Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#126 Beitrag von qtreiber »

luettwi hat geschrieben:Daraus:
Neben zwei Japanern habe ich aus diesem Grund auch eine BMW unplanmäßig verkauft.
dann kannst du mir sicherlich noch die Preise sagen. Einkauf und Verkauf.


Bist schon ein komischer Kauz.


Nochmals:
Deinen Ärger und dein Anliegen verstehe ich. Mehr aber auch nicht.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#127 Beitrag von Veloce »

Lieber Luettwi,


Ich fahre seit 06/2011 eine Bmw R1200R und hatte noch nie ein Problem mit dem Tankgeber. Das Mopped hat jetzt 20000km runter und es war bis jetzt alles ok. Einzigst eine Batterie wurde auf Garantie erneuert. Sonst nix.

Ich verstehe gut das es dich ärgert mit dem defekten Tankgeber, aber es wird schwer werden Leute wie mich zu mobilisieren gegen sowas vorzugehen. Im Umkehrschluss bin ich aber auch kein BMW Mitarbeiter der die Themen "pro BMW" beeinflusst.

Das ist ein ganz neutrales Forum wo nix von BMW beeinflusst wird.


.......ich ziehe jetzt meinen BMW Schlafanzug an und schlafe in der BMW Bettwäsche. Morgen früh gibt es aus der BMW Tasse den ersten Kaffee...... :D
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#128 Beitrag von ChristianS »

Luettwi hat geschrieben: Ist dieses Forum ein Debatierklub oder gibt es hier verantwortliche mit Conections zu BMW?
Das Forum ist ein, um es mit deinen Worten auszudrücken, Debattierclub. Mehr als den Unmut der Leserschaft auf dich zu ziehen, erreichst du mit deinen fordernden Äußerungen nicht. Wenn du was bewirken willst, wende dich direkt an BMW. Der Propeller im Logo des Forums hat nichts mit der BMW AG zu tun :wink:
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#129 Beitrag von Peter S »

Servus

Interessant finde ich die Tatsache das bei einigen die Foliengeber öfter den Dienst quittieren, ab ca 6 bis 24 Monate und das wie vorher beschrieben wurde sogar fast regelmäßig, und bei anderen die Geber über Jahre fehlerfrei ihren Dienst verrichten. Da drängt sich mir die Frage auf welches Benzin in der Regel getankt wird ? Nicht das der Foliengeber mit Bioethanol ein Problem hat. In normalen Super 95 Oktan sind ja bekanntlich 5% Bioethanol enthalten. Im E10 Super eben 10% und bei Super Plus 98 Oktan oder höher kein Bioethanol

Fange jetzt mal bei mir an.


R 1200R Bj 2010 Noch nie Probleme mit den Foliengeber auf 30 000 km. Tanke in der Regel Super Plus 98 Oktan

Mal schauen vielleicht ergibt sich ja ein Trend ?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#130 Beitrag von FRS 3263 »

R1200R Bj 2010
~22.000 km
noch nie Probleme mit dem Foliengeber
immer Super Plus 98 Oktan
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#131 Beitrag von wohi »

R1200R '11, 15000km, meist Super 95 (manchmal 98), keine Probleme
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#132 Beitrag von DARKMAN »

2007 ner mit 36000 km auf der Uhr.

Meist Super plus im Ausland öfters Super noch keine Probleme mit dem Geber
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#133 Beitrag von Jette »

Hm,

ich habe schon E10, E5 und Super Plus getankt, weil mich die Unterschiede beim Verbrauch interessierten, meistens E5 (ist ja auch alles von BMW freigegeben).
Tankgeber ist bei mir jetzt vielleicht zum zweiten Mal kaputt, habe rund 15.000 auf der Uhr. Erster Defekt war bei rund 13.000.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#134 Beitrag von Peter S »

Servus Jette

Ist ja nur so ein Gedanke von mir. Das man mal einen schlechten Foliengeber erwischt kann passieren 2 mal auch, aber wie hier jemand berichtete 4 mal ist schon ungewöhnlich :? Bei einigen Funktioniert das System ja auch über Jahre und Zigtausend Km.

