Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#1 Beitrag von Svenster »

Ich muss Euch nochmal mit 'ner Anfängerfrage quälen (passiert wahrscheinlich noch öfter :D )

Wenn die Maschine morgens kalt ist, passiert es mir regelmässig, dass ich vom ersten hochschaltend statt im zweiten Gang im Leerlauf lande. Nicht so schlimm. Der Motor heult auf, nix passiert, ich lasse die Drehzahl wieder runter kommen und ... Nun mein Problem: Wenn ich dann aus dem Leerlauf in den zweiten schalte, gibt es das typische Geräusch, das entsteht, wenn man sein Getriebe quält. Genauso, wenn ich nochmal versuche, in den ersten zu schalten.

Gibt es eine andere Lösung ausser anhalten?

Gruss
Sven
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#2 Beitrag von aimypost »

1. mit mehr Zug aus dem ersten in den zweiten Gang ziehen
2. wenn doch im Leerlauf gelandet, einfach kurz und kräftig Gas geben (also Drehzahl erhöhen) und dann sofort den zweiten Gang rein drücken; das Krachen bleibt aus.
3. und wenn die Karre mal läuft, dann solltest Du Deine letzte Aktion mit erstem Gang eher unterlassen
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#3 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo Sven,

1.) Mit Vorspannung/Vorbelastung schalten (vor dem Ziehen der Kupplung bereits mit dem Fuß den Schalthebel leicht bis zum Widerstand anheben) -> nach Ziehen der Kupplung fällt der Gang dann "rein"

oder

2) zwei kleine Schaltvorgänge hintereinander bei gezogener Kupplung: 1. -> N -> 2.

s. a. Literatur: B. Spiegel, Die obere Hälfte des Motorrads: vom rechten Schalten und Walten, S. 173ff

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#4 Beitrag von Svenster »

Danke Euch für die Tipps! Werde ich morgen früh gleich ausprobieren.

Gruss
Sven
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Franz1954

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#5 Beitrag von Franz1954 »

aimypost hat geschrieben: 2. wenn doch im Leerlauf gelandet, einfach kurz und kräftig Gas geben (also Drehzahl erhöhen) und dann sofort den zweiten Gang rein drücken; das Krachen bleibt aus.
Meinst du ohne wieder zu kuppeln?
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#6 Beitrag von teileklaus »

hallo vl hilft dir den Schalthebel etwas (5mm) tiefer einzustellen. Dann ist beim Hochziehen mehr Druck auf dem Hebel.
Einfach mal die Kogelkopf Verbindungsstange aufkontern etwas länger drehen und probieren.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#7 Beitrag von aimypost »

Franz1954 hat geschrieben:Meinst du ohne wieder zu kuppeln?
Nein, meine ich nicht.


--
Und diesen Quark mit 2x drücken würde ich gar nicht erst anfangen.
Benutzeravatar
BoxerSigi
Beiträge: 385
Registriert: 31. März 2013, 13:22
Mopped(s): R1200R 90J
Wohnort: Nordwest Schweiz

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#8 Beitrag von BoxerSigi »

Hallo Sven,

was hat deine R für einen Jahrgang und wieviele Kilometer hat die Maschine schon?

Lieber Gruss
BoxerSigi
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 21:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#9 Beitrag von Alt-Boxer »

aimypost hat geschrieben: --
Und diesen Quark mit 2x drücken würde ich gar nicht erst anfangen.
Ja ja, die Bewertungen sind immer gut.

Meine Oldtimer (R27 und R60) ließen sich damit butterweich schalten - wenn man einen Fuß mit Gefühl hat.

M.E. soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Franz1954

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#10 Beitrag von Franz1954 »

Naja, der Fehler ist ja dass man nicht weit genung durchdrückt. Ein Fehler den ich zur Zeit wieder öfter mache. Und wenn ich dann natürlich nach dem "Hochschalten" ins leere wieder eingekuppelt habe, gings meistens beim zweiten Versuch nicht ohne ein hässliches Schaltgeräusch ab, wo man deutlich :oops: bemerkt, dass das fürs Getriebe nicht gesund sein kann. Also wenn es mir passiert bleibe ich nochmal stehen, so ich damit niemanden behindere, und fahre im ersten nochmal neu an, oder ich gehe mit dem Tempo nochmal weit runter und ziehe dann nochmal in den zweiten.

Das was einer (ich glaube es war Klaus) geschrieben hat, den Schalthebel anzupassen, wäre vielleicht eine gute Möglichkeit. Ich habe meinen Sitz irgenwann eine Stufe weiter runter auf die mittlere Höhe. Dadurch wird mein Kniewinkel enger und dadurch ist vielleicht auch meine Fußspitze in Stück weiter runter gekommen. Somit bin ich beim nach oben ziehen vielleicht auch ein Stück weiter unten. Wenn man da den Schlathebel ein bischen weiter nach unten bringt könnte das tatsächlich für den Fuß angenehmer/natürlicher sein.

Franz
Benutzeravatar
Svenster
Beiträge: 32
Registriert: 27. Juni 2013, 07:28
Mopped(s): R 1200 R Bj 12
Wohnort: Untervaz, Schweiz

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#11 Beitrag von Svenster »

aimypost hat geschrieben:1. mit mehr Zug aus dem ersten in den zweiten Gang ziehen
2. wenn doch im Leerlauf gelandet, einfach kurz und kräftig Gas geben (also Drehzahl erhöhen) und dann sofort den zweiten Gang rein drücken; das Krachen bleibt aus.
3. und wenn die Karre mal läuft, dann solltest Du Deine letzte Aktion mit erstem Gang eher unterlassen
Danke nochmal, der Tipp "mehr Zug" hat geholfen. Ich habe heute Morgen (für Sommer mit 13Grad saukalt) darauf geachtet, den Fuss vorher schon anzulegen und dann nach den Auskuppeln deutlich durchzuziehen.
Vielleicht passe ich den Hebel noch an - danke auch für diesen Tipp!

Grüsse
Sven

P.S.: Meine R ist BJ 2012 und hat (erst) 5300 km drauf.
"Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass er mich zum Atheisten gemacht hat." [Filmzitat]
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Leerlauf statt zweiter Gang... Und dann?

#12 Beitrag von aimypost »

Alt-Boxer hat geschrieben:Ja ja, die Bewertungen sind immer gut.

Meine Oldtimer (R27 und R60) ließen sich damit butterweich schalten - wenn man einen Fuß mit Gefühl hat.

M.E. soll jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
Haha, und hier noch die Soße zum Quark:
Auch wenn Du´s nicht glauben magst, aber ich habe bei meinem ersten Textentwurf noch nach den Angaben des Threadersteller geschaut (welches Modell) und die Einschränkungen zu Oldtimern und anderen Sonderfällen wieder gelöscht.
Antworten