eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Gesperrt
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#26 Beitrag von teileklaus »

Marcus L. hat geschrieben:Ansonsten solltest Du einfach mal Deine Leistungen richtig und fair berechnen, sonst regelt der Markt das für Dich (hoffentlich) :roll:
Das ist doch ganz einfach, bei einem mitgebrachten Reifen kostet Montage, Auswuchten und Altreifenentsorgung mehr, als wenn der Reifen beim Händler gekauft wird...jetzt zähl mal ein und eins zusammen. :wink:
Das geht los mit mitgebrachten Öl und Filter, geht über ersteigertes Zeug aus der Bucht und am Ende stehen die Besitzer des Bikes selbst in der Werkstatt zum schrauben.[/quote]

Es ist schon so dass die Werkstätten eher Kosten deckend kalulieren, das sieht man am Reifenmontagepreis, wenn einer seine Räder selbst in einer, sagen wir halben Stunde ausbaut, und da rechnet mal die ganze Zeit vom Aufbocken bis zum Einsteigen ins Auto mit geladenen Rädern und dann wieder genausolange zurück mit wegräumen der Werkzeuge usw., dann sind dafür 40- 60? € in der angemeldeten Werkstatt zu zahlen. Der Kunde bezahlt nicht mehr, als die anfallende Zeit, Aber der Andere, der den Reifen auch dort kauft, zahlt eben weniger, damit man gegenüber den Reifenmontagestationen noch mithalten kann.
Das ist doch eine saubere Kalulation.
Kommt immer drauf an, auf welcher Seite der Theke man steht.
Wenn's einer selbst macht, und dafür würde ich plädieren, dann kann er einfüllen was er mag.
Es gibt ja auch Selbstschrauber Werkstätten, da ärgert sich der gleiche Sparwillige dann, dass ihm die Zeit genauso kostenpflichtig wegläuft, wie dem BMW Mann in der Werkstatt.
Den gebrauchten Ölfilter, der anderswo gekauft wird, und an dem ein Anderer 3 € verdient hat, wollte ich auch nicht noch kostenpflichtig als Sondermüll nichtmal für 20 Cent entsorgen.
Als gute Werkstatt, legt man die Bedingungen fest, zu denen gearbeitet wird.
Altöl und Filterentsogung soll x € zusätzlich kosten, schlägt einer darauf ein, anerkennt er die Bedingungen. Kann ja auch nicht sein, dass ein anderer Kunde die produzierten mitgebrachten Kosten über die Mischkalulation eingerechnet mitbezahlt.
Macht ruhig mal eine Bude vor dem Finanzamt auf, dann sprechen wir in angemessener Zeit nochmal drüber, was eine saubere Kalkulation ist. :-)
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#27 Beitrag von Marcus L. »

Na wenigstens einer der das begreift.
Auch ich verstehe das Geiz geil ist! Wie aber oben beschrieben, ist das auf der anderen Seite der Theke eben nicht so geil. :wink:
Gruß Marcus
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#28 Beitrag von juppi »

Genau, das ist schon des Öfteren der Fall.

Diese Leute denken nach dem Motto –für mich Kuchen und für die anderen Brot-, wenn es geht auch noch trocken.
Denn Service der Beratung etc. nehmen sie natürlich auch noch gern mit, denn der Mann ist ja sowieso da, da kann man ja auch mit ihm schwätzen. Wenn man dann weiß was man benötigt, kann man es ja im Internet bestellen.

Solche Leute stinken mir.
:evil:
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#29 Beitrag von teileklaus »

ich will ja nicht alles Schwarz /Weiss malen, aber eine vorherige Absprache ist sicher besser als ein überraschender "Altölentsorgungsbeitrag" auf der Rechnung.
Das hin und her der BMW Epmpfehlungen 10 W 40- 20 W 50 - 15W40 aber auch 15 W 50 ist da halt eher schlecht.
mit einem "mineralischem Universalöl 10 W 50" wäre das in der Werkstatt dann leichter zu bevorraten, der Alten macht es nix und den Neuen 12 ern dünn genug?
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#30 Beitrag von hixtert »

juppi hat geschrieben:Genau, das ist schon des Öfteren der Fall.

