eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Gesperrt
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#1 Beitrag von Onkel Otze »

Moin,

ich hab da mal ne Frage:
Nimmt jemand von Euch sein eigenes Öl (z.B. bei Tante Louise gekauft) mit zur Durchsicht?
Das Öl der Werkstätten ist, milde ausgedrückt, sehr hochpreisig.
Hat man das Recht darauf, seine eigenen Verschleißteile mitzubringen?

Onkel Otze
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#2 Beitrag von qtreiber »

Moin,

wenn, dann vorher mit der Werkstatt durchsprechen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#3 Beitrag von teileklaus »

Nein ich sehe mein Öl selbst durch, ich bring es nicht zur Durchsicht hin. :-)
An den paar € würde ich in der Garantie nicht sparen wollen, weil die Kulanz des Händlers auch von seinem "Wollen" abhängig ist.
Auf jeden Fall fragen, er kann einen Vermerk machen : "Eigenöl" weil er nicht prüfen kann, ob das auch dem von BMW geforderten Öl entspricht.
Ist zwar meist besser das Mitgebrachte, aber er kann keine Gewähr auf die Teile geben die mit der Ölqualität stehen und fallen.
Also wird es in einem Kulanzfall nicht günstiger für dich, sein wenn er nichts am Öl verdient hat.
Ich würde den Ölwechsel selbst machen und den Rest machen lassen, Hauptsache er macht den Stempel rein, und das muss man absprechen.
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#4 Beitrag von Lumi »

Hab ich schon gemacht.
Ich finde das es schon ein Unterschied macht ob der Liter 5 € oder 21 € kostet.
GS 2015
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#5 Beitrag von aimypost »

teileklaus hat geschrieben:Auf jeden Fall fragen, er kann einen Vermerk machen : "Eigenöl" weil er nicht prüfen kann, ob das auch dem von BMW geforderten Öl entspricht.
Doch, in diesem Fall wird ein noch nicht geöffnetes Gebinde mitgebracht.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#6 Beitrag von qtreiber »

Moin,

es gibt keine Probleme, wenn ein 'geschlossener Kanister' mit dem 'richtigen' Öl mitgebracht wird und der :) damit einverstanden ist und dieses einfüllt. Für einen Garantiefall sollte aber unbedingt die Ölrechnung (mit Bezeichnung) aufbewahrt werden. Diese könnte im Ernstfall angefordert werden.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#7 Beitrag von teileklaus »

Lumi hat geschrieben:Hab ich schon gemacht.
Ich finde das es schon ein Unterschied macht ob der Liter 5 € oder 21 € kostet.
Stimmt, aber da würde ich mal fragen ob er mir nicht einen anderen Preis machen kann, oder ob ich lieber Eigenöl mitbringen soll..
Das Besste wäre, dem aus dem Weg zu gehen und alles selbst zu machen, wenn es geht.
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#8 Beitrag von Peter S »

Servus

Seit Ablauf der Garantie lasse ich nur noch bestimmte Umfänge beim Händler regelmäßig erledigen. ( Bremsflüssigkeitswechsel, Synchronisation, Fehlerspeicher auslesen Software Update wenn nötig usw ) aber alle Öle ( Motor Getriebe Endantrieb Zündkerzen Bremsbelagwechsel kleinere Reparaturen erledige ich selber.

Stempel gibt es trotzdem im Service Heft. Wird nur extra vermerkt das der Kunde das Öl oder sonst was selber gewechselt hat! Wechsel mein Öl unabhängig vom Km Stand immer nach der letzten Ausfahrt im Herbst bei noch heißen Motor. Sind dann meist zwischen 7000 und 14000 Km. Mir ist bekannt das BMW 10 000 Km oder 1 Jahr vorschreibt aber bei Synthetik Öl sehe ich da keine Probleme wenn ich etwas überziehe :wink: Das Jahr wird ja meist eingehalten aber es kann auch da später werden wenn der Herbst mal besonders lange ist :D
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
TucoRamirez
Beiträge: 47
Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
Mopped(s): R12R
Wohnort: Stuttgart

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#9 Beitrag von TucoRamirez »

Ich habe im November nach ca. 7.000 km bei meiner 2007er R12R 0,5 l Öl in der NDL Stuttgart für 8,-- € von einem wirklich sehr freundlichen Mitarbeiter nachfüllen lassen.

1,14 € / 1.000 km - Ich bin Schwabe, aber (an) was wird hier jetzt gespart ?

Grüsse, Jürgen
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#10 Beitrag von Onkel Otze »

Moin,

mein größtes Problem ist, dass bei der Durchsicht 10W-40 synthetisch aufgefüllt würde.
Ich möchte gern 20W-50 mineralisch fahren.
Der Boxer kommt, meiner Meinung, damit besser klar.

