie sich nicht mehr dreht. Ich neige zu der Vermutung, dass die Zufuhr von Flüssigkeit unterbrochen ist. Also überlege ich, wie man die Geschichte mit Hochdruck durchspülen könnte.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#40 Beitrag von locke1 »

Sekundersteuerkreis :?: sagt mir jetzt nichts :!: ich kenns so- Steuerkreise:Dosierzylinder,Integralkreis,Steuerkreis je vor und hinten
Radkreisläufe 2 vorn 1 hinten
du meinst bestimmt den Radkreislauf vorn :!: und ob man(n) den mit Druckluft durchspühlen kann :? glaub ich nicht :!: weis es aber auch nicht genau!
stimmt den der Flüssigkeitsstand in der Handbremspumpe? und ne ABS Fehlermeldung haste jetzt sowie so, die gehört gelöscht.
Gruß Bernd

keine Ahnung wie viel Druck die Vorradshehälter der Radkreisläufe ab können, die sind ja wohl aus Kunststoff?
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Pumpe am Druckmodulator bei r1150rt hängt

#41 Beitrag von Columbus »

Also, ich bin jetzt einen kleinen Schritt weiter.
Ich dachte das Spülen des vorderen Hydraulikkreislaufs der durch den Druckmodulator die Bremskraft aufbringt würde etwas bringen. Deshalb habe ich vom vorderen linken Bremssattel einen Schlauch nach oben in den von mir aufgebauten Vorratbehälter auf dem Druckmodulator geführt, so dass die Hydropumpe die Bremsflüssigkeit durch den Bremssattel im Kreis führt. Das spart Bremsflüssigkeit.
Nun das Phänomen: Wenn die Pumpe hoch surrt und nicht fördert, hilft ein oder ein paar mehr Schläge mit dem Gummihammer auf die seitliche Wand des Druckmodulators während die Pumpe surrt und dann springt sie an und fördert wieder. Sie funktioniert dann locker 5 bis 20 Male und dann setzt sie wieder aus und braucht ein paar Schläge!

Hat jemand eine Idee, was mit der Hydropumpe los sein könnte. Sie läuft offenbar manchmal einfach nicht an, hält aber auch dauerhaft durch, wenn sie erst einmal losgelaufen ist. Sie scheint mir nicht geschwächt zu sein. Sie hat nur manchmal Anlaufschwierigkeiten, die dann Erschütterungen beheben können. :?: :shock: :(
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#42 Beitrag von locke1 »

ich könnte fast für wetten, das durch das Pumpen der Flüssigkeit in kreis, luft ins Systhem gekommen ist!!
kleinste Luftblasen reichen da aus und sammeln sich in den Ecken u. Kanten im Modulator.
beim wechsel benutze ich eine durchsichtige Plastikflasche und ich kann die neue B-flüssigkeit so langsam u. sorgfälltig wie ich nur kann reinkippen, da sind immer kleinste Luftblasen in der Flüssigkeit. ich warte deshalb immer etwar ne halbe Stunde bevor ich mit Entlüften beginne!
darum halte ich vom pumper der flüssigkeit im kreis überhaupt nichts! (viele kleine Blasen, werden schnell zu einer großen)
bei deiner Pumpe wird irgendein Ventil hängen ( verdreckt oder dichtungverklebt)
haste den den Fehlerspeicher schon gelöscht?
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Pumpe am Druckmodulator bei r1150rt hängt!!!!!

#43 Beitrag von Columbus »