Diese Leute denken nach dem Motto –für mich Kuchen und für die anderen Brot-, wenn es geht auch noch trocken.
Denn Service der Beratung etc. nehmen sie natürlich auch noch gern mit, denn der Mann ist ja sowieso da, da kann man ja auch mit ihm schwätzen. Wenn man dann weiß was man benötigt, kann man es ja im Internet bestellen.

Solche Leute stinken mir.
:evil:
Ich hatte mal einen Bürgerkäfig mit Stern, für den sollte das Motoröl (5-W30) fast 30 Euro + Steuern kosten, pro Liter ... sieben Liter wurden benötigt. Auf meine Frage an den Werkstattkunden-Betreuer was bei dem Öl den Preis ausmachen würde, kam die ausweichende Antwort ich könne beim nächsten mal durchaus mein eigenes Öl mitbringen, das würden viele Kunden tun, man sei ja kein Öl-Händler. Für den nächsten Service hatte ich mir bei oeldepot24.de das Original "Mercedes-Benz PKW-Synthetic 5-W30 Motorenöl" im Originalgebinde für 9,90/l bestellt. Die Werkstatt hatte mir 2€/l für die Altölentsorgung in Rechnung gestellt, was für mich in Ordnung war.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#31 Beitrag von FRS 3263 »

Ich finde jeder hat das Anrecht auf eine faire, nachvollziehbare Rechnungslegung, so wie die Werkstatt das Anrecht auf eine faire Entlohnung hat. Quersubventionen und Bereicherungen sollte der Kunde den Werkstätten, durch Werkstattwechsel oder Öl mitbringen, abgewöhnen.

Ich kann jetzt nicht über meine BMW Werkstatt meckern. Es gibt aber Werkstätten, da würde ich ohne Bedenken mein Öl mitbringen und auch das Altöl wieder mitnehmen: "Es beweist, für welchen Preis der Lieferant das Öl beschafft: für 1,52 Euro. Der Kunde im Autohaus zahlt also 1.300 Prozent Aufschlag."
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#32 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

[quote="teileklaus"][/quote]

Ich habs gewußt.

Zu Faul um zu Arbeiten und eine Saubere Vernüftige Arbeit abzugeben,aber €€€€€ abknüpf
en, und dann auch noch bei uns im Forum die .......Antworten hohlen :) .

Und Eure Geschäftlichen Meinungen sind mir extrem pheriver. :roll:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#33 Beitrag von CDDIETER »

Wenn ich einen Ölwechseln in einer Werkstatt machen lasse, frage ich vorher nach dem Preis und der Ölsorte und vereinbare einen Preis. Ist mir das zu teuer, suche ich mir eine andere Werkstatt oder mache die "Schweinerei" selber. Das Öl selber mitbringen würde mir im Traum nicht einfallen, denn nur " echte Holländer bringen die eigenen Butterbrote mit ins Restaurant" und beschweren sich dann, daß sie für den Kaffee noch bezahlen müssen.
Aufpassen vor Abzockern sollte man auf jeden Fall!!!
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
teileklaus
Beiträge: 4166
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#34 Beitrag von teileklaus »

helmi123 hat geschrieben: Ich habs gewußt.
Zu Faul um zu Arbeiten und eine Saubere Vernüftige Arbeit abzugeben,aber €€€€€ abknüpf
en, und dann auch noch bei uns im Forum die .......Antworten hohlen :) .

Und Eure Geschäftlichen Meinungen sind mir extrem pheriver. :roll:
aha Helmi und worauf beziehst du diese deine beleidigende Meinung?
Ich habe selbst die benötigten Unterlagen von der 12 er auf bezahlter Rep CD und bei der 11xx er Handbücher. Ich schraub nur wo ich kann, aber das denke ich bislang immer mit einem vernünftigen Arbeits Ergebnis. Und bezahlbar.
Und dazulernen konnte ich bislang überall, von wertgeschätzen Menschen, und da gibt es halt auch hier welche.
Hohle Antworten schätzt niemand. :lol:
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#35 Beitrag von FRS 3263 »

