Tourer-Stiefel/Wandershuhe

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#51 Beitrag von Tramper »

nargero hat geschrieben:@Tramper
Textil - auch "besseres" kann man schon schnell durchscheuern. ;o)
Ist mir bewusst, was der Lederfraktion aber nicht so bewusst ist, dass das Leder der Günstig- und Mittelklasse Anzüge eine zu geringe Materialdicke aufweisen, um für eine längere Rutschpassage oder grössere Krafteinwirkung genügen Materialvorrat zu haben. Zudem werden oft die Nähte auf die exponierten Stellen gelegt und werden als erstes durchgescheuert, da der Faden die schlechtesten Abriebwerte von allen Materialien hat. Die Folge, die Naht platzt auf und es tut sich eine lederlose Lücke auf. Was auch öfters passiert, dass Nahtstiche aus dem Leder ausreissen unter der Krafteinwirkung, da oftmals das Leder an den Nahtstellen plattgewalz wird um es besser vernähen zu können. Ist das Leder weniger als als 1,8 mm dick und der Faden aus Kostengründen zu dünn, schneidet der Faden das Leder ruckzuck durch und die Naht geht auf und schützt die darunterliegende Haut ebenfalls nicht mehr.

nargero hat geschrieben:Kann ja nicht alle 50.000km neue Sachen kaufen :roll:
Ich wechsle meine Fahrerausstattung alle 60' bis 80'000 km aus, meine Freundin investiert nur die Hälte und wechselt dafür alle 25'000 km die Kleider aus :wink: Natürlich halten die Kleider bei den meisten Fahrern hier im Forum viele Jahre länger, trotzdem erreichen sie nur einen Bruchteil meiner Kilometerleistung.

Vielleicht sollten wir Knackis weniger Pässe fahren :lol:

hixtert hat geschrieben:Hier ein Endurostiefel nach einem Unfall. Der Fuß hat's überstanden.
Dass der Fuss das heil überstanden hat, liegt fast ausschliesslich an der festen Sohle, die auch ein Tourenstiefel haben kann.

Auf dem Bild erkennt man die "Sollbruchstelle" von Endurostiefeln sehr gut. Das Leder des Endurostiefel riss an dieser Stelle, weil das Oberleder nicht besonders gut gepflegt wurde, und der aggessive Fussschweiss das viel zu steife und vorallem ausgetrocknete Leder zusätzlich schwächte. Bei den viel dünneren Tourenlederstiefel passeieren solche Risse extrem selten, da das Schuhfett fast das ganze Leder durchdringen kann und so trotz aggresiven Fussschweiss, die Geschmeidigkeit des Leders erhalten bleibt.

@ hixert
die stark rückläufigen Verkaufszahlen beim Atlantis gegenüber den stark ansteigenden Stückzahlen bei den BMW Texitilanzügen verkünden das Gegenteil deiner Theorie. 8) Den Verkaufserfolg trotz schrumpfender Marktanteil (unter 18%) verdanken die Lederanzüge dem boomenden Choppermarkt, der den Einbruch bei der Rennsemmelfraktion mehr als ausgleicht.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2933
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#52 Beitrag von nargero »

Tramper hat geschrieben:Vielleicht sollten wir Knackis weniger Pässe fahren :lol:
Oder in meinem Fall überhaupt mal wieder knipsen und eintragen... Auf meinen bisherigen weiteren Tangenten lagen wenig PK-Pässe... und dabei hab ich schon den nächsten Satz Reifen drauf und einige Wasserscheiden und Pässe gesehen... Hatte aber auch irgendwie keine Lust Pässe zu knipsen, nachdem die lustige Winterzeit dann rum war. Die "Herausforderung" fehlt dann doch irgendwie. Naja, ich werde übernächste Woche einen aus Korsika einstellen und alle ca. 80 fahren, und noch ein bisserl Schottern.

