Umbau legalisieren

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Umbau legalisieren

#1 Beitrag von locke1 »

Hi
Nach meinem Umbau von 850 auf 1150, wollte ich auch alles eintragen lassen!
Die Teile sind orig. BMW aber von privat gekauft.
Reicht es eigentlich aus einfach zum TÜV Onkel zu fahren und es Eintragen zu lassen und mit welchen kosten kann ich rechnen?
hab da was von Gutachten u. u. u. gehört, dat wäre ja der super Gau :|
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Umbau legalisieren

#2 Beitrag von Larsi »

Wenn's problematisch ist, besorge dir Rahmen und Brief einer 1150er.
Der Rahmenkopf ist schnell getauscht.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#3 Beitrag von 1100erR »

Hallo Bernd
Wenn man da Optisch nichts zum Originalzustand sieht, würde ich da nichts Eintragen lassen!
Nur interessehalber, ist der Leistungsunterschied arg zu Merken?
Gruß Jürgen
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Umbau legalisieren

#4 Beitrag von locke1 »

Hi
na aber hallo :D und wie man(n) das merkt!!
im orig. Zustand ist mir die kurze Übersetzung einwenig auf den Geist gegangen und hab dan nen GS HAG (hatte ich noch von meiner 11er zeit)
eingebaut. Dat war für die 850er natürlich etwas zäh!! mit den Zylindern u. Steuergerät der 1150er ist sie genau richtig!
ja ich weiß!! hätte gleich ne 1150er kaufen solln.
und wenns doch noch mal was anderes wird, muss der Umbau zwecks Verkauf natürlich legal sein!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#5 Beitrag von 1100erR »

Was hatte deine R denn für eine Originalübersetzung und wie ist die jetzige?
Bin zwar noch nicht so recht zum Fahren gekommen, kann mir aber vorstellen das meine Übersetzung mit dem kleineren 17" Rad auch zukurz ist, ich mags auch lieber etwas Länger Übersetzt spart Sprit und Mindert den Verschleiß
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umbau legalisieren

#6 Beitrag von Larsi »

der 170/60r17 ist im umfang mit dem 160/60r18 recht ähnlich (~2% kürzer).
so groß ist auch der unterschied zwischen neureifen und verschlissenem.
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... echner.htm

deine 33/11 kannst du gut mit 32/11 (11x0RT) oder 31/11 (1150R/GS/...) verlängern.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#7 Beitrag von 1100erR »

Danke Lars
Dann seh ich mich mal nach einem RS Antrieb um!
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umbau legalisieren

#8 Beitrag von Larsi »

die 1100RS hat 34/11 oder 31/11 ... je nach schaltgetriebe und baujahr.
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=74

schau sicherheitshalber hier: http://www.realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0
die übersetzungen sind auch hinter der entlüftung eingeschlagen.

ich würde es aber erst mal so probieren wie es jetzt ist.

edit:
ups ... wir kapern gerade einen thread.
ich bin nu stille ...
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#9 Beitrag von 1100erR »

Ja du hast recht Lars, muss erst mal richtig Testen kann sein das es ja Passt! Aber schön zu wissen das man mehrere Möglichkeiten hat, ähnlich wie bei einem Kettentrieb.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#10 Beitrag von 1100erR »

Hallo Bernd
Hast du nur Zylinder-Kolben und Steuergerät gewechselt oder auch Nockenwellen- Krümmer -Zylinderkopf. Hab mal gelesen das man bis ca 110PS aus dem 1100er Mobilisieren kann, das wäre dann das Leistungsniveau einer 1200R!
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umbau legalisieren

#11 Beitrag von Larsi »

bis gut 100ps kommt man relativ einfach ...