Das nicht Anlaufen der Pumpe war vorher schon da! 3 Monate lang war nach dem Bremsflüssigkeitswechsel im Oktober kein Problem mit der Pumpe. Nein, ich glaube nicht daran, dass es noch Luft im System gibt.
Den Fehlerspeicher kann ich nicht selbst auslesen. Und das Motorrad ist zur Zeit zerlegt.
Ich habe auch noch nicht verstanden, was das Auslesen für einen Vorteil hat. Wenn die Pumpe sauber arbeitet geht die untere rote Lampe aus. Die ABS-Lampe blinkt auch nur noch so, wie nach dem Selbsttest, also mit 1 Hz. Ein Zurückstellen des Fehlerspeichers würde von daher nichts bringen. Erst wenn die Pumpe nicht anläuft, brennt sofort die untere Lampe.
Gruß Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#44 Beitrag von locke1 »

na dan haste doch den Fehler gefunden! aber die Pumpe zu reparieren braucht bestimmt mehr als die Hausapotike
ich würd da auf keinen Fall dran gehen, wär mir zu fiel des guten!
Gruß Bernd
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#45 Beitrag von locke1 »

hier noch nen kurzer Text von Gerd dazu
http://www.powerboxer.de/bremsen/465-4v ... bs-streikt
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#46 Beitrag von Columbus »

Ja, da steht: "Wer in der Lage ist, die Motoren zu untersuchen, dem gebe ich nur den Hinweis: Die Motore mitsamt den angeflanschten Pumpen lassen sich ausbauen, ohne dass man die gesamte Einheit zerlegen muss."
Das ist ja mal eine gute Nachricht. :)

Stellt sich nun also die Frage, ob es dazu notwendig ist, den Druckmodulator auszubauen?

Gruß, Dietmar
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#47 Beitrag von locke1 »

ich sag ja. aber im selber zug würde ich niemanden dazu raten am Modulator zu schrauben!!!
Gruß Bernd
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#48 Beitrag von locke1 »

gibts den neue erkentnisse zu der geschichte Dietmar ?
oder fährste nur noch mit Hammer los :)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Timmy88
Beiträge: 58
Registriert: 3. Juli 2013, 08:48
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Denzlingen

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#49 Beitrag von Timmy88 »

... und ich dachte immer eine neue Batterie würde das "Blinking Disco" Problem mit den ABS Leuchten wieder beheben.
Grüße aus dem sonnigen Breisgau

Timmy
Benutzeravatar
Columbus
Beiträge: 32
Registriert: 2. April 2012, 13:51
Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

#50 Beitrag von Columbus »

Tja, ich habe keine Lösung gefunden.
Da ich nicht ohne Verkleidung fahren möchte, kann ich den Gummihammer auch zu Hause lassen.
Inzwischen habe ich auch herausgefunden, dass der Druckmodulator in diesem Modell sogar schon zu einer Rückrufaktion von BMW geführt hatte. Das muss so um 2006 gewesen sein. Aber auch die verbesserte Version scheint eine begrenzte Lebensdauer zu haben. Empört hat mich die Info, dass BMW es der Herstellerfirma vertraglich verbot, defekte Modulatoren zu reparieren. Ich vermute, dass es nur die läppischen Pumpen im Modulator sind, die nicht mehr zuverlässig anspringen wollen. Ein zwei Erschütterungen reichen und sie springen an und scheinen dann aber auch voll da zu sein.
Ich habe noch größte Widerstände mich dieser Geldschneiderei von BMW zu beugen.

Merkwürdig ist, dass wenn ich losfahre, die Lampen alle ausgehen und alles in Ordnung zu sein scheint, genau dann aber nur die Restbremsfunktion zur Verfügung steht. Die Bremse greift also fast ins Leere. Füge ich aber die Fußbremse hinzu, springt die Pumpe plötzlich an und alles funktioniert wieder. Nur, ab da habe ich wieder das 4 Hz Blinken oben und unten das Dauerlicht.
Ich habe auch ein paar mal probiert, die Zündung auszumachen und einen Moment später wieder zu starten, um zu sehen, was mit der Bremse dann geschieht. Meistens gehen dann die Lampen wieder alle aus und die Bremse funktioniert nicht mehr!

So habe ich meine Ausfahrten auf das Notwendigste reduziert und halte schön Abstand zu Autos vor mir und gewöhne mir die Motorbremse an. Für die Dauer ist das natürlich nicht empfehlenswert!

Wie ich schon schrieb, ist ja die Batterie relativ neu und wird auch im Winter regelmäßig nachgeladen, Chris. An ihr wird es wohl nicht liegen.
Antworten