nach Marcus`scher Einstellung bezahlst Du aber mehr für die Arbeitsstunde wegen entgangener Gewinnmöglichkeit,....oder so ähnlich.

Ja, nichts anderes wollte ich auch sagen. Hat eben jede/r andere Prioritäten und solange mir ein kostenloses Ersatz-Mopped wichtig ist, bezahl ich diesen Service eben auch gerne indirekt.Onkel Otze hat geschrieben: Das wichtigste ist ein fairer Umgang miteinander. Wenn ich mein Bike zur Durchsicht bringe UND z.B. ein kostenloses Leih-Bike bekomme, dann ist es schon sehr frech seine eigenen Teile mitzubringen.
Jetzt habe ich mir vor Lachen fast in die Hose gemachtVeloce hat geschrieben:Die Preisvorstellung von 10 Euro/ Liter für Motoröl ist aber auch die günstigste Discount Ware. Da kannst du Markenware mit modernen Eigenschaften (z.b: Motul 15-w50 mit Ester Basis)vergessen.
Und gerade beim Motoröl und anderen Betriebsstoffen würde ich nicht sparen.
Wer ist auf die willkürliche Kualnz eines Händlers angewiesenteileklaus hat geschrieben:An den paar € würde ich in der Garantie nicht sparen wollen, weil die Kulanz des Händlers auch von seinem "Wollen" abhängig ist.
Das korrekte Motorenöl gibt der Motorenhersteller in Form einer Mindestqualität in der Bedienungsanleitung vor. Ob jetzt die Mindestqualität für 2 bis 3 Euros aus dem Baumamrktangebot kommt, für 8 bis 12 Euros an der Markentankstelle erstanden wird oder für 35 Euro pro Liter aus einem Spezial Shop kommt ist dem Hersteller wurscht! Er schreibt nur die Mindestqualität vor, wie beim Benzin auch!Veloce hat geschrieben:Gerne können wir Diskussionen über Öle und dessen Unterschiede führen. Aber bitte fachlich korrekt und in einem Eigenen Thema.
Bei BMW Vertragsbetrieben und Niederlassungen ist dies aber nicht der Fall, da ich 7 BMW Freundliche kenne die ganz unterschiedliche Produkte im Preisrahmen von € 7,50 bis € 18.90 pro Liter einfüllen. Einzig was gleich ist, ist die Mindesqualität die vom Hersteller BMW vorgeschrieben ist. Diese BMW Mindestölqualität kann man auch für € 2.30 im Baumarkt kaufenOnkel Otze hat geschrieben:Viele Markenwerkstätten bekommen ihr Öl-Einkauf vorgeschrieben, ebenso die Verkaufspreise.
Was Wucher bedeutet, ist individuell von Mensch zu Mensch verschieden.Veloce hat geschrieben:Bei mir stellen sich nur alle Nackenhaar hoch wenn man glaubt das alles über 10 Euro/ Liter "Wucher" ist. Das ist einfach eine falsche Ansicht.
Ja, wenn der Preis für einen Liter Oel im EK 3,- Euro ist, und mir der dann für 30,- Euro verkauft wird ist das nun mal nicht angemessen und da kann ich mich nicht gut aufgehoben fühlen. Deshalb habe ich die BMW "Fachwerkstatt" in den Wind geschossen. Die sind keine Option mehr für mich. Ich muß für mein Geld arbeiten und habe deshalb nichts zu verschenken.Marcus L. hat geschrieben: Sicher ist eines, wenn ich mich irgendwo als Kunde gut aufgehoben fühle, bin ich auch gerne bereit dafür angemessen zu entlohnen.
Willst Du damit suggerieren, dass es eben doch nicht gut genug ist?Veloce hat geschrieben:Du hast vollkommen recht die jeweiligen Normen und Richtlinien bezeichnen nur Mindestanforderungen an das Öl was der Hersteller vorschreibt.
