Auslaufmodell R12R 90-Jahre

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
jalexander

Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#1 Beitrag von jalexander »

Hallo,

nachdem ich vor etwa 8 Wochen meine neue R12R geliefert bekommen habe, steht das gute Stück bisher noch unbenutzt in der Garage.
Nun habe ich festgestellt, dass unter dem vorderen Bremssattel (rechte Seite) ein paar Tropfen zu sehen sind. mal abgesehen davon, dass sie evtl. weint, weil sie nciht genutzt wird, was kann das sein?
Wenn man von unten her mit dem Finger in den Bremssattel fasst, merkt man, dass da Flüssigkeit ist. ich gehe mal davon aus, dass es Bremsflüssigkeit ist, aber wo tritt das aus? Im Bremssattel selbst kann das doch nciht sein, wenn dann nur an der Bremsleitung oder?

Würde mich über Tipps und Infos freuen - vielen dank schonmal.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#2 Beitrag von DARKMAN »

Undichter Bremskolbensimmering vielleicht! Am entlüftungsnippel oder an der leitungsverschraubung würdest du es sehen.....
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#3 Beitrag von jalexander »

Danke für die Info. Muss ich mal mir richtigem Licht ran.
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#4 Beitrag von ChristianS »

Geil. :x
Ein Hoch auf diese "Premiummarke".
Wenn sowas bei einem Auto passieren würde...............!

*Kopfschüttel*
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#5 Beitrag von Peter S »

Servus

Könnte es nicht auch nur Gabelöl sein ? Soll ja bei den Modellen ab 2011 öfter mal der Fall sein das die Gabel anfänglich etwas Öl verliert ( schwitzt) Bremsen sind nun mal Sicherheitsrelevante Bauteile mit entsprechend pingeliger Prüfung im Werk. Ab zum Händler und reklamieren, es wird sich schnell herausstellen was defekt ist.

PS: Falls es Bremsflüssigkeit sein sollte sind lackierte Teile betroffen oder gar schon angegriffen ??
Zuletzt geändert von Peter S am 15. Oktober 2013, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#6 Beitrag von jalexander »

Peter S hat geschrieben:Servus

Könnte es nicht auch nur Gabelöl sein ? Soll ja bei den Modellen ab 2011 öfter mal der Fall sein das die Gabel anfänglich etwas Öl verliert ( schwitzt) Bremsen sind nun mal Sicherheitsrelevante Bauteile mit entsprechend pingeliger Prüfung im Werk. Ab zum Händler und reklamieren, es wird sich schnell herausstellen was defekt ist.
Ja falls es doch nochmals schönes Wetter wird, versuche ich mal zum Händler zu fahren. Noch juckt es mir recht wenig zu fahren..... :cry:
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#7 Beitrag von Berni_RR »

Jalexander was ist da los das sind Tränen,
Wie kann man ein Neues Bike 8 Wochen stehen lassen ?

Nach acht Wochen hatte ich die ersten 1000 km runter,

Ich würde mal die Schrauben nachziehen und los gehts..

Viel Glück damit und gute Fahrt
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#8 Beitrag von Larsi »

Berni_RR hat geschrieben:...
Nach acht Wochen hatte ich die ersten 1000 km runter,
...
dann kommst du ja kaum zum fahren ... lohnt sich da ein neues mopped überhaupt? :roll:
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#9 Beitrag von Boris »

Hab ich gerade bei meiner auch festgestellt :shock:
Es tropft am linken Bremssattel herunter....km Stand 5000.
Gruß Boris
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#10 Beitrag von qtreiber »

Boris hat geschrieben:Es tropft am linken Bremssattel herunter....km Stand 5000.
was?

Diese Frage ist bisher vom TE ebenfalls nicht geklärt. Bremsflüssigkeit oder Öl?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#11 Beitrag von DARKMAN »

Also kein Auslauf- sondern ein Tropfenmodell :)

Nein im ernst das ist nicht nett egal ob Öl oder angriffslustige Bremsflüssigkeit.
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#12 Beitrag von Boris »

qtreiber hat geschrieben:.........