Ach so, ja - Thema Sicherheit, meine persönliche Rangliste:

1) Mopped muss technisch 1a in Ordnung sein. D.h. Reifen, Luftdruck, Bremsen, Fahrwerk, usw. müssen TOP in Schuss sein.
2) Kopf muss in der Lage sein, auch für andere mitzudenken
3) Kleidung wird dem Wetter angepasst.

Das wars schon.
Mehr war bei mir bisher nicht nötig.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4820
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#53 Beitrag von Werner »

Eigentlich ist es doch egal obs mich mit 100Km/h auf der Rennstrecke waffelt oder auf der "normalen" Strasse. Wobei auf der Rennstrecke mir wahrscheinlich wegen der Auslaufzonen und keinen Gegenverkehrs weniger passiert.

Wenn ich bei meinem Unfall 2008 keinen Rückenprotector gehabt hätte würde ich mindestens im Rollstuhl sitzen. Das war die Aussage des Arztes.

Bei mir gibts nur Leder und wenn es regnet kommen dann die Gummiklamotten drüber :wink:
Ich hab nur eine Haut und ein Leben das ich so gut wie es geht schützen will.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#54 Beitrag von octane »

Tramper hat geschrieben:Genau wegen diesem eingeschränkten Einsatzspektrum für die meisten Motorradfahrer kommen die Lederklamotten nicht über 18% Marktanteil, dabei sind die Westen und Flaps der Chopper Gemeinde eingerechnet.
Ehrlich gesagt interessiert mich der Marktanteil von Lederklamotten überhaupt nicht. Ich kaufe die Klamotten nach meinen Ansprüchen. Dass nicht wasserdichte Lederklamotten eher unpraktisch sind weiss ich selber. Ich fahre nicht erst seit gestern Motorrad und habe entsprechende Erfahrungen über die Jahrzehnte gemacht. Wenn es den Atlantis oder ähnliches nicht geben würde, würde ich auch Textil fahren. Den Atlantis kannte ich bis vor nicht allzulanger Zeit gar nicht. Bzw. ich wusste nicht dass dieser komische Wildlederanzug wasserdicht ist.
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#55 Beitrag von blues-indianer »

Tramper hat geschrieben:ABER für einen Tourenfahrer, der mehrere hundert Kilometer im Tag, und das auch bei Regen, Wind und tieferen Temperaturen über die Pässe fährt, ist die Lederkleidung, die am wenigsten Schutz beim Motorrad FAHREN bietet! ...
Einspruch, Euer Ehren :wink:
Der Atlantis IV - bekanntermaßen aus Leder - hat sich bei mir bei Temperaturen von vier Grad bis weit über 30 Grad bestens bewährt, und das über 28 Tage und 10.000 km hinweg, incl. mehrtägigem Dauerregen. Tourentaugliches Leder also.[/quote]...

Korrekt: Ich fahre das Teil, und es ist das Beste, was ich - außer Jade und Wasser nadüürlisch - je auf der Haut hatte. Man schwitzt auch im Sommer nicht, irre. Und Regen perlt ab wie auf Teflon....supergeile Teile.

Nochwas zu (Leder-/) Textilkombis:

Im April 2011 habe ich mit einem Freund ein Schräglagentraining bei Peter Schoustal gemacht. Es hat NUR gep...ieselt!

In der BMW-Klamotte war ich der einzige trockene Kurs-TN. Andere hatten Pharao, Rukka, Polo (die war'n gleich geduscht) u.a. Herstellern unnerweechs. In den Pausen (zum Frottieren, Niesen, Brille putzen und Höschen wechseln) ging.s um "sichere" Klamotten. Die Rukka-TN.n wollte natürlich gerne hören, dass die 1.500€-Rukka-Kombi gut is.Der Kursleiter hat bei ihr und danach bei ALLEN Textilklamotten den "Test" gemacht, wie gut die Protekoren im Unfallfall "schützen". Er hat Reib- Drehkräfte an Ärmeln, Beinen und Hüfte simuliert, wenn.s von der Vertikalen in die Horizontale geht. Er hat am Ellbogen gedreht, an der Hüfte gerüttelt, an der Schulter gezerrt.... also einen Abgang simuliert...

