Drosselklappen Überholen

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#26 Beitrag von locke1 »

vorsicht beim beseitigen des spiels auf der Axe von rechts nach links!! einwenig spiel sollte da schon sein, da sonst die gefahr besteht das die Drosselklappe innen am Gehäuse scheuert und dieses beschädigt.
Das selbe macht der "schöne" Tickerteller von Wundermilch :wink: , sieht zwar schön aus! zerstört aber das DK-gehäuse :cry:
und noch was! da brauch nichts geschmiert werden, die Permalitlager sind Wartungsfrei! ich denke mal das durch das Schmieren, nur der Staub u. Abrieb dort gebunden wird wo er nichts zu suchen hat!
Die Welle soll sich ja nicht ständig bewegen, darum ist es ja so wichtig das die Schenkelfedern die DK noch gut gegen ihren mechanischen Anschlag drücken. deshalb würde ich auch, bei älteren DK, immer dazu raten diese zu wechseln und wenn die welle einmal raus is auch gleich die lager :wink:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#27 Beitrag von 1100erR »

Ich meinte natürlich bei der linken DK ist ein Seegering da wo der Poti drauf ist und an dem rechten DK-Gehäuse ist eben nur ein Sicherungsring :!:

Gruß Jürgen
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#28 Beitrag von locke1 »

ich hab jetz schon 3 DK-Gehäuse überhollt und das problem noch nicht gehabt.
den Sicherungsring solltest du auch runter bekommen ( zerstören) auf der Welle is eine Kerbe für nen Seegering!
Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#29 Beitrag von 1100erR »

Hi Bernd
Ich habe das mit dem Fetten aus dem Überholbericht von dem Thomas. Habe auch nur Vaseline genommen, Hauptsächlich wegen den Dichtgummis, damit die geschmeidig bleiben!
Zu dem Wunderlichteller ist interessant, da muss mich mal reinlesen.

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#30 Beitrag von 1100erR »

So habe mir mal die Tickerkiller vorgenommen, die gibt es z.b bei Louis für ca 40 Teuronen :!: Muss sagen das ich das Teil ganz gut finde, nicht nur daß das Ticken aufhört sondern auch dem verschleiß vorbeugt, eben weil er das Pulsieren der DW-Welle verhindert :!: Natürlich ist eine Praktische Erfahrung viel mehr wert, als jede Theorie!
Hat vielleicht jemand die Tickerkiller verbaut :?:

Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Drosselklappen Überholen

#31 Beitrag von Larsi »

1100erR hat geschrieben:So habe mir mal die Tickerkiller vorgenommen, die gibt es z.b bei Louis für ca 40 Teuronen :!: Muss sagen das ich das Teil ganz gut finde, nicht nur daß das Ticken aufhört sondern auch dem verschleiß vorbeugt, eben weil er das Pulsieren der DW-Welle verhindert :!: Natürlich ist eine Praktische Erfahrung viel mehr wert, als jede Theorie!
Hat vielleicht jemand die Tickerkiller verbaut :?:

Gruß Jürgen
moin jürgen,

dies hattest du gelesen??
locke1 hat geschrieben:vorsicht beim beseitigen des spiels auf der Axe von rechts nach links!! einwenig spiel sollte da schon sein, da sonst die gefahr besteht das die Drosselklappe innen am Gehäuse scheuert und dieses beschädigt.
Das selbe macht der "schöne" Tickerteller von Wundermilch :wink: , sieht zwar schön aus! zerstört aber das DK-gehäuse :cry:
...
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#32 Beitrag von 1100erR »

Hi Larsi
Sicher habe ich das gelesen was Bernd geschrieben hat und bin auch seiner Meinung das da etwas spiel sein muss, aber das spiel lässt sich ja an dem Tickerkiller einstellen siehe Foto :!:
ticker.jpg
Hier noch der Originatext


Tickerkiller
Die Drosselklappen der Bing-Einspritzung fangen nach einer Weile auf der rechten Seite an zu klappern, da dort kein Drosselklappenpoti sitzt. Dieses Klappern halten viele für Geräusche der Ventile oder des Axialspiels der Kipphebel. Nach korrektem Einstellen und immer noch Auftreten des Geräusches ist es die Drosselklappe.

Das kann man leicht feststellen, wenn bei leicht geöffneter Drosselklappe an dem Seilzugsteller axial gewackelt wird - dabei entsteht das Geräusch. Abhilfe schafft da der so genannte Tickerkiller. Ein Einsteller, der mittels Kugelkopf, welchen man leicht einstellen kann, das Spiel aus der Welle holt. Dieser wird anstatt des Käppchens auf der rechten Seite montiert, ist korrosionsfrei, funktioniert, sieht super aus und löst das Problem dauerhaft, schnell, einfach und günstig.

