Bockige Kuh

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Floeter
Beiträge: 1
Registriert: 12. September 2013, 16:49

Bockige Kuh

#1 Beitrag von Floeter »

Hallo! Habe ein Problem. Wahrscheinlich ist die Lösung schon irgendwo im Forum diskutiert. R1150R Bj 2002. Ein-Kerzen-Motor. Das Motorrad hat jetzt 85000 km ohne Probleme absolviert und läuft sehr gut. Service bald wieder fällig. Beobachte nun schon das 2.Jahr das Folgende: Stilfser Joch. Beim beschleunigen aus der Spitzkehre stottert der Motor. Geht fast aus. es braucht immer eine "Gedenksekunde". Am besten noch Gas geben und mit der Kupplung die Sache regeln ("riecht" nach Schwerstarbeit für die Kupplung). Dachte an Synchronisierungsproblem. Andererseits lese ich auch viel vom Hall-Geber (bei der R850R, die ich davor hatte, musste der bei 60000 raus). Ich hatte das Problem schon im letzten Jahr beobachtet. Kommt immer nur bei den Pässen, wenn man es flott angehen lässt. Luftdruck? Kennt jemand das Problem und die Lösung???
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Bockige Kuh

#2 Beitrag von locke1 »

doppelzünder oder Einfach?
kanns so viele Ursachen haben, Spritfilter u. Pumpe, Zündanlage, Syncro,Nebenluft u.u.u.
haste schonmal dein Poti neu angelernt?

Gruß Bernd

ps nur bei den Pässen? im Flachland bei zügiger Gangart nicht?
Franz1954

Re: Bockige Kuh

#3 Beitrag von Franz1954 »

Bei welchen Drehzahlen spielten sich die Probleme ab?

@ Locke
Er schreibt "ein Kerzen Motor". Ist also wohl kein Doppelzünder.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Bockige Kuh

#4 Beitrag von hoppenstedt »

locke1 hat geschrieben:doppelzünder oder Einfach?
(...) ps nur bei den Pässen? (...)
:arrow:
Floeter hat geschrieben:(...) Ein-Kerzen-Motor. (...)
Kommt immer nur bei den Pässen, (...)
:arrow: :idea: :idea:
:roll:
Ich vermute neben dem Hallgeber evtl. einen fehlerhaften Sensor für die Ansaugluft bzw. die Weiterleitung dessen Signals.
Vielleicht auch ein Defekt in der Ansaugung, z.B. Riss in der Leitung oder verstopfter Luftfilter :shock: .
Da hilft nur ein Blick des versierten Schraubers - sonst ist das hier ins Blaue vermutet.
Grüße Alfred
Antworten