Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#1 Beitrag von bad boy »

hallo Leute

nun steht es definitiv fest: auch bei meinem Motor aus einer '97er K1200 RS ist ein Motorschaden eingetreten.
Metallisches Hämmern, unrunder Lauf und Leistungsverlust deuten - auch ohne Inspektion am offenen Herzen - auf den schon öfters berichteten Schaden hin...

Nun meine ich, dass es weniger Sinn macht, einen anderen, gebrauchten Motor des gleichen Jahrgangs einzubauen und eventuell nur wenig später mit der selben Problematik konfrontiert zu werden.

Die Idee ist, einen Motor der K1200 LT zu verwenden. Dieser wurde ja bis 2009 hergestellt dürfte IHMO ausgereifter sein als der RS Motor von anno 1997. Die Abstimmung der LT auf mehr Leistung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen kommt meiner bevorzugten Fahrweise zudem sehr entgegen.

Ich habe bereits versucht, diese beiden Motoren direkt zu vergleichen und so herauszufinden, ob und wie aufwendig dieser Upgrade vor sich gehen würde.
Einen direkten Vergleich habe ich aber nirgends gefunden.

Wer kann mir diesbezüglich mehr sagen:

hardwaremässig: Passt der LT Motor in die Lageraufnahmen für einen '97 RS?
softwaremässig: Müsste der komplette Kabelbaum ersetzt werden? Instrumente, Bedienungselemente?

Zum Thema 'Originalität':
Das Fahrzeug ist ein Peraves Super Eco. Vollverkleidet von vorne bis hinten und von oben bis unten.
Was sich unter der Verkleidung verbirgt, ist also nur nach Demontage der Verkleidung und eingehender Inspektion der verbauten Komponenten ersichtlich :wink:

http://img59.imageshack.us/img59/7263/supereco7.jpg
mein SuperEco in british racing green
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#2 Beitrag von wolfgang »

Hallo David,

es hat noch keiner einen LT-Motor in eine RS verbaut, warum sollte er auch. Die Motoren wurden mechanisch nach 1998/99 nicht mehr weiterentwickelt, nur noch in der Software. Du kannst also auch Motoren nehmen ab Bj. 00. Meiner Meinung nach sind nur folgende Dinge anderst:
- Lufi-Gehäuse mit Innereien
- Steuermodul
- Getriebe
- Hinterachse

Der Rest muß alles gleich sein. Kabelbaum interessiert dich nicht, du änderst ja nichts an der Anzeige oder Ansteuerung.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#3 Beitrag von bad boy »

danke, Wolfgang
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
stefan_ntr
Beiträge: 543
Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
Wohnort: Landkreis Regensburg

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#4 Beitrag von stefan_ntr »

Hallo David,

das ist ja ein toller Schneewittchensarg :lol:

Aber im Ernst: Wieviele Kilometer hat denn dein Motor runter?
Und ich hatte vor zwei Jahren auch plötzlich ein hämmerndes Geräusch im Motor. Hat sich wie ein defektes Pleuellager angehört. Nach eingehender Untersuchen hat sich dann herausgestellt, dass der Auspuffkrümmer vom vordersten Zylinder beide Stehbolzen abgeworfen hatte. Nach Behebung des Schadens alles wieder i.O.
Das Problem bei den alten Motoren ist wohl, dass sie in der Regel Öl verbrauchen und auf Ölmangel empfindlich reagieren. Da geht schon mal ein halber Liter auf 1000 km durch den Auspuff und dann ist man schnell bei Minimum und drunter. Wer Pech hat ramponiert sich da ein Lager. Meist gibt dieses aber nicht schlagartig den Geist auf, sondern das Geräusch wird mit der Zeit lauter.
Ganz am Anfang gab es ein paar Motoren, bei denen die Beschichtung der Zylinderbuchsen nicht gehalten hat. Aber die waren gleich defekt.

Von den Befestigungen sollte der LT Motor auch in die RS passen. Allerdings wird die Luftfilterbox, das Steuergerät und der Auspuff anders abgestimmt sein. Vom Kabelbaum sind die Anschlüsse direkt am Motor auch gleich. Ich seh das aber auch so wie Wolfgang. Mittlerweile gibt es ja genug gebrauchte RS Motoren aus jüngeren Baujahren und da passt es bestimmt. Allerdings würde ich auch das Steuergerät zum Motor kaufen.

Gruß Stefan
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#5 Beitrag von wolfgang »

Das Problem bei den alten Motoren ist wohl,
Hauptthema sind die Ölbohrungen in der Kurbelwelle. Die setzen sich zu und dann kommen die Probleme. Die Nikasilschicht, ist mir so nicht bekannt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#6 Beitrag von bad boy »

der Kilometerstand ist 78'000 km. Soviel ich weiss, der erste Motor.

Letztes Jahr war ein sehr hoher Ölverbrauch festzustellen. Später kam bei kaltem Motor im Standgas ein Klicken dazu.
Nach einem Gespräch mit dem Chefmechaniker der Firma Peraves hatten wir von einem präventiven Zerlegen oder Austauschmotor abgesehen: 'So lange es geht, einfach fahren'.
Anschliessend an eine Vollgasfahrt auf der BAB stellte ich einen massiven Leistungsverlust, unrunden Motorlauf und ein metallischen Klopfen fest.

nun meine konkreten Fragen:

Ist bei einem Austauschmotor des gleichen Jahrgangs mit einer ähnlichen Prognose (Exitus) zu rechnen?
Können die Bohrungen abgeändert werden, bevor ich einen anderen gebrauchten Motor einbaue?
Wurden noch andere Dinge an der Ölversorgung geändert?

besten Dank für Eure Ratschläge
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

bad boy hat geschrieben:
nun meine konkreten Fragen:

Ist bei einem Austauschmotor des gleichen Jahrgangs mit einer ähnlichen Prognose (Exitus) zu rechnen?
Können die Bohrungen abgeändert werden, bevor ich einen anderen gebrauchten Motor einbaue?
Wurden noch andere Dinge an der Ölversorgung geändert?

b
Ja mußt eben in den Motor schauen :lol:
nein
nein.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14637
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#8 Beitrag von wolfgang »

Ratschläge
Im Schlagen sind wir gut.

