Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Boxerlust

Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#1 Beitrag von Boxerlust »

Habe dieses Wochende mal wieder was Neues dazugelernt...unter dem Motto Versuch macht kluch... :wink:
Ich dachte es waere eine gute Idee meiner R1200R dieselben Ventildeckelschutzhauben die auch an der 1200GS-ADV ab Werk verbaut sind zu spendieren.
Neue Reifen,warmes Wetter 25 Grad und guter Asphalt in meiner Versuchskurve...ausprobieren ob sich was veraendert hat.Habe Ohlins an meiner R die etwas laenger sind;auf dem Hauptstaender beruehren beide Raeder den Boden.
Wie auch immer in meine Test-Kurve,nichts kratzt.Wieder in die Kurve nichts kratzt.Wieder in die Kurve nichts kratzt.O.K. etwas schneller diesmal Du Schisser um die verdammten Fussrasten-Nippel,ich hatte extra Neue angeschraubt um den Bodenfreiheitsverlust der neuen Ventildeckelhauben zu testen,entlich zu entjungfern...
Wieder nichts :!:
O.K.,Alter jetzt gibt mal etwas Gas und leg Dich weich in die Kurve und taetsaechlich das wunderbare Kratzgeraeusch worauf kurz darauf ein weniger Schoenes folgte...Himmel,Erde,Himmel... :? Kacke,mal wieder gestuerzt.Kein Meister ist vom Himmel gefallen,aber wohl vom Motorrad.
Bis auf ein paar Loecher im Leder nichts passiert.Die Ventildeckelhaeuben haben das Motorrad vor teuren Reparaturen bewahrt;nur ein Kofferdeckel,die besagte Ventildeckelhaube und Lenkerendgewicht muessen ersetzt werden.Mal wieder Schwein gehabt.
Was war passiert :?:Der Angstnippel an der Fussraste war immer noch jungfraeulich.Der Zylinder setzte zuerst auf und hat das Vorderrad ausgebebelt :!:
Am Reifen Vorne war Null Angstreifen...Metzeler Z8.
Wie auch immer ich werde wieder auf die duenneren Kunststoff Ventildeckelschuetzer zurueckruesten :!:
Die schuetzen zwar nicht so gut aber die Angstnippel setzen zuerst auf was einen grossen Unterschied ausmacht :!:
Mal wieder was Dazu gelernt...
Wer ab und zu wirklich schnell oder extreme Schraeglage faehrt dem ist vom Anbau der Aluminium Ventildeckelhauben abzuraten.
Wer die Angstnippel nicht anschleift dem ist zu sagen dass im Falle eines Falles diese Teile sehr gute Dienste leisten und viel Geld sparen koennen.
Das Teil hat bei ca 80Km/h nur leichte Schleifspuren abbekommen...
Manches Zubehoerteil kann sowohl das Praedikat Gefaehrlich als auch sehr empfehlenswert bekommen :!:
Es kommt auf den Nutzer an... :lol:
Schoener Gruss,fahrt vorsichtig und bleibt Oben...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#2 Beitrag von aimypost »

Boxerlust hat geschrieben: extra Neue angeschraubt um den Bodenfreiheitsverlust der neuen Ventildeckelhauben zu testen,entlich zu entjungfern...
So`n Schice zu testen würde mir echt nicht einfallen; da ist der Sturz doch fast vorprogrammiert?! Oder ist das eine mißglückte Formulierung?

