Neue Bremsscheibenschrauben
- Danijel
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. August 2011, 20:47
- Mopped(s): K1200LT/ R1250 GS ADV
- Wohnort: Bruchsal
Neue Bremsscheibenschrauben
Vorher-Nachher, hoffe mal das die ne weile rost frei bleben..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 6. April 2013, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: sicherheitsrelevanten Beitrag verschoben (hat in der Bildergalerie nix verloren)
Grund: sicherheitsrelevanten Beitrag verschoben (hat in der Bildergalerie nix verloren)
Der Kroate Grüßt...
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Hi
Hast du auch die richtige Schraubengüte verwendet?
Hast du auch die richtige Schraubengüte verwendet?
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
....So was mein ich z.B.. Kann mir mal jemand bitte erklären, warum man es als Hersteller nicht schafft, für 15.000 Euro Schrauben zu verwenden, die nicht rosten?
mik
fast but save
fast but save
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Kann ich dir nicht wirklich sagen......nur denke ich mal dürfen die Schrauben nach 13 oder 14 Jahren anfangen mit Rost. Würde diese allerdings nur gegen Original tauschen.
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
bei mir rosteten die bereits 2010 und ich hab BJ 2007....es gibt titan und eine sonde fliegt zum mars.....
mik
fast but save
fast but save
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
sieht zwar schön aus, aber 2 Dinge bleiben bei mir fraglich:
- die Festigkeit von VA ist geringer als die von 10 G Schauben
- die Fressneigung von VA in Alu ist bekannt eklig.
Ich hab einen Klecks Felgensilber draufgemacht.
- die Festigkeit von VA ist geringer als die von 10 G Schauben
- die Fressneigung von VA in Alu ist bekannt eklig.
Ich hab einen Klecks Felgensilber draufgemacht.
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5738
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... lager3.jpg
Hier sieht man welche Kräfte auf die Schrauben wirken können. Durch die schwimmende Scheibe muss die Schraube heftige Stöße aushalten. Die Festigjkeit sollte auf jeden Fall beachtet werden. Eine "normale" VA Schraube reicht da nicht!
Dieter
Hier sieht man welche Kräfte auf die Schrauben wirken können. Durch die schwimmende Scheibe muss die Schraube heftige Stöße aushalten. Die Festigjkeit sollte auf jeden Fall beachtet werden. Eine "normale" VA Schraube reicht da nicht!
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Danijel
- Beiträge: 70
- Registriert: 10. August 2011, 20:47
- Mopped(s): K1200LT/ R1250 GS ADV
- Wohnort: Bruchsal
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Hm ich probiere es einfach mal aus , soo dramatisch wird es auch jetzt nicht sein denke ich.. wen es doch so sein solte neue schraube habe ich schon gekauft .
Der Kroate Grüßt...
- McMipo
- Beiträge: 281
- Registriert: 23. Juli 2009, 11:08
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: D- 45147 Essen
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Naja, Experimente an der Bremsanlage finde ich nicht so lustig. Mach die Originalen rein und alle haben ruhe. Legst du dich beim Bremsen auf den A---h* ist das das eine, baust du einen Unfall und kommen unschuldige zu schaden, wirst du in deinem Leben nicht mehr froh.
Also, mach die Schrauben raus......
Also, mach die Schrauben raus......
Gruß Klaus
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
--------------------------------------------
"I think we have a grandios Saison gespielt" (Roman Weidenfeller, BVB 09)
--------------------------------------------
K 1200 LT, Steel-Grey, 10/2007,
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
HiDanijel hat geschrieben:Hm ich probiere es einfach mal aus , soo dramatisch wird es auch jetzt nicht sein denke ich.. wen es doch so sein solte neue schraube habe ich schon gekauft .
Frei nach dem Motto wer bremst verliert
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Etwas Ahnung von Maschinenbau/Werkstoffkunde sollte man schon haben, wenn man an sicherheitsrelevanten Bauteilen rumfummeltteileklaus hat geschrieben:sieht zwar schön aus, aber 2 Dinge bleiben bei mir fraglich:
- die Festigkeit von VA ist geringer als die von 10 G Schauben
- die Fressneigung von VA in Alu ist bekannt eklig.