1100ccm mit wössner hc-kolben
andere nockenwellen
anderer auspuff inkl krümmer
evtl chip zur drehzahlerhöhung
powercommander zur exakten abstimmung

mit chip etwas glück kommt man so auch auf knapp 110ps.

weiter gehts mit 1150ccm bis gut 115ps

mit bigbore sind auch 120ps machbar, wobei das drehmoment wichtiger ist und im vordergrund liegen sollte.

alles eine preisfrage ...
wenn du willst, kann ich dir gute adressen geben, wo man dir helfen kann ;)
allerdings ist es deutlich(!) billiger, eine fertig umgebaute gebraucht zu kaufen. (so hab ich es gemacht)
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Umbau legalisieren

#12 Beitrag von locke1 »

gewechselt wurden: Zylinder,Kolben,Zylinderkopf komplett, Steuergerät(habs aber nur gemacht, weil ich das Zeug günstig geschossen hab)
meine is aber eine Typ R21-28

Gruß Bernd

hat noch einer ne Erfahrung zur legalisierung des ganzen?
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#13 Beitrag von 1100erR »

Vielleicht wissen die vom Boxer-Speed-Forum mehr darüber
http://boxer-speed.de/index.php?topic=3831.0
Ich denke auch das man mit einem BMW-Freundlichen Tüvingenieur einiges erreichen kann!
Lars, habe schon an RS oder RT Nocken gedacht mit entsprechenden Steuergerät, möchte dem Motor nicht allzuviel zumuten, soll ja Standfest bleiben. Bei Mobile steht eine 1100GS mit Sage und Schreibe 370000KM Fahrleistung zum Verkauf, schon wahnsinn was die Boxer so draufhaben :D
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Umbau legalisieren

#14 Beitrag von Steinhuder »

locke1 hat geschrieben:ja ich weiß!! hätte gleich ne 1150er kaufen solln.
Wolltest Du ja nicht.
Und die hatte bereits rd. 100 PS. :wink:

Ist schlussendlich mit 54000 km inkl. Koffer, Remus usw. für glatte 5k € weg gegangen.

Über den finanziellen und sonstigen Aufwand eines eigenen Umbaus hatten wir uns ausgetauscht....

Aktuell würde ich - wäre ich auf der Suche - bei Ralf (Friedberger) zuschlagen.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Umbau legalisieren

#15 Beitrag von locke1 »

doch wollt schon! aber die 850er verkauft sich ganz schlecht und die hatte ich zu der Zeit schon :?
Gruß Bernd
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Umbau legalisieren

#16 Beitrag von locke1 »

so, wenns interessiert! die Legalisierung is durch ohne großes palaba.
da die 850er und die 1150er baugleich sind war es kein problem, ich mußte halt nur den Nachweiß erbringen( nichts leichter als das :D
dank: http://www.realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0
das hat den Jungs der DEKRA gereicht und für 120€ hab ich die Bescheinigung bekommen.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#17 Beitrag von 1100erR »

Glückwunsch Bernd, dann hat sich der Aufwand doch gelohnt :wink:

Gruß: Jürgen
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umbau legalisieren

#18 Beitrag von teileklaus »

1100erR hat geschrieben: möchte dem Motor nicht allzuviel zumuten, soll ja Standfest bleiben. Bei Mobile steht eine 1100GS mit Sage und Schreibe 370000KM Fahrleistung zum Verkauf, schon wahnsinn was die Boxer so draufhaben :D
Gruß Jürgen
... dem Motor nicht viel zumuten? Quatsch. Die S Kuh hat schon über 90 PS Serie...Die Motoren sind bis 125 PS (bei entsprechend fettem Gemisch) vollgasfest und sehr lange haltbar.
Mein von R&R getunter Motor hat nun ca 120 000 km bei 152 000km Gesamtfahrleistung bei vorher jahrelangen 111 NM. Nun sogar noch mehr NM bekommen, weil ich dem das zutraue.
Die Motoren sind haltbarer als die Getriebeverzahnungen, Anlasser, Batterien, HAG Lager oder Schwingenlager...
Kannst bedenkenlos 100 und mehr PS einbauen, wenn du es richtig abstimmst, es also kannst.

