Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

Zubehör: Gepäck etc.
Gesperrt
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#1 Beitrag von cug »

Hi.

Habe eine Frage an die Anwesenden hier bzgl. Höhe (empfundene Höhe) von den genannten Sitzbänken. Würde mich sehr über Informationen freuen. Leider können wir uns die Touratech Sitzbank nicht anschauen, sondern müssen blind bestellen (wir sind in den USA).

Also ... meine Frau hat seit ca. zwei Wochen eine 2013 R1200R (90 Jahre Edition) die mit der hohen Komfortsitzbank kam. Soweit so gut, sie ist zufrieden mit dem Komfort, kann wirklich stundenlang fahren (7 Stunden reine Fahrzeit an einem Tag kein Problem - haben wir letztes WE an zwei Tagen hintereinander gemacht), aber sie würde gerne ihre Füße etwas besser zum Boden bekommen.

BMW gibt an, dass der Unterschied der Schrittbogenlänge für hohe vs. niedrige Sitzbank nur 20mm beträgt - und das, obwohl die niedrige angeblich 30mm niedriger ist, was rein rechnerisch für 60mm weniger Schrittbogenlänge gut sein sollte. Ich vermute, dass die niedrige härter und flacher geformt ist und es daher nicht viel ausmacht.

Nun ist die Frage: wie ist die Kahedo standard Sitzbank im Vergleich? Nach allem, was ich hier gelesen habe, ist sie wohl etwas schmaler und etwas anders geformt, aber nicht so viel niedriger als die hohe Komfortbank.

Ist hier irgendwer, der Erfahrungen damit angeben kann? Meine Frau ist 170cm groß und trägt Jeans mit 32" Beinlänge (Und hat auch tatsächlich diese Beinlänge! :D ).

Jegliche Informationen zu dem Thema sind willkommen!

Die Informationen der Hersteller sind:

Komfortsitzbank, hoch: 830mm, 1860mm Schrittbogenlänge
Komfortsitzbank, niedrig: 800mm, 1840mm Schrittbogenlänge
Kahedo/Touratech: 48cm vom Sitz zur Fußraste.

Die Angabe von Touratech ist komplett nutzlos, da keine Breite des Sitzes angegeben ist.

Hier noch ein Bild von Bike und Besitzer, damit es keine fade Diskussion ist ...

http://photos.event-s.net/Motorcycles/R ... 4521-M.jpg
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#2 Beitrag von qtreiber »

Moin,

einen persönlichen 'Sitzvergleich' habe ich nicht.

Deine Fragen würde ich allerdings direkt KArl HEinz DOrn stellen. Anrufen und fragen. Ist sehr kompetent und freundlich. Die KaHeDo-Sitzbänke gibt es auch in einer 'ganz niedrigen' Ausführung.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#3 Beitrag von cug »

Klar, werde ich auch noch machen. Allerdings interessieren mich Informationen von Besitzern fast noch mehr, da diese normalerweise eine Sitzbank nach ganz bestimmten Kriterien auswählen und wissen, ob diese Kriterien dann auch so erfüllt wurden.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#4 Beitrag von Veloce »

Hallo,

Ich fahre die hohe Touratech Sitzbank bei einer Körpergröße von 1,75cm und auch 32er Beinlänge in Jeans. Die Touratech Bank ist etwas breiter im Schrittbereich als die Komfortbank in gleicher Höhe. Dadurch kommt man etwas schlechter auf den Boden beim Rangieren. Dafür ist der Kniewinkel beim fahren entspannter.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#5 Beitrag von cug »

Solange das nur für die hohe Touratech Bank gilt, sollte die in Standardhöhe dann ja etwas besser sein.

Irgendwie ist das alles recht riskant. Vielleicht sollten wir einfach zu Corbin fahren und da eine Bank anpassen lassen - ist nur ca. 100km von hier.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#6 Beitrag von Veloce »

cug hat geschrieben:Solange das nur für die hohe Touratech Bank gilt, sollte die in Standardhöhe dann ja etwas besser sein.

Irgendwie ist das alles recht riskant. Vielleicht sollten wir einfach zu Corbin fahren und da eine Bank anpassen lassen - ist nur ca. 100km von hier.
Mach es doch nicht all zu kompliziert. Bestell Dir die hohe und normale Bank von Touratech und fahre beide Probe. Die Bank, die nicht passt schickst du wieder zurück. Sollte bei Touratech kein Thema sein.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#7 Beitrag von qtreiber »

Das funktioniert auch bei KaHeDo direkt (gegen Pfand?). Auch eine Komplettrückgabe.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Hooch
Beiträge: 18
Registriert: 3. Mai 2013, 17:34
Mopped(s): HD Street Bob

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#8 Beitrag von Hooch »