CDDIETER hat geschrieben:... frage ich vorher nach dem Preis und der Ölsorte. ... Ist mir das zu teuer, suche ich mir eine andere Werkstatt oder mache die "Schweinerei" selber. Das Öl selber mitbringen würde mir im Traum nicht einfallen, ...
Wenn aber die Personen, die wirklich an deinem Fahrgerät arbeiten, Ahnung haben, zuverlässig sind, fair ihr Material und AWs aufschreiben und nur die Filialleitung drei Hierarchieebenen drüber einen Ölpreis von 21 € pro Liter festgelegt, dann wechsle ich doch nicht die Werkstatt. :!: 8)

Dann würde ich versuchen einen guten Kompromiß zu finden, der z.B. im Ölmitbringen besteht. Und wir sind hier nicht beim Leistungsumfang eines einfachen Ölwechsels sondern lt. Topic einer Durchsicht gewiß nach Serviceplan. :wink:
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#36 Beitrag von SQ-Ler »

Sehe da absolut kein Problem die Werkstatt zu wechseln, wenn mir die Preise nicht passen, es gibt immer eine Werkstatt die vergleichbar ist und die einen guten Ruf hat im vergleich zur Niederlassung. Wenn ich 5 Jahre in einer Werkstatt Kunde bin gibt es keinen sprunghaften Anstieg der Preise.. :)
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#37 Beitrag von FRS 3263 »

SQ-Ler hat geschrieben:Sehe da absolut kein Problem die Werkstatt zu wechseln, wenn mir die Preise nicht passen, es gibt immer eine Werkstatt die vergleichbar ist und die einen guten Ruf hat ...
Wenn du wie der Threadersteller eine 2009er Kuh hast, kannst du noch auf Kulanz im Fehlerfall hoffen. Eventuell hat er (wie viele) auch die Garantieverlängerung abgeschlossen.
Für beides ist ein lückenloses Serviceheft eines BMW Servicepartners Voraussetzung. Und die sind nicht in jeder Gegend dicht gesäht. ;)
Benutzeravatar
Marcus L.
Beiträge: 180
Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
Mopped(s): BMW R1200R 2007
Wohnort: Stuttgart

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#38 Beitrag von Marcus L. »

FRS 3263 hat geschrieben:
...und nur die Filialleitung drei Hierarchieebenen drüber einen Ölpreis von 21 € pro Liter festgelegt, dann wechsle ich doch nicht die Werkstatt. :!: 8)
Die legen leider nicht nur den Ölpreis fest, jeder Service besteht aus einer bestimmten AW Anzahl und die legt sicher nicht der Mechaniker in der Werkstatt fest (leider). :roll:
FRS 3263 hat geschrieben: Dann würde ich versuchen einen guten Kompromiß zu finden, der z.B. im Ölmitbringen besteht. Und wir sind hier nicht beim Leistungsumfang eines einfachen Ölwechsels sondern lt. Topic einer Durchsicht gewiß nach Serviceplan. :wink:
Natürlich kann man so Sachen wie Ölmitbringen vorab absprechen, sehen tut das aber kein Betrieb wirklich gerne.

Bitte versteh das jetzt nicht falsch, ich versuche eben beide Sichtweisen (Kunde/Betrieb) zu sehen und da gibt es nun mal zwei verschiedene Ansichten :!:
Sicher ist eines, wenn ich mich irgendwo als Kunde gut aufgehoben fühle, bin ich auch gerne bereit dafür angemessen zu entlohnen.
Gruß Marcus
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#39 Beitrag von SQ-Ler »

Dann muss er das mit dem Dienstleister besprechen, mit der Garantieverlängerung binde ich mich ja freiwillig an BMW..... Dann darf ich mich auch nicht über die 21€/L beschweren..
Der Dienstleister setzt sich so auch einem unkalkulierbarem Risiko aus, wenn er die Rahmenbedingungen nicht richtig festlegt.
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#40 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Wieland,
Das ist kalkulierbar, denn bei einem Schaden in der Anschlußgarantie zahlt die Versicherung. Die überteuerten Preise für "einige" seiner Leistungen kriegt er von der Versicherung oder vom Auftraggeber.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#41 Beitrag von aimypost »

Mitbringen von Teile hat sicherlich seine Grenzen.
Im Falle von "ÖL" ist es aber auch in der Branche hausgemacht, weil das Zeugs einfach zu teuer verkauft wird.

