Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
choke500
Beiträge: 1
Registriert: 7. August 2013, 19:00
Mopped(s): BMW R1250R, Ducati 900 SS
Wohnort: Erkelenz

Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#1 Beitrag von choke500 »

Hallo allerseits,
mein Name ist Bernd, bin 47 und komme aus der Nähe von Erkelenz (liegt zwischen Mönchengladbach und Aachen).
Ich fahre seit vielen Jahren Moped - Yamaha XT500, Ducati 900 SS, BMW K75.

Ich gehe ja schwer auf die 50 zu und wollte mir eine K 1200 RS zulegen ;-)

Worauf muss ich speziell achten? Sind bestimmte Baujahre nicht zu empfehlen? Gibt es Schwachstellen auf die ich besonders achten muss?

Für Tipps und Hinweise schon einmal vorab vielen Dank!

Gruß - Bernd
Benutzeravatar
Insel-Tom
Beiträge: 5334
Registriert: 9. August 2009, 00:50
Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
Wohnort: Nordseeinsel Föhr

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#2 Beitrag von Insel-Tom »

Hallo Bernd ,
herzlich willkommen im Forum. :) :)
Du hast eine PN.
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!

>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#3 Beitrag von Peter »

Moin und Willkommen :-)

meine empfehlungen wären:
ab Bj: 2001 mit I-ABS
ggf schon mit umrüstfahrwekt von zb. wilbers, WP oder öhlins
koffer sollten dabei sein
ggf auch ne andere sitzbank
in abhängigkeit der km leistung auf die kupplung achten
ist die 40.000er inspektion gemacht?
ölaustritt am kardan?

normalerweise kann man bei der K1200RS nicht viel falsch machen. ich habe jetzt bei 112.000 km vorsorglich mal eine neue kupplung bestellt. (die erste... sie ist jetzt schon sehr weich :-)

auf jeden fall nach dem kauf öl wechseln. (inkl. Filter) sofern nicht grade nachweislich neu gemacht :-)
Getriebe ud Kardan: Vollsynthetisch 75 W 140
Motoröl: da streiten sich die geister. ich nehm Motul 300V
UND !!! blos nicht überfüllen.

Bremsbeläge auf Sintermetall wechseln.

Wenn der LuFi gewechselt werden muss, ggf auf K&N wechseln.

Und Luftdruck vorne besser auf 2,9 anheben. (hinten 2,9 bzw 3,0)

wann durde die Bremsflüssigkeit gewechselt???

... da kommen bestimmt noch ein paar sachen/tipps :-)

ansonsten..... vielleicht schaffst du es ja bis zum 28. k-meeting im montafon :-) infos unter http://www.karver.de

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Mabett
Beiträge: 31
Registriert: 26. September 2009, 17:57
Mopped(s): BMW k1200rs
Wohnort: NRW

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#4 Beitrag von Mabett »

hallo im Forum

wenn Interesse besteht können wir uns mal kurzschliessen
wohne in rath-anhoven und fahre eine k1200rs von 2004
Benutzeravatar
wolfw
Beiträge: 85
Registriert: 22. März 2008, 22:18
Mopped(s): K1300S + S1000R
Wohnort: Wuppertal

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#5 Beitrag von wolfw »

Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum!!
Peter hat alles wichtige geschrieben.
choke500 hat geschrieben:...und wollte mir eine K 1200 RS zulegen
Bei Interesse an einer K12RS (Optionen wie von Peter beschrieben) schick mir eine PN.
Gruss
Wolfram
... / K100RS / K100RS16V / K1100RS / K1200RS / K1300S
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#6 Beitrag von rs26777 »

Hallo allerseits,

ich denke, ich muss mich nicht neu vorstellen, da ich bereits seit Jahren hier unterwegs bin, bis dato aber nur im R-Forum. Dennoch möchte ich mich der Frage des Threadstarters anschließen.

Nachdem ich heuer das erste mal seit über 16 Jahren ohne Motorrad bin (Zeitgründe), wird es 2014 wieder ein Motorrad in der Garage geben. Die Frage ist nur: welches?

Nach 9 Boxern habe ich schon große Lust auf eine K. Das erste und bisweilen letzte Mal, dass ich ein K fuhr, war im Jahr 1997. Damals mit der neu eingeführten K1200RS.