Die Theorie mit dem Zurückschicken ist ja nicht schlecht, wenn cug nicht im Ursprungsposting folgende Kleinigkeit erwähnt hätte: "Leider können wir uns die Touratech Sitzbank nicht anschauen, sondern müssen blind bestellen (wir sind in den USA)"
Logisch gibt es Paketdienste, die auch nach Übersee verschicken, aber ob das preislich so attraktiv ist? :roll:
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#9 Beitrag von Lingman »

Das passt ja - habe gerade die Kahedo in Hoch und Standard zum ausprobieren hier, als Ersatz für die hohe Komfortsitzbank von BMW. Erster Eindruck bei beiden Kahedos sehr positiv, gute Verarbeitung und anscheinend gutes Material im Einsatz. Das Polstermaterial ist angenehmerweise fester als das von BMW ohne hart zu sein (das hatte ich bei Wunderlich, das war ein Balken und keine Sitzbank), der Bezugs"stoff" ist rutschfest und macht einen robusten Eindruck. Das hohe Exemplar von Kahedo hat von der Kontur her nicht ganz zu meiner Kehrseite gepasst (jeder A.s.h ist anders), daher teste ich jetzt die Standard-Version. Die Sitzhöhe ist gefühlt minimal niedriger als beim bayerischen Original, allerdings dürfte das von BMW verwendete sehr weiche Polstermaterial die Sache relativieren; ich denke, nach ein paar Minutern Fahrt sitzt man auf dem Original tiefer als auf der Kahedo Standardbank.
Das festere Material beschert - nicht ganz überraschend - auch etwas mehr Gefühl für Motorrad, in Fahrt und im Stand. Ich glaube, man bekommt die Beine auch etwas besser auf den Boden, allerdings ist das bei mir mit 184 cm Bauhöhe und relativ langen Haxen eh kein Problem.
Am Sonntag gibt's eine Probetour mit der besten Sozia von allen, wenn wir am Abend absteigen wird entschieden, wie's weitergeht mit dem Gesitze. Falls noch was angepasst werden muss, ist das auch kein Problem, wurde mir versichert. Zur Firma Kahedo selbst kann ich nur Positives sagen: sehr freundlicher Kontakt, lösungsorientiert und flott sind sie auch. Sollte mich wundern, wenn beide Bänke zurückgehen.
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#10 Beitrag von cug »

Hmmmm. Das hört sich danach an, als wäre der "Gewinn in Bodenkontakt" nicht signifikant. Habe eben mit meiner Frau diskutiert und sie ist verständlicherweise nicht willens, eine Sitzbank zu bestellen, die vermutlich nicht viel Unterschied für sie macht.

Vielen Dank erst mal für die Informationen!
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#11 Beitrag von cug »

Hooch hat geschrieben:Logisch gibt es Paketdienste, die auch nach Übersee verschicken, aber ob das preislich so attraktiv ist? :roll:
Nein, preislich attraktiv ist das sicherlich nicht. Ich wäre ja bereit, die Sitzbank von Deutschland aus liefern zu lassen (49 EUR Versand, aber dafür keine MwSt.), aber das mit dem Zurückschicken ist einfach nicht realistisch. Für mich selbst würde ich das ja noch riskieren - aber ich habe auch keinerlei Probleme, den Boden zu erreichen ... :lol:

Hier in den USA haben wir drei Sitzhersteller in erreichbarer Nähe. Die beiden Mayers, die allerdings beide nur bestehende Sitzbänke anpassen, und Corbin. Corbin in Hollister ist nur ca. 100km von hier, also für amerikanische Verhältnisse um die Ecke. [1]

Mal schauen, was wir da draus machen. Weiß es wirklich noch nicht.

[1] Der Unterschied zwischen einem Amerikaner und einem Europäer: Der Amerikaner denkt, 100 Jahre sind eine lange Zeit, der Europäer denkt, 100 Meilen sind eine lange Strecke ...
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#12 Beitrag von Veloce »

Wenn es um einen besseren Bodenkontakt geht, würde ich die Tiefe Bank von Touratech bestellen. Aber in jedem fall würde ich eine Touratech oder Kahedo Bank nehmen. Der Rest am Markt ist wirklich ne ganze Ecke schlechter.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#13 Beitrag von qtreiber »

... oder - im vorliegenden Fall - doch vor Ort einen Sattler suchen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#14 Beitrag von octane »

cug hat geschrieben:Ist hier irgendwer, der Erfahrungen damit angeben kann? Meine Frau ist 170cm groß und trägt Jeans mit 32" Beinlänge (Und hat auch tatsächlich diese Beinlänge! :D ). ..
Ich fahre die Kahedo in der normalen Höhe und trage Jeans mit 30" Beinlänge. Also schon deutlich kürzer. Kurze Schinken auf 175cm Grösse :( . Ich komme nicht mit beiden Fusssohlen auf den Boden. Die tiefe Sitzbank wäre wohl geeigneter gewesen für mich. Vielleicht hilft ja diese Info. Mit der tiefen Touratech/Kahedo geht ihr halt auf Nummer sicher.
Die originale Sportsitzbank in normaler Grösse empfand ich als etwas niedriger aber fuhr die nur auf der Demomaschine 300km. Die Komfortsitzbank besass ich nie.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#15 Beitrag von cug »