Ganz abgesehen davon machen Torx-Schrauben auch Sinn und BMW verbaut die nicht umsonst. Wenn die alten Schrauben gammelig sind (weil aus Festigkeitsgründen eben nicht VA), dann ersetze ich die halt und gut. Allemal besser als bei einer Gefahrbremsung plötzlich mit einer versagenden Bremse konfrontiert zu werden. Wer ohne Sinn und Verstand an den Bremsen rumfummelt, ist ein guter Kandidat für den Darwin-Award
Ich hab den Beitrag mal von der Bildergalerie in die Schrauberecke verschoben, weil der da nix verloren hat (ist für Bilder von Moppeds gedacht und nicht für Basteleien am Mopped).
Manfred
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Diese Diskussion um die lästigen Bremsscheibenschrauben dreht sich im Kreis. Notwendige Festigkeit klar, muss sein. Aber es muß doch eine Alternative zu dem Gammel geben, den BMW verbaut? Nochmal
: an einem Gefährt auf 2 Rädern, daß 15.000 oder mehr kostet, haben rostende Schrauben nix verloren.
Da würde ja alle Bikes draussen rosten, rosten, rosten, tun Sie aber nicht. Nur bei den BMW 's kannst du es immer wieder sehen.
: an einem Gefährt auf 2 Rädern, daß 15.000 oder mehr kostet, haben rostende Schrauben nix verloren.
Da würde ja alle Bikes draussen rosten, rosten, rosten, tun Sie aber nicht. Nur bei den BMW 's kannst du es immer wieder sehen.
mik
fast but save
fast but save
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Edelstahl ist spröde und deshalb für solche Belastungen nicht geeignet. Man kann hochfeste Schrauben natürlich auch verchromen gegen Gammel. Aber lieber hab ich gammelnde Schrauben und eine im Ernstfall funktionierende Bremse also Hochglanz-Schrauben, die im Ernstfall brechen

Ganz abgesehen davon kosten die Schrauben sicher nicht die Welt. Und ehe ich mein Leben wg. der Optik auf's Spiel setze, geb ich alle 2 Jahre halt das Geld aus und hol mir neue Schrauben. Last but not least kann man Schrauben gegen Gammel auch mit Klarlack versehen. Nur mal so als Anregung
Ganz abgesehen davon kosten die Schrauben sicher nicht die Welt. Und ehe ich mein Leben wg. der Optik auf's Spiel setze, geb ich alle 2 Jahre halt das Geld aus und hol mir neue Schrauben. Last but not least kann man Schrauben gegen Gammel auch mit Klarlack versehen. Nur mal so als Anregung
Manfred
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Die schöne Abbildung vom Verschleiß einer Bundhalteschraube an der Bremsscheibe sollte eigentlich Überzeugungsarbeit genug leisten.
Es gibt einen Verchromer in meiner Nachbarschaft, soll ich mal eine Serie Originaler Schrauben mit Verchromung und Rostfreiheit auflegen lassen? Dann aber auch zu Wunderlisch Preisen.
Es gibt einen Verchromer in meiner Nachbarschaft, soll ich mal eine Serie Originaler Schrauben mit Verchromung und Rostfreiheit auflegen lassen? Dann aber auch zu Wunderlisch Preisen.
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Ich kenne mich in Werkstoffkunde oder wo immer dieses Thema drunterfällt nicht aus, bin mir aber sicher, dass verchromen die Materialeigenschaften auch verändert, mal abgesehen davon, dass die Optik dieser Schrauben hier überbewertet wird. Mach einfach mal einen Tupfen Fett drauf. Ansonsten ist dem letzten Statement von Handi definitiv nichts mehr hinzu zu fügen.Es gibt einen Verchromer in meiner Nachbarschaft
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Euch ist BMW heilig oder?....
Eure Argumente finde ich nicht befriedigend, alle 2 Jahre neue Schrauben montieren?...Aprilscherz?
Der ganze Rennsport müsste dann mit Ttitanschrauben lebensmüde sein. Wahrscheinlich rechnet BMW dreifache Sicherheit ein. Wirklich erfüllend wäre hier ein Statement vom kompetenten Produktentwicklern warum und wieso. Danijels Problem ist ja eindeutig und sehr offensichtlich kein Einzelfall.
Eure Argumente finde ich nicht befriedigend, alle 2 Jahre neue Schrauben montieren?...Aprilscherz?
