Routenplanung mit Basecamp
- MondMann
- Beiträge: 2783
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Routenplanung mit Basecamp
Habe mich jetzt mit der Routenplanung mittels Basecamp "angefreundet".., vor allem das nachträgliche Bearbeiten bzw. Korrigieren einer erstellten Route finde ich vorteilhafter gegenüber der Routenplanung mittels MapSource.
Nur eines stört mich gegenüber MapSource:
Ich kann nicht auf einen Blick sofort die Länge der geplanten Route erkennen.., muß erst unter Eigenschaften nachsehen.
Oder habe ich da in den Einstellungen etwas übersehen..?
Nur eines stört mich gegenüber MapSource:
Ich kann nicht auf einen Blick sofort die Länge der geplanten Route erkennen.., muß erst unter Eigenschaften nachsehen.
Oder habe ich da in den Einstellungen etwas übersehen..?
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Routenplanung mit Basecamp
nein, Du hast leider nichts übersehen .....
erst mit einem doppelklick auf die Route wird das sichtbar.
Aber: im Gegensatz zu Mapsource kannst Du bei Basecamp das
Eigenschaftenfenster während der Routenplanung geöffnet lassen
dann siehst Du die Änderung der Routenlänge sofort
erst mit einem doppelklick auf die Route wird das sichtbar.
Aber: im Gegensatz zu Mapsource kannst Du bei Basecamp das
Eigenschaftenfenster während der Routenplanung geöffnet lassen
dann siehst Du die Änderung der Routenlänge sofort

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- MondMann
- Beiträge: 2783
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Routenplanung mit Basecamp
Danke Frank..,
Dein "Antwortservice" kommt wie IMMER zuverlässig und kompetent..,
Dein "Antwortservice" kommt wie IMMER zuverlässig und kompetent..,

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
Moin,
In MapSource ziehe ich bei - gewünschten - Änderungen die Route mit dem Zeigersymbol dorthin, wo ich langfahren möchte.
Danke für Infos!
kannst du mir - als immer noch MapSource-Nutzer - dazu etwas mehr sagen? Was sind die Vorteile?MondMann hat geschrieben:... Basecamp.., vor allem das nachträgliche Bearbeiten bzw. Korrigieren einer erstellten Route finde ich vorteilhafter gegenüber der Routenplanung mittels MapSource.
In MapSource ziehe ich bei - gewünschten - Änderungen die Route mit dem Zeigersymbol dorthin, wo ich langfahren möchte.
Danke für Infos!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Routenplanung mit Basecamp
Bernd,
das funktioniert in BC genauso.
Ich habe zuerst auch gedacht, was für ein Mist das BC.
Nun bin ich aber komplett auf BC umgestiegen, habe damit auch meine 4000 Km Frankreich geplant und abgefahren.
Man muss sich halt erstmal dran gewöhnen und dann kommt man damit sehr gut klar.
das funktioniert in BC genauso.
Ich habe zuerst auch gedacht, was für ein Mist das BC.
Nun bin ich aber komplett auf BC umgestiegen, habe damit auch meine 4000 Km Frankreich geplant und abgefahren.
Man muss sich halt erstmal dran gewöhnen und dann kommt man damit sehr gut klar.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Routenplanung mit Basecamp
Wie heißt es doch Peter, was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht.bmw peter hat geschrieben:Man muss sich halt erstmal dran gewöhnen und dann kommt man damit sehr gut klar.
Manchmal dauert es halt etwas länger.


Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: Routenplanung mit Basecamp
Andere Bauernweisheit (von Computer-Bauern): "Never change a running System." Deshalb bleibe ich bei MS und meinem guten alten GPSMAP278.juppi hat geschrieben:Wie heißt es doch Peter, was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht.
Immerhin funktioniert diese Konfiguration bestens, während Zumo-geführte Karfreitagstouren schon einmal wegen plötzlicher Ziellosigkeit abgebrochen werden müssen

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Routenplanung mit Basecamp
Das ist auch richtig, Reinhard.
Aber irgendwann sollte man das Pferd wechseln, sonst verpasst man den Anschluss.
Man muss den Gaul ja auch erst mal wieder warm reiten, bevor es richtig los geht.