Der Markt an wenig gebrauchten K's ist in Österreich sehr überschaubar:-( Jetzt, wo ich gerade zwei schöne Exemplare gefunden habe, wird meine Freude doch etwas getrübt.
Ich habe mich durchs Forum gelesen und stosse immer wieder auf das Problem mit dem KNZ bzw. nasser Kupplung. Dass das kostspielig ist habe ich an meiner alten R1100S erfahren. Kam auch so auf € 1.000 beim Freundlichen.

Kann man generell sagen, dass dieses Problem bei den K's mit KM-Ständen ab 50.000 gehäufter vorkommt? Beide K's, die ich im Auge hätte, haben erst ca. 17.000km. Einmal ist es eine RS (2003) und die andere eine GT (2004). Beide sind auch von Privat. Also wenn dieses Problem binnen 12 Monaten ab Kauf auftreten würde, wäre mir ein Kauf beim Händler lieber, ist aber leider nicht.

Und für den Fall, dass mir die Kupplung relativ bald kaputt wird, wie wahrscheinlich oder oft kommt es vor, dass dies bald wieder passiert. Ich habe in diesem Forum nur einen Fall gelesen, wo das bald wieder passiert ist.

Bin jetzt ziemlich unentschlossen bezüglich Kauf, aber die Emotion spricht eigentlich für eines der Bikes.

Abschließende Frage: gibt es K's mit hohen KM-Ständen (> 50' und noch wesentlich mehr) wo noch der erste KNZ und die erste Kupplung drin ist?

Danke vorab für eure Erfahrungen :)
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#7 Beitrag von WalterP »

Hallo Roland,

ich habe bisher 2x K1200RS gefahren, die erste bei 75 tsd die zweite mit 93 tsd KM verkauft. Bei beiden keine Probleme, weder Kupplung oder ähnliches, nur Verschleißteile ausgetauscht (Bremsklötze etc.) !
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#8 Beitrag von bmw peter »

Die bekannten Fehler, Simmerring, Kupplung usw. sind die Gleichen wie bei der R.

Wenn kein Öl an die Kupplung kommt, hält die auch min. 80000 Km.

Mancheiner hat Glück, ein Anderer eben nicht.

Ich würde mir da nicht schon vorher Sorgen machen, wenn nach der Probefahrt alles trocken ist.

Kann man eine Reparatukostenversicherung abschliessen, wenn man von Privat kauft :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Musch
Beiträge: 228
Registriert: 24. März 2013, 16:18
Wohnort: Beckum

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#9 Beitrag von Musch »

hallo0,ich Fahre die K1200GT Bauj.2005 ich habe jetzt um die 84000 Km gefahren ohne ein Problem mit der kupplung zu haben,die einzige größere Reparatur die ich hatte waren die Simeringe vom Kardan und das war auch schon alles meine Fährt und Fährt ohne zu Mucken ,ich kann nur sagen ich habe mich richtig entschieden ich würde meine Dicke gegen nichts austauschen.

Grüße,der Musch
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#10 Beitrag von rs26777 »

Das sind ja mal positive Nachrichten, die mich wieder beruhigen.

Dann würde ich mir wünschen, dass beide K's so problemlos laufen wie deine Walter und Musch.

Und ja Peter, du hast schon Recht, sein kann immer etwas. Sollte mir vielleicht doch nicht zuviel Sorgen im Voraus machen.

Derzeit würde ich mehr zur RS tendieren, weil sie den untenrum drehmomentstärkeren 98 PS Motor hat. Nachteil aber - und da überlege ich doch am meisten drüber - sie ist in capriblau.
Ist zwar nicht so schlimm, aber pazifikblau wäre mir angenehmer :D Ich entschuldige mich bei den Besitzern einer capriblauen RS :wink:

Leider kann ich beide Bikes nicht so leicht probefahren, weil beide ganz im Westen des Landes stehen. Die Hinfahrt würde 5-6 Stunden dauern. GT möchte ich in Wien probefahren, aber eine RS ab 2001 gibt es weit und breit bei keinem Händler in Ostösterreich :(

Hat jemand von euch beide gefahren und kann mir seinen subjektiven Eindruck schildern?

