Will jetzt nicht jammern das beim Quick Lock Tankring Wasser in den Einfüllstutzen des Tanks kommt, das passiert beim original Tankring genauso.
Auch blase ich nach der bei mir sehr seltenen Komplettwäsche die nur 2 bis 5 mal pro Jahr fällig ist den Tankring mit Pressluft aus. Da ich nach jeder Fahrt die Fliegen mit einen feuchten Mikrofasertuch entferne ist es nicht nötig das Motorrad öfter komplett zu waschen. Noch dazu steht sie absolut Trocken in der Garage die gut belüftet ist, außer wenn es einmal im Jahr für 2 Wochen auf große Tour geht .
Heute war mal wider eine Komplettwäsche fällig bevor es mir zu kalt wird. Beim ausblasen kamen kleine Lackstücke und braunes Wasser unter den Tankstutzen hervor


Also macht euch mal die Arbeit und schraubt die 6 Schrauben auf und schaut mal unter den roten Einfüllstutzen. Sind 5 Minuten und man weiß Bescheid ob Handlungsbedarf besteht oder noch alles io ist. Dürfte bei den meisten aber rosten da nur Grundierung aufgetragen ist ! Kein Füller, keine Abdichtung, kein Lack !
Solange es noch nicht zu tief ist wie bei mir säubern den Rost so gut entfernen wie möglich Rostumwandler drauf gut trocknen lassen. Habe noch zusätzlich Karosserie Hohlraumwachs aufgetragen. Denke mal das jetzt das Thema bei mir vom Tisch ist.
PS Meine R ist EZ: 03/2010 und hat gerade mal 30 000 Km auf dem Tacho