PS.: Das BMW E5 und E10 Sprit freigegeben hat, muss nicht bedeuten das alles auf Dauer funktioniert. Hatte das Thema mal bei meinen Sharan TDI vor Jahren. Laut VW war er Biodiesel tauglich laut Bosch die von ihnen verbaute Einspritzpumpe aber nicht! Ende vom Lied: Einspritzpumpe nach 3 Jahren defekt und ich konnte mit VW Streiten wer die kosten trägt :?
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#135 Beitrag von Jette »

Moin Peter,

ja, vielleicht ist da was dran und wäre ein guter Hinweis an BMW (falls die das nicht schon wissen). Wäre trotzdem blöd, da man z.B. in Frankreich eben auch 5 % Bioethanol dabei hat, wenn man Super 98 tankt.

Auf meinem Tankdeckel steht übrigens ROZ 95 - da sollte man davon ausgehen können, dass es dem Mopped keinen Schaden zufügt.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#136 Beitrag von luettwi »

qtreiber hat geschrieben: Bist schon ein komischer Kauz.
Ist man in diesem Forum ein Kauz, wenn man nur Leidensgenossen sucht, die wie ich doch nur eine funktionierende Reservelampe wollen und mir als Antwort mitgeteilt wird, daß man neben zwei japanische Motorräder auch eine BMW wegen nicht behebbarer Mängel abgegeben hat.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#137 Beitrag von qtreiber »

du verstehst es nicht. Schade.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#138 Beitrag von luettwi »

Das mit dem 10prozentigem Bioethanol Sprit ist ein erster interessanter Hinweis. Ist nur leider schwer zu belegen obwohl wenn obige Aussagen repräsentativ sind?
Ich frage mich aber wie es in Amerika läuft, wo dieser erhöhte Ethanolanteil Jahre vor der Einführung in Deutschland Standard war.
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#139 Beitrag von luettwi »

qtreiber hat geschrieben:du verstehst es nicht. Schade.
Sollte das Humor gewesen sein, als Sarkasmus, Resignation hab ich das nicht erkannt.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2200
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#140 Beitrag von qtreiber »

auch wenn du es nicht verstehst, gerne noch etwas zur Sache, da gerade nachgesehen:

Der Foliengeber in meiner R1200R, Modell 2006 (EZ 02/2007), wurde am 1.10.2009 bei KM-Stand 45.060 auf Kulanz gewechselt. Vor diesem Tausch wurden kurz vor dem Ende ca. 30 KM mehr angezeigt als die tatsächlichen Restkilometer waren. 2x bin ich 'trockengelaufen'; 1x davon direkt an der Tankstelle. Bemerkbar machte sich der sehr geringe - tatsächliche - Benzinstand bereits einige KM vorher durch ein leichtes Ruckeln und lauterem Sauggeräusch bei stärkerem Beschleunigen/Gasgriff aufdrehen. Sonst nicht.

Der aktuelle KM-Stand ist ~83.000 KM. Die Bezinstandsanzeige (Bordcomputer) funktioniert vor allem zum Ende hin sehr genau. Mit einer Restweitenanzeige von "0" KM kann ich noch so gerade zur Tankstelle rollen. Die Abweichung beträgt max. 1 Liter.

Zum Benzin:
Getankt wird grundsätzlich Super-Plus. Wenn vorhanden auch 100-Oktan und im Ausland das, was zu bekommen ist.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#141 Beitrag von luettwi »