Dachte, es kommen erst noch mal die Fußrasten und dann erst die Zylinder?
Aber es kommen nach den Nippeln direkt die Zylinder?
Ich hatte mir nämlich überlegt, die Nippel abzuschrauben, weil meine Sozia sich immer erschreckt, wenn die Teile über die Strasse kratzen.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#3 Beitrag von SQ-Ler »

Hmm die Aktion geht wohl eher in die Kategorie dumm gelaufen.... ist denn der Steifen am Z8 hinten weg ???

also so wie es sich anhört werden nicht viele Verständnis für solche Tests haben.... Gut das dir nicht viel passiert ist.
Es hört sich in deinem Fall nach doppelter Geldverschwendung an, einmal die Ventildeckel und dein defektes Motorrad. :(

Wenn Rossi und Co ihr Mopped zerlegen denk ich immer an den Betrag in € die da drauf gehen.......
gruß Wieland :)
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#4 Beitrag von octane »

Ich hatte mal die Touratech Ventildeckelschützer aus Alu dran. Nicht sehr lange. Die Dinger habe ich auch zum kratzen gebracht. Normal kratzen immer zuert die Fussrastennippel.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#5 Beitrag von qtreiber »

octane hat geschrieben:Normal kratzen immer zuert die Fussrastennippel.
ist etwas vom Baujahr abhängig.

Bei meinem Oldtimer (R12R, Modell 2006 - baut breiter) muss ich die Fußrastennippel nur geringfügig abschleifen, damit die Ventildeckel als erstes kommen. Linke Seite ganz extrem. Zylinderschützer, welcher Art auch immer, kommen mir nie wieder an ein Motorrad. An meiner Ex-1150RT hatte ich für eine Tour die Kunststoffschützer dran. Noch schlimmer. Das Aufsetzen ist nicht/kaum zu hören. Beide Räder in der Luft und ab gings. Nie wieder. Metallteile sind zumindest akustisch wahrzunehmen.



Ist mir beim Verladen auf den Motorradanhänger ins Auge gestochen:

http://wp1086934.server-he.de/qtreiber/ ... pur_01.jpg



Scheibe, im falschen Beitrag geschrieben. Hätte mehr auf den TE achten sollen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#6 Beitrag von DARKMAN »

du hast zu viel öl drin Bernd :-)
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#7 Beitrag von juppi »

Wieso ist der Deckel denn oben angeschliffen.
:shock: :roll: 8) :)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#8 Beitrag von Marcus L. »

juppi hat geschrieben:Wieso ist der Deckel denn oben angeschliffen.
:shock: :roll: 8) :)
Für mich ist er unten angeschliffen, oben ist es nur ne Spiegelung des Lichts.


Zum Thema:

Danke für die Ausführungen über all die Zylinderkopfhauben.
Eigentlich wollte ich meiner "neuen" R die von SW Motech zum Schutz vor Umfallern spendieren, die Bügel find ich irgendwie hässlich.

Hat ja auch was Gutes...schon Geld gespart das anderweitig investiert werden kann. :D
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#9 Beitrag von Jette »

die Bügel find ich irgendwie hässlich
Ja, die gehen garnicht und sind m.E. auch noch eine Gefahr - wenn Du mit denen in der Kurve hängen bleibt, dann wird's brenzlig. Ich habe kleine Protektoren von Peco-Achim. Die haben mir einmal geholfen, als mir in der Kurve ein Mopped auf meiner Fahrbahnseite entgegenkam. Der Schaden beim darauf folgenden Ausrutscher war minimal. Für echte Schräglagenfetischisten würde ich diese bei einer älteren R (ohne DOHC Motor) aber auch nur bedingt empfehlen. Setzten zumindest links früher auf als die Fussrastennippel. Vielleicht mag das Boxerlust das nochmal ausprobieren :wink:
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#10 Beitrag von aimypost »

Bitte noch mal für mich: wenn man die Nippel abschraubt, kommen als erstes die Zylinder mit der Strasse in Kontakt?
Boxerlust

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#11 Beitrag von Boxerlust »