Aldi hält seinen Kunden auch einen schönen Parkplatz vor. Und wenn Dein Wagen im Sinne von Aldi nicht voll ist, ist es natürlich ok, wenn noch mal ein paar Tafeln Schokolade draufgerechnet werden die nicht im Wagen liegen, oder?

Gerade Öl halte ich für das Thema für ein ganz schlechtes Beispiel, direkt gefolgt von Reifen.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#42 Beitrag von Veloce »

Langsam Nerven diese alljährlichen Themen wie man an einem Motorrad der Premiumklasse noch den letzten Euro umdrehen kann.

Wenn ich mein Mopped zum Vertragshändler bringe und dort die Inspektion machen lasse genieße ich einen gewissen Service.

Wie z.b.:

-Ich habe einen schön eingerichteten Laden mit einer Ausstellung gemäß Bmw
-Kaffee gibt es selbstverständlich gratis
-Das Personal kennt sich aus und ist freundlich
-Probefahrten sind selbstverständlich gratis und die aktuellen Modelle stehen auch dafür bereit
Usw.

Das alles kostet Geld und muss irgendwie verdient werden. Deshalb ist es nur logisch das auf jedes Teil die Kosten umgelegt werden. Es ist überall ein bisschen und gerade beim Öl wird man geizig?

Ich weiß nicht ob das wirklich sein muss........ Wenn die 30 Euro Differenz nicht mehr drin sind sollte man zu irgendeinem Schrauber gehen....
Benutzeravatar
Peter S
Beiträge: 587
Registriert: 14. November 2003, 18:30
Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
Wohnort: 85055 Ingolstadt

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#43 Beitrag von Peter S »

Veloce hat geschrieben:Langsam Nerven diese alljährlichen Themen wie man an einem Motorrad der Premiumklasse noch den letzten Euro umdrehen kann.

Wenn ich mein Mopped zum Vertragshändler bringe und dort die Inspektion machen lasse genieße ich einen gewissen Service.

Wie z.b.:

-Ich habe einen schön eingerichteten Laden mit einer Ausstellung gemäß Bmw Ist leider so von BMW gewollt als Kunde hab ich nichts davon außer höhere Kosten :(
-Kaffee gibt es selbstverständlich gratis
-Das Personal kennt sich aus und ist freundlich Theoretisch zumindest :? Wenn ich spezielle selten gebrauchte Teile wie zb für eine Restauration usw brauche setze ich mich vorher hin und suche die Teilenummern selber aus den Netz. Dann weis ich wenigstens das es passt und geht unterm Strich wesentlich schneller
-Probefahrten sind selbstverständlich gratis und die aktuellen Modelle stehen auch dafür bereit. Wäre mir neu ! Mein Händler verlangt für eine richtige Probefahrt schon den ein oder anderen € . Zurecht! Er hat ja auch kosten zu tragen. Bei Vertragsabschluss wird natürlich verrechnet. Mal schnell um den Block ist für mich keine Probefahrt unter 3 bis 4 Stunden zählt nicht.
Servus

Nah ja so sehe ich das nicht. Ok der Händler will und soll auch leben das ist klar und auch erwünscht. Ich würde auch nie Reifen in Netz kaufen und dann zu meinen Reifenspezi gehen um diese montieren zu lassen. Aber wenn ich für eine Leistung zahle dann will ich auch das Produkt ( ÖL ) haben das ich will und natürlich auch zugelassen ist. Wenn der Händler wegen einfacher Lagerhaltung und Kostenersparnis ( je mehr von einer Sorte je billiger) mir kein gewünschtes Produkt anbieten kann ( nicht mal ein alternativ Produkt ) das zumindest die von mir gewünschten Eigenschaften hat, las ich es einfach und wechsle selber!
BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?

