Haltbarkeit Bremsbeläge
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
meine hinteren beläge haben mindestens 16.000 gehalten. warum mindestens? hab die kiste gebraucht gekauft und entweder ist es sogar schon der zweite satz gewesen oder es wurde am kilometerstand gedreht.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge



- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Meine hat bis jetzt 20024km runter und an einen Bremsbelagwechsel ist noch laaange nicht zu denken.
Sind auch noch die ersten.
Hab zwar nicht nachgemessen, aber es ist jeweils noch einiges an Material vorhanden.
Bremse eigentlich ausschließlich mit der Hand.......wenn die Motorbremse nicht ausreicht.

Sind auch noch die ersten.
Hab zwar nicht nachgemessen, aber es ist jeweils noch einiges an Material vorhanden.
Bremse eigentlich ausschließlich mit der Hand.......wenn die Motorbremse nicht ausreicht.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Meine hinteren habe ich auch vor der 10.000er Inspektion gewechselt. Da war aus Kostengründen zuerst auch nur organisch verbaut.
Die Sinter halten hinten jetzt doppelt so lange.
Gruß
Volker
Die Sinter halten hinten jetzt doppelt so lange.
Gruß
Volker
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Und die Scheibe dafür nur noch halb so lange.buirer hat geschrieben:... Die Sinter halten hinten jetzt doppelt so lange.

- Philemon
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Juli 2010, 16:42
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Moin,
ich habe meine R12R (08) 2010 mit 17tkm gekauft. Dass da schon die Beläge gewechselt worden waren, bezweifle ich.
Jetzt hat sie 46tkm runter und es besteht kein Wechselbedarf. Trotz - auch - mancher Berg-und-Tal-Tour: Alpen, Sauerland, Weserbergland u.a.m. Allerdings: Bremsen, wenn's eng wird, ansonsten möglichst mit Runterschalten arbeiten.
Gruß
Jürgen
ich habe meine R12R (08) 2010 mit 17tkm gekauft. Dass da schon die Beläge gewechselt worden waren, bezweifle ich.
Jetzt hat sie 46tkm runter und es besteht kein Wechselbedarf. Trotz - auch - mancher Berg-und-Tal-Tour: Alpen, Sauerland, Weserbergland u.a.m. Allerdings: Bremsen, wenn's eng wird, ansonsten möglichst mit Runterschalten arbeiten.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Jürgen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Dito!Allerdings: Bremsen, wenn's eng wird, ansonsten möglichst mit Runterschalten arbeiten.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
die hinteren? Kaum zu glauben. Mehr als 10.000 Km habe ich als Wenigbremser noch nicht geschafft.Philemon hat geschrieben:Jetzt hat sie 46tkm runter und es besteht kein Wechselbedarf.
Vorne runde 50.000 KM.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Hier sind übrigens die guten Dinger nach 16.000. Das was so schön glänzt ist jetzt schön auf der Scheibe eingeschmolzen. Gut ist das nicht
Aber ne neue Scheibe....das ist teuer.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
@qtreiber
von der ersten Seite des Beitrags bist Du doch der einzige, der ein Mj von 2011 fährt, oder?
Dann hast Du organische Beläge ab Werk, die Vorredner gesinterte Beläge.
Organische halten wohl in der Tat nicht so lange ggü. den vorderen, was dann erklärt, warum BMW ab 2011 Sinterbeläge verbaut.
Beläge von philippster sind ja auch organisch.
von der ersten Seite des Beitrags bist Du doch der einzige, der ein Mj von 2011 fährt, oder?
Dann hast Du organische Beläge ab Werk, die Vorredner gesinterte Beläge.
Organische halten wohl in der Tat nicht so lange ggü. den vorderen, was dann erklärt, warum BMW ab 2011 Sinterbeläge verbaut.
Beläge von philippster sind ja auch organisch.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Da auch von BMW nur Sinter angeboten wird, kann man erwarten, das die Bremsscheiben dem gewachsen sein werden.FRS 3263 hat geschrieben:
Und die Scheibe dafür nur noch halb so lange.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Weil Kupplung wechseln so viel einfacher und billiger ist als Bremsbeläge tauschen?Philemon hat geschrieben: Allerdings: Bremsen, wenn's eng wird, ansonsten möglichst mit Runterschalten arbeiten.
Gruß
Jürgen
Gruß
Volker
- Philemon
- Beiträge: 12
- Registriert: 31. Juli 2010, 16:42
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Nee,
Volker,
ich überlege nicht beim Fahren, wie ich möglichst billig abbremse. Und um meine Kupplung mache ich mir keine Sorgen, hat mir doch auch noch nie eine Kummer bereitet. Bremsen, das Aufleuchten des Bremslichts, hat für die Hinterleute meiner Meinung nach den Charakter einer Warnung. Wenn's aber gar nicht nötig ist?
Mit Runterschalten hängt die Maschine immer am Gas. Das mag ich.
@qtreiber
Ich weiß nicht, was in den ersten 17' KM gewechselt wurde. Seitdem ich die Q hab, hat kein
-Service die Notwendigkeit eines Wechsels gesehen. Und die Herren verzichten auf KEINEN EINZIGEN €.
Gruß
Jürgen
Volker,
ich überlege nicht beim Fahren, wie ich möglichst billig abbremse. Und um meine Kupplung mache ich mir keine Sorgen, hat mir doch auch noch nie eine Kummer bereitet. Bremsen, das Aufleuchten des Bremslichts, hat für die Hinterleute meiner Meinung nach den Charakter einer Warnung. Wenn's aber gar nicht nötig ist?
Mit Runterschalten hängt die Maschine immer am Gas. Das mag ich.
@qtreiber
Ich weiß nicht, was in den ersten 17' KM gewechselt wurde. Seitdem ich die Q hab, hat kein

Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Jürgen
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 21. Januar 2013, 10:33
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
ich habe mir nun meine absätze mit stahl beschlagen lassen...spart geld bei bremsbelägen und glühbirnchen 

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Wenn du in der richtigen Drehzahl vom Gas gehst, verzögert die BMW enorm.Philemon hat geschrieben: Bremsen, das Aufleuchten des Bremslichts, hat für die Hinterleute meiner Meinung nach den Charakter einer Warnung. Wenn's aber gar nicht nötig ist?
Wenn der Hintermann das nicht mitkriegt, weil ja keine Bremsleuchte zu sehen ist.....
Aber jeder wie es ihm passt.
Ich bin der Meinung, das jede Verzögerung gesehen werden darf.
Viele Grüße
Volker
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Ob meine Q Sinter oder organische Beläge hat oder hatte, keine Ahnung.philippster hat geschrieben:Hallo Gemeinde!
Was ist eigentlich eure Erfahrung mit der Haltbarkeit der Bremsbeläge vorne und hinten?
Gruesse, philipp
Bei BMW immer nur original Bremsbelege gekauft.
Zur Zeit knapp 82000 km auf der Uhr.
Hintere Beläge hielten 10000 bis 13000 km.
Hintere Bremsscheibe bei 46000 km gewechselt,
vorn noch die Ersten.
Vordere Beläge 70000 km, waren noch gut für einige Kilometer.
Man sollte hinten die Löcher in den Klötzen im Auge behalten,
dann sind so abgenudelte Belege wie auf dem Bild vermeidbar.
Nein, ich bremse nicht mit den Stiefelsohlen oder werfe Anker, aber meine Q
hat zwei dicke Zylinder die durch Runterschalten vor den meisten Kurven,
roten Ampeln und Stoppschildern die Tachonadel nach links verbiegen.
Ich behaupte nicht, dass dies die einzig wahre Bremstechnik ist.

Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
- Alex.
- Beiträge: 1060
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Das muss am Modelljahr 2008 liegen.Philemon hat geschrieben:ich habe meine R12R (08) 2010 mit 17tkm gekauft. Dass da schon die Beläge gewechselt worden waren, bezweifle ich.
Meine R von 2008 hat nach 30tkm ebenfalls noch fast neuwertige Bremsbelagstärke vorne und hinten.
- vbehrendt
- Beiträge: 209
- Registriert: 4. Mai 2013, 14:57
- Mopped(s): 2017: R1200R LC
- Wohnort: 15831 Mahlow
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Gerade wurden bei 12.000km hinten die Beläge gegen sinter getauscht. Ich weiss nicht, was drauf war.
Mal schauen, ob die länger halten. Ein bisschen überrascht bin ich ich nach der geringen Laufleistung schon darüber. Der Vorbesitzer hat sie 7tkm und ich 5tkm gefahren.
Mal schauen, ob die länger halten. Ein bisschen überrascht bin ich ich nach der geringen Laufleistung schon darüber. Der Vorbesitzer hat sie 7tkm und ich 5tkm gefahren.
Bitte beachten Sie die Rückseite dieses Schreibens!
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Philemon hat geschrieben:Ich habe meine R12R (08) 2010 mit 17tkm gekauft. Dass da schon die Beläge gewechselt worden waren, bezweifle ich.
Vielleicht hat ja der alte Motor eine größere Bremskraft als der neuevaroque hat geschrieben:Das muss am Modelljahr 2008 liegen.
Meine R von 2008 hat nach 30tkm ebenfalls noch fast neuwertige Bremsbelagstärke vorne und hinten.


