Navi von Auto an LT benutzen

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#26 Beitrag von Dieter Siever »

lembstein hat geschrieben:Bei der Menge an Verkleidungen die hier abgebaut wird, sollte ich die Navivorbereitung eigentlich sehen - oder ?
Nein, die wirst du immer noch nicht sehen können. Der 3 polige Stecker ist in den kabelbaum links unter dem tankcover eingewickelt. Da wirst du etwas suchen müssen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#27 Beitrag von lembstein »

Hallo,

heute war es soweit............ich habe die Maschine zerlegt und den Halter montiert. :D

Beim Zerlegen habe ich mir aufgeschrieben, welche Schraubenlänge wo hingehört.
Beim Navi-Grundhalter war ja die Werkstatt-Anleitung mit dabei und die war sehr gut.
Ich war aber trotzdem noch ganze 5 Stunden damit beschäftigt..... :shock: :oops: :roll:

Den elektrischen Teil mache ich ein andermal - Heute hat´s mir gereicht... :?
Ich werde die USB Buchse unter der Sitzbank anbringen....da habe ich ein schönes Plätzchen
entdeckt und da ist es seeeehr trocken..... :lol:

Zum Schluss noch ein paar Fotos meiner Arbeit........ 8)

Servus
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#28 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Willi,

die Zeit für die Zerlegung wird mit der Zeit kürzer. :lol:

Die Schrauben sind nicht so dramatisch wichtig wie man glaubt. Die Werkstätten schrauben die Dinger auch nicht immer da rein wo sie drin waren. Wichtig sind nur die beiden Schrauben bei der Verriegelung der Tankklappe. Da müssen unbedingt, entgegen der Anleitung, die ganz kurzen rein und die Schrauben mit dem kleineren Kopf.

Hilfe gibt es HIER

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#29 Beitrag von Gottfried »

Hallo Willi,
sieht schon ganz gut aus. So lernt man (n) seine LT am besten kennen. Viel Freude weiterhin. :D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1536
Registriert: 15. September 2004, 18:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#30 Beitrag von Kranturm »

Dieter Siever hat geschrieben:Hallo Willi,

die Zeit für die Zerlegung wird mit der Zeit kürzer. :lol:

Die Schrauben sind nicht so dramatisch wichtig wie man glaubt. Die Werkstätten schrauben die Dinger auch nicht immer da rein wo sie drin waren. Wichtig sind nur die beiden Schrauben bei der Verriegelung der Tankklappe. Da müssen unbedingt, entgegen der Anleitung, die ganz kurzen rein und die Schrauben mit dem kleineren Kopf.

Hilfe gibt es HIER

Dieter
Hi
Kann ich nur bestätigen was Dieter sagt , lange brachst du unten wo die Verkleidung mit den Gummis hinterlegt sind .
Ansonsten ist es egal.
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#31 Beitrag von lembstein »

Hallo LT-Zerleger.... :)

mich hat´s gewundert, wie leicht die Spiegel abgegangen sind.
Ich musste da gar nicht fest dagegen schlagen.
Die Spiegel waren sogar schon mit einem Drahtseil gesichert.

Als ich die Spiegel wieder angedrückt habe, war ich mir nicht
so recht sicher, ob die überall sauber anliegen, oder ob ich jetzt
das Seil eingeklemmt habe. Die Spaltmaße sehen rundherum gleich aus.. :roll:

@Kranturm: Du meinst unter dem Sturzbügel - oder.....da hat sich so ein Mistgummi mitgedreht. :evil:

Einen kleinen Schaden habe ich gemacht........beim Sturzbügel die Chromleiste die mit der einen
Nase unter die Seitenverkleidung muss........beim Ausbauen ist nichts bassiert, aber beim zusammenbauen
ging das Näßchen über den Jordan...... :oops:

Heute habe ich mir die Buchsenhalterung gebastelt. 8)
Ich habe einen Winkel genommen, da er etwas stabiler ist, als ein Flachprofil.
Die Halterung soll gleich in das Loch rechts neben der Sitzbankverriegelung.

Für das Kabel zum Verlegen ist auch massig viel Platz unter der Sozia-Sitzbank.
Muss mir jetzt nur noch ein geschaltetes Pluskabel suchen.....aber da hat Dieter
ja schon jede Menge Tips gegeben - danke nochmal....... :D

Viele Grüße
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#32 Beitrag von Dieter Siever »

Prima Willi,

man sieht, dass du mit der Mechanik besser zurecht kommst als mit dem Strom. :wink:

Auf dem letzten Bild ist der Anschluß der Soziussitzbank gut zu sehen.