Leider hat ein 850 er Freund sein 11 er, 110 PS Drehmoment ( Zyl/ Kolben, Köpfe, Drehmo Nocken, PoCo Usb3, Auspuff) Projekt bei mir auf den Herbst verschieben müssen, sonst könnte ich was zur Anmeldung als R1100 er sagen, ich habe jedenfalls schon einen R1100R Rahmen mit Brief hier liegen, der die Anmeldung als 11 er auf jeden Fall sicherstellt, auch wenn es über den Hessentüv und die Regelungsbehörde mit bekannt enger Sichtweise muss.
Ich strebe damit einen Drehmomentstärkeren Mittenbereich bei nicht mehr als 100 PS an, bei dem die Nocke auch stark beteilgt sein dürfte. Über Kürzung der GS Rohre denke ich noch nach, werde aber auf frühe gute Fahrbarkeit mehr Wert legen, als auf 5 mögliche PS die weiter oben erst zu holen sind. Das zeigt dann die Rolle.
Bei meiner ursprünglich auch R850R Tuningkuh hab ich nun mit dem SR Komplett einen guten Sprung im Mittendrehmoment auf 126 NM gemacht, allerdings für gutes Geld..
Lohnt sich nicht, Tuning...Kommt darauf an wie man rechnet:
Wenn ich aber eine R12 mit 125 NM haben will, brauche ich 10 000.- und wenn das Tuning 2000 kosten würde, hätte ich noch 8000.- zum verfahren..
Viel Spass mit der nun 11 er..
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Umbau legalisieren

#19 Beitrag von locke1 »

die DEKRA in Stendal ist auch dafür bekannt, sehr pingelich zu sein, aber wie man sieht gehts doch :wink:
alle aus meinem Umfeld sagten" das wird nischt in Stendal" da ich ja keine Werksfreigabe bekommen hab!
wie man sieht, versuch macht kluch :)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#20 Beitrag von 1100erR »

Hallo Klaus
Ja ich weis, der 11er Motor hat Potenzial zu mehr, aber Ehrlichgesagt die 80 original PS und vorallem die 97Nm reichen mir Momentan,obwohl ich vor der Kuh auch ein 125PS Bike hatte. Was mich da mehr beschäftigt ist das Fahrwerk, zu kurz und zu Hart für die meist schlechten Straßen hier im Schwarzwald, da seh ich mehr handlungsbetraf!
Gruß Jürgen
teileklaus
Beiträge: 4159
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Umbau legalisieren

#21 Beitrag von teileklaus »

1100erR hat geschrieben:Hallo Klaus
Ja ich weis, der 11er Motor hat Potenzial zu mehr, aber Ehrlichgesagt die 80 original PS und vorallem die 97Nm reichen mir Momentan,obwohl ich vor der Kuh auch ein 125PS Bike hatte. Was mich da mehr beschäftigt ist das Fahrwerk, zu kurz und zu Hart für die meist schlechten Straßen hier im Schwarzwald, da seh ich mehr handlungsbetraf!
Gruß Jürgen
Ja dann überleg, ob dir Wilbers oder Öhlins ein Mehr an Fahrwerk bieten..
Wilbers auf jeden fall nicht sportlich angeben, sonst kannst du zwar damit Rennen fahren aber knochentrocken und hart: umso schneller, umso besser harmoniert mein Wilbers. Ich überlege auch Richtung Öhlins..
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#22 Beitrag von 1100erR »

Ja dann überleg, ob dir Wilbers oder Öhlins ein Mehr an Fahrwerk bieten..
Wilbers auf jeden fall nicht sportlich angeben, sonst kannst du zwar damit Rennen fahren aber knochentrocken und hart: umso schneller, umso besser harmoniert mein Wilbers. Ich überlege auch Richtung Öhlins..[/Quote




Hi Klaus, ich dachte eher an GS Federbeine, so wie das der Bernd bei seiner R gemacht hat. Vorne gibts kein Problem die Federbeine der R und der GS sind gleich lang, hinten allerdings siehts anders aus das GS FB ist länger sodas die Schwinge bei mir schon am Sammler aufsteht, da muss ich mir noch was einfallen lassen!

Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umbau legalisieren

#23 Beitrag von Larsi »

GS und R haben denselben sammler und schwinge ... das muss eigentlich passen.

schau sicherheitshalber noch mal im ETK
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Umbau legalisieren

#24 Beitrag von 1100erR »

Lars, kann vielleicht sein das der Rahmen wo das Federbein oben angeschraubt wird von der GS abweicht? Aufjedenfall hatte ich Probleme das FB einzubauen, mit Gewalt wärs vielleicht gegangen!
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Umbau legalisieren

#25 Beitrag von Larsi »

nee, gewalt ist nicht gut.
der ausfederanschlag muss schon das federbein sein, nicht irgendwas anderes.

meine erfahrungen basieren auf den 1150ern.
bei der 1100 sollte es eigentlich genauso sein, aber der teufel ist ein eichhörnchen.
zu weit aus dem fenster lehnen werde ich mich nicht ....
Antworten