KEINE KEINE KEINE der Textilkombi-Protektoren war noch an der Stelle, die unsere Astralleiber hätte schützen sollen! KEINE. Die ham sich alle verdreht und sind vom Schultereckgelenk, den Ellbogen und Knieen zur Seite/nach oben/unten versetzt/gedreht/gerutscht, denn die Kombi soll ja "bequem sitzen"! Ja. Shice war.s, wenn.s dann einen raspelt, hat man neben den Protektoren noch eine ca. 1mm dicke Textilschicht über der Haut, die dann mal ganz flott 160-200°C heiß wird und für superschöne Muster auf der Haut sorgt.

J.Hoffmann, ein super Trainer im ADAC-SHZ Gründau und ehem. Renner, hat mal seine Rennkombi miotgebracht und uns gezeigt, was ne gute Kombi ist. Die Lizenzfahrer dürfen ohne zertifizierte Klamotten gar nicht an Start gehen, weil schreiende Racer mit eingebranntem Textil (lieber Tramper!!! hasse schomma n Renner mit Baumwollröckchen rumfahren sehen oder was???) schlecht für.s Geschäft und für.s GP-Image sind! Die Lederkombi sitzt eng (also unbequem!!!), denen läuft die Soße vom Schwitzen in die Socken und stinken, die wollen da alle schnell wieder raus, außer sie ham gewonnen oder dürfen auf.s Podium. Alles ganz dünn und ganz leicht. Aber unbequem. Die Protektoren sind fest eingenäht und unnedrunner gibt.s noch ne Schickt Kevlar und dann noch ein unbrennbares Futter. Komisch, warum machen die das bloß???

Wir bekommen allesamt null davon mit, wie es verunfallten Textilkombi-Opfern geht, wenn die - falls - wieder zu sich kommen. Die Verkäufer spulen nur den Werbemüll runter, der im Internet und werbewirksam auf buntem (POLO; LOUIS oder HG-Papier steht. Die ham alle sowas von keine Ahnung über Reißfestigkeitstests, Hitzeentwicklung, mechanischem Schutz oder Haltbarkeitskräften von Nähten. Die sollen dem 08/15-Biker gut aussehendes Zeuch verkloppen und Ende! Die sind wie Heidi Klum, Hauptsache, sieht gut aus, was drin is, is egal... Modell "hohle Rübe"!!! Probleme will keiner hör'n, womööchlich "verunsichert" solch ein Berater noch den Kunden, der gerne weiterwandert, wo ihm Honig um.s Maul geschmiert wird, und dann kauft er eben da, wo er freundlich zugesülzt wird!

Sorry für meine Schelte, aber wenn ich so einen Schrott lese wie "Leder taucht nix" krieg ich einfach nur Pickel!!! Das is' keine Meinung, das ist die pure Dummheit!!! Sorry!

Mal schön weiter "bequeme" Textilkombis tragen, ich seh' dich dann in der plastischen Chirugie ... ***kopfschüttel***
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#56 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

blues-indianer hat geschrieben: Einspruch, Euer Ehren
Mal schön weiter "bequeme" Textilkombis tragen, ich seh' dich dann in der plastischen Chirugie ... ***kopfschüttel***[/color]
:evil: ja blues, so ist es.