Der ganze Rennsport müsste dann mit Ttitanschrauben lebensmüde sein. Wahrscheinlich rechnet BMW dreifache Sicherheit ein. Wirklich erfüllend wäre hier ein Statement vom kompetenten Produktentwicklern warum und wieso. Danijels Problem ist ja eindeutig und sehr offensichtlich kein Einzelfall.
mik
fast but save
fast but save
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Wie oft werden im Rennsport Teile komplett durchgetauscht?mikmuk hat geschrieben:... Der ganze Rennsport müsste dann mit Ttitanschrauben lebensmüde sein. ...
Die Beanspruchung für den Moment mag dort höher sein. Die Schrauben werden aber im Rennsport garantiert keine 12 Jahre mit entsprechender Laufleistung halten müsssen. Du vergleichst also Äpfel mit Birnen.
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Hallo, und warum fügst du dann was an?Katreiber hat geschrieben: Ich kenne mich in Werkstoffkunde oder wo immer dieses Thema drunterfällt nicht aus, bin mir aber sicher, dass verchromen die Materialeigenschaften auch verändert, mal abgesehen davon, dass die Optik dieser Schrauben hier überbewertet wird. Mach einfach mal einen Tupfen Fett drauf. Ansonsten ist dem letzten Statement von Handi definitiv nichts mehr hinzu zu fügen.
Gruß
Stefan
Wenn du dich in Werkstoffkunde nicht auskennst, warum behauptest du dann, das Verchromen die Materialeigenschaften S i c h e r nicht verändern?
Das ist ein galvanisch aufgetrages Metall, meist erst verkupfert drunter und da wird nix geglüht oder zersetzt. Zug und Scherkräfte werden beibehalten.
Also sicher wird das überbewertet, aber einen Tupfen Fett würde ich da nicht unbedingt draufmachen in der Abschleuderrichtung ist die Scheibe und zeitweise die Beläge, Stefan?
Und alle 2 Jahre ist das auch nicht unansehnlich.
@ mikmuk, wieso sollte mir BMW heilig sein, jede Schraube aus dem Zuliefererbereich die die Festigkeit hat, die verbaut wurde, würde ich bedenkenlos einbauen. Sogar die Pleuelschrauben
Es geht um "minderwertige" Schrauben im Sinne von Zug- und Scherfestigkeit, Sprödigkeit und wesentliche Eigenschaften wie Streckgrenze Elastizität.. Bremse sollte einem heilig sein. Nicht eine Marke,
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
seh ich auch so teileklaus. am frankfurter ring habe ich beim kundendienst meinen betreuer auf die gammeligen schrauben angesprochen, da kam nur schulterzucken....haha
meine neuen hab ich jetzt lackiert....hoffentlich reissen sie nicht aufgrund von materialveränderung ab! -))
meine neuen hab ich jetzt lackiert....hoffentlich reissen sie nicht aufgrund von materialveränderung ab! -))
mik
fast but save
fast but save
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Es macht schon einen kleinen und nicht unwesentlichen Unterschied, ob ich (spröde) VA- oder (höchstfeste) Titanschrauben verwende. Und Dein Einwand zeigt, daß Du von dieser Materie NULL Ahnung hast (von Titanschrauben war bisher überhaupt nicht die Rede). Insofern wär's sicher besser, Du würdest mir und uns weitere Kommentare dieser Art ersparen.mikmuk hat geschrieben:Der ganze Rennsport müsste dann mit Ttitanschrauben lebensmüde sein.
Manfred
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Optisch habe ich noch alle Kenntnisse Manfred und ich erkenne gammelige Schraubenköpfe. Wenn Du dich so genau auskennst, warum formulierst DU nicht vernünftige Vorschläge? Titanschrauben hat niemand hier ausgeklammert.
Ich finde meine Kommentare eigentlich sehr treffend und werde Dich nicht vorher um Erlaubnis fragen -).
Wieso kann eigentlich nicht mal jemand zu geben, daß das kritikwürdig ist? siehe Fotos am Eingang diese Kapitels...
Ich finde meine Kommentare eigentlich sehr treffend und werde Dich nicht vorher um Erlaubnis fragen -).