Für diese Infos wäre ich auch sehr dankbar und den Rest muss ich dann selber klarmachen.
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#11 Beitrag von friedo »

Hallo Roland,
ich fahre eine K1200RS mit mehr als 110.000 Kilometern. Meine Kupplung rutschte erst bei knapp unter 100.000 Kilometern. Ich würde mir jederzeit wieder das gleiche Modell kaufen.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#12 Beitrag von bmw peter »

rs26777 hat geschrieben: Derzeit würde ich mehr zur RS tendieren, weil sie den untenrum drehmomentstärkeren 98 PS Motor hat.
Hat jemand von euch beide gefahren und kann mir seinen subjektiven Eindruck schildern?
Ich habe zwar nicht beide Versionen gefahren,

aber ich denke Landstrasse 98 PS, viel Autobahn 130 PS.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#13 Beitrag von Peter »

hallo
ich habe beide modelle gefahren.
die 589er (bj 97)und fahre derzeit die k12(bj 01)
mit beiden hatte ich keine kupplungsprobleme. die 589er hatte allerdings schon mit 43 tkm verkauft und mir dann die 01er zugelegt.
bei der k12 habe ich grade aktuell mit 113.000 km die kupplung wechseln lassen. vorsorglich. es ging noch, aber wer weiß wie lange.
und da das 28. meeting ansteht, wollte ich nichts riskieren. und da ich nicht vorhabe das modell zu wechseln, wäre die kupplung früher oder später eh dran gewesen. also "früher" und nach 113.000 km kann man ja nicht meckern.

die 98 PS version hat zwar untenrum etwas mehr, aber nicht wirklich sooo viel. dafür gehts aber mit der k12 nach oben weiter :-)
und das drehmoment der 130 ps version kann man ggf auch etwas anpassen

@ rs26777 : angebote im mobile und co. doch genug. man muss eben nur ggf mal über die grenze fahren

und wenn du dich beeilst, kannst du ja noch zum 28. meeting ins montafon kommen ... www.karver.de

gruß
peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Mopped
Beiträge: 67
Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
Wohnort: Weststeiermark

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#14 Beitrag von Mopped »

Meine K1200RS hat derzeit 70500km runter. Davon bin ich 9000km selbst unterwegs gewesen. Die Kupplung macht keine Mucken und ansonsten ist die Maschine ohne Ölflecken. Baujahr ist 97 in der 98PS Version. Hier im Ösiland reicht damit eigentlich der 3. Gang für alles. :P
Bisher mag ich mein Moppelchen. :)
Gefunden habe ich sie auf der "willhaben.at" Partnervermittlung. :lol:
lg Harry

Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#15 Beitrag von rs26777 »

Danke Peter und Friedo für euer Feedback. Bestärkt mich und hilft mir weiter :)

@ Peter: ja, daran denke ich auch schon seit ein paar Tagen und auf Mobile habe ich schon gründlich gestöbert. Meine Kriterien sind Modell K12 bzw. K41 mit max. 20.000 km. Da gibt es dzt. jeweils ca. 15-17 Treffer in Germany. Leider nur wenige vom Händler, fast alles Privat. Privat ist für mich zwar kein Hindernis, aber da ich bis Mitte/Ende Oktober kein Zeitfenster für eine Überstellung finde und danach das Wetter auch nicht passend für eine Überstellung sein könnte, wäre mir ein Händlerkauf lieber. Mitunter könnte ich mir ausmachen, dass ich sie im Frühjahr '14 hole. Zuschlagen muss ich, wenn das Angebot da ist und es passt. Ein Privatanbieter wird sein Motorrad so rasch wie möglich vom Hof haben wollen, was ich auch verstehen kann.

Danke auf für den Tipp zum K-Treffen :) Realistischerweise wird sich aber eher das in 2014 (Wien) ausgehen. Ich behalte es im Auge :wink:
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#16 Beitrag von friedo »

Hallo Roland,

hier gibt es eine K1200RS Baujahr 11/2003 mit 25.000 km für 5940 € vom Händler in der Nähe von Landsberg am Lech.
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 8490.html?
Sind von Wien aus ca, 400 km. Sollte an einem Samstag für eine Probefahrt reichen. :wink:

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#17 Beitrag von friedo »

und hier habe ich noch eine in Cham (Nähe Chiemsee) für 5.990 €, Baujahr 6/2002 mit 32.000 km gesehen
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 5735.html?
Sind auch nur knapp 400 km bis dorthin.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#18 Beitrag von rs26777 »

Hallo Friedo,

danke für deine Recherche :)

Die orientblau-weiße (meine Traumfarbe) habe ich bereits entdeckt. Ist sogar noch näher, da bei Landshut. Ist Landsberg am Lech nicht zw. München und Memmingen?

Die schwarze war mir neu, habe aber im zweiten Schritt 30tsd KM als Grenze eingegeben und deshalb fiel die durch. Ist aber auch sehr schön.