Meine Muster auf der rechten wie der linken Hand sind immer noch sichtbar(Sommerhandschuhe) Blöde war ich.
Einzig der Atlantis 3 hat ganz Schlimmes Verhütet,der Kragenrand wurde aud 5cm Aufgerissen samt Innenleben, und Loden Frey"damals " meinte eine (reperatur) ist Teuerer als ein Neuer Atlantis4 im Ersatz-Tausch. :) .Und er ist immer noch Dicht, gut die Kuh wird auch Trächtiger aber mit etwas Sparen Passt das auch. :D
Aki
Beiträge: 25
Registriert: 19. Juli 2012, 14:03
Mopped(s): R1200R

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#57 Beitrag von Aki »

Also ich fahre nur große Touren mit Motorradstiefeln.
Ansonsten mit Wanderschuhe etwas höher über Knöchel.
Schalten, fahren,laufen,wandern alles gut.
Aki auf Tour
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#58 Beitrag von SQ-Ler »

Ja da haste recht Blues :)

Wo fangen denn die normigen Kombis denn an ? und brauch man sowas auch als Hobbyfahrer ? :)

Leder ist sicherlich besser aber eine (Rukka) Jacke würde es für nicht Rennfahrer auch tun..
gruß Wieland :)
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#59 Beitrag von Larsi »

lustiger fred ...

wer textilkombi fährt, der ist auch mit ordentlichen wanderstiefeln gut beraten.
kann man zu moppedstiefeln im bereich unter 150€ überhaupt "motorradstiefel" sagen?
die taugen doch im fall der fälle auch nix.
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#60 Beitrag von blues-indianer »

Werner hat geschrieben:Eigentlich ist es doch egal obs mich mit 100Km/h auf der Rennstrecke waffelt oder auf der "normalen" Strasse. Wobei auf der Rennstrecke mir wahrscheinlich wegen der Auslaufzonen und keinen Gegenverkehrs weniger passiert.

Wenn ich bei meinem Unfall 2008 keinen Rückenprotector gehabt hätte würde ich mindestens im Rollstuhl sitzen. Das war die Aussage des Arztes.

Bei mir gibts nur Leder und wenn es regnet kommen dann die Gummiklamotten drüber :wink:
Ich hab nur eine Haut und ein Leben das ich so gut wie es geht schützen will.

Korrekt! Ich sehe das auch so, dass es bei <100kmh außerhalb von Rennstrecken vollkommen wurscht is, was man anhat, da zwergelts einen, egal, ob man Leder oder Textil trägt. Aber ich bin davon überzeugt, das Tex schneller die Grätsche macht. Wichtig sind noch WS-Protektor, gscheite Handschuhe und stabile Treter.

Es kommt ja noch was ganz Anneres dazu: Es is' ne Sauerei, dass wir keine ähnlich mächtige Lobby haben wie die Dosenfraktion. Alleine hier im Rhein-Main-Umfeld wurden 3 Strecken für Roadies und Crossis dicht gemacht.. "Jaaa, schaaade, tut uns ja leeeid... das können wir uns leider nicht mehr leisten (die brauchen die Kohle doch für die Bankenkrise, Mensch)!!!! Schottenring auch dicht. Dort könnten sich Roadies+Racers austoben und unter Aufsicht von Streckenposten Erfahrung sammeln. Geht net. Seit Jahren schnüren wir nach Helmi Kohl den Gürtel enger, damit.s woanders rausgeschleudert wird. Also wird das Thema "Wie reagiere ich meinen Frust über den inkompetenten Chef auf meinem Fury auf der Landstraße ab?" auf die Gass' verlegt, mit WE-bekannten Folgen. Keine S... ('tschuldigung!) würde in POLO- u.a. Klamotten auf einen Ring gehen und damit die Endgeschwindigkeiten hochmotivierter Techniker testen! Der ganze Textilmüll bliebe im Auto!

Dass Rukka u.a. echt gute Tex-Klamotten basteln und die Nähte so verarbeiten, dass sie nicht als erste reißen oder verbrennen, ist schon klasse, aber egal welche Kombi: Sie muss (eng) passen, statt "bequem" schlackern. Wer sowas sucht, soll Autoscooter fahrn. Größtes Manko: Die Netztaschen für die Protektoren sind sehr häufig zu weit genäht, und nur durch einen läppischen Klettverschluss für zwei/drei verschiedene Positionen gesichert. Kommt die Unfallkinetik ins Spiel, lacht die sich über Klettverschlüsschen kaputt.