Das Klackern verschwindet. Man erspart sich dadurch den Kauf einer neuen Drosselklappe


Schöner Gruß:Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Drosselklappen Überholen

#33 Beitrag von Larsi »

ich kenne den tickerkiller und weiss auch, wer das teil entwickelt hat.
anfangs war das ding deeer renner für tickergeplagte, und wenn du der welle ausreichend spiel lässt, dann ist es sicher nicht bedenklich.
allerdings ist dann fraglich, ob dein geräusch weg ist ...

eigene erfahrung habe ich damit allerdings nicht.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#34 Beitrag von locke1 »

fakt is das das klappern nicht am Axialspiel liegt sondern am Vertikalspiel, die DK schlägt gegen ihren mechanischen Anschlag weil die Schenkelfeder sie nicht ausreichend gegen diesen drückt.
Warum? entweder ist die Schenkelfeder müde, die Seilzüge sind zu straff oder die Permalitlager sind ausgelutscht und die MS-welle eingelaufen!!
mit dem Tickerteller wird einseitig druck auf die DK-welle ausgeübt, was kurzzeitig besserung verschafft aber die ursache wird nicht behoben
im gegenteil es wird Verschlimmmschönert!!
und noch mal! das beste ist die DK-körper komplett zu überholen alles andere is in meinen Augen murx und nichts von dauer!

würde das klappern am axialspiel liegen, müßten spuren im inneren der DK-körper zu sehen sein!
hab ich noch nicht gesehen!!

Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#35 Beitrag von 1100erR »

Hallo Bernd
Wenn das Tickern vom Vertikalspiel kommt dann ist der Killer natürlich nutzlos. Leider hab ich meine Defekte rechte DK schon zerlegt, mit der hätte man das bestimmt gut austesten können ob Axial oder Vertikalspiel das Tickern verursachen :?:oder vielleicht sogar beides :(
Schöner Abend:Jürgen
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#36 Beitrag von locke1 »

ja mag sein, is jetz ja auch wurst :)
die DK meiner jetzigen R hab ich beide überholt und sie hatten, auch nach der Überholung, Axialspiel war zwar zäh aber da.
und wenn ich jetzt, bei laufendem Motor, den finger auf die Seilzugscheibe lege zappelt da reinweg garnichts nicht ein bisschen, die synco
war auch um einiges einfacher! habe die noch nie so schnell und genau hinbekommen :!:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#37 Beitrag von 1100erR »

Hallo Zusammen
Heute habe ich meine neu gelagerten DKs wieder Montiert , das Synchronisieren war ein Kinderspiel im Gegensatz zu meiner Ex und jetzt läuft der Motor wieder schön ruhig, vielen Danke an alle Mitwirkenden im Forum hier! Als nächsten möchte ich hinten auf 17zoll umbauen, Felge ist schon bestellt von einer K1200RS 5J- 17 hoffe die passt :?: Des weiteren möchte ich das Heck höherlegen am einfachsten mit einer 365mm GS Strebe am allerliebsten wäre mir allerdings eine verstellbare Zugstrebe, gibt es sowas für die 11er :?:
Mfg:Jürgen
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Drosselklappen Überholen

#38 Beitrag von SQ-Ler »

gruß Wieland :)
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#39 Beitrag von 1100erR »

Hi SQ-Ler
Danke für den Hinweis, bei dem Preis muss ich allerdings nochmal drüber Schafen :shock:
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Drosselklappen Überholen

#40 Beitrag von Larsi »

Die Felge der K1200RS passt plug and play.
Passt nur optisch nicht zum Vorderrad.

Wenn du eine verstellbare Strebe einbaust, dann nimm gleich die Kurze der GS. Die ist 350-365mm lang.
Die Strebe der R ist 370-385mm, also immer länger als die GS-Strebe.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#41 Beitrag von locke1 »

Hi
habs auch mit ner GS-Strebe gemacht und das Heck kommt um 200mm höher.
denk daran das die Strebe im belasteten zustand angezogen wird
Gruß Bernd
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: AW: Drosselklappen Überholen

#42 Beitrag von Larsi »

200mm ist wohl etwas viel ... ;)

Meine GS mit verstellbarer Strebe kommt bei 15mm Verstellbereich ca 18mm höher.
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#43 Beitrag von 1100erR »

Lars, da haben wir uns Zeitlich überschneiden, bitte vorletzten Lesen :D
Gruß Jürgen
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Drosselklappen Überholen

#44 Beitrag von Larsi »

?
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Drosselklappen Überholen

#45 Beitrag von locke1 »

hi Lars
ja mein gott! die eine Null macht den kohl auch nicht fett!
hast natürlich recht sind bei mir genau 20mm gewesen
Gruß Bernd
Benutzeravatar
1100erR
Beiträge: 340
Registriert: 2. November 2013, 09:52
Mopped(s): 1100R Schwarz mit Gimbelverkl.
Wohnort: Schwarzwald nahe OG

Re: Drosselklappen Überholen

#46 Beitrag von 1100erR »

Da hast wohl was nicht so geklappt, hab ein betrag geschrieben der Zeitgleich mit Lars beitrag war, meiner wurde dann irgendwie nicht eingestellt :( Wollte mich für die Infos von Lars und Bernd bedanken, ist wirklich viel wert wenn man von erfahrenen Blau-Weis Fahrer unterstützt wird :wink:
Gruß Jürgen
Antworten