>> Hier << geht es zu meinen Kühen

Gruß Peter
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#44 Beitrag von aimypost »

Veloce hat geschrieben: -Ich habe einen schön eingerichteten Laden mit einer Ausstellung gemäß Bmw
Ja, machen die aber, um Karren zu verkaufen und nicht um die Reparatur zu verschönern
Veloce hat geschrieben: -Das Personal kennt sich aus und ist freundlich
Gehört sowieso dazu!
Veloce hat geschrieben:
-Probefahrten sind selbstverständlich gratis und die aktuellen Modelle stehen auch dafür bereit
Das hat mit der Reparatur/Inspektion nix zu tun.
Veloce hat geschrieben: Wenn die 30 Euro Differenz nicht mehr drin sind sollte man zu irgendeinem Schrauber gehen....
Und mitunter 100% Aufschlag auf`s Öl ist und bleibt unanständig und hat mit Premium nix zu tun und läßt sich auch nicht mit sonstigen Betriebskosten erklären. Und schon gar nicht, da Altölentsorgung eh` noch auf der Rechnung steht. Hier wird einfach über Gebühr der Kunde geschröpft.
Und der Händler der Kunden unliebsam behandelt, weil diese ihren Reifen mitbringen, hat bald keine mehr; der muss ja schon genug haben. Ansonsten ist halt zu überlegen, wie ich mit der i-Net Konkurrenz umgehe und wie ich die Kunden zurück gewinnen kann, wenn sie mit dem Reifen doch noch bei mir im Laden stehen.
Veloce
Beiträge: 161
Registriert: 16. Juni 2011, 07:09
Mopped(s): BMW R1200R, Yamaha DS7, Honda
Wohnort: Niederrhein

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#45 Beitrag von Veloce »

Hallo Zusammen,


meine Beiden Vorredner haben es sehr schön beschrieben was in den meisten Köpfen für eine Meinung vorherrscht über Vertragshändler.

Dumpingpreisen aus dem Netz und Hinterhof Schraubern sei Dank!!

Sorry Leute, aber das ist einfach unrealistisch. Nur weil irgendein Spinner aus Ebay das Öl verschleudert zu Dumpingpreisen und Riesen Discounter das Öl mit eigenen Marken billig anbieten ist doch mein Händler im Umkehrschluss keine Apotheke!

Genauso ist es mit dem Hinterhof Bmw Spezi, der nur ne Lagerhalle als Werkstatt hat und alles alleine macht. Natürlich ist der billiger!

Ich würde mal gerne jeden einzelnen von uns sehen wenn er im Showroom seine Kiste kauft und ab der ersten Inspektion nurnoch am Werkstatttor bedient wird und Null Service erhalten würde.

Kein Kaffee, kein probesitzen von neun Modellen, keine Probefahrten , einfach nix!!

Dafür aber 30 Euro gespart!......echt klasse!

Ich Fahr doch nicht Motorrad und vor allem keine Bmw um jeden Euro umzudrehen.

Mein Händler sagte mir letztens noch das er für Probefahrten ab 2 Stunden Geld nimmt. Warum? Weil manche Leute meinen das wär ein gratis moppedverleih für jeden der gerade in den Laden kommt.Die fahren 4 Stunden lang Kilometer auf die Kiste und Zahlen nix! Danach wollen sie Nichtmal kaufen.

Da würde ich auch Geld verlangen.....

Das ganze gilt aber nur für unbekannte. Kunden erhalten natürlich weiterhin gratis eine Probefahrt.

Gerade gestern habe ich ein Termin zur 20000km Inspektion gemacht. Mein Händler hat freundlich angeboten die neue GS einmal zu fahren. Wir haben vereinbart, das ich früh komme und mein Mopped abgebe. Dann Krieg ich die GS und nach 3 Stunden kann ich meine R1200R wieder holen kommen.