Ein anderer User hier schrieb, dass er nicht versteht, warum Leute an sicheren Klamotten sparen, und lieber in Tunings investieren... sollen sie! Blöd finde ich nur, dass die "Papageien" von unserem Gesundheitssystem genauso alimentiert werden, wenn sie Leitplankentauchen praktiziert haben, wie verantwortungsbewusste K-Treiber o.a. caballeros.

Hough!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#61 Beitrag von SQ-Ler »

Ich würde doch wieder auf Wanderstiefel bzw verstärkte höhere wasserdichte Schuhe umsteigen, da bekommt man mehr fürs Geld finde ich :)

Ich habe bisher keine Moppedstiefelette für 150€ gehabt aber dafür so manchen Wanderstiefel der auch fürs Mopped ausreicht..
gruß Wieland :)
Larsi
Beiträge: 3661
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#62 Beitrag von Larsi »

blues-indianer hat geschrieben: Korrekt! Ich sehe das auch so, dass es bei <100kmh außerhalb von Rennstrecken vollkommen wurscht is, was man anhat, da zwergelts einen, egal, ob man Leder oder Textil trägt. ...
>100km/h meintest du sicher :wink:

aber auch diese aussage stimmt nicht immer und überall.
durfte ich selbst (glücklicherweise) schon selbst widerlegen.
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#63 Beitrag von blues-indianer »

>100km/h meintest du sicher :wink:

aber auch diese aussage stimmt nicht immer und überall.
durfte ich selbst (glücklicherweise) schon selbst widerlegen.[/quote]


Hi Larsi,

ja klar, ich meinte " > " :) Aber es reichen auch schon 60 oder 70kmh, oder?

...mit dem .."is wurscht, was man für Klamotten an hat" habe ich zB eine Schleudersituation vor Augen, ggf. noch zuerst ohne, dann mit heftigem Bodenkontakt, bzw. diese schlimmen Szenarien, bei denen der/die Fahrer/in schleifend/drehend an ungeschützte Leitplankenhalterungen prallt und zT Extremitäten ... usw. Da isses dann wurscht, weil die auf den Körper einwirkenden Kräfte so enorm sind, dass keine Bekleidung mehr etwas verhindern kann. Gute Klamotten können natürlich sehr wohl Zusatzschäden verhindern... so meinte ich das.

Mich reecht halt uff, dass für zweiradfahrende Steuerzahler nicht annähernd so viele Schutzmaßnahmen kreiert und installiert werden wie für die Dosenfraktion. Da werden zwar an gefährlichen Kurven (ich mein' die uff de Gass :D ) am Anfang gut polsternde, im Laufe der Jahre durch die Witterung immer mehr verrottende Schaumpolster gesetzt, die, wenn sie vergammelt sind, einfach als Müll in Feld, Wald und Wiese liegen bleiben. Selten werden sie von den zuständigen Gemeinden ersetzt. Hier im Taunus werden die Polsterungen an gefährlichen Stellen nicht ausgetauscht, weil der Bürgermeister einer Gemeinde, durch die halt viele Möppis fahren, die gar nicht haben will und in einem jahrelangen Zuständigkeitsrechtsstreit bleibt die Sicherheit von uns Knattertüten halt auf der Strecke, is ja auch egal...
Sogenannte Randstreifen an Landstraßen brechen bis zu 15cm nach unten weg, kein befestigter Seitenstreifen oder sowas. Da lernt man Physik, die man in der Schule nicht mochte!

Ich habe sowas hier (in Oberursel, bei Frankfurt) in einer Stadtverordnetenversammlung mal angesprochen, worauf so ein Alteingesessener meinte : "Ei, die rase ja aach wie die Bekloppte! Dene gehört.s doch net anners!" und damit war das Thema durch. Von den anderen Stadtverordneten hat auch keiner was gesagt, 's war ja der Herr Stadtrat!

That's life!

