ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Leute,
ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass die roten Lampen zur Bremsfunktion und ABS regelmäßig blinken. Bei Bremsversuchen kann ich jedoch keine Einschränkung feststellen und wenn ich die Kiste kurz ausmache, kann es sein, dass die bedrohlich wirkende Blinkerei einfach mal nicht da ist.
Ich vermute, dass der Signalgeber für das ABS nicht mehr richtig funktioniert. Kann das sein?
Hat jemand von Euch mit dem ABS Erfahrungen gesammelt?
Es grüßt Euch aus Dortmund
Dietmar
ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass die roten Lampen zur Bremsfunktion und ABS regelmäßig blinken. Bei Bremsversuchen kann ich jedoch keine Einschränkung feststellen und wenn ich die Kiste kurz ausmache, kann es sein, dass die bedrohlich wirkende Blinkerei einfach mal nicht da ist.
Ich vermute, dass der Signalgeber für das ABS nicht mehr richtig funktioniert. Kann das sein?
Hat jemand von Euch mit dem ABS Erfahrungen gesammelt?
Es grüßt Euch aus Dortmund
Dietmar
- BMWHelmes
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. September 2011, 12:06
- Mopped(s): R1100RT
- Wohnort: Hemsbach
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Dietmar,
es kann aber auch sein das die Batterie nicht genug Strom fördert,
beim Starten ist dies wichtig.
Gruß Helmut
es kann aber auch sein das die Batterie nicht genug Strom fördert,
beim Starten ist dies wichtig.
Gruß Helmut
lieber arm dran als Arm ab
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Helmut,
die Batterie ist erst ca. 7 Monate alt und sie ist vor erst ein paar Tagen vorsichtshalber voll aufgeladen worden, nach dem die Kiste 1 Woche stand. Von daher glaube ich eher nicht, dass es an der Stromversorgung liegt.
Die beiden Lampen blinken übrigens abwechselnd und deutlich langsamer als diese 4 mal pro Sek.
Ich habe eben noch mal die Funktion getestet: Hinten wie vorne greifen die Bremsen fast schon gewaltätig zu - musste mich richtig festhalten.
Gruß Dietmar
die Batterie ist erst ca. 7 Monate alt und sie ist vor erst ein paar Tagen vorsichtshalber voll aufgeladen worden, nach dem die Kiste 1 Woche stand. Von daher glaube ich eher nicht, dass es an der Stromversorgung liegt.
Die beiden Lampen blinken übrigens abwechselnd und deutlich langsamer als diese 4 mal pro Sek.
Ich habe eben noch mal die Funktion getestet: Hinten wie vorne greifen die Bremsen fast schon gewaltätig zu - musste mich richtig festhalten.

Gruß Dietmar
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Da fällt mir noch ein Phänomen ein, dass selten aber doch schon mehrfach für Überraschung beim Bremsen gesorgt hatte. Wenn ich auf eine Kreuzung zufahre und die Geschwindigkeit eher allmählich aber doch kontinuierlich reduziere, kann es passieren, dass die Bremsen plötzlich loslassen und erst mit einer kleinen Verzögerung wieder zu packen. Also kein Stottern, nur einmaliges Loslassen oder Unterbrechen des Bremsvorgangs. Und da ist noch etwas, was vielleicht eine Rolle spielen könnte:
Beides, die Blinkerei und die Bremsaussetzer, traten erstmalig nach dem Ausbau beider Räder zwecks Reifenwechsels auf - zunächst nur sporadisch und erst sehr viel später fast schon dauerhaft.
Beides, die Blinkerei und die Bremsaussetzer, traten erstmalig nach dem Ausbau beider Räder zwecks Reifenwechsels auf - zunächst nur sporadisch und erst sehr viel später fast schon dauerhaft.
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
ABS-Radsensorabstand mal prüfen!! und ganz wichtig, ab und zu bis in den Regelbereich bremsen.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Bernd,
den Radsensor hatte ich einmal ausgebaut, wild ausgepustet und wieder eingebaut. Danach war die Blinkerei bei der Probefahrt weg. Kurz danach habe ich die Kiste wieder angeworfen um sie in die Garage zu fahren und siehe da, die Blinkerei war wieder da.