Also ich habe ohlins drauf die das Motorrad bestimmt einen halben Zentimeter Hoeherlegen als das Serienfahrwerk;haertere Federn und Daempfer laengenverstellbar.BMW sollte eine Warnung beilegen fuer Leute die Schraeglage ueber die Angstnippel an den Rasten abschaetzen dass die Zylinderkopfhauben zuerst aufsetzen...
Mit den Kunstoffschuetzern werden wohl wieder die Nippel der Rasten zuerst als Warnung aufsetzen was viel sicherer ist :!:
Ohne Kunstoffschuetzer wuerde ich nicht rumfahren denn im Falle eines Falles hat man schnell ein Loch im Ventildeckel und ist auf Hilfe angewiesen...
Jette,ich werde ausprobieren und berichten... :wink: Habe die Kunststoffschuetzer gestern Nachmittag angebaut und leicht gebrauchte Aluminiumschuetzer billig abzugeben.Kommt gut am Treff,schon vorgeschliffen... :wink:
Die Metzeler Z8 sind uebrigens sehr gute Reifen;handlich,stabil und kleben gut...
Ich denke mal fuer die R1200R die besten Reifen zur Zeit.Fuer die Rennstrecke gibt es bestimmt Bessere aber dafuer ist die R1200R eh nicht gebaut;Motorleistung/Bodenfreiheit
Fuer die Landstrasse gibt es aber nichts Besseres... :D
aimypost,ich wuerde die Nippel dranlassen denn sonst bei wirklich schnellem Fahren und extremer Schraeglage mit einem Bein auf dem Friedhof setzen garantiert die Zylinder zuerst auf.
Und ja der Angstreifen war Vorne und Hinten weg obwohl die Aluminiumhauben bestimmt 1 cm an moeglicher Bodenfreiheit wegnehmen,aber wie gesagt habe ein Ohlinsfahrwerk das dafuer kompensiert.
Vielleicht sind einfach nur die Reifen abgeschmiert,aber ich erinnere mich genau,zuerst kam das Kratzgeraeusch und dann haben die Reifen nachgelassen.Die Z8 waren unschuldig...
Bernd,ein interessanntes Selbstportrai...hast Du das Bild gerahmt im Schlafzimmer haengen... :lol:
Schoene Gruesse und bleibt Oben;ich habe fuer diese Saison hoffentlich mein Lehrgeld gezahlt... :wink:
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#12 Beitrag von Marcus L. »

Danke Jette für den Tipp mit den PECO Sturzpads, die sind recht ansehnlich und sicher etwas günstiger als die SW motech Teile.

Fahrerisch bin ich sicher nicht so weit, das ich mir sorgen machen müsste die Ventildeckel durch Schräglage aufzusetzen, dennoch ist so ein Moped schnell mal umgefallen und dafür hätte ich gerne etwas Schutz.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Hans227
Beiträge: 27
Registriert: 7. April 2007, 21:58
Mopped(s): R12R
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#13 Beitrag von Hans227 »

Liebe Gemeinde,

da hab' ich lieber nen kleinen "Angstreifen" als daß ich mit dem Zylinder den Asphalt abhoble. Ist zwar "feig" aber auch gesund!
Nebenbei schaut's Mopped schöner aus mit freien Zylinderkopfhauben.
Und wenn sie im Stand mal umfällt, dann hält das die Zylinderkopfhaube aus. Ein Kratzer tut da auch nicht weh - oder habt ihr persönlich auch keine Lebenserinnerungen?

Schöner Gruß

Hans
>> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

Huraxdax - Spax is ausm Hax :-)
Boxerlust

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#14 Beitrag von Boxerlust »

Hans ich wuerde zumindest die Plastikschuetzer von BMW ranbauen :!:
Mir ist das Motorrad einmal umgefallen und es landete auf einem spitzen Stein der ein Loch verursachte.Das war das Ende eines schoenen Wochenendes...
Und wenn Du stuerzt dann leisten die Konstoffschuetzer gute Dienste und Du hast eine Chance nach Hause zu fahren.Bei einem Loch im Ventildeckel bist Du aufgeschmissen.
:arrow: Und im Selbstversuch ausprobiert.Mit den Kunstoffschuetzern setzen zuerst die Angstnippel auf...
Schoener Gruss
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#15 Beitrag von Lumi »

Ich kann jedem der seine R auf die Fußrastennippel bringt nur empfehlen das Fahrzeug heute noch zum Verkauf auszuschreiben.
GS 2015
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#16 Beitrag von juppi »

