Letzte Woche habe ich meine 2000er 1150GS aus dem Winterschlaf geholt.
Alles war Ok. Licht ,Öl, Reifen,...
Letzten Freitagmorgen stand ich hinterm Bus und sah an der geraden Fläche des Busses vor mir, dass mein Standlicht nicht ging.
Egal, mache ich abends.. Lampe ist schnell gewechselt.
Abends fiel mir auf , dass mein Rücklicht auch nicht geht...

Um meine Test- und Messaktivitäten hier nicht weiter auszuführen , bilde ich nur kurz mein Fazit ab:
Zündung an (Motor an oder aus :egal)
Lichtschalter aus = alles an Licht ist aus,
Lichtschalter auf die erste Stufe : Es geht nur die Tachobeleuchtung an , aber kein Standlicht und kein Rücklicht,
Lichtschalter auf Stufe 2 : Abblendlicht geht an. Standlicht und Rücklicht bleiben weiter aus.
Lichthupe / Fernlicht funktioniert, Bremslicht auch, Heizgriffe wärmen auch, Warnblick geht...
Nun kommt es ,um nicht an Kabelbruch zu denken : wenn ich das Lenkradschloß aktiviere und eine Stufen weiter schalte, dann geht das Parklicht an , also das Standlicht vorne und das Rücklicht... .
Also elektrisch ist der Weg zum Leuchtmittel da.
Der Schalter am rechten Griff kann es nicht sein , weil ja die Tachobeleuchtung zum richtigen Zeitpunkt mit anschaltet.
Hat jemand so etwas BLÖDES schon mal gehabt??
Hat jemand einen Kabelplan als Datei für mich zur Nachverfolgung des Stromweges?
Ach ja ; Sicherungen !! Ich hatte unter der Sitzbank alle Sicherungen raus und das Abblendlicht funktionierte immer noch.
8-/
Gibt es für die Beleuchtung keine Sicherungen ? , wenn doch, wo??
Unter der Sitzbank beim Luffi ist die nicht??
Vielen Dank für alle Hilfen im vorraus.
Gruß aus Hamburg ~ Perko