Bohrungen in der Kurbelwelle kannst du nicht ändern.
Weshalb willst du das gleiche Risiko nochmals eingehen. Ab Bj. 00 ist es sicher, es gab keine Probs mehr in dieser Richtung. Auch ab 98 nicht mehr, da muß man sich dann eben sicher sein, dass der Motor wirklich in 98 gebaut wurde.
Anschliessend an eine Vollgasfahrt auf der BAB stellte ich einen massiven Leistungsverlust, unrunden Motorlauf und ein metallischen Klopfen fest.
Ich denke du bist dann gut mit dabei und hattest großes Glück dass der Motor nicht blockiert hat und du trotz Stützrädchen auf die Haube gefallen wärst.

Das Ding zu fahren stelle ich mir toll vor, wie fährt es sich? Wie ein Moped mit Gewichtsverlagerung??
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#9 Beitrag von bad boy »

danke, Wolfgang - mit der Variante bin ich auf der sicheren Seite.

es fährt sich genau wie eine 1200RS ohne Verkleidung: mit einem Lenkimpuls zur Gegenseite wird eine Schräglage des Fahrzeugs eingeleitet

hier ein Bericht der BBC:
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/ec ... b-5275.htm

so sieht es der Passagier:
http://www.youtube.com/watch?v=o4u2uslZrXA

wenn man es übertreibt, kann ein lowsider eintreten:
http://www.youtube.com/watch?v=VVZsVdCmLts

macht nichts, einfach weiterfahren:
http://www.youtube.com/watch?v=x4T1dRgFbwI

die vollelektrische Variante in Brünn:
http://www.youtube.com/watch?v=H4J4lBIHuvs
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2268
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#10 Beitrag von Bernard »

Das könnte mich mal reitzen so ein Ding auszuprobieren
Gruß Bernard
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#11 Beitrag von Tom Dooley »

Ja, ich glaube, das hat was! Da würde vielleicht sogar meine Frau einsteigen! :wink:
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#12 Beitrag von bad boy »

Leute, vielen Dank für alles, was mir bisher an Info, know-how, Ratschlägen und Vorschlägen zugeflossen ist!

den LT Motor kann ich mir sparen und werde sicher auch keinen '97 RS Motor mehr einbauen

hier einer, der all seine Erfahrungen mit einem Ecomobil ins Internet gestellt hat, inkl diverse Videoaufnahmen:
http://www.nestofdragons.net/ecomobile.aspx

Der Nachfolger des Ecomobil heisst 'Monotracer'

ein kurzer Bericht auf 'Abenteuer Auto':
http://www.youtube.com/watch?v=v9-hMlN19NE

so sieht es bei Glatteis aus:
http://www.youtube.com/watch?v=Ap122UVK4tY

und so fährt es sich gegen Corvette und Hayabusa - ein Fazit von 'Abenteuer Auto':
http://www.youtube.com/watch?v=E3MDIY8h1P0
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#13 Beitrag von Manne »

:!: ...........frag mal den " Hatt ", der hat sehr gute Kontakte zur " Kabinen - Scene ".


http://www.hattech.de


Gruß

Manne
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#14 Beitrag von helix07 »

Alternative.. umsatteln auf elektro..

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... 150/379505
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#15 Beitrag von Manne »

:?: ............hält der " AKKU " länger als ein 12er Motor........................ :P
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#16 Beitrag von bad boy »

ein Update, nachdem das Fz von berufenen Händen seziert worden ist

erste Fachdiagnose: Zylinder 2 ist ohne Kompression
also runter mit dem Zylinderkopf, um zu sehen, ob die Ursache kopf- oder kolbenseitig ist

zweite Fachdiagnose: Teil des A-Ventiltellers abgebrochen:

http://img853.imageshack.us/img853/8281/rsz005.jpg

dieser überblickbare Schaden wird wird diese Tage repariert, der RS-Motor von 1997 bleibt drin...
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) du meinst sicher Wellenseitig, ich würde mal die Bohrungen mit Tri oder sowas Reinigen nicht daß noch Späne rumliegen :roll:
Benutzeravatar
helix07
Beiträge: 162
Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
Mopped(s): K1200RS Bj.97
Wohnort: 51570 Windeck

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#18 Beitrag von helix07 »

Zum Thema verstopfte Oelborungen bei den 97er Modellen..
..gibt es da Möglichkeiten dem vorzubeugen?
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#19 Beitrag von Biker1966 »

Zum Thema verstopfte Oelborungen bei den 97er Modellen..
..gibt es da Möglichkeiten dem vorzubeugen?


Ja, regelmäßige Ölwechsel mit Ölfilter und nicht zu preisgünstiges Motoröl
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
bad boy
Beiträge: 423
Registriert: 6. März 2011, 22:35
Mopped(s): '97 Peraves SuperEcomobil 1200
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Upgrade zum 1200LT Motor möglich?

#20 Beitrag von bad boy »

helmi123 hat geschrieben::) du meinst sicher Wellenseitig,
ja, natürlich

danke für den Hinweis
Grüessli, David
'Davos Rigi uno'
http://fs5.directupload.net/images/170429/z5msmcf5.jpg
Peraves SuperEcomobile (R) - mit dem Herzen der K1200RS (589)
Antworten