Dafür Zahl ich gerne mehr! Alle die das nicht zahlen wollen sollten zum Hinterhof Schrauber gehen. Das ist billig und mehr nicht.
Benutzeravatar
Jette
Beiträge: 297
Registriert: 25. September 2010, 23:46
Mopped(s): R1200R 2010
Wohnort: Saar

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#46 Beitrag von Jette »

Hi,

ich sehe das grundsätzlich wie Veloce. Beim letzten Service bekam ich beispielsweise von Freitag bis Montagnachmittag eine K 1300 R als Ersatz (statt der üblichen 1200 GS, R oder 800 GS), einfach so, weil es mich interessierte, wie der Vierzylinder fährt. Ich würde auch eine 1600er bekommen, wenn ich denn Lust drauf hätte und eine frei wär.
Wenn ich mir in dieser Größenordnung etwas über das Wochenende mieten und einfach mal 300 km fahren würde, müsste in schon 400 Euro hinlegen. So ganz selbstverständlich ein Ersatzrad für fast beliebige Zeiträume zu bekommen, finde ich schon bemerkenswert. Kurze Probefahrten gehen sowieso immer. Die Leute sind auch allesamt sehr freundlich, nehmen sich Zeit für mich, bieten mir immer einen Kaffee an. Ich hatte ja auch mal ein Problem mit einem abgerissenen RDC-Ventil, das nach anfänglicher Ablehnung (aber dafür kann die Werkstatt des Händlers erst einmal nix - sie bliebe ohne Zustimmung der Zentrale schlichtweg auf den Kosten sitzen) doch auf Kulanz ersetzt wurde. Danach haben sich zwei Leute bei mir entschuldigt, weil ich ja erst einmal Ärger damit hatte.

Sicher, man kann auf so manchen Service und manche Freundlichkeit verzichten und sich somit wahrscheinlich auch etwas Geld sparen. Spricht ja nichts dagegen, das Motorrad woanders zum Service zu bringen oder eben das selbst besorgte Öl mitzubringen. Aber man muss dann nicht überrascht sein, wenn die Gegenleistungen beim Freundlichen nachlassen. Wenn die verlängerte Garantie bei meiner R mal abläuft, gehe ich vielleicht auch zum Service bei einem nahen Suzuki-Händler, der sich auch mit den BMWs auskennt. Ist etwas günstiger und den Reifenwechsel mache ich bereits dort. Aber auch da bekomme ich jederzeit eine grosse Bandit oder eine V-Strom als kostenlosen Ersatz (da ich die Reifen eben nicht im Netz bestelle und vielleicht 30 Euro mehr zahle). Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass die Fachwerkstätten und Händler hier noch vor Ort sind - die können allein von der Luft im Reifen nunmal nicht überleben.
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#47 Beitrag von SQ-Ler »

Ich brauche keine Empfangshalle oder einen Fuhrpark, oder so ein Schnickschnack wie ich ihn in jeder Niederlassung finde. Wer das für sich braucht soll sich da in den Ledersessel setzten und dann 20€für den Liter Öl bezahlen.

Ich brauche einen kompetenten alten Sack der weiß wie rum sich der Kolben dreht und nichts anderes. Den finde ich in jedem Moppedkäseblatt.
Sowohl mit als auch ohne BMW Standard... Ich habe mich noch nie Unwohl in meiner Hinterhofwerkstatt gefühlt, oder falsch Verstanden. Bei 12€ pro Liter würde ich auch nicht drüber nachdenken die Suppe im I-net zu kaufen, um 4€ zu sparen....

Selbst bei ihm bekomme ich den Satz zum Ölwechsel billiger als im realen Handel, aber dann muss ich mich zwei Stunden unters/ans Mopped setzten und noch Aufräumen, da gebe ich lieber die 38,50+Mwst aus und hole meine Kiste ab, und gut ist. Aber Reifenwechseln ist bei ihm eindeutig zu Teuer :D
gruß Wieland :)
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#48 Beitrag von aimypost »

Veloce hat geschrieben:Hallo Zusammen,
meine Beiden Vorredner haben es sehr schön beschrieben was in den meisten Köpfen für eine Meinung vorherrscht über Vertragshändler.

Dumpingpreisen aus dem Netz und Hinterhof Schraubern sei Dank!!