qtreiber hat geschrieben:auch wenn du es nicht verstehst, gerne noch etwas zur Sache, da gerade
Zum Benzin:
Getankt wird grundsätzlich Super-Plus. Wenn vorhanden auch 100-Oktan und im Ausland das, was zu bekommen ist.
Das ist doch ein wichtige Aussage, denn damit ist belegt, daß es nicht am E10 das in Deutschland erst 2011 schrittweise eingeführt wurde, liegen kann, denn in diesem Thread berichten auch Andere von Ausfällen des Tankgebers vor 2011. Ich wäre auch gern in der glücklichen Lage gewesen, daß die Reservelampe wenigstens halbwegs etwas ankündigt.
Gerade habe ich erfahren, das in älteren GS Modellen auch immer wieder Tankgeber ausfielen. Durch ein Änderung in den Folgemodellen ist das jetzt vom Tisch. Solch eine Nachrüstung erwarte ich auch bei meinem Modell
Benutzeravatar
wohi
Beiträge: 4415
Registriert: 17. April 2011, 20:21
Mopped(s): GS LC
Wohnort: in der Nähe von Wien

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#142 Beitrag von wohi »

Tlw. sehr interessante Beitrage im Advrider-Forum (englisch) aus diesem Thread: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=758453

Fundierte technische Erläuterungen: http://www.advrider.com/forums/showpost ... stcount=48

Rep. eines defekten Gebers, bei einer Unterbrechung des Sensors (wenn immer leer angezeigt wird), mittels Piezo-Anzünder: http://www.advrider.com/forums/showpost ... tcount=253
lg,
Wolfgang
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 17:25
Wohnort: Mittendrin

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#143 Beitrag von ChristianS »

  • * R1200R BJ2007 (EZ2008)
    * 18700km
    * grundsätzlich Super Plus 98 Oktan (vor dem Einmotten auch "besser")
    * niemals Teilbetankungen
    * Noch nie Probleme mit dem Foliengeber. Funktioniert tadellos und seeehr genau.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#144 Beitrag von Jette »

Vielen Dank für die Links, wohi,

das ist ja sehr aufschlussreich. Ich zweiten Link schreibt JoelWisman, der sich etwa 30 defekte Folienstreifen angesehen hat, so ungefähr: "stets lag der Fehler in der Unterbrechung des Sensorkreises und nicht an einem undichten oder verschmutzten Folienstreifen" (was wohl eine der ersten Theorien bei BMW war und den Kraftstoff als Hauptfehlerquelle annahm).

Ein Teil des Sensorkreises scheint eine Art "bedruckte Leiterbahn" zu sein, welche im Gegensatz zu einem Carbon-Streifen (der erhitzt wird) und der dünnen Ummantelung selbst nicht flexibel ist und sehr leicht bricht.
Er schätzt, das BMW für die Foliengeber rund 10 Euro bezahlt.

Er beschreibt dann noch einige Schwimmerschaltungen, die wohl bei der F 800 GS und R 1200 GS verbaut werden (weil die Tanks so unregelmäßig geformt sind). Diese sind insgesamt etwas zuverlässiger, aber anfällig gegen schlechten Sprit (manchmal können sie mit einem Additiv gerettet werden). Diese kosten den Hersteller um die 20 Euro.

Soweit die für mich wichtigsten Informationen, die ich hoffentlich richtig verstanden hab. Mein Englisch würde ich in diesen Zusammehängen nur als "mediocre" bezeichnen.
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#145 Beitrag von aimypost »

Die Angabe, ob man Super95, halte ich nicht für hilfreich.
Die Angaben E5 oder E10 halte ich für zielführender.

Mir fällt da noch eine andere Frage ein:
Wird das Krad meistens mit vollem oder mit weniger als halbleeren Tank abgestellt?

Meine Kiste dürfte ein halbes Jahr mit fast leerem Tank gestanden haben. Der Geber muss quasi bei Abholung schon defekt gewesen sein.
Ich tanke meistens 98. Bei kühlem Wetter aber auch nur 95 (E5); kein E10
luettwi
Beiträge: 80
Registriert: 30. April 2013, 17:53

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#146 Beitrag von luettwi »

Jette hat geschrieben:Vielen Dank für die Links, wohi,
Ein Teil des Sensorkreises scheint eine Art "bedruckte Leiterbahn" zu sein, welche im Gegensatz zu einem Carbon-Streifen (der erhitzt wird) und der dünnen Ummantelung selbst nicht flexibel ist und sehr leicht bricht.
Er schätzt, das BMW für die Foliengeber rund 10 Euro bezahlt.
Danke für die Links und für die Auswertung. Endlich mal ein erhellender Beitrag.
Beim mir stand der Foliengeber mit € 90,- auf der Rechnung, wegen der Kulanzregelung wurde er aber mit € 0,0 berechnet, plus 10 AE für Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpeneinhit und Tausch des Foliengebers, das zu meinen Lasten.
Dann ist doch eine Lösung durch die technische Entwicklung bei BMW möglich, wenn der Sensorkreis auf einem flexiblen Träger aufgebracht wird.
Ich halte das als Upgrade für unsere "Auslaufmodelle" durch BMW für zumutbar. Da wäre ich sogar bereit, weil meine Maschine jetzt schon vier Jahre alt wird, mich an den Einbaukosten zu beteiligen.
Könnte es das nicht auf dm freien Markt geben?
Grüße luettwi
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#147 Beitrag von DARKMAN »

Mal ne frage an den Themen Starter, wie ging denn das ganze bisher weiter? Hat sie denn wenigstens eine Tankuhr ( kleine orangene Zapfsäule) und ne restanzeige oder was?
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#148 Beitrag von Peter S »

Servus

In der aktuellen Mo wird so nebenbei erwähnt ( Ganze ca: 3 X 5cm groß ) das die Tankanzeige bei der BMW R 1200R ab April 2013 Ersatzlos gestrichen wurde. Der Grund für diese Maßnahme seien ständige Probleme mit den Foliengeber. :oops: Wenn es nicht so traurig wäre könnte man durchaus darüber lachen. :( BMW bringt es anscheinend wirklich nicht auf die Reihe in Einundzwanzigsten Jahrhundert eine dauerhaft funktionierende Tankanzeige zu konstruieren und diese zu verkaufen. :shock: Diese Meldung ist ein Armutszeugnis und Demütigung für jeden Ingenieur der BMW Motorrad arbeitet. Wenn Audi ( Ducati ) schlau ist könnte man das durchaus für Werbezwecke benutzen.
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
jalexander

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#149 Beitrag von jalexander »

Ich verweise mal auf meinen Beitrag viewtopic.php?f=67&t=56853 .
Borkumer
Beiträge: 8
Registriert: 28. Juli 2013, 13:06

Re: Keine Tankanzeige und Öltemperatur mehr seit April 2013

#150 Beitrag von Borkumer »

Ein Witz oder ????

Zu mir: Fahre seit 30 Jahren Motorrad, Marken Suzuki, Yamaha, Kawasaki und zuletzt eine BMW K 1300 R

Vorgestern nun eine nagelneue (nicht etwas Bj. 1953 oder so) R1200R vom Händler geholt und auf der Fahrt nach Hause vergeblich eine Tankanzeige gesucht.
nachdme im Bordbuch auch nichts gefunden, Anruf beim Händler, der mir freundlich berichtete das BMW viele Probleme mit dem Tankanzeiger (Folie) hatte und nun die neuen Auslieferungen keine mehr haben.

Spinne ich ????? Fahre ich eine BMW ??? Leben wir im Jahr 2013 ???

Ein Fahrzeug in der heutigen Zeit ohne Tankanzeige, ohne Restweitenanzeigen oder Ähnliches ist eine Zumutung.
Naja, wenn die gelbe Zapfsäule aufleuchtet habe ich ja noch ca. 50-80 km sagte der Freundliche.

Als Tourenfahrer, der auch oft nach Skandinavien fährt ein No Go !

Selbst jetzt nach 2Tagen, wo ich gleich auf Tour will, überleg ich grad "wann hattest du ungefähr getankt" , "soll ich vorsichtshalber nachtanken, damit ich in Holland nicht tanken muß" , "passt überhaupt was rein"

Bin enttäuscht vom "Stand der Technik bei BMW" - Vielleicht kann ich ja die Tankanzeige von meinem 499 €-Baumarkt-Roller umbauen lassen - werde den Werkstattmeister bei der 1000er-Inspektion mal fragen

:(
Antworten