Gruß
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#11 Beitrag von SQ-Ler »

Dann füll mit 20w-50 nach und beim nächsten Service bestehst du drauf.
Bei meinem Service hab ich die Wahl welche Sorte er reinkippt. Aber bei meinem Freundlichen kostet der Liter etwas weniger als im Handel. Ist aber nicht von Castrol sondern Shell.



Wenn es dich sehr stört musst du wohl selbst Hand anlegen, aber das 10w- 40 ist auch nicht schlecht....... Weichst du oft vom Temperaturfenster des 10w-40 ab?
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#12 Beitrag von Peter S »

SQ-Ler hat geschrieben:Dann füll mit 20w-50 nach und beim nächsten Service bestehst du drauf.
Bei meinem Service hab ich die Wahl welche Sorte er reinkippt. Aber bei meinem Freundlichen kostet der Liter etwas weniger als im Handel. Ist aber nicht von Castrol sondern Shell.
Servus

So einfach dürfte das nicht sein. :( Ist auch einer der Gründe warum ich selber wechsele. Mein freundlicher füllt entweder 10w40 Mineral oder 10w40 Synthetik Öl ein.Andere Sorten führt er seit ca.: 1 Jahr nicht mehr. :( Beide Sorten sind nicht gerade Ideal für die alten 1200 Boxer. Ich verwende momentan 15W50 Synthetisch und bin super zufrieden. In der Regel kein nachfüllen über die gesamte Distanz von Wechsel zu Wechsel :D
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#13 Beitrag von SQ-Ler »

Tja das ist dann von Bude zu Bude unterschiedlich.... Bei drei Werkstätten kann ich zwischen mindestens 2 Sorten wechseln, was auch Sinn macht, wenn eine Fahrt nach Marokko oder Norwegen ansteht.


Wenn man vorher alles vor der Durchsicht abfragt, ist man wohl immer Schlauer......

Warst du vorher auch in der selben Werkstatt zur Inspektion?
Man wechselt ja nicht nur so mal aus Spaß die Ölsorte......
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
TPE
Beiträge: 44
Registriert: 2. Januar 2012, 21:56
Mopped(s): R1200GS LC Rallye
Wohnort: 73...

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#14 Beitrag von TPE »

Lumi hat geschrieben:Hab ich schon gemacht.
Ich finde das es schon ein Unterschied macht ob der Liter 5 € oder 21 € kostet.
Welches Öl meinst Du? Und vor Allem, welcher Händler macht das?
Also in meine KR muss schon ein ziemlich teures Öl rein. Dafür ruft mein BMW-Händler bei der Inspektion rund 17 €/L ab. Im Internet lag der beste Preis für dasselbe Öl ungefähr bei der Hälfte.

Gruß
Thomas
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat
jalexander

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#15 Beitrag von jalexander »

Onkel Otze hat geschrieben: Nimmt jemand von Euch sein eigenes Öl (z.B. bei Tante Louise gekauft) mit zur Durchsicht?
Hmmm ist das nicht irgendwie wie Essen gehen im Restaurant und vorher noch kurz bei Aldi ein Stück Fleisch holen, damit es in der Wirtschaft nciht ganz so teuer wird??
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#16 Beitrag von juppi »

Ich werde nebenan in der Kneipe mal nachfragen, ob ich mein Bier mitbringen darf, wenn ich am
Dienstag -Dortmund gegen Real- auf der Videoleinwand schauen will.
:lol: :wink:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#17 Beitrag von SQ-Ler »

:roll: Man könnte sich jetzt aussuchen wo man sein Bierchen bezahlt :wink:
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#18 Beitrag von Marcus L. »

Entweder suchst dir nen Händler der das gewünschte Öl hat oder führst den Wechsel eben selber durch.
Ich als Händler würde jede mitgebrache Ware ablehnen, weil ich eben auch im Falle eines Falles dafür grade stehen muss und auch am Material wird eben verdient.
Natürlich könnte ein Händler auch rausrechnen was ihm am Material flöten geht und das dann eben auf die Arbeitszeit rechnen. :wink:

Jugendliche betanken sich heutzutage mit Billigfusel, um in der Disse nicht soviel Geld ausgeben zu müssen...ich würde angetrunkene nicht in meinen Laden lassen. :roll:
Gruß Marcus
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#19 Beitrag von aimypost »

Marcus L. hat geschrieben:Ich als Händler würde jede mitgebrache Ware ablehnen, weil ich eben auch im Falle eines Falles dafür grade stehen muss und auch am Material wird eben verdient.
Weswegen jetzt? Glaubst Du, der Kunde packt Billigfusel in die Dose und verschließt die dann professionell oder was?
Marcus L. hat geschrieben:Natürlich könnte ein Händler auch rausrechnen was ihm am Material flöten geht und das dann eben auf die Arbeitszeit rechnen.
Ansonsten solltest Du einfach mal Deine Leistungen richtig und fair berechnen, sonst regelt der Markt das für Dich (hoffentlich) :roll:
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#20 Beitrag von Dieter_N »

Na ja, der BMW-Händler, wo ich meine immer hin bringe, nimmt 11,80€/l incl. MwSt. Den Preis finde ich vertretbar.