Der braune Draht ist Minus.
Der zweifarbige ich glaube Gün/Braun ist der geschaltete Plus.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#33 Beitrag von lembstein »

Dieter Siever hat geschrieben:Auf dem letzten Bild ist der Anschluß der Soziussitzbank gut zu sehen.

Der braune Draht ist Minus.
Der zweifarbige ich glaube Gün/Braun ist der geschaltete Plus.
Hallo Dieter,

ja das stimmt........Metall liegt mir mehr, das sehe ich wenigstens...... :lol:

Danke für den Tip mit dem Anschluss.....ich dachte, das Kabel muss auf der anderen Seite
sein, da wo der Schalter ist............daß ich das Teil gleich direkt vor der Nase habe....... :oops: :roll:
Werde wahrscheinlich am Wochenende die Sache anschließen.

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
lembstein
Beiträge: 101
Registriert: 6. April 2013, 08:07
Mopped(s): K 1200 LT; 97000 km; EZ 4/04
Wohnort: 94469 Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#34 Beitrag von lembstein »

Hallo LT-Gemeinde............. :D

Nun ist es vollbracht....... :!:
Ich habe ein funktionierendes Navi im Betrieb. :lol:

Der eine oder andere wird sich denken, na und, das habe ich auch, aber wer in
letzter Zeit das Thema verfolgt hat weis, daß es bei mir doch nicht so einfach war. :oops:

Habe heute Mittag den ganzen Mut zusammengenommen und mich an den elektrischen Anschluss
rangewagt. Habe allerdings nicht den Anschluss der Sozia-Sitzbankheizung genommen,
sondern den Anschluss der Fahrersitzheizung.......hat sich von der Lage besser angeboten.

Verwendet habe ich nur das Original Zubehör von der USB-Dose (Kabelverbinder u. Sicherung) womit man
den Stromkreis anzapfen kann, ohne zusätzliches Werkzeug. Als ich fertig war, kam der große
Moment. Zündung ein....(bin schon in Deckung gegangen, da ich Angst vor einem Kurzen hatte) und
was soll ich Euch sagen, die Sch...e ging nicht.......Grrrrrrr :twisted: :evil: :cry:

Jetzt war mir klar, daß ich Hilfe von einem Profi brauche, da ich meiner Meinung nach Alles Richtig
(nach Anleitung) gemacht hatte, aber mir den Fehler nicht erklären konnte....Eine Vermutung war da.... :shock:
Habe kurzerhand meinen Bruder angerufen (Kfz-Elektrik-Meister) und gefragt, ob ich vorbei kommen kann.
Das Wetter hat gepasst und somit war es auch eine kleine Tour (30 km) 8)

Er hatte den Fehler dann in kurzer Zeit gefunden und mir die Sache fachmännisch angeschlossen
und ich muss jetzt auch nicht Angst haben, daß mir die Kiste abbrennt..... 8) :lol:

Der Fehler lag beim Kabelverbinder. Die Originalleitung von der USB-Dose war in der Dicke
doppelt so groß wie das geschaltete Pluskabel an der Maschine. Beim Zusammenpressen mit dem
Kabelverbinder habe ich das dünne Pluskabel nicht weit genug eingepresst und der Saft wurde dadurch
nicht weitergefüht......ab dem Kabelverbinder war meine Leitung tot.... :oops:

Ich habe mir erklären lassen, daß es besser ist, mit Quetschverbindungen u. Zange zu Arbeiten,
da man hier genau sieht, was passiert und ob man Richtig unterwegs ist.
Na ja, ich wollte es halt selber schaffen........wäre ein tolles Gefühl gewesen, aber ich freue mich trotzdem. 8)

Zum Abschluss Dankeschön an Alle, die etwas zu diesem Thema beisteuern konnten und
mich letztendlich dadurch tatkräftig motiviert & unterstützt hatten selber die Sache in die Hand zu nehmen.

Ihr seit Spitze :!: :!: :!:

Viele Grüße
Willi
*** Ich Arbeite um zu Leben und Lebe nicht um zu Arbeiten! ***
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#35 Beitrag von Gottfried »

Na dann Willi, wieder um eine Erfahrung reicher. Beim nächsten Teil machst es dann perfekt selber.
Weiterhin viel Spaß.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Navi von Auto an LT benutzen

#36 Beitrag von CDDIETER »

...solche Probleme kann das Forum auch nicht lösen?!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Antworten