ESA-Federbein defekt.

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Limdoc
Beiträge: 3
Registriert: 12. Juni 2011, 13:58

ESA-Federbein defekt.

#1 Beitrag von Limdoc »

Hallo, hatte mein Motorrad (K 1200 GT, Baujahr 2007) gerade beim :) zur Inspektion. Außerdem ließ sich das ESA nicht mehr einstellen.
Wurde dann angerufen, das Federbein sei defekt. :(.

Nun meine Frage: beim BMW-Händler möchte man gerne 1800 € haben, gibt es eine günstigere Möglichkeit?
Was ist, wenn ich das Federbein nicht reparieren lasse, hat es nur einen Effekt auf das ESA, oder kann es auch gefährlich werden.

Vielen Dank für eure Antworten.

Limdoc
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: AW: ESA-Federbein defekt.

#2 Beitrag von Michael (GF) »

1800 Euro für was? Nur Federbein oder inkl. Einbau? Und welches....vorne oder hinten? Oder beide? (Unwahrscheinlich). für den kurs bekommt man ein feines komplettfahrwerk von öhlins... (ohne Einbau). Ich würde umrüsten. .. für mich ist esa2 deutlich unterdämpft.

Für den schmalen Geldbeutel wäre eon gebrauchtes Federbein interessant.

Aber bevor du da was ausgibst würde ich Diagnose von jemand anderem bestätigen lassen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Rudi L.
Beiträge: 133
Registriert: 23. November 2012, 09:35
Mopped(s): KTM 1290 Super-Adventure

Re: ESA-Federbein defekt.

#3 Beitrag von Rudi L. »

Moin,

versuche es mal da

http://www.hh-racetech.com/portal/

Grüße
Rudi
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: ESA-Federbein defekt.

#4 Beitrag von hoppenstedt »

Wie schon von Michael erwähnt: ESA raus, Öhlins rein. Ein Elektronik-Teil weniger und viel Freude mit traditionell von Hand einstellbarer höchstwertiger, reparierbarer Mechanik...
Für <1.800 EUR bekommst Du beide güldenen Federchen und sogar inkl. Einbau und sogar beim :D - nur mal als Anstoß...
Grüße Alfred
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: ESA-Federbein defekt.

#5 Beitrag von Ollli »

Folge dem Rat meines Mechanikers.

Schmeiß ESA raus und bau ein Öhlins ein. Dann brauchst du kein ESA mehr.

Ich habe mir gleich eine R ohne Esa gekauft, ein Öhlins kommt jetzt bald rein.
Ich bin beides schon probegefahren, ESA und Öhlins, das Öhlins ist um Welten feinfühliger, da brauchst du gar nicht mehr zu verstellen.

ABer ohne Zweifel, ESA ist ein feines Teil, hat mich schon beeindruckt beim Fahren, kein Vergleich zum nicht einstellbaren Fahrwerk.

ABer bevor ich das ESa reparieren würde, würde ich das Öhlins einbauen.

OLI

ps. Ach ja, der HÄndler hatte gerade einen Esa Patienten, 2kiloeuro!!!
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: ESA-Federbein defekt.

#6 Beitrag von qtreiber »

Moin,

die Kernfrage bleibt, was kaputt ist?

a) das ESA-System, also die elektronische Verstellbarkeit (sehr selten)

oder

b) das Federbein (kommt eher vor).


Die verbauten Federbeine sind identisch, ob mit oder ohne ESA. Dies wird häufiger von den 'Kritikern' vergessen.


Von der genauen Ursache würde ich die "Behebung" abhängig machen. Ist es das Federbein, kann dies für relativ kleines Geld z. B. bei hh-racetech repariert und gleichzeitig auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Eine - aus meiner Sicht - lohnende Investition in ein dann gutes Fahrwerk. Ein komplettes Öhlins, ohne Zweifel Oberklasse, ist erheblich teurer.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Kawa
Beiträge: 326
Registriert: 18. August 2004, 22:50
Mopped(s): K1300S
Wohnort: München (mittendrin)

Re: ESA-Federbein defekt.

#7 Beitrag von Kawa »

Gruß
Christian

P.S. Den Gummi auf dem Boden lassen...

Mittlerweile MIT K-1300-S in ROT
Antworten