Danke für die Info! Irgendwie scheint alles darauf hinauszulaufen, dass die Kahedo in etwa so hoch ist wie die hohe Komfortsitzbank, vielleicht minimal niedriger, etwas härter und etwas schmaler.

Kahedo hat auch geantwortet und die geben eine ähnliche Auskunft. Wirklich schwer zu sagen. Meine Frau mag die hohe Komfortsitzbank eigentlich recht gerne und würde nur ungerne den Komfort aufgeben und eine Bank mit weniger "Kniefreiheit" nehmen um dann aber dann immer noch nicht näher am Boden sein.

Andere Variante: Crashbars montieren und gut ist's ... Entscheidungen, argl.
Benutzeravatar
Lingman
Beiträge: 401
Registriert: 6. April 2012, 07:25
Mopped(s): R 1200 GS 2015
Wohnort: Bochum

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#16 Beitrag von Lingman »

Hm - falls ihr es nicht schon getestet habt - eventuell wäre ja auch die Sportsitzbank von BMW etwas für deine Herzdame. Die sollte auch bei euch zu organisieren sein, dann habt ihr einen weiteren Anhaltspunkt. Würde mich interessieren, wie es weitergeht; lasst mal von euch hören!
Grüße ausm Ruhrpott

Bernd
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#17 Beitrag von cug »

Wir haben die Sportsitzbank getestet und für nicht sonderlich bequem befunden ... werden morgen noch mal testen.

Sicherlich ist es eine Alternative, evtl. einfach für eine Weile bis Andrea etwas sicherer auf dem Bike ist und keine Angst mehr vor Umfallern hat. Wobei sowas natürlich immer passieren kann, gerade bei langsamen Parkplatzmanövern. Bisher ist allerdings alles soweit gut gegangen. Das bedeutet momentan zwei Wochenenden gefahren und knapp 1100 Meilen (1750km) auf der Uhr.

Letztes Wochenende war interessant - von der San Francisco Bay Area nach Lake Tahoe - super schöne Strecke nachdem wir erst mal durch das Central Valley durch waren. Aber zwei ziemlich lange Tage ... Das ist halt hier in den USA immer das Problem, man fährt wirklich weit, bis man bei den Gegenden ankommt, die man sich diesmal anschauen möchte. Wobei wir auch total viele Tagestouren hier in der Gegend machen, man kann in den Küstengebirgen rund um Santa Cruz wirklich super schöne Runden drehen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#18 Beitrag von buirer »

cug hat geschrieben: Sicherlich ist es eine Alternative, evtl. einfach für eine Weile bis Andrea etwas sicherer auf dem Bike ist und keine Angst mehr vor Umfallern hat. Wobei sowas natürlich immer passieren kann, gerade bei langsamen Parkplatzmanövern. Bisher ist allerdings alles soweit gut gegangen. Das bedeutet momentan zwei Wochenenden gefahren und knapp 1100 Meilen (1750km) auf der Uhr.
Gerade bei langsamen Parkplatzmanövern, wenn sie mit Gas gefahren werden, gehört eigentlich der rechte Fuß auf die Raste, da man ausschließlich mit der Hinterradbremse bremsen sollte.
"Füßeln" sollte man dabei nicht.

Leider kann man auf dem Bild nicht erkennen, wie weit deine Frau nach rechts gerutscht ist, um den ganzen Fuß auf den Boden zu bringen. Wie weit kommt sie den auf den Boden, wenn sie mittig sitzt, und beide Füße gleichmäßig auf den Boden setzt?

Aus Erfahrung zu den Sitzbänken kann ich dir sagen, das dein Gefühl zur "Sportsitzbank hoch" nicht trügt. Das ist im Vergleich zu "Komfortsitzbank hoch" keine Alternative.
Ich habe beides zu Hause.

Gruß

Volker
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#19 Beitrag von cug »

Schon klar, dass die Füße beim langsamen Fahren (!) auf die Rasten gehören. Beim Rückwärtsschieben aus einer Parklücke ist das jedoch nicht sonderlich hilfreich ... :D Ebenso beim Anhalten an Ampeln, am Straßenrand, usw. wo man schon mal unebene Straße haben kann.

