Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Servus Beinand
Ich habe an meiner K folgendes festgestellt.
Beim wechsel aus dem Konstantfahrbetrieb auf Vollgas zwischen 4500 und 5000 U/min bockt die Kiste.
Wenn ich voll hochbeschleunige aus einem niedrigerem Drehzahlbereich hatt sie das nur leicht.
Wenn ich mit dem Gas Spiele in diesem Drehzahlbereich ist es auch fast nicht Spürbar.
Kennt das eine ??
Ich habe an meiner K folgendes festgestellt.
Beim wechsel aus dem Konstantfahrbetrieb auf Vollgas zwischen 4500 und 5000 U/min bockt die Kiste.
Wenn ich voll hochbeschleunige aus einem niedrigerem Drehzahlbereich hatt sie das nur leicht.
Wenn ich mit dem Gas Spiele in diesem Drehzahlbereich ist es auch fast nicht Spürbar.
Kennt das eine ??
-
- Beiträge: 993
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1300 RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Bei Konstantfahrt wird das Benzingemisch dünner, beim Spiel mit dem Gas fetter und damit leistungsfördernder (Deshalb spielen die Profi-Racer beim Start auch immer mit dem Gas und halten nicht nur eine erhöhte Drehzahl). Problem müsste m.E. also im Bereich der Benzinzufuhr liegen. Filter- Pumpe- Einspritzung...
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Ich habe nun den Benzinfilter gewechselt, *S----ß* Arbeit.
So ein mist, ist ja tatsächlich noch viel blöder als bei der K100.
Auf dem Filter stand 01/1998
seit 04/1998 fahre ich das Mopped nun 70000 km erster Filter, ja es wahr wohl Zeit!!
Lange rede kurzer sinn ich glaube es ist besser geworden aber noch nicht gut.
Ich habe vor kurzem Kundendienst gemacht dabei habe ich auf einen K&N Luftfilter gewechselt, ich bilde mir ein seit dem
habe ich das Problem, ich habe natürlich sofort zurück auf einen neuen Original Luftfilter gewechselt.
Aber das Problem war nicht weg, nun Spritfilter, auch nicht weg.
Weiss einer wie mann die BMW wieder auf standart Einspritzwerte zurückstellt.
Nicht das sich das Mopped da was blödes angelernt hatt.
K&N zu wenig Sprit gemisch abgemagert macht alles Sinn aber warum kriege ich das nicht weg.
Bin Kupplungsselbstwechsler und fahre die Kiste seit 15 Jahren
Gibts da einen Trick, kann mich erinnern bei Ford war es Batteriepole für 20min zusammen, dann war Reset durchgeführt.
Weiss einer ob es sowas bei der K auch gibt.
So ein mist, ist ja tatsächlich noch viel blöder als bei der K100.
Auf dem Filter stand 01/1998
seit 04/1998 fahre ich das Mopped nun 70000 km erster Filter, ja es wahr wohl Zeit!!
Lange rede kurzer sinn ich glaube es ist besser geworden aber noch nicht gut.
Ich habe vor kurzem Kundendienst gemacht dabei habe ich auf einen K&N Luftfilter gewechselt, ich bilde mir ein seit dem
habe ich das Problem, ich habe natürlich sofort zurück auf einen neuen Original Luftfilter gewechselt.
Aber das Problem war nicht weg, nun Spritfilter, auch nicht weg.
Weiss einer wie mann die BMW wieder auf standart Einspritzwerte zurückstellt.
Nicht das sich das Mopped da was blödes angelernt hatt.
K&N zu wenig Sprit gemisch abgemagert macht alles Sinn aber warum kriege ich das nicht weg.
Bin Kupplungsselbstwechsler und fahre die Kiste seit 15 Jahren
Gibts da einen Trick, kann mich erinnern bei Ford war es Batteriepole für 20min zusammen, dann war Reset durchgeführt.
Weiss einer ob es sowas bei der K auch gibt.
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Hallo kwak,
meinst Du vielleicht so etwas ?? Klick
meinst Du vielleicht so etwas ?? Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Na das hört sich doch gut an Batterie ist bereits abgeklemmt.
mal schaun ob sich was tut, guter Tipp!!
Grüße Stefan
mal schaun ob sich was tut, guter Tipp!!
Grüße Stefan
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Wäre vielleicht auch noch ganz interessant für Dich.
Klick
Klick
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
sers,Ardinger wieso ist die Batt abgeklemtkwak hat geschrieben:Na das hört sich doch gut an Batterie ist bereits abgeklemmt.
mal schaun ob sich was tut, guter Tipp!!
Grüße Stefan

- Mopped
- Beiträge: 67
- Registriert: 27. Oktober 2012, 09:54
- Mopped(s): K1200 RS /Bj 97/72KW
- Wohnort: Weststeiermark
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Wegen Tom´s erstem Link wahrscheinlich.
Auszug: >>> Ein Abklemmen der Batterie löscht alle Einträge (z.B. Fehler, Adaptionen) im Speicher des Motronic-Steuergerätes. Der Verlust der Adaptionen führt unter Umständen vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Motorlaufes bei der Wiederinbetriebnahme.
lg
Harry
Auszug: >>> Ein Abklemmen der Batterie löscht alle Einträge (z.B. Fehler, Adaptionen) im Speicher des Motronic-Steuergerätes. Der Verlust der Adaptionen führt unter Umständen vorübergehend zu Beeinträchtigungen des Motorlaufes bei der Wiederinbetriebnahme.
lg
Harry
lg Harry
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
Start Juli 2012 61590Km
Start 2013 65660km
Start 2014 71558km
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min


- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Hatte die Batterie abgeklemmt die ersten 20km war das Problem weg, jetzt ist es wieder da.
???
Adaptivwerte wurden wohl gelöscht, vielleicht Lambdasonde kaputt?
Wie schnell lernt sich das ganze wieder an?
Ich werde mal versuchen ohne Lambdasonde zu fahren, mal schaun ob sie dann im Notprogramm läuft und der fehler weg ist.
Oder hatt einer eine bessere Idee
???
Adaptivwerte wurden wohl gelöscht, vielleicht Lambdasonde kaputt?
Wie schnell lernt sich das ganze wieder an?
Ich werde mal versuchen ohne Lambdasonde zu fahren, mal schaun ob sie dann im Notprogramm läuft und der fehler weg ist.
Oder hatt einer eine bessere Idee
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min


- CDDIETER
- Beiträge: 4413
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
...und wenn das nur einfach "Dreck im Sprit" ist?
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Ich wie beschrieben die Lamdasonde Abgesteckt und nochmals die Batterie abgeklemmt.
Der fehler tritt so nicht mehr auf, Leistungsloch verschwunden.
Kann mann die Lamdasonde Messen ob sie defekt ist.
Ist eine Bosch LSH 25.
Der fehler tritt so nicht mehr auf, Leistungsloch verschwunden.
Kann mann die Lamdasonde Messen ob sie defekt ist.
Ist eine Bosch LSH 25.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Ich würde mit dem Teil einfach mal beim Boschdienst vorbeifahren.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Klar kann man die messen, man braucht nur ein gutes Voltmeter und irgendwoher die Sollwerte. das geht aber nur in eingebautem Zustand bei Betriebstemperatur der Sonde/laufendem Motor, ausgebaut ist da nix zu machen.
So nach 10 Jahren darf eine Sonde auch mal kaputtgehen, die gesamte Kat-Technik ist grundsätzlich für eine Laufleistung von 100tkm ausgelegt.
Ob die da schon so weit sind, die Haltbarkeit so voraus zu berechnen, dass 10 Jahre 100tkm entsprechen sollen ?
Kostet doch nicht die Welt, neu rein und gut, oder ?
Im übrigen ist das sowieso die Drehzahl, wo sie -ab Werk- ein Drehmomentloch hat, die K, zumindest mit original Chip.
Gruß, Uwe
So nach 10 Jahren darf eine Sonde auch mal kaputtgehen, die gesamte Kat-Technik ist grundsätzlich für eine Laufleistung von 100tkm ausgelegt.
Ob die da schon so weit sind, die Haltbarkeit so voraus zu berechnen, dass 10 Jahre 100tkm entsprechen sollen ?
Kostet doch nicht die Welt, neu rein und gut, oder ?
Im übrigen ist das sowieso die Drehzahl, wo sie -ab Werk- ein Drehmomentloch hat, die K, zumindest mit original Chip.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- kwak
- Beiträge: 77
- Registriert: 14. August 2009, 13:00
- Mopped(s): K1200RS R25/3 R100R Zündapp db
- Wohnort: Erding
Re: Leistungsloch 4500 - 5000 u/min
Des Rätsels lösung ist eine Augenscheinlich beschädigte Lambdasonde gewesen, das Metallkäpchen war weg und der Keramikkörper gebrochen.
Leistungsloch ist dank Chip und ohne Kat für mich kein thema .(Wenn nicht gerade die Lamdasonde auseinanderfällt)
Deshalb wars komisch, jetzt ist wieder alles in Butter und Sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Was nun mein K&N Luftfilter damit zu tuhen hatte weis ich auch nicht, wahrscheinlich wars zufall.
Wenigstens ist jetz auch noch mein Benzinfilter gewechselt. nach 15Jahren und 70000km
Die Lamdasonde gibt es im Netz übrigends für 68€, ist die gleiche wie in den meisten Autos von BMW ich musste nur das Kabel verlängern.
Bosch LSH 25
Danke für die anregungen.
Leistungsloch ist dank Chip und ohne Kat für mich kein thema .(Wenn nicht gerade die Lamdasonde auseinanderfällt)
Deshalb wars komisch, jetzt ist wieder alles in Butter und Sie schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Was nun mein K&N Luftfilter damit zu tuhen hatte weis ich auch nicht, wahrscheinlich wars zufall.
Wenigstens ist jetz auch noch mein Benzinfilter gewechselt. nach 15Jahren und 70000km
Die Lamdasonde gibt es im Netz übrigends für 68€, ist die gleiche wie in den meisten Autos von BMW ich musste nur das Kabel verlängern.
Bosch LSH 25
Danke für die anregungen.