Die hier ist in Österreich: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwa ... d=64067515&

Ja, ich weiss, Bübchenblau :cry: und doch etwas zu hoch bepreist?!
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#19 Beitrag von friedo »

Ob 30.000 Km oder 32.000 Km spielt meiner Meinung nach keine Rolle.
Die schwarze sieht wirklich absolut top gepflegt aus.
Die orientblau/weiße hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis finde ich.
Wenig Km, noch ziemlich jung und preislich auch nicht überteuert.
Die "Bübchenblaue" ist zu teuer.

Stimmt, Tiefenbach bei Landshut.

Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#20 Beitrag von bmw peter »

Wenn es eine aus dem Ausland wird kommt da in Ö nicht noch die Nova drauf ?

Dann wäre die aus Ö auch nicht teurer.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#21 Beitrag von rs26777 »

Ja Peter, stimmt, das kalkuliere ich auch rein. Die NOVA macht bei der K1200 denke ich 15% des Kaufpreises aus. Ca. 200 Euro noch von BMW Austria für irgend so eine Genehmigung kommen dazu.

Die Reisekosten sind mir egal, muss ja die eine oder andere mitunter auch aus dem Westen des Landes holen.

Friedo hat mir eine schlaflose Nacht bereitet! Die schwarze RS hat mir den Kopf verdreht :wink:

Ich ruf dort mal an...
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#22 Beitrag von friedo »

Sorry Roland. Das war nicht meine Absicht. :wink:
Die blau-weisse solltest Du aber auch nicht ausser Acht lassen.

Gruß Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#23 Beitrag von LuK »

rs26777 hat geschrieben:...Die schwarze RS hat mir den Kopf verdreht :wink: ...
Da würde ich mir keine großen Kopfschmerzen bereiten lassen! Ist ein Schmuckstück, mit TRS und Navi perfekt :!: (leider ohne Tempomat)
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
rs26777
Beiträge: 76
Registriert: 15. April 2006, 21:22
Mopped(s): R1200GS Rallye K25
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#24 Beitrag von rs26777 »

Hallo Leute, ich bin euch eine Antwort schuldig. Leider wurde es nichts mit einer K.

Ich habe mich ausführlich damit beschäftigt, wie im Endeffekt ein Import zu Buche schlägt und es wäre im Vergleich zu den österr. Preisen sogar etwas teurer gewesen, unberücksichtigt der Kosten und Zeit, die man für Überstellung/Abholung aufbringen muss.

Das Angebot bei uns in Ö ist gleich Null, wenn es sich um eine K-RS ab 2001 handelt. Nur die eine in capriblau mit echt wenig KM. Aber die Farbe möchte ich nicht haben...will ich das Motorrad doch einige Jahre halten. Sonst gibt es nur paar alte und ungepflegte Krücken am Markt.

Ein Import aus D heisst auch für mich: temporäre Versicherung für die Überstellung, Überstellungskennzeichen lösen, der Weg zum Finanzamt um die NOVA nachzuzahlen, Kontakt mit BMW Austria bezüglich einer Einzelgenehmigung...alles doch zu mühsam und es kostet mich Zeit, die ich momentan aus beruflichen Gründen nicht habe.

So habe ich letzte Woche spontan eine Boxer-RS gekauft...taggleich, als sie in die Börse kam. Es wurde eine R1150RS, die mich die nächste Zeit bewegen wird.

Danke euch allen für die guten Tipps und vielleicht klappt es beim nächsten Mal mit einer K?!

Alles Gute
Roland
floh-rs
Beiträge: 52
Registriert: 19. April 2013, 14:02
Mopped(s): K1200RS + K1600GT
Wohnort: Hunsrück

Re: Vorstellung und Fragen zum Gebrauchtkauf K1200RS

#25 Beitrag von floh-rs »

rs26777 hat geschrieben:Hallo Leute, ich bin euch eine Antwort schuldig. Leider wurde es nichts mit einer K.

So habe ich letzte Woche spontan eine Boxer-RS gekauft...taggleich, als sie in die Börse kam. Es wurde eine R1150RS, die mich die nächste Zeit bewegen wird.

Danke euch allen für die guten Tipps und vielleicht klappt es beim nächsten Mal mit einer K?!

Alles Gute
Roland
Hallo!

Schade, dass du in deiner nähe keine K gefunden hast.
Die Boxer-Rs ist aber auch nicht schlecht, die(1100-er) fuhr ich 9 Jahre lang und hatte nie probleme damit.

Viel Spaß mit dein Boxer-RS.


Gruß
floh-rs
Antworten