Sorry Leute, aber das ist einfach unrealistisch. Nur weil irgendein Spinner aus Ebay das Öl verschleudert zu Dumpingpreisen und Riesen Discounter das Öl mit eigenen Marken billig anbieten ist doch mein Händler im Umkehrschluss keine Apotheke!
Ich sehe nur, dass Du nicht verstanden hast, worum es mir geht und Du hier was verwechselst.
Das, was Du hier anführst, habe ich mit keinem Wort geschrieben.
Noch was: ich habe noch nie Öl zu einem Werkstatttermin mitgebracht.

----------------
P.S.
Falls es noch nicht aufgefallen ist: die Hersteller beginnen jetzt, die 5 Liter Gebinde gegen 4 Liter Gebinde zu gleichen Preisen auszutauschen.
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4416
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#49 Beitrag von CDDIETER »

Mal ehrlich...
Das Internet und die damit verbundene schnelle Vergleichbarkeut der Preise hat den Markt einschneidend verändert.
Ein "nacktes" Produkt was die gleichen Standards aufweißt ist einfach preislich zu vergleichen. Sobald aber das Produkt durch Service und Dienstleistungen ergänzt wird, kann ich den Vergleich nur schwer machen.
In der Bevölkerung hat sich das Ziel "...ich bin doch nicht blöd" oder auch "Geiz ist geil" zu einem neuen "Sport" entwickelt, d.h. für viele "...hauptsache billig".
Viele dieser Zeitgenossen wollen dann aber,wenn sie sehen,das sie doch zu dem Produkt zusätzliche Dienstleistung brauchen, nichts zusätzlich bezahlen.
...das ist ja wohl auch in diesem Threadt der Streitpunkt.
Entweder: kauf das Öl so billig wie möglich aus irgendeiner Quelle und mach den Ölwechsel selbst.
Oder: gib den Schlüssel beim Händler ab...einmal Ölwechsel, bitte! ...das kostet halt mehr.

Der Händler wird "die Billigheimer" auf Dauer verlieren oder er paßt sein Angebot an, d.h. bessere Preise für das vergleichbare Produkt und einen angemessenen Preis für die zusätzliche Dienstleistung.
Die Händler mit "festgefahrener" Preisgestaltung, bis hin zur "Abzocke" werden auf Dauer vom Markt verschwinden.
Das hat nichts mit dem Argument "wir wollen Arbeitsplätze erhalten" zu tun. Diese Firmen wirtschaften am Markt vorbei!!!
Für gute Leistung ist der Endverbraucher auch bereit einen angemessenen Preis zu zahlen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: eigenes Öl zur Durchsicht mitbringen

#50 Beitrag von hoppenstedt »

Ohne jetzt alles im Detail gelesen zu haben: ich war guten Willens und wollte, obwohl ich die Ölwechsel gern selbst gemacht hätte, ausdrücklich im Rahmen des Jahresservice vollsynthetisches Castrol 10W-60 haben, ebenso vollsynthetisches Castrol MTX 75W-140.
Das wurde leider wiederholt(!) ignoriert und jedes Mal teilsynthetisch eingefüllt, also im Motor 10W-40 und im HA 80W-90.
Ein Mal habe ich nachbessern lassen, das 2. Mal hatte ich keinen Nerv dazu.
Das war bereits bei meiner GS so und ist jetzt bei meiner R so...

Seitdem führe ich alle ÖW konsequent selbst durch, teile es meiner Werkstatt mit und es erfolgt ein entsprechender Vermerk im Servicehaft und auf der Rechnung. Stempel kein Problem, Gewährleistung auch nicht - eben exklusive der durch Ölwechsel evtl. verursachten Probleme.
Welche das sein sollen, kann ich mir ungefähr vorstellen. Kulanzfrist etc. ist eh abgelaufen - meine Vertragswerkstatt sprach schon mal von einem alten Motorrad, was mich daraufhin veranlasste, ihr mal untreu zu werden.
(Ansonsten seit Jahrzehnten durchaus zufrieden, aber mit ausbaufähigen Absprachen.)

Heißt: ich bringe kein "Eigenöl" mit, sondern wechsle nach BMW-Vorgaben selbst. Zuhause.
Grüße Alfred
Gesperrt