Habe aber auch schon mehrfach selbst Öl mitgebracht, weil ich 12 Liter Öl in einem Wettbewerb gewonnen hatte. Haben die auch anstandslos eingefüllt.
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#21 Beitrag von Marcus L. »

aimypost hat geschrieben:Weswegen jetzt? Glaubst Du, der Kunde packt Billigfusel in die Dose und verschließt die dann professionell oder was?
Muss ich es vorlesen oder liegt's am Verständnis? Ich würde das nicht machen aus oben genannten Gründen :!:
aimypost hat geschrieben:Ansonsten solltest Du einfach mal Deine Leistungen richtig und fair berechnen, sonst regelt der Markt das für Dich (hoffentlich) :roll:
Das ist doch ganz einfach, bei einem mitgebrachten Reifen kostet Montage, Auswuchten und Altreifenentsorgung mehr als wenn der Reifen beim Händler gekauft wird...jetzt zähl mal ein und eins zusammen. :wink:

Das geht los mit mitgebrachten Öl und Filter, geht über ersteigertes Zeug aus der Bucht und am Ende stehen die Besitzer des Bikes selbst in der Werkstatt zum schrauben.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#22 Beitrag von SQ-Ler »

Also alles unter den Preisen von Polo oder Luis ist günstig, billiger geht es für eine Werkstatt schon fast garnicht mehr...... Die Preise aus dem Internet kann man sowieso nicht mit dem realen Handel vergleichen.
gruß Wieland :)
Onkel Otze
Beiträge: 55
Registriert: 25. August 2009, 12:02
Mopped(s): R1200R Bj. 2009
Wohnort: 19061 Schwerin

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#23 Beitrag von Onkel Otze »

Woh, da habe ich ja eine Welle losgetreten...
Klar, ich gehe auch nicht in die Kneipe: Ein Jever bitte. Führen wir nicht, wir haben nur.... Ah, ich habe durch Zufall eine Flasche Jever dabei, bringen Sie mir bitte nur ein sauberes Glas!
Aber wenn die Werkstatt nicht das Öl in der gewünschten Viscosität hat - dann liefere ich es eben.
Eine Durchsicht ohne Ölwechsel (Ölwechsel wird zu Hause selbst gemacht) kann?? Probleme im Garantiefall geben.
So nach dem Motto: OK, der Tankgeber ist defekt, ABER wir lehnen die Garantie ab, es wurde der Ölwechsel nicht in der Fachwerkstatt durchgeführt.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#24 Beitrag von SQ-Ler »

So streng vielleicht nicht aber nen Kolbenfresser bekommste dann nicht erstattet...

Vorher einfach nachfragen welches Öl es gibt und ob man dann sein eigenes mitbringen kann. Wenn man mit der anderen Sorte nicht leben kann und gut ist. Wenn einem der Preis zu teuer ist muss man sich jemand anders suchen oder es selbst machen... Da gibt es nicht viel zu diskutieren:)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
Doctor zehn
Beiträge: 7
Registriert: 23. Januar 2013, 13:34
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: Newel

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#25 Beitrag von Doctor zehn »

Bonjour,
Ich denke solange Garantie besteht, das Öl vom freundlichen nehmen, meiner nahm um die 12 €uronen beim letztenmal.
Falls später mal etwas auf Kulanz geregelt werden muss sollte die Hoffnung nicht so gross sein und mit einem Nein gerechnt werden.
Es gibt Händler bzw. Werkstätten die das mitgebrachte einfüllen aber dann für die Entsorgung des Altöl zulangen.
Wenn Du schon das Öl mit bringst wie machst Du das mit dem Filter? Der sollte ja auch im Zubehör günstiger sein.
Wie oben geschrieben ist meine Werkstatt ganz Okay und man kann auch mal mit kleinen Problemen kommen ohne das gleich die Kasse klingelt, das wird halt auch irgendwie bezahlt.

Allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich nicht zuviel Regen.
Gruss Dirk
Der frühe Biker überfährt den Wurm, oder so
Gesperrt