Aber irgendwann sollte man das Pferd wechseln, sonst verpasst man den Anschluss.
Man muss den Gaul ja auch erst mal wieder warm reiten, bevor es richtig los geht.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
in der Praxis bin ich froh, das Pferd (noch) nicht gewechselt zu haben. Gerne beobachte ich die Zumo-Jungs (keine Anfänger!), wie sie verzweifelt versuchen den 'richtigen' Weg zu finden.juppi hat geschrieben:Das ist auch richtig, Reinhard.
Aber irgendwann sollte man das Pferd wechseln, sonst verpasst man den Anschluss.
Man muss den Gaul ja auch erst mal wieder warm reiten, bevor es richtig los geht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Routenplanung mit Basecamp
Wenn das Pferd aber tot ist, kann man auch nicht mehr reiten, Bernd.
Dann heißt zu Fuß gehen.

Dann heißt zu Fuß gehen.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Routenplanung mit Basecamp
Dazu ist es früh genug, wenn Windows 9 da ist und MS vielleicht nicht mehr laufen wird.juppi hat geschrieben:Das ist auch richtig, Reinhard.
Aber irgendwann sollte man das Pferd wechseln, sonst verpasst man den Anschluss.
Man muss den Gaul ja auch erst mal wieder warm reiten, bevor es richtig los geht.
Und wenn der Hardwaregaul einmal tot ist, nehme ich einfach das Zweitpferd. Ich habe nämlich zwei von den 278ern.

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
Ich habe auch Ersatz zu Hause liegen. Selbst mit den 2009er Karten bisher nicht zu toppen. Klar, irgendwann kommt was neues, hoffe aber noch so ca drei Jahre klar zu kommen.
Ob ich dann noch Motorrad fahre?
Ob ich dann noch Motorrad fahre?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: AW: Routenplanung mit Basecamp
So ein Navi macht sich auch am Rollator gutqtreiber hat geschrieben:Ob ich dann noch Motorrad fahre?

Gesendet mit Tapatalk
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
mit Ram-Mount lässt sich einiges Zaubern. 

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Routenplanung mit Basecamp
Bernd,
sagt dein Navi etwa jetzt schon, wenn du an einem Friedhof vorbeifährst "Sie haben ihr Ziel erreicht"
Bei mir ging das erst ab 60 los.
sagt dein Navi etwa jetzt schon, wenn du an einem Friedhof vorbeifährst "Sie haben ihr Ziel erreicht"

Bei mir ging das erst ab 60 los.

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
ich sehe jünger aus als ich bin.bmw peter hat geschrieben:Bei mir ging das erst ab 60 los.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- MondMann
- Beiträge: 2783
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Routenplanung mit Basecamp
Also.., die von mir empfundenen Vorteile im Detail zu erläutern führt mir jetzt zu weit.., ich denke es ist auch eine Angelegenheit des individuellen Empfindens und sicherlich auch eine Angelegenheit der persönlichen Kenntnisse beim Anwenden der Werkzeuge eines Programmes..,qtreiber hat geschrieben:Moin,
kannst du mir - als immer noch MapSource-Nutzer - dazu etwas mehr sagen? Was sind die Vorteile?
In MapSource ziehe ich bei - gewünschten - Änderungen die Route mit dem Zeigersymbol dorthin, wo ich langfahren möchte.
Danke für Infos!
ich jedenfalls hatte mit MS immer Probleme meine erstellten Routen zu ändern.., als neuer User mit BC finde ich gehts leichter.., aber jeder kanns ja so machen wie ER will..
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- qtreiber
- Beiträge: 2195
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Routenplanung mit Basecamp
mag sein, MapSource kenne ich bestens, deshalb hätten mich 'Vorteile' von BC interessiert. Während meiner kurzen Testphase konnte ich (für mich) keine feststellen. Speziell was das oben angesprochene Thema betrifft (Routen ändern). Lt. dem alten BMW-PeterMondMann hat geschrieben:.., ich denke es ist auch eine Angelegenheit des individuellen Empfindens und sicherlich auch eine Angelegenheit der persönlichen Kenntnisse beim Anwenden der Werkzeuge eines Programmes..,