Andrea ist von 78cm Sitzhöhe auf ihrer F650GS auf 83cm Sitzhöhe bei der R umgestiegen und hat das soweit ganz gut hinbekommen. Sie kann selbst mit dem Komfortsitz sie Füße flach auf den Boden bekommen, wenn sie es ein wenig forciert (und vermutlich den Sitz ein wenig komprimiert). Bequemes Runternehmen läßt auf beiden Seiten ca. 1cm unter der Ferse. Das ist soweit okay - halt nur nicht, wenn es darum geht, das Bike per Beinkraft zu halten / zu bewegen.
buirer
Beiträge: 698
Registriert: 17. August 2007, 13:26
Mopped(s): R1150R, R1200R
Wohnort: bei Köln

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#20 Beitrag von buirer »

cug hat geschrieben:Schon klar, dass die Füße beim langsamen Fahren (!) auf die Rasten gehören.
Dann will ich dazu nichts gesagt haben.
cug hat geschrieben:
Andrea ist von 78cm Sitzhöhe auf ihrer F650GS auf 83cm Sitzhöhe bei der R umgestiegen und hat das soweit ganz gut hinbekommen. Sie kann selbst mit dem Komfortsitz sie Füße flach auf den Boden bekommen, wenn sie es ein wenig forciert (und vermutlich den Sitz ein wenig komprimiert). Bequemes Runternehmen läßt auf beiden Seiten ca. 1cm unter der Ferse. Das ist soweit okay - halt nur nicht, wenn es darum geht, das Bike per Beinkraft zu halten / zu bewegen.
Mehr ist es sowohl bei mir und meiner Maschiene als auch bei meiner Frau und ihrer Maschine auch nicht. Der Vorteil des Boxers auf Grund des niedrigeren Schwerpunktes hilft m.E. dabei.

Wenn Sie sich deine Frau an das Motorrad gewöhnt hat, sehe ich da eigentlich wenig Probleme.
Und aus der Parklücke kann man auch neben dem Motorrad stehend schieben.

Gruß

Volker
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#21 Beitrag von cug »

buirer hat geschrieben:Mehr ist es sowohl bei mir und meiner Maschiene als auch bei meiner Frau und ihrer Maschine auch nicht. Der Vorteil des Boxers auf Grund des niedrigeren Schwerpunktes hilft m.E. dabei.
Absolut. Meine Tiger ist leichter, fühlt sich aber durchaus schwerer an, wenn man sie durch die Gegend wuchten muss. Der Schwerpunkt ist einfach höher - die R ist extrem gut balanciert.

Das mit dem neben dem Bike stehen beim Schieben ist für mich kein Problem - für sie schon. Einfach nicht gewohnt, das Motorrad so durch die Gegend zu bewegen. Für mich ist es nicht so wichtig die Füße runterzubekommen, da ich einfach viel mehr Erfahrung habe. Wobei halt noch dazukommt, dass ich lange Beine habe und das Problem höchstens auf einer GS Adventure existiert:

http://photos.event-s.net/Motorcycles/R ... 4510-L.jpg

Wir haben jetzt jedenfalls einfach kurz entschlossen den KaHeDo Standard Sitz von Touratech bestellt und schauen dann einfach mal weiter. Laut Frau Dorn sollte es etwas besser sein bzgl. "Bodenfreiheit" verglichen mit dem Komfortsitz, aber wir werden sehen. Werde mal berichten, wie das alles weitergeht.
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#22 Beitrag von octane »

Eins ist sicher bei der Kahedo Sitzbank... Die sieht viel besser aus als diese komische Komfortsitzbank :) . Einen Mehrwert habt ihr also ganz sicher.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#23 Beitrag von cug »

Man wird sehen - momentan scheinen die Dinger nicht direkt lieferbar zu sein. Werde morgen mehr hören.
cug
Beiträge: 111
Registriert: 26. Juni 2013, 04:52
Wohnort: Sunnyvale, Kalifornien

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#24 Beitrag von cug »

Okay, habe heute die Versandbenachrichtigung bekommen - nun mal schauen, wie lange der Versand über den Teich und dann über den Kontinent hier braucht.
Benutzeravatar
krokodile
Beiträge: 38
Registriert: 11. August 2013, 17:52
Mopped(s): R1200R 90 Years
Wohnort: Kennzeichen GP

Re: Sitzhöhe: Komfortsitz vs. Kahedo / Touratech standard

#25 Beitrag von krokodile »

cug hat geschrieben:Okay, habe heute die Versandbenachrichtigung bekommen - nun mal schauen, wie lange der Versand über den Teich und dann über den Kontinent hier braucht.
Hallo Cug,

jetzt ist es fast schon 1 Monat her, ihr müsstet doch jetzt schon erste Erfahrungen mit eurer neuen Sitzbank femacht haben :wink:.
Gruß Harald
Gesperrt