Kann man denn den Sensorabstand irgendwie einstellen? Ich habe da überhaupt keine Möglichkeiten gesehen.
Gruß Dietmar
den Radsensor hatte ich einmal ausgebaut, wild ausgepustet und wieder eingebaut. Danach war die Blinkerei bei der Probefahrt weg. Kurz danach habe ich die Kiste wieder angeworfen um sie in die Garage zu fahren und siehe da, die Blinkerei war wieder da.
Kann man denn den Sensorabstand irgendwie einstellen? Ich habe da überhaupt keine Möglichkeiten gesehen.
Gruß Dietmar
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
zum einstellen des richtigen Abstands benötigt du Unterlegscheiben die unter den Sensor gelegt werden bis der Abstand stimmt!
Gruß Bernd
Gruß Bernd
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Ah, ein Ansatz. Man benötigt also Unterlegscheiben. Wie dick sind die denn und ginge vielleicht auch eine Fühlerlehre?
Was genau ist denn der richtige Abstand?
Gruß Dietmar
Was genau ist denn der richtige Abstand?
Gruß Dietmar
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken

der Sensor Abstand steht am Sensor selbst mit einem Aluplätchen ( 0.03-0.05 )

- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Servus Helmi,
ich würde es ja gerne sofort und direkt machen, aber es fängt für mich so an, dass ich den Sollzustand offenbar zuwenig kenne.
Also, da gibt es eine Differenzscheibe. Ups, habe ich die womöglich unbemerkt verloren?
Muss ich unbedingt überprüfen. Das nehme ich Sonntag in Angriff, heute und morgen schaffe ich es nicht mehr.
Angenommen ich finde diese Differenzscheibe, wobei hilfreich wäre, ein Bild davon zu haben. Woher könnte ich diese Aluplättchen bekommen. Ein halber Zehntel MM ist bei meinen Fühlerlehren wahrscheinlich nicht dabei?
Gruß Dietmar
ich würde es ja gerne sofort und direkt machen, aber es fängt für mich so an, dass ich den Sollzustand offenbar zuwenig kenne.
Also, da gibt es eine Differenzscheibe. Ups, habe ich die womöglich unbemerkt verloren?
Muss ich unbedingt überprüfen. Das nehme ich Sonntag in Angriff, heute und morgen schaffe ich es nicht mehr.
Angenommen ich finde diese Differenzscheibe, wobei hilfreich wäre, ein Bild davon zu haben. Woher könnte ich diese Aluplättchen bekommen. Ein halber Zehntel MM ist bei meinen Fühlerlehren wahrscheinlich nicht dabei?
Gruß Dietmar
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
die 1150RT hat i-abs, da ist der sensorabstand nicht sooooo wichtig.
die einstellscheibchen am sensor kenne ich nur bei abs2.
und hier die distanzscheibe von helmi:
teil nr. 6
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/k/a/208.png
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=36&fg=31
die einstellscheibchen am sensor kenne ich nur bei abs2.
und hier die distanzscheibe von helmi:
teil nr. 6
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/k/a/208.png
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=36&fg=31
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Lars,
vielen Dank für das Bild. Dies hat meine Aufmerksamkeit vom Vorderrad auf das Hinterrad gelenkt! Leider habe ich gestern nicht wie gehofft die Zeit zum Forschen gefunden und jetzt muss ich auch schon wieder weg. Aber morgen ist das Mopped dran. Bin gespannt, ob ich den Distanzring finde und ob er ggf. falsch herum montiert ist.
Ich berichte dann weiter.
Gruß Dietmar
vielen Dank für das Bild. Dies hat meine Aufmerksamkeit vom Vorderrad auf das Hinterrad gelenkt! Leider habe ich gestern nicht wie gehofft die Zeit zum Forschen gefunden und jetzt muss ich auch schon wieder weg. Aber morgen ist das Mopped dran. Bin gespannt, ob ich den Distanzring finde und ob er ggf. falsch herum montiert ist.
Ich berichte dann weiter.
Gruß Dietmar
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
So, da bin ich wieder. Habe das Hinterrad ausgebaut, den Distanzring vorgefunden alles schön sauber gemacht, den ABS-Sensor ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut und sogar die Felge schön geputzt. Probefahrt und wieder blinken die beiden roten Lampen im steten unaufgeregten Rhytmus oben unten oben unten ... während die Bremsen bestens zulangen.
.... bin etwas ratlos
Gruß Dietmar
.... bin etwas ratlos

Gruß Dietmar
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo
den Flüssigkeitsstand überprüfen - und das Bremslicht
Gruß aus Soest
Engelbert
den Flüssigkeitsstand überprüfen - und das Bremslicht
Gruß aus Soest
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
ich auch ...Columbus hat geschrieben:...
.... bin etwas ratlos![]()
Gruß Dietmar
allerdings macht mich besonders stutzig, dass du ein abs-blinken beschreibst, was ich vom abs2 der 1100er-modelle kenne, die hatten je eine lampe für vorder- und hinterradkreis und die blinkten im wechsel.
dein i-abs hingegen hat eine warnlampe "!", die bei ausfall des rücklichts aufleuchtet und eine abs-warnlampe, die beim abs-fehler aufleuchtet (zumindest dachte ich das immer so).
ich fürchte, ohne auslesen des fehlercodes kommen wir hier nicht weiter.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
noch mal ich ...
schau mal in die betriebsanleitung ...
bei blinken beider lampen:
1Hz -> flüssigkeitsstand im bremssystem zu gering (sekundär, im hydroblock, nicht am hand- oder fusshebel!)
4Hz -> flüssigkeitsstand im bremssystem zu gering (sekundär, im hydroblock) mit ausfall des BKV, nur restbremsfunktion.
sind deine beläge evtl runter?
das wäre ein grund für (zu) tiefen stand der flüssigkeit im sekundärkreis.
schau mal in die betriebsanleitung ...
bei blinken beider lampen:
1Hz -> flüssigkeitsstand im bremssystem zu gering (sekundär, im hydroblock, nicht am hand- oder fusshebel!)
4Hz -> flüssigkeitsstand im bremssystem zu gering (sekundär, im hydroblock) mit ausfall des BKV, nur restbremsfunktion.
sind deine beläge evtl runter?
das wäre ein grund für (zu) tiefen stand der flüssigkeit im sekundärkreis.
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo Engelbert und Lars,
gerade habe ich das Bremslicht und die Hydraulikflüssigkeitsmenge überprüft. Beides war in Ordnung. Zur Sicherstellung habe ich sowohl bei der Kupplung als auch bei der Bremse bis zum Maximum aufgefüllt. Das war aber nicht viel und hatte auch keinen positiven Effekt.
Ich habe nur eine ABS-Lampe oben und unten eine, die ich für das Bremssystem gehalten habe. Beide blinken abwechselnd mit ca. 1 Herz.
Der Begriff Hydroblock ist mir neu. Wo finde ich den denn?
Weder in der Bedienungsanleitung noch im Service und Technik Heft finde ich dieses Ding.
Die Beläge haben die Verschleißgrenze noch nicht erreicht.
Hm, kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr die beste ist? Sie wirkte etwas dunkel auf mich. Bekommt womöglich der Sekundärkreis dadurch nicht genug Nachschub.
Gruß Dietmar
gerade habe ich das Bremslicht und die Hydraulikflüssigkeitsmenge überprüft. Beides war in Ordnung. Zur Sicherstellung habe ich sowohl bei der Kupplung als auch bei der Bremse bis zum Maximum aufgefüllt. Das war aber nicht viel und hatte auch keinen positiven Effekt.

Ich habe nur eine ABS-Lampe oben und unten eine, die ich für das Bremssystem gehalten habe. Beide blinken abwechselnd mit ca. 1 Herz.
Der Begriff Hydroblock ist mir neu. Wo finde ich den denn?
Weder in der Bedienungsanleitung noch im Service und Technik Heft finde ich dieses Ding.

Die Beläge haben die Verschleißgrenze noch nicht erreicht.
Hm, kann es sein, dass die Bremsflüssigkeit nicht mehr die beste ist? Sie wirkte etwas dunkel auf mich. Bekommt womöglich der Sekundärkreis dadurch nicht genug Nachschub.
Gruß Dietmar
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
das war vermutlich kappes ...Columbus hat geschrieben:Hallo Engelbert und Lars,
gerade habe ich das Bremslicht und die Hydraulikflüssigkeitsmenge überprüft. Beides war in Ordnung. Zur Sicherstellung habe ich sowohl bei der Kupplung als auch bei der Bremse bis zum Maximum aufgefüllt. Das war aber nicht viel und hatte auch keinen positiven Effekt.![]()
...
bremse:
deine bremse hat vier verschiedene bremskreise.
der handhebel mit seinem pott und der fusshebel bedienen den hydraulikblock. dies sind die steuerkreise.
mit dieser steuerkraft werden im hydraulikblock die sekundärkreise angesteuert.
diese bekommen zusatzkraft vom bkv und bremsen dann dein mopped.
die sekundärkreise sind nicht hydraulisch mit den steuerkreisen verbunden und haben separate ausgleichbehälter im hydraulikblock unter dem tank.
dort wird flüssigkeit fehlen.
weitere infos: powerboxer.de
bremslicht:
zum test die lampe ausbauen!
beim i-abs hat das bremslicht eine dimmfunktion.
das bremslicht wird gedimmt, wenn das standlicht ausfällt. dann leuchtet das "!" dauerhaft.
von aussen erkennt man sonst nix.
kupplung:
wenn die kupplung verschleisst, steigt der stand im ausgleichbehälter.
bei einer neuen kupplung füllt man bis minimum auf. der stand steigt dann im laufe der zeit.
dein pott ist jetzt zu voll!
wenn du das so lässt, fängt die kupplung irgendwann an zu rutschen.
wenn du dich nicht an den hydraulikblock heran wagst, fahre zum händler und lass das ganze checken.
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
[quote="Larsi"][quote="Columbus"]Hallo Engelbert und Lars,
gerade habe ich das Bremslicht und die Hydraulikflüssigkeitsmenge überprüft.
Ausgleichsbehälter vorne und hinten geprüft ?
Gruß
Engelbert
gerade habe ich das Bremslicht und die Hydraulikflüssigkeitsmenge überprüft.
Ausgleichsbehälter vorne und hinten geprüft ?
Gruß
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
es wäre mir neu, wenn die sichtbaren behälter bei zu wenig flüssigkeit eine fehlermeldung erzeugten.soester hat geschrieben:...
Ausgleichsbehälter vorne und hinten geprüft ?
Gruß
Engelbert
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hi
sollte dieser Behälter hinten verbaut sein Teilintregalbremse mit 2 Kammern wird bei zu niedrigen Flüssigkeitsstand eine Fehlermeldung angezeigt
hier scheint gerade die Sonne und ich werde mal nee Runde drehen
Gruß vom Möhnesee
Engelbert
sollte dieser Behälter hinten verbaut sein Teilintregalbremse mit 2 Kammern wird bei zu niedrigen Flüssigkeitsstand eine Fehlermeldung angezeigt
hier scheint gerade die Sonne und ich werde mal nee Runde drehen
Gruß vom Möhnesee
Engelbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 2. August 2010, 17:35
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Am Fusse des Odenwaldes
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Hallo
wie alt ist denn deine batterie ? bringt vielleicht nicht mehr die spannung die das abs braucht .
Gruss Uwe
wie alt ist denn deine batterie ? bringt vielleicht nicht mehr die spannung die das abs braucht .
Gruss Uwe
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
die boxer haben lt etk keinen sensor in den pötten der steuerkreise.soester hat geschrieben:Hi
sollte dieser Behälter hinten verbaut sein Teilintregalbremse mit 2 Kammern wird bei zu niedrigen Flüssigkeitsstand eine Fehlermeldung angezeigt
hier scheint gerade die Sonne und ich werde mal nee Runde drehen
Gruß vom Möhnesee
Engelbert
http://www.realoem.com/bmw/diagrams/q/n/1.png
- Columbus
- Beiträge: 32
- Registriert: 2. April 2012, 13:51
- Mopped(s): R1150RT - Apr2002, 53.000 km
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ABS-Signalgeber bei R1150RT - rote Lampen blinken
Ja, beide!soester hat geschrieben: Ausgleichsbehälter vorne und hinten geprüft ?