Als 'Neueinsteiger' würde ich aber grundsätzlich ebenfalls die aktuelle Software nutzen. Insofern verständlich!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- MondMann
- Beiträge: 2783
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Routenplanung mit Basecamp
Ich habe bisher ja auch viele Routen mit MapSource erstellt und war eigentlich zufrieden.., bis ich mich dann mal an dieses BaseCamp gewagt habe..,
wollte es unbedingt ausprobieren und ich fand heraus das nach meinem Empfinden die Werkzeuge zur Routenbearbeitung einfach besser funktionieren.., man muß halt ausprobieren und Testen..,
da gibts für mich sicher noch vieles zu erlernen.., wenn ich z.B. meinen Zumo mit dem PC verbinde wird in BC plötzlich der ganze Naviinhalt dargestellt.., mit MS war das nicht so.., was man damit letztendlich anfangen kann muß ich noch herausfinden..,
MapSource ist ja auch ein "Auslaufprogramm".., Garmin "Updatet" angeblich ja nur noch BaseCamp und das war auch ein Argument mich damit zu befassen.
wollte es unbedingt ausprobieren und ich fand heraus das nach meinem Empfinden die Werkzeuge zur Routenbearbeitung einfach besser funktionieren.., man muß halt ausprobieren und Testen..,
da gibts für mich sicher noch vieles zu erlernen.., wenn ich z.B. meinen Zumo mit dem PC verbinde wird in BC plötzlich der ganze Naviinhalt dargestellt.., mit MS war das nicht so.., was man damit letztendlich anfangen kann muß ich noch herausfinden..,
MapSource ist ja auch ein "Auslaufprogramm".., Garmin "Updatet" angeblich ja nur noch BaseCamp und das war auch ein Argument mich damit zu befassen.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- MondMann
- Beiträge: 2783
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Routenplanung mit Basecamp
@Frank..,
finde bisher keine Möglichkeit mit BC an meine im PC gespeicherten Routen zu kommen.., in der oberen Menüleiste finde ich da nix.., weder unter "Datei" oder "Bearbeiten" ect. finde ich da keinen Hinweis wie ich an die im PC befindlichen Routen komme die ich früher mal mit MapSource erstellt habe.., möchte nämlich einige Routen "ändern, bearbeiten, ergänzen" ect. ..,
was mache ich da wieder verkehrt...?
finde bisher keine Möglichkeit mit BC an meine im PC gespeicherten Routen zu kommen.., in der oberen Menüleiste finde ich da nix.., weder unter "Datei" oder "Bearbeiten" ect. finde ich da keinen Hinweis wie ich an die im PC befindlichen Routen komme die ich früher mal mit MapSource erstellt habe.., möchte nämlich einige Routen "ändern, bearbeiten, ergänzen" ect. ..,
was mache ich da wieder verkehrt...?

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Routenplanung mit Basecamp
Natürlich gibt es einen Import.....
Datei-> In meine "xxx" importieren (2. Menüpunkt von oben) -> datei (alte gdv/gpx Datei) auswählen = fertig
Wobei "xxx" für den in BC markierten Listenordner steht
Datei-> In meine "xxx" importieren (2. Menüpunkt von oben) -> datei (alte gdv/gpx Datei) auswählen = fertig
Wobei "xxx" für den in BC markierten Listenordner steht
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Routenplanung mit Basecamp
der (für mich) einfachste Weg ist diese mit MS gespeicherten Routen aus dem Windows Explorer mir der Maus in Basecamp zu ziehen.MondMann hat geschrieben:finde bisher keine Möglichkeit mit BC an meine im PC gespeicherten Routen zu kommen
Die Routen werden dann in den ungelisteten Dateien aufgeführt; dann kann man sie in einen neuen/alten Listenordner verschieben.
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Routenplanung mit Basecamp
genau
Nur das man bei der früheren BC Version den ganzen Ordner hat in die Bibliothek ziehen konnte und jetzt wird nur noch deren Inhalt kopiert. Sehr schlecht da jede Position einzeln wieder gelöscht werden muß.
Nur das man bei der früheren BC Version den ganzen Ordner hat in die Bibliothek ziehen konnte und jetzt wird nur noch deren Inhalt kopiert. Sehr schlecht da jede Position einzeln wieder gelöscht werden muß.
GS 2015
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Routenplanung mit Basecamp
Garmin ist da dran .... kommt mit der Version 4.3 wiederLumi hat geschrieben:Nur das man bei der früheren BC Version den ganzen Ordner hat in die Bibliothek ziehen konnte

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Lumi
- Beiträge: 2422
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Routenplanung mit Basecamp
Klasse
ich verlasse mein Bc immer leer nach der Arbeit und jetzt muß man halt doppelt löschen.

ich verlasse mein Bc immer leer nach der Arbeit und jetzt muß man halt doppelt löschen.
GS 2015