Würde so das Phänomen des geringen Bremsenverschleiß zumindest plausibel erscheinen lassen.
Den DOHC Motor bin ich noch nie gefahren und kann demnach nur mutmaßen, aber was den Wasserboxer betrifft, bestätigt den Eindruck.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
@Christian; in meiner R ist der 'alte' Motor. Obwohl ich insgesamt eher ein Wenigbremser bin, die hintere nur sehr selten (alleine) nutze und natürlich den Fuß nie auf dem Bremshebel habe (Ballen auf der Raste), musste ich häufiger nach 5.000 Km die hinteren Bremsbeläge tauschen. 10.000 KM ist die - bisherige - Obergrenze.
Ich habe verschiedene Bremsbeläge ausgetestet, auch wenn es nicht zu 100% klar ist, scheinen die Originalen die höchste Laufleistung zu haben.
Vorne = 50.000 KM. Bremsscheiben sind sowohl vorne als auch hinten nach über 90.000 Km noch i. O..
Ich habe verschiedene Bremsbeläge ausgetestet, auch wenn es nicht zu 100% klar ist, scheinen die Originalen die höchste Laufleistung zu haben.
Vorne = 50.000 KM. Bremsscheiben sind sowohl vorne als auch hinten nach über 90.000 Km noch i. O..
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Würde mir zu denken geben.
5000km (
) ist schon arg wenig.
Sicher das die Bremse richtig löst?
Aber eigentlich tut sie das, da sonst die Scheibe immer heißer wird, sich ausdehnt und du irgendwann trotz Vollgas stehen bleibst. Kein Witz, das geschah so an meiner Fahrschul R850R, als er zuvor die Bremse "nachjustiert" hat.
Nach 1, 5h Abkühlzeit gings dann endlich weiter.
5000km sind trotzdem zu wenig.
5000km (

Sicher das die Bremse richtig löst?
Aber eigentlich tut sie das, da sonst die Scheibe immer heißer wird, sich ausdehnt und du irgendwann trotz Vollgas stehen bleibst. Kein Witz, das geschah so an meiner Fahrschul R850R, als er zuvor die Bremse "nachjustiert" hat.

5000km sind trotzdem zu wenig.
Christian grüßt den Rest der Welt
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
...wenn man sich (fast) alles aufschreibt, kann man doch noch einige Daten nachsehen ... und korrigieren.
Original und EBC habe ich doch schon jeweils 1x auf 12.000 KM bekommen, 2x Lucas jeweils ~5.400 Km, Original noch 2x 8.000 KM (1x wäre noch etwas mehr gegangen => Urlaubstour).
Die ~5.000 KM hatten sich bei mir ordentlich festgesetzt.
Original und EBC habe ich doch schon jeweils 1x auf 12.000 KM bekommen, 2x Lucas jeweils ~5.400 Km, Original noch 2x 8.000 KM (1x wäre noch etwas mehr gegangen => Urlaubstour).
Die ~5.000 KM hatten sich bei mir ordentlich festgesetzt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- aimypost
- Moderator
- Beiträge: 1236
- Registriert: 1. September 2011, 11:58
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: BN
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Die Angaben machen auch nicht schlauer, wenn nicht sinter oder organisch angegeben wird.
Außdem sind 5.000km für einen Satz Beläge ein Witz.
Außdem sind 5.000km für einen Satz Beläge ein Witz.
- qtreiber
- Beiträge: 2197
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
alles Sinter.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Haltbarkeit Bremsbeläge
Servus
Dann will ich auch mal
Mal was anderes : Habe vorne und hinten bei 21 000 Km die original Sinter-BMW Beläge gewechselt. Hinten waren sie ziemlich am Ende noch ca: 0,5 mm Belag bis zum Metall, vorne kurz vor der Verschleißgrenze. Wegen Urlaubstour sicherheitshalber getauscht da ich in Urlaub kein Risiko eingehen wollte.
Habe jetzt hinten wider original BMW Beläge verwendet und vorne Lukas Beläge da ich mit so hohen Verschleiß vorne nicht gerechnet habe, und am Wochenende der Freundlich schon zu hatte. Außer das die Lukas wesentlich billiger sind, hab ich auf den bis jetzt 10 000km keinen signifikanten Unterschied feststellen können.
Wenn die Haltbarkeit nur annähernd an die original Beläge rankommt werde ich beim nächsten Wechsel hinten auch Lukas verwenden.
Dann will ich auch mal

Mal was anderes : Habe vorne und hinten bei 21 000 Km die original Sinter-BMW Beläge gewechselt. Hinten waren sie ziemlich am Ende noch ca: 0,5 mm Belag bis zum Metall, vorne kurz vor der Verschleißgrenze. Wegen Urlaubstour sicherheitshalber getauscht da ich in Urlaub kein Risiko eingehen wollte.
Habe jetzt hinten wider original BMW Beläge verwendet und vorne Lukas Beläge da ich mit so hohen Verschleiß vorne nicht gerechnet habe, und am Wochenende der Freundlich schon zu hatte. Außer das die Lukas wesentlich billiger sind, hab ich auf den bis jetzt 10 000km keinen signifikanten Unterschied feststellen können.

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter