R1150R Kettenspanner

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
bluesbiker
Beiträge: 3
Registriert: 12. November 2006, 16:46

R1150R Kettenspanner

#1 Beitrag von bluesbiker »

Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Meine 1150er hat jetzt (erst) 20tKM runter und scheppert beim Anlassen oder Gasaufreissen im Stand. "man" sagte mir, dass das einer der beiden Kettenspanner ( nicht der Steuerkettenspanner!) sein könnte.
Hatte schon mal jemand dieses Problem?
Kennt sich da jemand aus?
Wie komme ich da ran?
Brauche ich die Reparatur-CD?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Martin
martin
alvo
Beiträge: 63
Registriert: 19. August 2011, 11:21
Wohnort: Alfeld

Re: R1150R Kettenspanner

#2 Beitrag von alvo »

Hallo Martin,

welcher Kettenspanner denn sonst? Die R1150R hat für jeden Zylinder einen und der auf der linken Seite macht die Probleme, schau mal bei Powerboxer.de rein.

mfg

Volker A.
bluesbiker
Beiträge: 3
Registriert: 12. November 2006, 16:46

Re: R1150R Kettenspanner

#3 Beitrag von bluesbiker »

Danke Volker

Gruß,
martin
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#4 Beitrag von locke1 »

Hallo
bau den der 12er Baureihe ein u. ruhe is :wink:
Dämpfer vor am Telelever(also unten) lösen und das Vorderrad sammt Telelever so weit wie möglich mach oben drücken, mit nem Brett unterm Vorderrad!
Dann den linken DKst.(Drosselklappenstutzen) am Zylinder lösen, danach nur die Schelle am Lufikasten(nich die am DKst.und Ansaugrohr,bekommt man(n)schlecht wieder zusammen :!: :!: :!: ) lösen.
Bei bedarf,wenns stört, die Einstritzdüse ziehen u. den Bowtenzug :?: an der DK aushängen.
Jetzt kanns Du,die DK sammt Ansaugrohr, mit drehen u.schieben in den Lufikasten schieben :wink:
Kettenspanner rausdrehen(leg dir nen Magneten zur Hand) nich den Zylinder vergessen der verlässt das schützende Gehäuse nich freiwillig, darum der Magnet, es müssen 3 Teile sein, und den der 12er reinschrauben.
Eine neue Syncro,nach dem Zusammenbau, ist ratsam und auch nötig :wink:
Gruß Bernd

der neue kostet ca.50€
bluesbiker
Beiträge: 3
Registriert: 12. November 2006, 16:46

Re: R1150R Kettenspanner

#5 Beitrag von bluesbiker »

Super, Bernd! :D

Danke!

Einen schönen Vatertag!

Wenn die Q laufen würde. wäre ich auch unterwegs!

Servus, Martin
martin
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Kettenspanner

#6 Beitrag von Friesland »

locke1 hat geschrieben:Eine neue Syncro,nach dem Zusammenbau, ist ratsam und auch nötig :wink:
Gruß Bernd

der neue kostet ca.50€

Hallo welcher Händler verkauft die Teile für etwa 50€ bei uns wollen die mehr als das doppelte.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#7 Beitrag von locke1 »

ich hab ihn beim :D in Magdeburg gekauft
war aber für meine damalige 11erGS und das is etwar 3J her :roll: ,die is leider schon im GSHimmel :(

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Kettenspanner

#8 Beitrag von Friesland »

habe mir jetzt mal bestellt für 63€, kann man so glaube ich nicht meckern.
habe mal eine Frage: ist im neuen eine Feder drin, muß die alte rein oder arbeitet der neue ohne Feder?
Im voraus schon mal DANKE.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#9 Beitrag von locke1 »

der neue hat einen Zylinder u. Kolben, der Kolben besteht aus zwei Teilen die man(n) nicht von einander trennen sollte und ja da is ne feder drin, sieht man aber nich.
der alte hat 3Einzellteile Zylinder-Ferder-Kolben :wink:

Gruß Bernd

die alte Feder kann über die wupper :D
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Kettenspanner

#10 Beitrag von Friesland »

Hallo,
neuen Kettenspanner eingebaut. Moped warmgefahren, Syncro gemacht. Läuft jetzt so leise als wäre sie Wassergekühlt.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#11 Beitrag von locke1 »

dat macht meine auch ohne neuen Spanner, die synco machts :wink:
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1150R Kettenspanner

#12 Beitrag von Werner »

Sagts mal ...... was machts denn ihr mit euren Möpi's ....... meine erste Rockster hatte über 100tsd. Kilometer drauf und immer noch den orchinol Kettenspanner drin.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#13 Beitrag von locke1 »

sach ich doch
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R1150R Kettenspanner

#14 Beitrag von hoppenstedt »

bluesbiker hat geschrieben:Hallo,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Meine 1150er hat jetzt (erst) 20tKM runter und scheppert beim Anlassen oder Gasaufreissen im Stand. "man" sagte mir, dass das einer der beiden Kettenspanner ( nicht der Steuerkettenspanner!) sein könnte.
Hatte schon mal jemand dieses Problem?
Kennt sich da jemand aus?
Wie komme ich da ran?
Brauche ich die Reparatur-CD?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß, Martin
Was ist endständig draus geworden, lieber Themenstarter...? Umgebaut? Eingebaut? Abgebaut?
Hat hier jemand Bilder von der Aktion?
Ich finde das Thema technisch interessant...
Danke!
Grüße Alfred
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: R1150R Kettenspanner

#15 Beitrag von locke1 »

er hat den der 12er Baureihe eingebaut,getauscht, jewechselt, wie auch immer man(n) es nenen mag?
Bilder gibts,glaub ich, bei PowerBoxer! Wobei die beschreibung zum neuen Spanner nich ganz 100% stimmt, is aber nur ne kleinigkeit die der Gerd wohl übersehen hat.
Wollste was bestimmtet zum Thema wissen? Vielleicht kann ich weiter Helfen :)
Gruß Bernd
BMWroadster
Beiträge: 2
Registriert: 9. April 2009, 21:37

Re: R1150R Kettenspanner

#16 Beitrag von BMWroadster »

Habt ihr bitte die Teilenummer vom Zylinder für mich, mein Freundlicher hat mir die falschen verkauft :( .
Mit der Bemerkung es gibt nur einen. Meine Teilenummer ist die, die auch bei Power Boxer angegeben ist. Müsste aber meines Erachtens für eine GS sein.
Danke im voraus.
Benutzeravatar
Friesland
Beiträge: 418
Registriert: 17. Januar 2003, 09:24
Mopped(s): R 1150 R SCHWARZ
Wohnort: Am Jadebusen

Re: R1150R Kettenspanner

#17 Beitrag von Friesland »

ist die gleiche Teilenummer wie das alte Teil. Es gibt nur noch die neuen Teile als Ersatz zu kaufen. Steht auch beim Powerboxer geschrieben. Nach den Nummern habe ich
meine bestellt und auch die richtigen "neuen" vom Händler erhalten.
Gruß vom Nordseedeich wünscht Holger "Woanders is' auch S-----e"
die schönen Sternchen stehen für das Wort, welches ich als Kind nicht aussprechen durfte
Antworten