Genau Franz, ich auch, das sehe ich auch so und verlange für einen Liter Longlife 3 eben 9,50 und keine 25,90 wie der VW Palast , und wenn das dann zu teuer ist weil einer bei Ebay das selbe für 8,95 reinstellt, dann soll ers kaufen und bitte selbst wechseln.Franz1954 hat geschrieben:
Ja, wenn der Preis für einen Liter Oel im EK 3,- Euro ist, und mir der dann für 30,- Euro verkauft wird ist das nun mal nicht angemessen und da kann ich mich nicht gut aufgehoben fühlen. Deshalb habe ich die BMW "Fachwerkstatt" in den Wind geschossen. Die sind keine Option mehr für mich. Ich muß für mein Geld arbeiten und habe deshalb nichts zu verschenken.
Wenn jemand dafür bezahlen möchte dass im Gold in A**** geblasen wird, soll er das machen, ich bezahle gerne für guten Service aber nicht für Nepp.
Ich will aber auch nicht das Oel mitbringen, sondern ich will von der Werkstatt einen kompetenten Techniker und einen fairen Preis auch für das Oel.
Ich bin ein kleiner Handwerker der sehr niedrige Preise nimmt, weil er sich mal Fairness auf die Fahne geschrieben hat. Der Kunde kann gerne auch seine Telefonanlage im Ebay kaufen und ich baue sie ein. Der Gewinn am Material ist in meiner Sparte eh geschenkt. Natürlich kann er von mir dann auch nicht erwarten, dass ich ihm bei Ausfall seiner selbst gekauften Anlage sofort einen Ersatz installiere. Dann muß er eben erst für Ersatz sorgen, den ich ihm dann gerne für meinen normalen Stundensatz einbaue. Wenn von mir verkaufte Geräte in der Garantiezeit kaputt gehen wechsle ich sie natürlich kostenlos und schnellstmöglich.
Franz
Veloce hat geschrieben:
Es ging in meinem Beitrag um dn Preis von 10 Euro pro Liter. Und das ist nunmal sehr günstiges Öl.
= FASS 60 Liter, 208 Liter ist noch günstiger, und ab 1000 Liter bekommst du es im Tankwagen gebracht.buirer hat geschrieben:
Nein
http://www.donig24.de/ 6 0 Ltr Fass Castro lACTEVO4T 20W-50
6,95 ist günstig, und noch nicht mal ein Super-Preis
7,50 Euro (brutto) ist der Literpreis (Castrol Power 1 4T 20W-50) im Vierliter-Kanister bei Kaso in Bielefeld. Fassware wird noch einiges günstiger sein.SQ-Ler hat geschrieben:Das sind doch wieder mal Preise aus dem I-net, es wäre mal interessant zu erfahren, wo es denn im realen Handel so ein Castrol 20W50 Gebinde für unter 7€ zu haben ist ?
Doch ich habe eine BMW gekauft weil ich schon dachte dass BMW noch ein sehr haltbares Moped ist, das die Reiskocher in dieser Hinsicht total in den Schatten stellt. Also ich habe gleich nur bei BMW gesucht weil ich was gutes wollte. Um mit "BMW" zu protzen habe ich es sicher nicht gekauftVeloce hat geschrieben: Du hast ja auch nicht das Mopped mit der besten Preis/ Leistung gekauft sondern ne Bmw
Wieso muss der Handel das tun ? Jeder kann das kaufen, und privat einbauen ganz ohne Service.aimypost hat geschrieben: Der stationäre Handel muss lernen mit der Online-Konkurrenz klar zu kommen und mit entsprechenden Angeboten die Kunden überzeugen.
Wobei die KFZ-Buden doch noch Glück haben, immerhin MUSS man irgendwann mit seiner Ware wohl vorbeischauen.
Die haben auch einen Privatkundenvertrieb: oeldepot24.deSQ-Ler hat geschrieben:... Bei Kaso gibts nur was als Gewerbetreibender...