Vielleicht macht er auch etwas verkehrt, Lumi.
Angeschliffene Nippel hatte ich vor Jahren auch.
:oops:
Heute nicht mehr, obwohl ich auch nicht langsamer fahre.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#17 Beitrag von qtreiber »

juppi hat geschrieben: Angeschliffene Nippel hatte ich vor Jahren auch.
:oops:
Heute nicht mehr, obwohl ich auch nicht langsamer fahre.
vielleicht fährst du nicht mehr so schräg. :wink:



Ernsthaft:
Die R1200R hat relativ wenig Schräglagenfreiheit. Reicht zwar aus, aber die Fußrastennippel zum Schleifen zu kriegen ist keine große Kunst und hat mit Rasen überhaupt nichts zu tun. Weshalb man deshalb das Motorrad zum Verkauf ausschreiben sollte, erschießt sich mir überhaupt nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#18 Beitrag von juppi »

qtreiber hat geschrieben: vielleicht fährst du nicht mehr so schräg. :wink:
In der Tat, ich bemühe mich und arbeite dran.
:wink:
Aber verkauft oder verkaufen würde oder habe ich sie, deswegen niemals.
:)
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Boxerlust

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#19 Beitrag von Boxerlust »

Ich wuerde sagen die R1200R hat fuer den sportlichen Landstrassengebrauch mehr als genug Schraeglagenfreiheit nur fuer die Rennstrecke wo man es wirklich Krachen lassen kann fehlt es etwas an Schraeglagenfreiheit und Motorleistung...
Die Aluminiumzylinderschutzhauben kosten im Vergleich zu den Kunststoffhauben ca 1 cm was ein grosser Unterschied ist...
Fuer die Landstrasse und die Alpen ist die R1200R ein tolles Motorrad wo es nix Besseres gibt ausser vielleicht die neue wassergekuehlte GS... :lol:
Schoener Gruss
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#20 Beitrag von Lumi »

Für mich gehört da schon eine ordentliche Portion Galgenhumor dazu wissentlich mit einem Moped rumzufahren das ein bei jeder Fahrt aushebeln kann.
GS 2015
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#21 Beitrag von qtreiber »

Lumi hat geschrieben:Für mich gehört da schon eine ordentliche Portion Galgenhumor dazu wissentlich mit einem Moped rumzufahren das ein bei jeder Fahrt aushebeln kann.
Ahnung, zumindest von der R1200R, hast du keine. Was soll bei einem Fußrastennippel-Kontakt aushebeln?
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#22 Beitrag von Lumi »

Wenn 2 mm später schon die Zylinder (Schützer) aufsitzen.
Ich dachte auch mal das Schleifen lassen von Teilen könne man kontrollieren.
GS 2015
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2199
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#23 Beitrag von qtreiber »

Lumi hat geschrieben:Wenn 2 mm später schon die Zylinder (Schützer) aufsitzen.
Ich dachte auch mal das Schleifen lassen von Teilen könne man kontrollieren.
ohne Schützer ist etwas mehr Platz, vor allem bei den neueren (schmaleren) Modellen. Wer etwas mehr "Sicherheit" benötigt, kann sich zusätzlich längere Fußrastennippel einbauen. Grundsätzlich sind die Fußrastennippel genau für diesen Zweck vorhanden. Bekommen diese Kontakt heißt es nicht viel weiter runter zu gehen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#24 Beitrag von DARKMAN »

totaler schwachfug ist das wegen der rastennippel sein Moped verkaufen zu wollen oder es deswegen anzubieten! also leut gibt's hier da muss man sich ab du zu schon fragen mit welcher beisszange sie ihre hose morgens anziehen oder ob sie vom balkon aus reinspringen....

bei mir sieht das gefahrlos soo aus .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Aluminium Zylinderkopfhauben - Vorsicht !

#25 Beitrag von DARKMAN »

p.s. und da geht noch was wenn man will.................... ich will aber nicht
Antworten