Diese Frage ist bisher vom TE ebenfalls nicht geklärt. Bremsflüssigkeit oder Öl?
Bremsflüssigkeit :evil:
Gruß Boris
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#13 Beitrag von Steinhuder »

Reicht evtl. schon das Nachziehen der Schrauben?
Habt ihr mal geprüft, ob die ausreichend angezogen sind?
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#14 Beitrag von jalexander »

qtreiber hat geschrieben: was?
Diese Frage ist bisher vom TE ebenfalls nicht geklärt. Bremsflüssigkeit oder Öl?
Ich kanns nicht richtig definieren. Öl scheint es keins zu sein, Wasser aber auch nciht - irgend etwas dazwischen. Würde auf Bremsflüssigkeit tippen.
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#15 Beitrag von jalexander »

Steinhuder hat geschrieben:Reicht evtl. schon das Nachziehen der Schrauben?
Habt ihr mal geprüft, ob die ausreichend angezogen sind?
Welche Schreuben? Die vom Bremsschlauch? Komischerweise ist dort alles trocken. Ich finde die feuchten Stellen nur per Finger (oh Gott wie sich das anhört ;) ) Jedenfalls ist es "nur" von unten her im Bremssattel und an der bremsscheibe.
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#16 Beitrag von Steinhuder »

Ja, ich meine die Schrauben der Leitungen.
Es ist doch denkbar, dass dort minimal etwas austritt und sich an der tiefsten Stelle zu einem Tropfen sammelt. Die "Laufwege" hingegen trocknen wieder ab.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#17 Beitrag von DARKMAN »

Das ist mit Sicherheit der Simmering vom Bremskolben. Mach doch den Sattel mal ab und kuck rein....
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#18 Beitrag von jalexander »

DARKMAN hat geschrieben:Das ist mit Sicherheit der Simmering vom Bremskolben. Mach doch den Sattel mal ab und kuck rein....
Mit Sicherheit nicht. Ich bin ja noch nciht mal mit dem Ding gefahren. Da darf der Händler kommen, sie abholen oder vor Ort danach schauen.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#19 Beitrag von DARKMAN »

Sorry ich wäre bzw bin da einfach zu neugierig, bei mir wär der Sattel schon runter und ich würde kucken, aber sicher hast du recht.
jalexander

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#20 Beitrag von jalexander »

DARKMAN hat geschrieben:Sorry ich wäre bzw bin da einfach zu neugierig, bei mir wär der Sattel schon runter und ich würde kucken, aber sicher hast du recht.
Kann ich verstehen, nur mittlerweile bin ich auf dem Trichter "lass die Finger davon, am Ende haste keine Garantie mehr, weil sie doch immer nur nach einer Möglichkeit suchen, nichts zahlen zu müssen."
Benutzeravatar
Steinhuder
Beiträge: 978
Registriert: 20. Juni 2013, 05:57
Mopped(s): Earl Grey
Wohnort: Nahe WBL

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#21 Beitrag von Steinhuder »

Diesen inzwischen weit verbreiteten Gedanken finde ich auch schlimm. An vielen Stellen erwartet man, über Passagen aus dem Kleingedruckten "übervorteilt" zu werden.

Vertrauen zu Geschäftspartnern findet man inzwischen nur noch in Ausnahmefällen.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#22 Beitrag von Peter S »

Servus

Also wenn es wirklich die Bremse ist :shock: Kann ich mir nicht vorstellen das BMW da nur einen hauch an Widerstand an den Tag legt dieses nicht zu 100% auf Garantie zu beheben !! Sicherheitsrelevante Bauteile werden im Werk schon zick mal überprüft und wenn doch was durchrutscht ( sehr sehr selten aber nichts ist Unmöglich ) wird der Ball flach gehalten :!: Mann will den Kunden ja nicht vollends verprellen.

Ein guter Ruf steht auf dem Spiel. Man denke nur was los ist sollte es zu einen Unfall kommen ! In Europa zwar nicht so gravierend aber in USA könnte das immens teuer werden!
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#23 Beitrag von qtreiber »

Steinhuder hat geschrieben:Diesen inzwischen weit verbreiteten Gedanken finde ich auch schlimm. An vielen Stellen erwartet man, über Passagen aus dem Kleingedruckten "übervorteilt" zu werden.

Vertrauen zu Geschäftspartnern findet man inzwischen nur noch in Ausnahmefällen.
ich würde den Sattel sofort lösen und nachsehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Boris
Beiträge: 82
Registriert: 27. Dezember 2012, 20:51
Mopped(s): R 1200 GS LC
Wohnort: südliches SH

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#24 Beitrag von Boris »

qtreiber hat geschrieben:......

ich würde den Sattel sofort lösen und nachsehen.
Würde ich im Normalfall auch. Wenn nicht das Moped erst 7 Monate alt wäre und Garantie hat.
Gruß Boris
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Auslaufmodell R12R 90-Jahre

#25 Beitrag von qtreiber »

das würde mich nicht davon abhalten. Es sei denn, ich könnte "Morgen" in der Werkstatt nachsehen lassen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Antworten