Wieso kann eigentlich nicht mal jemand zu geben, daß das kritikwürdig ist? siehe Fotos am Eingang diese Kapitels...
mik
fast but save
fast but save
-
teileklaus
- Beiträge: 4237
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
ich gebe zu, die Rostschrauben sind eines 15 000e teuren Gerätes nach 2 Jahren nicht würdig!
Ich gebe zu, das mich das an meinem 150 000 km , BJ 95 alten Gerät schon gestört hat.
Ich muss aber auch sagen, dass ich noch nie während dem Fahren einen Gedanken daran verschwendet habe, weil ich Besseres zu tun und zu geniessen hatte
Ich gebe zu, das mich das an meinem 150 000 km , BJ 95 alten Gerät schon gestört hat.
Ich muss aber auch sagen, dass ich noch nie während dem Fahren einen Gedanken daran verschwendet habe, weil ich Besseres zu tun und zu geniessen hatte
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Der Chemiker spricht da von "Wasserstoffversprödung", hervorgerufen durch die Einlagerung von Wasserstoff, die bei der galvanischen Behandlung hochfester Stähle auftreten kann. Der Gammel wütet anfangs unbemerkt unter der Zierschicht und tritt am Ende ganz plötzlich hervor. Aus diesem Grund sind Radschrauben, Anhängerkupplungen und andere hoch belastbare, sicherheitsrelevante Bauteile in der Regel nicht verchromt.Katreiber hat geschrieben:Ich kenne mich in Werkstoffkunde oder wo immer dieses Thema drunterfällt nicht aus, bin mir aber sicher, dass verchromen die Materialeigenschaften auch verändert, ...
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Dein Kommentarmikmuk hat geschrieben:Ich finde meine Kommentare eigentlich sehr treffend und werde Dich nicht vorher um Erlaubnis fragen -).
ist alles andere als treffend. Die Rede war bisher von Edelstahl/VA-Schrauben oder von verchromten. Titan hast Du als erstes genannt in Verbindung mit Rennsport. Die sind da sicher nicht lebensmüde, weil die wissen, was sie tun. Auf jeden Fall wissen sie, daß Titan nicht so spröde wie Edelstahl ist und der Verwendung wenig (bis gar nichts) widerspricht.mikmuk hat geschrieben:Der ganze Rennsport müsste dann mit Ttitanschrauben lebensmüde sein.
Zum Rest hat hixtert sich ja schon treffend geäußert. Und ehe hier noch weiter gefährlicher(!) Blödsinn verzapft wird, bin ich geneigt, den Thread zu schließen
Manfred
- mikmuk
- Beiträge: 368
- Registriert: 6. Mai 2012, 19:19
- Mopped(s): Daytona 900 - alfa spider 78
- Wohnort: München
Re: Neue Bremsscheibenschrauben
Bevor ich schräg von der Seite angeraunzt werd, bitte aufmerksam lesen. Ich habe nichts von VA oder verchromen geschrieben, das waren Andere. Mein Hinweis auf Titanschrauben gabs schon weiter oben. Ob die nun funktionieren oder welche bestimmten Titanschrauben es sein können/müßten, darüber kann ja gerne diskutiert werden und sollten auch die, die es genau wissen, gerne Ihr Wissen weitergeben.mikmuk hat geschrieben:....So was mein ich z.B.. Kann mir mal jemand bitte erklären, warum man es als Hersteller nicht schafft, für 15.000 Euro Schrauben zu verwenden, die nicht rosten?
Mir ging es lediglich darum, daß ich so eine Produkteigenschaft eines Bauteiles, das man ja auch sofort sieht, in dieser Preisklasse absolut unbefriedigend finde. Da erwarte ich von einem Premiumhersteller andere Qualitäten. Stellt man sich vor, bei einem BMW Auto würden nach zwei Jahren die Chromleisten rosten, da wär aber was los.
Und bevor du mich in die Ecke "Blödisnn Verzapfer" stellst Manfred (find ich schon ziemlich heftig)..... Ich bin auch seit 25 Jahren auf Zweirädern unterwegs und hier gibt es einige Beitragsschreiber, bei denen ich mich wundere, ob ein Motorrad für die Herrschaften das richtige Gefährt ist oder Sie nicht doch lieber Cabrio fahren sollten.
So, für mich Ende der Diskussion. Schönen Sonntag noch.
mik
fast but save
fast but save