
Ich dachte es waere eine gute Idee meiner R1200R dieselben Ventildeckelschutzhauben die auch an der 1200GS-ADV ab Werk verbaut sind zu spendieren.
Neue Reifen,warmes Wetter 25 Grad und guter Asphalt in meiner Versuchskurve...ausprobieren ob sich was veraendert hat.Habe Ohlins an meiner R die etwas laenger sind;auf dem Hauptstaender beruehren beide Raeder den Boden.
Wie auch immer in meine Test-Kurve,nichts kratzt.Wieder in die Kurve nichts kratzt.Wieder in die Kurve nichts kratzt.O.K. etwas schneller diesmal Du Schisser um die verdammten Fussrasten-Nippel,ich hatte extra Neue angeschraubt um den Bodenfreiheitsverlust der neuen Ventildeckelhauben zu testen,entlich zu entjungfern...
Wieder nichts

O.K.,Alter jetzt gibt mal etwas Gas und leg Dich weich in die Kurve und taetsaechlich das wunderbare Kratzgeraeusch worauf kurz darauf ein weniger Schoenes folgte...Himmel,Erde,Himmel...

Bis auf ein paar Loecher im Leder nichts passiert.Die Ventildeckelhaeuben haben das Motorrad vor teuren Reparaturen bewahrt;nur ein Kofferdeckel,die besagte Ventildeckelhaube und Lenkerendgewicht muessen ersetzt werden.Mal wieder Schwein gehabt.
Was war passiert


Am Reifen Vorne war Null Angstreifen...Metzeler Z8.
Wie auch immer ich werde wieder auf die duenneren Kunststoff Ventildeckelschuetzer zurueckruesten

Die schuetzen zwar nicht so gut aber die Angstnippel setzen zuerst auf was einen grossen Unterschied ausmacht

Mal wieder was Dazu gelernt...
Wer ab und zu wirklich schnell oder extreme Schraeglage faehrt dem ist vom Anbau der Aluminium Ventildeckelhauben abzuraten.
Wer die Angstnippel nicht anschleift dem ist zu sagen dass im Falle eines Falles diese Teile sehr gute Dienste leisten und viel Geld sparen koennen.
Das Teil hat bei ca 80Km/h nur leichte Schleifspuren abbekommen...
Manches Zubehoerteil kann sowohl das Praedikat Gefaehrlich als auch sehr empfehlenswert bekommen

Es kommt auf den Nutzer an...

Schoener Gruss,fahrt vorsichtig und bleibt Oben...