Gruß von
Henry
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
blues-indianer
Beiträge: 25
Registriert: 28. Mai 2013, 18:55

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#64 Beitrag von blues-indianer »

Ich habbs! Ich habbs! Ich habbs!

Ich habb heut' die ALDI-na(t)ive Lösung für Schuhe gefunden!!!!

Bin heude eim Schoppä unn eim Roller begeechnet, die hadden's drauf :D :D :D

Der Schoppä hadde knielange Bermudashorts und geflochtene Indianer-Slipper, joo, Mann! Ray-Bään is eh klaa, oddä?!

Der Rollerer hat mich (bei 80kmh) im Taunus berchab mit 126,4kmh mit so'm Riesentanker übbäholt... hadde (immerhin geschlossene!!!) Birkenstöcker an. Kariertes Hemd (sowas kommt von sowas!), nadüüürlisch kurzärmelisch unnen Dschetthelm. Jep! :P :P :P
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen." [Walter Röhrl]
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#65 Beitrag von Tramper »

blues-indianer hat geschrieben:Mich reecht halt uff, dass für zweiradfahrende Steuerzahler nicht annähernd so viele Schutzmaßnahmen kreiert und installiert werden wie für die Dosenfraktion.
Lieber Henry

dein Denkansatz ist falsch :!:

Dein Schutz beginnt und endet zu 100% bei dir selbst :!:

Schau dir dieses Sicherheits-Video an, dann weisst du, warum ich gegen künstliche Hindernisse (wie Leitplanken und Unterfahrschutz) am Strassenrand bin! Eine Leitplanke, selbst mit Unterfahrschutz, schützt nie einen Motorradfahrer oder mindert seine Verletzungsgefahr, sie schützen die Sachen hinter der Leitplanke vor dem Motorradfahrer :!:

Von mir aus könnten die Behörden solche gesundheitsschädigende bis tödlichen Installationen entfernen, und sicher nicht aufrüsten wie du es forderst :evil:

Aus meiner beruflichen Praxis weiss ich, dass schon die einwirkenden Kräfte von 20 km/h genügen, um sich bei einem Sturz vom Motorrad tödlich zu verletzen, und das trotz vollständiger Schutzbekleidung & Sicherheitsmassnahmen im Strassenverkehr.


Grüessli Tramper
ChristianAchberger
Beiträge: 37
Registriert: 24. Mai 2006, 08:54
Wohnort: Ingolstadt

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#66 Beitrag von ChristianAchberger »

Hallo,
ich nehme das Thema nochmal auf.
Fährt jemand von Euch mit Haix-Schuhen?
Wenn ja, welches Modell und wie sind Eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Christian
R 100 GS/PD
R 1200 RT
F 650 GS
Yamaha GTS Side-Bike
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#67 Beitrag von hoppenstedt »

Interessantes altes & immer wieder neues Thema. Eine mehrwöchige Osteuropa-Tour habe ich mit Bergstiefeln gemaht als einziges Schuhwerk. Ging erstaunlich gut und geruichsarm :oops: durch Anti-Odor-Sohlen 8)

Würde ich aber dennoch nicht nochmal machen.
Sprich: dann eben in Kauf nehmen, dass man eine leichte Wanderjacke und die Schuhe zusätzlich mitnehmen muss.
Auf die protektive Wirkung der Schutzeinrichtungen meiner Motoradstiefel möchte ich letztlich nicht verzichten, auch wenn ich sie in den tiefen Schlaglöchern der östlichen Tatra glücklicherweise damals nicht gebraucht habe.

Und zuhause?
Wenn ich auf die Alb fahre, mache ich als spießiger BMW-Fahrer eben die Koffer dran, ziehe mich vor Ort um und wandere mit leichtem Gepäck und ohne Helm los...
Grüße Alfred
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Tourer-Stiefel/Wandershuhe

#68 Beitrag von ChristianS »

Ich fahr mit meinen alten (gut erhaltenen) Bundeswehrstiefeln.
Christian grüßt den Rest der Welt
Antworten